Bayerische Ermittler haben nach dreijähriger Arbeit eine gigantische Kinderpornoplattform im Darknet abgeschaltet. "Kidflix" hatte weltweit 1,8 Millionen Nutzer. 38 Staaten beteiligten sich an der Operation.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat gemeinsam mit Schauspieler Christian Friedel die Nominierung in der Kategorie „Bester Spielfilm“ für den Deutschen Filmpreis 2025 bekanntgegeben
Der norwegische Film „Oslo-Stories: Träume“ von Dag Johan Haugerud hat bei der Berlinale den Goldenen Bären für den Besten Film gewonnen. Die Jury lobte das Werk als beeindruckende Reflexion über Liebe und Erinnerung.
Der Vatikan-Thriller „Konklave“ und das Drama „Der Brutalist“ haben bei den Bafta-Filmpreisen abgeräumt. Während „Konklave“ als bester Film geehrt wurde, gewann Adrien Brody mit „Der Brutalist“ den Preis als bester Schauspieler.
Der Vatikan-Thriller „Konklave“ von Edward Berger wurde als bester Film bei den Bafta-Awards ausgezeichnet. Der packende Politthriller setzte sich gegen starke Konkurrenz durch. Auch „Emilia Pérez“ und „Der Brutalist“ räumten bei der britischen Preisverleihung ab.
Der französische Musical-Thriller „Emilia Pérez“ führt mit 13 Oscar-Nominierungen das Rennen an. Die deutsche Produktion „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ kämpft um den Titel als bester internationaler Film.
Mit „Verlangen“ entsteht ein packendes Psychodrama über Sexsucht und Co-Abhängigkeit. Die Serie gewährt schmerzhafte Einblicke in die zerstörerische Kraft von Sucht und Liebe.
Die Deutsche Umwelthilfe erhebt schwere Vorwürfe gegen die Deutsche Regas. Das Unternehmen soll LNG aus Deutschland illegal nach Schweden exportieren. Nun droht ein Betriebsstopp auf Rügen.
Angelina Jolie verkörpert die ikonische Opernsängerin Maria Callas in ihrem neuen Film und fürchtet das Urteil der Opernwelt. Vor der Premiere in Venedig zeigt sich die Hollywood-Diva nervös – kann sie den hohen Erwartungen gerecht werden?
Der EU-Neuwagenmarkt stagniert im Juli, während die Zulassungen von E-Autos um fast elf Prozent zurückgehen. Trotz leichter Zuwächse in Italien und Spanien bleiben die Verkäufe insgesamt weit hinter den Erwartungen zurück.
Francis Ford Coppolas monumentales Werk "Megalopolis" hat sich einen Platz im Rennen um die begehrte Goldene Palme beim Filmfestival in Cannes gesichert.
Die Erforschung der menschlichen Mimik: Wie Oppenheimer, dem Menschen das Feuer brachte und somit ihnen die Macht gab sich selbst zu zerstören. Eine Filmrezension/-kritik.
Mit der Verleihung eines besonderen königlichen Ordens ist dem britischen Schauspieler Daniel Craig die gleiche Ehre zuteil geworden wie seinem Alter Ego James Bond.
Gestern Abend feierte Leander Haußmanns STASIKOMÖDIE Weltpremiere im Berliner Delphi Filmpalast. Am gleichen Tag wurde die Stasikomödie vierfach für den Deutschen Filmpreis nominiert.
Auf den diesjährigen NEW YORK Festivals wurde der von Constantin Television und dem ZDF produzierte Film DIE WANNSEEKONFERENZ in der Kategorie „Feature Films“ mit Gold ausgezeichnet.
Anlässlich des Film Festivals Cologne (21. - 28.10.2021) zeigt phoenix herausragende Dokumentarfilme, die die Themen der Gegenwart in Kinoformat erzählen.
Die unabhängigen Jurys der "Deutschen Film- und Medienbewertung" haben für diese Woche verschiedenste Filme im Kino vorgesichtet. Zum Kinostart empfehlen sie folgende Filme mit dem höchsten Prädikat "besonders wertvoll":...
Der Film „Paula“ zeigt das faszinierende Leben von Paula Modersohn-Becker, einer hochbegabten Künstlerin und radikal modernen Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Am 16. Juli ist der Film im Freilichtmuseum Mühlenhof zu sehen.
Es regnet Auszeichnungen für Kitzbühel Tourismus. Der neue Imagefilm „Kitzbühel 365“ wurde von Cannes bis Japan mit hochkarätigen internationalen Preisen ausgezeichnet.
Ein schwarz-weiß Film? Ne, das ist öde, langweilig. Berechtigte Antwort? Für diesen Filmklassiker nicht. „Ist das Leben nicht schön?“ stammt aus dem Jahr 1946, die Farbe ziert den Bildschirm zwar noch nicht, aber fehlen darf dieser Film zur Weihnachtszeit heutzutage immer noch nicht.
Wenn diese Stimme zu singen beginnt, verstummt jeder; sie erfüllt den kompletten Raum, die tiefe Bassstimme des verstorbenen Country Sängers Johnny Cash. Die Filmbiographie, mit der Verkörperung Cashs durch Joaquin Phoenix, beschert uns einen Filmabend mit Gänsehaut auf unseren Körpern.
Film ist wohl das Medium, das in unserer Zeit die breiteste Masse für eine spezielle Kunstrichtung oder ein „künstliches“ Produkt begeistern kann. Aber was macht einen Film unter vielen zu etwas besonderem?
"Nomadland" wurde von der in China geborenen Regisseurin Chloé Zhao gedreht. Er spielt inmitten der wachsenden Gruppe verarmter älterer in umgebauten Vans lebender Menschen in den USA, die sich an die letzten Überreste des amerikanischen Traums klammern.
"Nomadland" spielt inmitten der wachsenden Gruppe verarmter älterer in Wohnwagen lebender Menschen in den USA, die sich an die letzten Überreste des amerikanischen Traums klammern.
Wohlfühl Gutmenschentum zum Mitnehmen. Produziert vom ZDF, dumpf, vorhersehbar, unlustig, problematisch: es ist die Heute Show als Film mit einem Beuteltier statt Olli Welke. Eine Kritik, die unter tiefster Trauer um das nicht-existente deutsche Kino geschrieben wurde.
Viel diskutiert und brandaktuell ist das Thema Wald, so dass schon im Vorfeld unter den Premierengästen rege Gespräche zum sensibleren Umgang mit der Natur stattfanden
Ein letztes Mal kehren Ostwind, Mika und Ari auf die große Leinwand zurück und tauchen zum großen Kinofinale der erfolgreichen Pferdefilmreihe in die magische Welt des Kunstreitens ein
"Glücklicherweise" seien die Auswirkungen des Schlaganfalls "sehr begrenzt und daher umkehrbar", hieß es in einer am Mittwoch von Deneuves Agentin verbreiteten Erklärung der Familie