Die AfD ist angekommen
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann erklärt die Union nach der NRW-Kommunalwahl zur „Kommunalpartei Nummer eins“. Doch der AfD-Erfolg trübt den Triumph der Christdemokraten.
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann erklärt die Union nach der NRW-Kommunalwahl zur „Kommunalpartei Nummer eins“. Doch der AfD-Erfolg trübt den Triumph der Christdemokraten.
Beliebte Kinderkonzertreihe Fidolino in Münster startet wieder durch
Ein Zwölfjähriger ist in Niedernhall nach einem Streit von einem 18-Jährigen mit dem Auto überfahren und getötet worden. Der Jugendliche wurde noch am Tatort festgenommen.
Mo Wagner warnt vor Finnlands „Fuck-it-Mindset“: Trotz des klaren Vorrundensiegs glaubt der Weltmeister an ein schweres Halbfinale. Bruder Franz fordert besonders beim Rebounding mehr Konsequenz.
Tristan da Silva versetzte mit einem Wurf von der Mittellinie die Arena in Riga in Ekstase – und brachte Deutschland ins EM-Halbfinale. Der Zauberwurf wurde zum Wendepunkt gegen Slowenien.
Russische Drohnen dringen in polnischen Luftraum ein – erstmals werden mehrere abgeschossen. Kanzler Merz spricht von einem aggressiven Akt gegen die Nato.
Die Sozialbeiträge steigen spürbar – besonders Menschen mit hohen Einkommen trifft es hart. Doch die Bundesregierung verweist auf die Lohnentwicklung und sieht keinen Spielraum.
Eine beispiellose Angriffswelle erschüttert die Ukraine: Mehr als 800 Drohnen und Raketen fegten in einer Nacht über das Land. Kiew meldet Tote, Verletzte und massive Zerstörungen – die Angst wächst.
Albtraum für Fußball-Deutschland: WM ohne die DFB-Elf – wenn selbst Weltmeister draußen bleiben
Eine neue Umfrage zeigt: Die große Mehrheit der Deutschen glaubt nicht, dass die schwarz-rote Regierung ihre Versprechen zur Reform des Sozialstaats einlösen wird. Auch Kanzler Friedrich Merz verliert an Rückhalt.
Die Republikaner haben im Repräsentantenhaus einen neuen Ausschuss zum Sturm auf das Kapitol eingesetzt. Kritiker sehen darin den Versuch von Donald Trump, die Ereignisse vom 6. Januar 2021 umzudeuten.
Deutschlands führende Wirtschaftsforscher senken ihre Prognosen: 2025 soll das Wachstum nur 0,1 bis 0,2 Prozent betragen. Schuld sind Zölle, schwache Impulse und politische Blockaden.
Stefanie Hubig (SPD) will die Vorratsdatenspeicherung zurückbringen. IP-Adressen und Portnummern sollen künftig drei Monate gespeichert werden – angeblich ohne Bewegungsprofile.
Ein Jahr vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt liegt die AfD in einer Umfrage deutlich vor der CDU von Ministerpräsident Haseloff. Während die AfD 39 Prozent erreicht, drohen SPD und Grüne historische Tiefstwerte.
Nach einem tödlichen Angriff auf ein venezolanisches Drogenschiff droht US-Außenminister Marco Rubio mit weiteren Militäraktionen. Trump erhöht damit den Druck auf Präsident Nicolás Maduro.
Uli Hoeneß ist in Berlin mit dem Ehrenpreis der DFL ausgezeichnet worden. Bundeskanzler Merz und Rainer Bonhof würdigten ihn als prägende Figur des deutschen Profifußballs.
China zeigt militärische Macht, Xi empfängt Putin und Kim bei einer Parade in Peking. Trump reagiert wütend und spricht von einer Verschwörung gegen die USA.
Nach dem Suizid eines 16-Jährigen in den USA kündigt OpenAI Kinderschutzfunktionen für ChatGPT an. Eltern sollen künftig das Nutzerverhalten ihrer Kinder überwachen und bei Notfällen gewarnt werden.
Bundessozialministerin Bärbel Bas (SPD) verteidigt ihre deutliche Wortwahl und weist Kürzungsforderungen zurück. CDU und CSU pochen weiter auf Reformen – die Debatte um den Sozialstaat spitzt sich zu.
Der französische Schauspielstar Gérard Depardieu muss sich bald vor Gericht wegen einer mutmaßlichen Vergewaltigung verantworten. Schauspielerin Charlotte Arnould erhebt schwere Vorwürfe.
Robin Fellhauer vom FC Augsburg hat nach seinem Zusammenprall mit Bayerns Sacha Boey das Krankenhaus verlassen. Doch die schwere Gehirnerschütterung sorgt für Sorgen – und Trainer Wagner kocht vor Wut.
Israels Genehmigung von Bauplänen im Westjordanland löst Sturm der Kritik aus
CDU-Außenpolitiker Röttgen will nach Ukraine-Gipfel Druck auf Putin weiter erhöhen
Nach dem Rückschlag gegen Schweden geht es jetzt ums Ganze: Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft kämpft gegen Frankreich um den Einzug ins Halbfinale – live im ZDF und bei DAZN.
Mit einem überzeugenden Sieg gegen Italien erkämpft sich das deutsche Mixed-Team Bronze bei der Judo-WM in Budapest. Es ist bereits die vierte Medaille für den DJB – und ein emotionaler Höhepunkt zum Abschluss.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat gemeinsam mit Schauspieler Christian Friedel die Nominierung in der Kategorie „Bester Spielfilm“ für den Deutschen Filmpreis 2025 bekanntgegeben
Mexiko schlägt zurück: Präsidentin Claudia Sheinbaum kündigt Zölle und weitere Handelsmaßnahmen gegen die USA an. Die Entscheidung ist eine direkte Reaktion auf Trumps jüngste Strafzölle gegen mexikanische Importe.
Nach einem über 15 Jahre andauernden Rechtsstreit haben die fünfmalige Olympiasiegerin Claudia Pechstein und der Eislauf-Weltverband ISU offiziell eine Einigung erzielt. Beide Seiten betonen die „Versöhnung“ und richten den Blick auf die Zukunft.
Mexiko protestiert gegen US-Dekret – Präsidentin Sheinbaum droht mit rechtlichen Schritten
US-Präsident Trump setzt die angekündigten Strafzölle gegen Mexiko für einen Monat aus. Präsidentin Sheinbaum reagiert mit härteren Maßnahmen gegen den Drogenhandel. Kann eine langfristige Einigung erreicht werden?
Kanada, Mexiko und China schlagen auf US-Zölle zurück
Hannelore Hoger, die in der Rolle der Kommissarin Bella Block Millionen Zuschauer begeisterte, ist im Alter von 84 Jahren verstorben - siehinterlässt ein Erbe in Kino, Fernsehen und Theater.
Trump fordert von Mexiko Grenzschließung – Sheinbaum widerspricht scharf
Die Bayreuther Festspiele haben mit einer Neuproduktion von "Tristan und Isolde" begonnen. Erfahren Sie mehr über die Premiere, prominente Gäste und die geplante Sanierung des Festspielhauses.
Nachwahlbefragung: Linksgerichtete Claudia Sheinbaum gewinnt Präsidentschaftswahl in Mexiko
Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev und die Generalkonsulin des Landes, Iryna Shum, waren heute zu Gast in Münster.
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an die US-Forscherin Claudia Goldin.
Viel Prominenz zur Eröffnung - Wagner lässt bitten
Kulturstaatsministerin Roth verleiht Deutschen Filmpreis 2023
Kulturstaatsministerin Roth: "Künstlerische Bandbreite unserer Theaterlandschaft würdigen"
Die Musiker:innen und das Publikum treffen sich in einem musikalischen Vogelpark.
Claudia Plattner soll neue Chefin des BSI werden
Über 90 Veranstaltungen stehen zur Auswahl...
Historikerinnen, Studierende und ein Team der Stadt erforschen Vorläufer der heutigen Community
"Das vorgezogene Anmeldeverfahren für die Gesamtschulen ist daher unnötig, intransparent und erzeugt eine überflüssige Ungleichheit in der Schullandschaft”
Claudia Roth: "Hätte lauter sein müssen"
Der rote Teppich vor den Bayreuther Festspielen ist zur Premiere am Montag reichlich gefüllt gewesen:
EM-Halbfinale Deutschland – Frankreich live
Testen Sie, wie Sie hören
Noch keine Pläne für Donnerstag? Wir haben hier für euch verschiedene Veranstaltungen aus dem Großraum Münster für Donnerstag, den 14.Juli und eine Vorschau auf ausgewählte Events
Das Ausstellungsteam bietet zweimal in der Woche Rundgänge an.
Ein umstrittenes Werk mit antisemitischen Motiven wird bei documenta verdeckt.
Die Studierenden zeigen einen experimentell-künstlerischen Umgang mit dem umstrittenen Namensgeber der Universität.
“Wenn sich das Schlaun selbst dazu entscheidet, den Weg nach Gremmendorf gehen zu wollen, dann ist dies zu respektieren und zu ermöglichen."
Staatsministerin Claudia Roth: "Innovationsschmiede des kooperativen Kulturföderalismus".
Gespräch des Zentralrats der Juden mit Staatsministerin Roth über den gemeinsamen Kampf gegen Antisemitismus sowie die documenta fifteen:
Der Bund beschließt weitere 20 Millionen Euro in die Kultur- und Medienhilfen für die Ukraine zu stecken. Die Kulturstaatsministerin Roth äußert sich: "Kulturelles Erbe schützen und unabhängige Berichterstattung sichern".
Kulturstaatsministerin Roth: "Museum setzt wichtige Impulse für eine gemeinsame europäische Identität".
Der deutsche Kulturrat begrüßt zusätzliche Fördermittel und fordert eine Verlängerung.
Staatsministerin Claudia Roth spricht beim Rat der EU-Kultur- und Medienministerinnen und -minister in Luxemburg.
Anlässlich der Aufnahme erster kinderonkologischer Patient*innen aus der Ukraine übergab die Dieter-Bauer-Stiftung der Kinderkrebshilfe Münster e.V. eine großzügige Spende von 10.000 €.
Am kommenden Sonntag, den 20.3. um 11 Uhr findet das nächste Kinderkonzert von und mit Claudia Runde und ihrem Ensemble statt.
Die Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Staatsministerin Katja Keul tauschten sich mit russischen und ukrainischen Kulturschaffenden im Bundeskanzleramt aus.
Am 27. Februar findet im Konzertsaal der Friedenskapelle ein Karnevalsfest für Kinder statt.
Langlauf-Duo Hennig und Carl holen mit einer sensationellen Leistung Gold im Teamsprint.
Kulturstaatsministerin Roth und Ministerpräsident Kretschmer laden Beteiligte zu einem Zukunftsgespräch Leipziger Buchmesse ein.
Claudia Middendorf: Kinderhospize sind auch während der Pandemie wichtige Stützen für Eltern
Claudia Pechstein ist über 3000 m abgeschlagen zur Rekord-Olympionikin gelaufen.
Das Olympische Feuer in Peking wurde entzündet.
"Noch nie war Schule so schwer, aber genauso war Schule in Präsenz noch nie so nötig wie heute"
“Wir freuen uns, dass die Verantwortlichen jetzt das Erweiterungspotenzial der Gymnasien aufzeigen”
Claudia Stanka übernimmt den Vorsitz / Gemeinsamer Einsatz für Europa
Claudia Rundes Kinderkonzerte wenden sich an 4- bis 7-jährige Kinder
“Wir möchten, dass alle Familien die Kinder nach dem Unterricht verlässlich und gut entsprechend ihrer Anforderungen betreut wissen“
Der Bundestag stimmt über den Vizepräsidenten ab und berät über eine Ganztagsfinanzierung.
Als letzte der drei Ampel-Parteien haben auch die Grünen dem Koalitionsvertrag zugestimmt.
Alle Jahre wieder. Das gilt im Overberg-Haus der Bezirksregierung Münster im Zentrum Nord auch für den Weihnachtsbaum, der dort seit einigen Tagen wieder das Foyer schmückt.
Mit Claudia Roth wird ein Politikprofi dieses wichtige politische Amt übernehmen.
Kurz vor dem Ende der Bewerbungsfrist für den CDU-Bundesvorstand will als bislang einzige Frau Sabine Buder Parteivorsitzende der Christdemokraten werden.
Nach mehr als 17 Monaten Pause sind die beliebten Kinderkonzerte in der Friedenskapelle zurück
“Die Argumente der Bezirksregierung, die sie für die ablehnende Haltung haben, überzeugen uns nicht."
“Wir sind weiterhin der Meinung, dass sinnvoll eingesetzte Raumluftfilter ein Baustein in der Pandemie-Bekämpfung sein können.
Der CSU-Ehrenvorsitzende und Bundesinnenminister Horst Seehofer hat gelassen auf das politische Engagement seiner Tochter Susanne für die bayerische FDP reagiert.
Die Universitätsgesellschaft Münster zeichnet zwei junge Wissenschaftlerinnen für ihre hervorragenden Forschungsleistungen mit dem Förderpreis 2021 aus. Dr. Pia Claudia Doering und Dr. Beatrice Schuchardt lehren und forschen am Seminar für Romanistik der WWU.
Claudia Hurek ist die neue Leitende Oberstaatsanwältin in Bochum. Frau Generalstaatsanwältin Petra Hermes hat die 54-jährige Juristin gestern (27. Mai) in Hamm mit ihrem neuen Amt betraut.
Vom Duo zum Trio: Die Unis Münster und Bielefeld etablieren mit der neuen Ethik-Kommission ein bundesweit einmaliges Kooperationsmodell.
Einige Herstellerfirmen haben begonnen Impfstoffe an Minderjährigen zu testen - eine Impfempfehlung steht noch aus.
Wenige Tage nach dem Spiel gegen die Australierinnen geht es am Dienstag, 13. April 2021, in einem weiteren Testländerspiel für Deutschlands Fußballfrauen gegen das starke Team aus Norwegen.
Das Stadtmuseum Münster arbeitet hinter den Kulissen an neuen Angeboten, so auch für Schulklassen. Deshalb möchte es Lehrern aller Jahrgangsstufen die Ausstellungen und insbesondere das museumspädagogische Angebot in einer Online-Veranstaltung näherbringen.
"Wer sich selbst als progressiv bezeichnet, muss sich daran messen lassen."
Musik ist magisch! Und das sehen nicht nur Erdbewohner so. „Herz außer Takt“ ist eine Hommage an das Leben, die Liebe und die Musik. Ein Buch, das zeigt, dass wir alle nur Menschen sind und wie sehr es sich am Ende lohnt, sich mit seinen Ängsten und seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen.
Die Regierung hatte zuvor bereits eine dreitägige Staatstrauer angeordnet und erklärt, Maradona werde ein Staatsbegräbnis erhalten.
Das Stadtmuseum bietet zwei kostenlose Weiterbildungen für Lehrkräfte an. „Von Mimigernaford zu Münster: Auf den Spuren Liudgers und der Entstehung unserer Stadt“
Die Ausreise von 60 in der Türkei Inhaftierten wird bisher verweigert: Das Auswärtige Amt warnt in seinen Reise- und Sicherheitshinweisen vor "willkürlichen Festnahmen" in der Türkei
Der Verein unterstützt die Fahrten von Schulklassen und Vereinen mit einer finanziellen Förderung
Am vierten Adventswochenende finden gleich drei Fidolino-Weihnachtskonzerte statt und für eins davon gibt es sogar noch Karten
Dieses Zusatzkonzert wird das insgesamt 100. Fidolino Kinderkonzert in der Friedenskapelle
Am Wochenende war bekannt geworden, dass Özdemir und Roth von einem als gefährlich eingestuften Rechtsextremisten-Netzwerk mit dem Tode bedroht werden
Griechenland - Deutschland am Dienstag
Vortrag in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Münster