Klaus Peymann gestorben – Burgtheater-Legende stirbt in Berlin
Er war streitbar, kompromisslos und voller Leidenschaft für das Theater: Claus Peymann ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Die Bühne verliert mit ihm einen ihrer größten Erneuerer.
Er war streitbar, kompromisslos und voller Leidenschaft für das Theater: Claus Peymann ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Die Bühne verliert mit ihm einen ihrer größten Erneuerer.
Nach dem Bundesliga-Aufstieg hofft der Hamburger SV auf einen Verbleib von Torjäger Davie Selke. Mit 22 Saisontoren war er eine Schlüsselfigur, doch sein Vertrag läuft aus. Sportdirektor Claus Costa bestätigt Gespräche – eine Entscheidung steht kurz bevor.
GDL und EVG stellen sich gegen den Verkauf der DB-Tochter Schenker. Unklarheit über die Verwendung des Verkaufserlöses und fehlende Transparenz sorgen für Unmut. Droht das Aus für den Milliardendeal?
Das Deutschlandticket wird teurer: Ab Januar 2024 kostet es 58 Euro. Während Verkehrsunternehmen den Schritt begrüßen, äußern sich Verbraucherschützer und Umweltschützer kritisch. Steht das beliebte Angebot auf der Kippe?
Der Stuttgarter Autohersteller Mercedes-Benz ist einem Urteil in unterer Instanz zufolge wegen des Einbaus unzulässiger Abschalteinrichtungen in bestimmten Dieselmodellen unter Umständen zur Zahlung von Schadenersatz verpflichtet.
Nach der Einigung im Tarifstreit mit der Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL den Anwendungsbereich der erzielten Ergebnisse kritisiert.
Bahn will Zehntausenden Tarifergebnis mit GDL verweigern
In einer packenden Episode, die die Fußballwelt in Atem hält, haben die leidenschaftlichen Fans des VfB Stuttgart die Bühne des sportlichen Dramas betreten und sind direkt in den brodelnden Machtkampf ihres Clubs eingestiegen.
Die bestechend starken Schwaben gewannen am 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga das baden-württembergische Duell bei der TSG Hoffenheim 3:0 (2:0).
Streik im Personenverkehr am Dienstag um 02.00 Uhr beginnen und am Mittwoch um 02.00 Uhr enden
Bahn-Personalvorstand Martin Seiler richtete einen Vorschlag per Mail an den GDL-Vorsitzenden Claus Weselsky.
Eine Belastung für die mittlerweile genervten Reisenden
Dreesen kritisiert Fan-Proteste und lehnt Neuabstimmung ab
GDL-Chef Claus Weselsky hat dem Bahn-Management die Schuld an dem festgefahrenen Tarifkonflikt gegeben und betont ...
Nach dem Start des mehrtägigen Streiks der Lokführer im Personenverkehr hat der Vorsitzende der ...
136 Stunden: GDL ruft zu ihrem längsten Streik überhaupt bei der DB auf
Verkehrsminister Wissing kritisiert GDL für Streikankündigung scharf
GDL zieht nach Streik positive Bilanz - und droht mit weiterem Arbeitskampf
"Die Bahn muss Angebote machen, die substanziell sind", sagte Claus Weselsky
Bahn spricht GDL wegen Gründung von Leiharbeitsgenossenschaft Tariffähigkeit ab
Bis zum 7. Januar keinen Ausstand der Lokführer
Lokführergewerkschaft GDL stellt längere Streiks nach Weihnachtsferien in Aussicht
Die Tarifrunde zwischen Bahn und GDL hatte offiziell Anfang November begonnen. Und dann fing es an ...
GDL ruft ab Donnerstagabend zu eintägigem Bahnstreik auf
Die GDL fordert eine Viertagewoche mit 35 Stunden bei vollem Lohnausgleich für Schichtarbeitende. Außerdem 555 Euro ...
Bahn erteilt wegen Streiks Verhandlungen mit GDL in dieser Woche Absage
Ich kann mir ein Leben ohne Hunde nicht vorstellen.
Die Finals 2023 in der ARD
Der deutsche Schiedsrichter Daniel Siebert (Berlin) und sein Team müssen sich vor ihrem ersten Einsatz bei der Fußball-WM in Katar gedulden.
Ministerin Paus und Beauftragte stellen neue Aktion vor
Kritikerumfrage der "Opernwelt" vergibt Auszeichnungen
Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Wolfgang Heimbach im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Open-Air Premiere der Jubiläums-Episode im Preußen-Stadion
Senger-Gruppe steigt zum Exklusivpartner auf
Agenda bis 2023 auf jährlicher Sitzung festgelegt
Es hat die erste Fachveranstaltung für alle angehenden LWL-Pflegefachpersonen statt gefunden.
Markus Lewe bittet zum Frühjahrsempfang auf den Mühlenhof. Der Rostocker Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen hält die Festrede.
Der US-Senator Graham fordert die Russen zur Ermordung Putins auf.
Olympia ist nach wie vor faszinierend, aber mit Spielen wie in Peking auf dem falschen Weg.
Spende der Volksbank Münsterland Nord / Neuer Jungbaum misst bereits zehn Meter
Ab Januar 2022 treten einige Veränderungen der Pflegeleistungen in Kraft. Dies betrifft unter anderem die Pflegesachleistung, die Kurzzeitpflege, die Bezuschussung der Pflegeheimkosten und die digitalen Pflegeanwendungen.
Der Vorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, hat die von Bundestag und Bundesrat beschlossene 3G-Regel in Bussen und Bahnen scharf kritisiert.
Blutbuche musste aufgrund eines Pilzbefalls gefällt werden.
Münster
Mit Dr. Kira Uphaus und Prof. Dr. Iyad Kabar steht seit dem 1. Oktober 2021 ein medizinisches Leitungsduo an der Spitze der Raphaelsklinik in Münster.
Fahrgäste der Deutschen Bahn können aufatmen:
Die Bahn legt ein neues Angebot vor und fordert von der GDL die Rückkehr an den Verhandlungstisch
Die Lokführergewerkschaft GDL hat der Deutschen Bahn eine Frist gesetzt, um ein neues Tarifangebot vorzulegen.
Der Streik der GDL endet ohne Annäherung im Tarifkonflikt mit der Bahn
Weselsky: Bahn will Koalitionsfreiheit der GDL einschränken
Der DGB-Chef stellt sich im Tarifstreit bei der Bahn gegen die GDL
Arbeitsgericht lehnt einstweilige Verfügung der Bahn gegen Lokführer-Streik ab
Deutsche Bahn will GDL-Streiks gerichtlich stoppen lassen
Die GDL weitet Streik trotz neuem Angebot der Bahn auf Personenverkehr aus
GDL lehnt neue Schlichtung im Tarifkonflikt mit der Bahn ab
Lokführergewerkschaft GDL kündigt neuen Streik ab Donnerstag im Personenverkehr an
GDL informiert über weiteres Vorgehen im Tarifstreit mit der Bahn
LWL veröffentlicht Buch über den Abschied des westfälischen Adels von der Macht
Tom Buhrow anlässlich des Todes von Ludger Stratmann: „Eine Ruhrgebietsikone“
Die Deutsche Bahn will im Tarifstreit mit der GDL vorerst kein neues Angebot vorlegen.
Fahrgäste können ab Mittwoch wieder mit weitgehend normalem Bahnverkehr rechnen
Am zweiten Streiktag der GDL:
Lokführergewerkschaft bestreikt ab Montag erneut für zwei Tage den Personenverkehr
Fahrgäste der Bahn müssen bis Anfang kommender Woche nicht mit neuen Streiks rechnen.
Bahnstreik sorgt erneut für starke Beeinträchtigungen im Zugverkehr
Bahnreisende müssen sich bundesweit auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen:
Angesichts drohender Streiks bei der Deutschen Bahn hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) die Tarifparteien zur Besonnenheit aufgerufen.
GdL-Chef Weselsky erwartet längeren Bahn-Streik nach 9. August
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeichnet im Juli ein Gemälde aus, das aus der Werkstatt von Lucas Cranach des Älteren stammt. Kunsthistoriker stellt es hinsichtlich der Interpretation vor Herausforderungen.
Der Besuch des "Digital Hub" am Hafen, die Besichtigung des Fahrradprojektes Leezenflow und ein Stopp in einem Nachbarschaftsgarten – das waren einige der Stationen beim Besuch von Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen aus Rostock in Münster, den Amtskollege Markus Lewe jetzt begleitete.
Rund um die Dummheit rankt sich der digitale Themenabend des LWL am Donnerstag (10.6.) um 18 Uhr. Die Teilnehmer erfahren, wie sich der Begriff "Dummheit" im Laufe der Zeit gewandelt hat und lernen Werke kennen, die vermeintlich Dumme darstellen.
Fahrradstraßen 2.0 erhalten 2. Preis in Kategorie Infrastruktur / Digitale Preisverleihung beim Nationalen Radverkehrskongress
„Rhythm and Love“ am 2.Mai um 20:15 Uhr im Ersten
Hanauer Karnevalsvereine planen Umzug und Gemeinschaftssitzung
OB Kaminsky weist auf restriktive Corona-Auflagen hin
Der Refurbishing-Spezialist ist seit 1994 am Münsteraner Markt mit dem Aufpolieren von Computern, Notebooks und Mobiltelefonen kontinuierlich gewachsen. Jetzt entsteht ein eigener Neubau.
Lesung MEINE PREISE von Thomas Bernhard am 01. Oktober 2020
Die Erreichbarkeit des Jugendamtes wird weiter verbessert. Ab dem 01.09.2020 ist in Notfällen auch außerhalb der normalen Dienstzeiten eine Mitarbeiterin/ ein Mitarbeiter des Jugendamtes direkt erreichbar.
Wegen der Corona-Pandemie fanden die Dreharbeiten zum neuen Münster-Tatort des WDR „Es lebe der König!“ im Wesentlichen unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
F.A.Z.-Studie zeichnet Clemenshospital und Raphaelsklinik als führend in Münster aus. Zusätzlich zeichnet das Focus-Magazin Ärzte der Raphaelsklinik und des Clemenshospitals aus
„Hanauer Bevölkerung erwartet Transparenz und Aufklärung“ OB fordert nachdrücklich Informationen zum Infektionsgeschehen in Frankfurt
„Das grenzt an organisierte Unverantwortlichkeit“ - Hanaus OB kritisiert die Informationspolitik zum Infektions-Geschehen in Frankfurter Bethaus
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur startet seinen ersten Podcast
„Gemeinsame Erklärung über verbindliche Kriterien und Standards für eine unabhängige Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche in Deutschland“
Auch das hessische Hanau rief seine Bürger zur Verwendung einfacher Schutzmasken auf. Das Robert-Koch-Institut (RKI) sieht derzeit keine Notwendigkeit für eine generelle Mundschutzpflicht.
Hanau beendet die „Hamsterkäufe“ - Waren dürfen ab Montag nur noch in haushaltsüblichem Umfang ausgegeben werden
Laut eines Polizeisprechers verfolgten an beiden Orten rund 2000 Menschen die Gedenkfeier unter dem Motto "Die Opfer waren keine Fremden!".
Das ZDF und CBC/Radio-Canada haben am Montag, 24. Februar 2020, bei der Berlinale eine Vereinbarung über ihre strategische Zusammenarbeit geschlossen.
Rekord für "Turner": 137.000 Besucher sahen die Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Claus-Peter Reisch bekam nun vom Gericht bestätigt, dass er nichts falsch machte, als er Leben rettete
Millionen Kunden fahren ab 1. Januar 10 Prozent günstiger mit der Bahn: Deutlich günstiger werden die BahnCard 100, Streckenzeitkarten, reservierte Sitzplätze sowie Fahrräder
Erdogan könnte ein Fall für den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag werden
Ein bisschen fremd wirkt sie, die DITIP-Moschee am Bahnhof. Aber am Tag der offenen Moschee gab es reichlich Gelegenheit, die ungewöhnlichen Nachbarn kennen zu lernen
10 000 Meter-Europameister Morhad Amdouni unter Dopingverdacht heute um 15.50 Uhr im Ersten
Beim Tag des offenen Denkmals in der Speicherstadt bekamen die Besucher viel zu sehen.