Selenskyj jubelt nach UN-Gipfel – Trump nennt Russland „Papiertiger“
US-Präsident Trump erklärt überraschend, die Ukraine könne ihr gesamtes Staatsgebiet von Russland zurückerobern – Selenskyj spricht von einer „großen Kehrtwende“.
US-Präsident Trump erklärt überraschend, die Ukraine könne ihr gesamtes Staatsgebiet von Russland zurückerobern – Selenskyj spricht von einer „großen Kehrtwende“.
Kurz vor der UN-Generaldebatte in New York haben US-Behörden ein Netzwerk mit 300 Servern und 100.000 SIM-Karten entdeckt, das die Kommunikation lahmlegen sollte. Eine mögliche Spur führt nach China.
UN-Generalsekretär António Guterres warnt vor den fatalen Folgen von Kürzungen bei der Entwicklungshilfe. Viele Menschen verlieren dadurch Chancen auf ein Leben ohne Hunger und Armut, so Guterres in New York.
UN-Experten verlangen den Ausschluss Israels aus FIFA und UEFA. Nach schweren Vorwürfen wegen des Gaza-Krieges soll der internationale Fußball nicht so tun, als sei alles normal. Israel weist die Anschuldigungen zurück.
US-Präsident Donald Trump hat den Klimawandel vor den Vereinten Nationen als „größten Betrug aller Zeiten“ bezeichnet. Mit seiner radikalen Rede sorgte er für Fassungslosigkeit im Saal und neue Spannungen in der Klimapolitik.
US-Präsident Donald Trump hat Deutschland bei den Vereinten Nationen gelobt. Unter Kanzler Merz habe die Bundesrepublik den „kranken Weg“ bei Migration und Energiepolitik verlassen – eine direkte Attacke gegen die Grünen.
Russische Jets dringen mehrfach in Nato-Luftraum ein, die USA versprechen entschlossene Verteidigung. Europa spricht von gezielten Provokationen, während die Nato Alarm auslöst.
Vor der UN-Generaldebatte wächst der Druck auf Israel: Immer mehr Länder erkennen Palästina als Staat an, während Netanjahu eine Annexion des Westjordanlands androht.
Portugal reiht sich in die Liste westlicher Staaten ein, die Palästina anerkennen. Außenminister Rangel sprach von einem „einzigen Weg“ zum Frieden – Israels Premier Netanjahu reagierte mit scharfer Kritik.
Die deutsche 4x100-m-Staffel um Gina Lückenkemper hat bei der WM in Tokio Bronze geholt. Im Regen von Tokio musste sich das Quartett nur den USA und Jamaika geschlagen geben.
Kurz vor der UN-Generalversammlung warnt Generalsekretär Guterres eindringlich vor dem „entsetzlichen“ Zustand im Gazastreifen. Frankreich und andere Länder wollen Palästina anerkennen – Israel droht mit Konsequenzen.
Mitten in der Offensive in der Stadt Gaza öffnet Israel eine neue Fluchtroute – jedoch nur für 48 Stunden. Hunderttausende Menschen sind bereits auf der Flucht nach Süden.
Deutschland ist nach dem WM-Titel 2023 nun auch Europameister! Im packenden Finale gegen die Türkei sicherte Dennis Schröder mit Nerven aus Stahl den historischen 88:83-Sieg in Riga.
Israel - Palästinensische Gebiete
Trotz Israels Befehl zur Evakuierung will die WHO in der Stadt Gaza bleiben. Direktor Tedros spricht von einer „menschengemachten Katastrophe“ und warnt vor dem Zusammenbruch des Gesundheitssystems.
Historischer Moment Baerbock übernimmt Präsidentschaft der UN-Generalversammlung
Die von Donald Trump verhängten Zölle stürzen den weltweiten Postverkehr in die USA ins Chaos: 80 Prozent Rückgang, 88 Postdienste setzen den Versand aus – darunter auch die Deutsche Post.
Der DFB hat die nächsten Länderspiele fixiert: Vor der WM 2026 testet Nagelsmanns Team gegen die Elfenbeinküste und Finnland – zwei Gegner mit ganz unterschiedlichem Profil.
Beim EU-China-Gipfel in Peking rief EU-Ratspräsident António Costa China dazu auf, seinen Einfluss auf Russland zur Beendigung des Ukraine-Krieges geltend zu machen.
Bei Israels Luftangriffen auf den Iran wurde laut Staatsfernsehen Generalstabschef Mohammed Bagheri getötet. Teheran spricht von Selbstverteidigung – und kündigt „sichere Rache“ an.
UN-Generalsekretär António Guterres sieht die Menschheit in einer existenziellen Krise. Von Kriegen über Klimawandel bis hin zu geopolitischen Spannungen – die Herausforderungen türmen sich auf. Guterres mahnt zu einem Kurswechsel, bevor es zu spät ist.
Alle zehn Minuten: Schockierender UN-Bericht enthüllt Gewalt gegen Frauen in Familien: 85.000 Frauen Opfer von Gewalt im Jahr 2023
In einer Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates wird am Montag über die israelischen Luftangriffe auf militärische Ziele im Iran diskutiert. Der Iran hatte die Sitzung beantragt.
UN-Generalsekretär António Guterres fordert beim Brics-Gipfel in Russland einen gerechten Frieden in der Ukraine und eine sofortige Waffenruhe im Gazastreifen. Putin reagiert mit provokantem Grinsen.
Vor Beginn der UN-Artenschutzkonferenz fordert Generalsekretär António Guterres umfassende Investitionen in den globalen Naturschutz, um Naturzerstörung und Artensterben zu bekämpfen.
Besonders in Afrika südlich der Sahara ist die Lage dramatisch. Über 370 Millionen Mädchen sind betroffen. Erfahre mehr über die alarmierenden Details.
Die militärische Offensive der Ukraine in der russischen Region Kursk erhält Rückendeckung aus der deutschen Politik. Politiker von FDP und CDU verteidigen das Vorgehen als rechtmäßig. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
UN-Generalsekretär António Guterres unterstützt die von China vermittelte Einigung zwischen Hamas und Fatah. Dieser Schritt könnte Frieden und Einheit für die palästinensischen Gebiete bringen.
Gaza-Krieg: UN-Gericht weist Nicaraguas Forderungen an Deutschland ab
Ein Jahr Konflikt im Sudan: CARE warnt vor drohender Hungersnot Nahrungsmittelproduktion durch Kämpfe massiv eingeschränkt Weitere finanzielle Unterstützung dringend notwendig.
Gut 5 % der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren in Deutschland sind offline.
Carta von Florenz, das erste Manifest gegen Altersdiskriminierung im Gesundheitswesen, veröffentlicht
Gemäß einem kürzlich veröffentlichten Bericht behauptet Finnland weiterhin den Titel als das Land, mit dem höchsten Glücksindex weltweit.
Baerbock warnt vor UNO vor Ausspielen der Opfer von Konflikten und Gewalt
Laut Bischofskonferenz ist die AfD und andere rechtsextreme Parteien unwählbar
Iran fordert den Ausschluss Israels aus den Vereinten Nationen
Wegen des Verdachts einer Verwicklung in den Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober hat das ...
Es ist die scheidende niederländische Finanzministerin Sigrid Kaag
IOC-Präsident Thomas Bach ist überzeugt, dass Russland neutrale Athletinnen und Athleten bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris nicht zu Propagandazwecken nutzen kann. Ein neutraler Athlet stünde "gerade nicht für ein Land,
Blackpink ist eine der erfolgreichsten K-Pop-Bands und die erfolgreichste Girlgroup.
Offensichtlich ja, wie der DOSB in der Russland-Frage zeigt
Von Sorgen und Hoffnungen des Papstes angesichts der Klimakrise, der Kriege und der Spaltungen, die den Planeten zerreißen
In ganz Gaza kein sicherer Ort mehr
Das IOC reagierte damit auf einen "Bruch der Olympischen Charta"
Allerdings gibt es große regionale Unterschiede bei den Teenagergeburten
Friedensnobelpreis 2023 geht an Iranerin Narges Mohammadi; sie sitzt in Haft
VAE verkünden die Vergabe von Verträgen für ein riesiges Erdgasförderprojekt.
Russen und Belarussen dürfen bei Paralympics starten
Lawrow wirft Westen "direkten Kampf" gegen Russland in Ukraine vor - Was nun?
Scholz warnt in UN-Rede vor "Schein-Lösungen" im Ukraine-Krieg
Biden: UNO muss "blanke Aggression" Russlands stoppen
Baerbock fordert bei Ankunft in New York grundlegende Reformen der UNO
Baerbock ist nach der Friedenskonferenz in Jeddah vorsichtig optimistisch
Lawrow wirbt in Venezuela für gemeinsamen Widerstand gegen den Westen
UN-Generalsekretär beklagt Rückschritte bei Menschenrechten
Baerbock reist vor Jahrestag von Ukraine-Krieg zur UNO nach New York
EU verurteilt Bemühungen des IOC um Russland und Belarus
Baerbock erteilt einer Abtretung besetzter Gebiete in der Ukraine eine Absage
Die Universität Münster unterzeichnet die Charta der Vielfalt.
Die Regierung in Kiew beantragte den Ausschluss Russlands aus der UNO.
Bundeskanzler Scholz telefoniert mit US-Präsident Biden über Sabotageakte und mehr
Nach der Unterzeichnung von Abkommen zur Annexion von vier ukrainischen Regionen durch Russland haben die USA neue Sanktionen gegen Moskau angekündigt.
Russland spreche "verantwortlungslose atomare Drohungen zum Einsatz von Atomwaffen" aus, sagte Biden
Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 20. September 2022 in New York
Rede von Außenministerin Annalena Baerbock anlässlich der 77. UN-Generalversammlung
Vereinte Nationen fordern Öffnung weiterführender Schulen für Mädchen in Afghanistan
Die UN-Mitgliedsstaaten nehmen am Montag nach vier erfolglosen Anläufen ihre Verhandlungen über ein Hochseeabkommen zum Schutz der Weltmeere auf.
Die Vereinten Nationen haben Russland aufgefordert, Adoptionen ukrainischer Kinder zu unterlassen.
Nationale Erklärung Deutschlands zum NATO-Beitrittsbegehren Finnlands und Schwedens
Der Bundeskanzler Scholz hat aufgrund der Reaktion Russlands darauf verwiesen, dass Finnland und Schweden sich auf den Beistand verlassen können.
Rede der Bundesministerin des Auswärtigen, Annalena Baerbock, bei der Konferenz „Friedenserhaltung in der Klimakrise“ am 3. Mai 2022 in Berlin:
Der Bundestag stellt sich hinter die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine.
Der Bundestag will einen fraktionsübergreifenden Ukraine-Antrag verabschieden.
Der CDU-Fraktionsvize fordert von der "Ampel" weitere Panzerlieferungen an die Ukraine.
Es geht um Leben und Tod in der ukrainischen Bevölkerung. Die Sicherheit Europas steht auf dem Spiel.
Die EU und ihre Mitgliedstaaten bleiben aufgerufen und verpflichtet, die menschenrechtlichen Verpflichtungen aus dem Völkerrecht und dem Europarecht auch gegenüber anderen Geflüchteten einzuhalten.
Sondersitzung des Bundestags zum Russlandkrieg
Scholz: Die Importabhängigkeit von einzelnen Energielieferanten soll überwindet werden.
Annalena Baerbock begründet die Waffenlieferung mit der Pflicht zur Verteidigung der Ukraine.
Der russische Einmarsch in die Ukraine ist nach den Worten von UN-Generalsekretär António Guterres inakzeptabel, aber "nicht unumkehrbar". "
Teilchenphysikerinnen laden Schülerinnen ab 15 Jahren zu einem Online-Workshop am 11. Februar ei
Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, deren erster Artikel lautet: „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“.
Am Freitag, 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, beflaggt die Stadt Münster das Stadtweinhaus mit der Flagge der UNO und der Europäischen Union.
bei der Weltklimakonferenz für den Deutschen Pavillon am 31. Oktober 2021 als Videobotschaft:
China: Taiwan darf den Vereinten Nationen nicht beitreten.
Die R+V Versicherung unterstützt ab sofort die UN Principles for Sustainable Insurance (PSI).
Zur Nominierung von Bundesminister Gerd Müller zum neuen Generaldirektor der UN-Organisation für Industrielle Entwicklung UNIDO sagte Außenminister Heiko Maas am Rande seines Besuchs in den USA: ...
Dazu zählten mehr als 540 außergerichtliche Tötungen, zehn in Gewahrsam verstorbene Gefangene, Folter, illegale Festnahmen und unverhältnismäßige Gewaltanwendung gegen friedliche Proteste.
Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit hat sich konstituiert / Vorschläge für Veranstaltungsreihe willkommen
Erklärung einer Sprecherin des Auswärtigen Amts
Flaggen zum Tag der Menschenrechte
Am Samstag, 24. Oktober, flaggt die Stadt am Stadtweinhaus zum 75. Jahrestag der Charta der Vereinten Nationen mit den Flaggen Vereinte Nationen, des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen.
In diesen Tagen feiern wir den 75. Jahrestag der Vereinten Nationen. Leider können die Mitgliedsstaaten dieses Mal nur virtuell zur Generaldebatte zusammenkommen.
Auch Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron äußerte sich anlässlich der Gründung der Vereinten Nationen vor 75 Jahren kritisch. "Unser gemeinsames Haus ist in Unordnung", sagte er
"Die Zukunft, die wir wollen, die Vereinten Nationen, die wir brauchen: Bekräftigung unseres gemeinsamen Bekenntnisses zum Multilateralismus"
"Das Spannende ist: Kein Tag gleicht dem anderen"- Deutschland ist noch bis zum Ende des Jahres Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. "Krisen und Konflikte auf dieser Welt sind nichts, was wir neutral aus der Ferne betrachten können", sagt VN-Botschafter Christoph Heusgen.
Bundesregierung gedenkt der Opfer von Flucht und Vertreibung
Die chinesische Führung warf der UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet eine "unangemessene Einmischung" in die internen Angelegenheiten des Landes vor