Deutschland ist Einbruchland
In Deutschland ereignet sich alle sechs Minuten ein Einbruch. Mit rund 90.000 Fällen im Jahr 2024 bleiben die Zahlen auf einem hohen Niveau, wobei die Schadenssumme pro Einbruch gestiegen ist.
In Deutschland ereignet sich alle sechs Minuten ein Einbruch. Mit rund 90.000 Fällen im Jahr 2024 bleiben die Zahlen auf einem hohen Niveau, wobei die Schadenssumme pro Einbruch gestiegen ist.
Als Cheftrainerin des deutschen Frauen-Turnens hatte Ulla Koch von 2005 bis 2021 einen erheblichen Einfluss auf den Sport und ist verantwortlich für physischen und psychischen Missbrauch von Athletinnen.
Israel kündigt eine Ausweitung des Militäreinsatzes im Gazastreifen an. Verteidigungsminister Israel Katz erklärte, dass "große Gebiete" des Gazastreifens besetzt werden sollen, um gegen "Terroristen" vorzugehen.
Mit einer mehr als 17-stündigen Marathon-Rede hat der demokratische US-Senator Cory Booker im Senat gegen die Politik von Präsident Donald Trump protestiert.
Netanjahu stoppt Ernennung von Geheimdienstchef: Chaos um Schin-Bet-Führung
In Myanmar sind mindestens 1700 Menschen ums Leben gekommen
"Ich sehe, dass er versucht, aus dem Abkommen über Seltene Erden auszusteigen", sagte Trump
Schalke 04 rettet sich spät zu einem 3:3 bei Greuther Fürth, doch der Punktgewinn wird von einer schweren Verletzung von Torhüter Loris Karius überschattet. Die Königsblauen müssen weiter in der unteren Tabellenhälfte zittern.
RB Leipzig reagiert auf die sportliche Krise und trennt sich von Trainer Marco Rose nach einer enttäuschenden Serie. Die Saisonziele stehen auf der Kippe – ein neuer Impuls wird gesucht.
Ein Finanzloch in Höhe von 600 Millionen Dollar - wer soll es stopfen?
In Istanbul versammeln sich erneut tausende Menschen gegen die Regierung Erdogans. Die Opposition fordert nach der Festnahme des abgesetzten Bürgermeisters Ekrem Imamoglu eine Veränderung und ruft zu regelmäßigeren Protesten auf.
Schweres Erdbeben in Myanmar und Thailand
Am Donnerstagabend haben in Israel tausende Menschen gegen ein umstrittenes Gesetz demonstriert, das politischen Amtsträgern mehr Einfluss auf die Ernennung von Richtern gibt.
Der frühere brasilianische Präsident Jair Bolsonaro wird wegen eines mutmaßlichen Putschversuchs vor Gericht gestellt.
Der langwierige Konflikt im Jemen eskalierte Ende März 2015 ein weiteres Mal. Trotz des Waffenstillstandes, der im Frühjahr 2022 geschlossen wurde, ist die Lage weiterhin prekär, die Aussichten auf einen beständigen Frieden ungewiss
Weltmeister Franz Wagner führt Orlando Magic zum 118:106-Sieg gegen die Los Angeles Lakers und bricht die schwarze Heimserie des Teams aus Florida.
Boeing will einen Vergleich zu den tödlichen 737-Max-Abstürzen ändern, um von einer milderen Behandlung durch das US-Justizministerium zu profitieren.
Diese Entscheidung könnte weitreichende politische Konsequenzen haben, insbesondere im Hinblick auf das noch ausstehende Urteil zur Amtsenthebung von Ex-Präsident Yoon Suk Yeol.
Papst Franziskus wieder auf dem Weg der Besserung
Kirsty Coventry ist die erste Frau und erste Afrikanerin an der Spitze des IOC.
Das argentinische Parlament hat Präsident Javier Milei grünes Licht für Verhandlungen mit dem IWF über ein neues Darlehen gegeben. Ziel ist die Stabilisierung der Wirtschaft und die Vermeidung eines Staatsbankrotts. Doch Mileis Sparkurs bleibt umstritten.
Die CHP spricht von einem „Putschversuch“. Die Türkei erlebt eine politische Krise.
US-Präsident Donald Trump erhöht den Druck auf den Iran. Nach erneuten Huthi-Angriffen auf US-Schiffe im Roten Meer droht er Teheran mit „entsetzlichen“ Konsequenzen. Die Spannungen im Nahen Osten spitzen sich weiter zu.
Der angeschlagene Autobauer Audi plant bis 2029 einen umfassenden Stellenabbau. Bis zu 7500 Jobs sollen im Zuge einer „Zukunftsvereinbarung“ gestrichen werden – mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Nach neun sieglosen Spielen kann der 1. FC Heidenheim wieder hoffen. Der 3:1-Erfolg gegen Holstein Kiel bringt neue Energie im Kampf um den Klassenerhalt.
Borussia Dortmund verliert ein hochdramatisches Spiel bei RB Leipzig und droht den Europapokal endgültig aus den Augen zu verlieren. 26 Torschüsse und dreimal Aluminium reichen nicht – Leipzig nutzt eiskalt seine Chancen.
Gleichzeitig wächst der Widerstand gegen die geplante schwarz-rote Koalition – vor allem von den Jusos kommt scharfe Kritik.
Millionen Menschen sitzen im Dunkeln. Die Wirtschaftskrise spitzt sich zu, und die Geduld der Bevölkerung schwindet. Ein Ende der Energiekrise? Nicht in Sicht.
Hannover 96 feiert einen Last-Minute-Sieg auf Schalke und wahrt die Bundesliga-Chance. Doch die größte Hürde bleibt der Lizenzantrag – die Zeit läuft.
Das Parlamentarische Kontrollgremium des Bundestages fordert die Regierung auf, Erkenntnisse zum Corona-Ursprung offenzulegen. Die Bundesregierung soll die BND-Berichte zur Labor-These in Wuhan endlich der Öffentlichkeit präsentieren.
Ein geheimer BND-Bericht kam bereits 2020 zu dem Schluss, dass das Coronavirus mit hoher Wahrscheinlichkeit aus einem Labor in Wuhan stammt. Doch das Kanzleramt unter Angela Merkel hielt die brisante Erkenntnis unter Verschluss.
Ein Geheimdienstbericht soll bereits 2020 die Corona-Laborthese gestützt haben – und das Kanzleramt hielt die Information offenbar zurück. Altkanzlerin Angela Merkel weist jede Vertuschung zurück.
EU reagiert auf US-Zölle mit Gegenmaßnahmen - Brüssel kündigt Strafzölle auf US-Produkte an
Schwedischer Batteriehersteller gibt Sanierungsversuch auf - Northvolt-Pleite: Zukunft der Fabrik in Deutschland ungewiss
Massaker und Machtkampf: Die blutige Spur des syrischen Militäreinsatzes
Stillstand an 13 Airports: 3400 Flüge gestrichen
Commonwealth-Tag: König Charles III. setzt auf Freundschaft und Einigkeit
Islamistische Regierung setzt auf Härte
Ein Gericht in Seoul hob die Haft auf, während das Verfassungsgericht über seine endgültige Amtsenthebung entscheidet. Die politische Krise in Südkorea bleibt angespannt.
Heftige Gefechte in Latakia – mindestens 48 Tote, Regierungstruppen kämpfen gegen Assad-treue Milizen
China will den USA handelspolitisch die Stirn bieten. „Wenn die USA diesen falschen Weg weitergehen, dann werden wir bis zum Ende kämpfen“, sagte der chinesische Handelsminister Wang Wentao am Donnerstag in Peking.
Moderna gewinnt gegen Biontech und Pfizer vor Gericht
Nach fast zwei Jahren Pandemie wird deutlich, wie sehr Kinder und Jugendliche unter Corona gelitten haben und noch immer leiden – nicht nur in schulischer Hinsicht. WDR5 blickt deshalb in einem Thementag am Mittwoch, 9. Februar, auf die Situation junger Menschen in der Krise.
Mit den Mitteln können Universitätskliniken gestiegene Betriebskosten ausgleichen und Investitionen tätigen
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr kaum verändert.
Umfrage: Deutsche und Dänen sind in Europa während der Pandemie psychisch am stabilsten.
Lufthansa beschließt eine Kapitalerhöhung von 2,14 Milliarden Euro.
Das Wirtschaftswachstum ist im zweiten Quartal etwas stärker als zunächst angenommen.
Die Devise sei gewesen: "Es soll kein Unternehmen in Insolvenz gehen müssen und es soll kein Arbeitsplatz verloren gehen müssen", sagte Altmaier.
BZgA Mitveranstalter des Kongresses Armut und Gesundheit 2021
DEHOGA-Präsident Zöllick: „Die Not ist riesig. Die Branche braucht schnelle und ausreichende Hilfen, Perspektiven und konkrete Öffnungsstrategien.“
Der Dow Jones lag am Mittwochabend mit 0,8 Prozent im Plus und erreichte einen neuen Höchststand von 31.188,38 Punkten. Der Nasdaq kletterte sogar um zwei Prozent auf 13.457,25 Punkte, der Index S&P 500 stand mit 1,4 Prozent im Plus.
Nach Angaben von Bundesfinanzminister Scholz erlaubt es der Etat, weiterhin Finanzhilfe zu leisten - auch wenn die Corona-Krise noch länger anhält. Er verspricht Finanzhilfen für die stark betroffene Kultur- und Veranstaltungsbranche.
Kurzarbeit wird in der Corona-Krise so stark genutzt wie niemals zuvor.
Ministerpräsident Armin Laschet gestaltete den Auftakt der Dom Gedanken
Verabschiedet wurde bei dem Treffen ein 1,8 Billionen Euro schweres Finanzpaket. Es besteht aus dem Corona-Aufbaufonds gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise und dem nächsten siebenjährigen EU-Finanzrahmen.
Zum französischen Nationalfeiertag hat Präsident Emmanuel Macron den "Kampfgeist" der Franzosen in der Coronavirus-Krise beschworen. Das ganze Land habe "Hingabe, Hartnäckigkeit, Mut und Solidarität" bewiesen, ...
Der Bundestag hat den Weg für das milliardenschwere Konjunkturprogramm zur Bewältigung der Corona-Krise und eine damit verbundene Rekord-Neuverschuldung frei gemacht. Das Parlament billigte am Donnerstag den zweiten Nachtragshaushalt für dieses Jahr...
Jetzt bin ich zuversichtlich, dass die Corona-Krise diesen vielleicht wertvollsten Schatz unserer Stadt nicht gefährdet."
Die Europäische Zentralbank (EZB) weitet ihr Anleihenprogramm um 600 Milliarden Euro aus
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz geht gegen Corona-Täuschungen auf Online-Handelsplattformen vor
Wenn die Verbraucher diese erweiterten Einkaufmöglichkeiten nicht erhielten, würden viele vermutlich dauerhaft zum Online-Shopping übergehen...
Tesla-Chef Musk droht wegen Corona-Einschränkungen mit Rückzug aus Kalifornien
"Keine Perspektive zu haben, ist einfach zermürbend", sagte Habeck. In der kommenden Woche solle die Bundesregierung daher einen Plan vorlegen...
Verdi will eine bessere Bezahlung besonders in den systemrelevanten Berufen notfalls auch mit Streiks durchsetzen.
Trump lässt Entschädigungsforderungen an China wegen Virus prüfen ...
"Klima- und Corona-Krise können und müssen gemeinsam bekämpft werden", verlangte Grünen-Klimaexpertin Lisa Badum.
Umweltministerin: Klimaschutz bei Wiederaufbau nach Corona-Krise Priorität geben
Chancen und Risiken : "wir werden einiges von dem gemeinsam erarbeiteten Wohlstand preisgeben". Gleichwohl äußerte sich Steinmeier optimistisch: Es gebe viel Kreativität und Innovationskraft und plötzlich seien Dinge möglich, "die vor der Krise noch Jahre entfernt schienen".
US-Präsident will Einwanderung für mindestens 60 Tage stoppen. Als Gründe nennt er nicht nur Corona, sondern auch eine Verdrängung der amerikanischen Arbeiter durch Ausländer.
Karstadt Kaufhof hatte sein juristisches Vorgehen am Freitag damit begründet, dass die Schließung der Filialen des ohnehin angeschlagenen Konzerns zur Eindämmung der Corona-Pandemie "ein gravierender Einschnitt für das Tagesgeschäft und sämtliche Umsätze des Unternehmens" sei.
"Der New Yorker ist unglaublich resilient, und gleichzeitig auch großzügig."/ Die Reportage von Korrespondent Steffen Schwarzkopf über den Kampf der Millionenmetropole gegen Corona am Samstag auf WELT
Mit neun Jahren Verspätung soll der Hauptstadtflughafen Ende Oktober öffnen. Ursprünglich sollte der Flughafen bereits im Jahr 2011 seinen Betrieb aufnehmen, der Eröffnungstermin wurde aber immer wieder verschoben.
"Es wird jetzt Geld ohne Bedingungen bereit gestellt, um Gesundheitssysteme zu stärken und Arbeitsplätze zu schützen."
Eine Vergemeinschaftung von Schulden (auch aus der Vergangenheit) kann nicht die Lösung sein. Conte hatte in diesem Zusammenhang sogenannte Corona - Bonds gefordert.
Umfrageergebnis: Überwiegende Mehrheit der Deutschen bleibt trotz Corona optimistisch
Die Internationale Luftverkehrsvereinigung IATA rechnet damit, dass die Airlines weltweit Nothilfen in Höhe von bis zu 200 Milliarden Dollar (186 Milliarden Euro) benötigen.
Menschen machen zur Zeit gerade "Erfahrung der Gottverlassenheit" - auf Intensivstationen, nach dem Verlust geliebter Menschen oder wegen Existenzsorgen.
Das hoch verschuldete Italien und weitere Länder fordern seit Wochen europäische Corona-Bonds. Solche Anleihen werden von Deutschland und den Niederlanden jedoch als Vergemeinschaftung von Schulden abgelehnt.
Allerdings ist auch Trump für sein Krisenmanagement scharf angegriffen worden. Kritiker werfen ihm vor, die Virus-Gefahr lange kleingeredet zu haben
Staat stellt für Corona-Maßnahmen mehr als 1000 Milliarden Euro zu Verfügung
In den USA wurden inzwischen mehr als 311.000 Coronavirus-Infektionen nachgewiesen, mehr als 8300 Menschen starben.
Spaniens Regierungschef fordert EU zur Organisation von "Kriegswirtschaft" auf
Die Einigung sieht vor, dass es während der Krise keine Deckelung der Monatsgehälter, keine unbezahlten Beurlaubungen und keine Entlassungen geben darf.......
Mit mehr als 189.000 Ansteckungen hat die USA die höchsten Infektionszahlen weltweit.
"Trotz eines milliardenschweren Corona-Schutzschirms lässt die Bundesregierung gerade die Schwächsten der Gesellschaft im Regen....."
Windige Geschäftemacherei
Steuerausfälle in Höhe von 33,5 Milliarden Euro sowie Mehrausgaben von 122,5 Milliarden Euro als Grundannahme
"Das Virus hat keine Staatsangehörigkeit, und das Leid macht nicht vor Grenzen halt. Aber ebenso wenig sollten wir es tun."
Die "Operation Widerstandskraft" werde der bereits existierenden französischen Militäraktion im Kampf gegen den Terrorismus nachempfunden und habe zum einzigen Ziel, die Bevölkerung im "Krieg" gegen das tödliche Virus zu unterstützen.
Umfassendes Maßnahmenpaket mit neuer Job-Vermittlungsplattform für die Landwirtschaft
OB Lewe: Ökonomische Folgen der Corona-Krise abfedern / „Krisenstab Wirtschaft“ einberufen
Die europäischen Börsen haben ihren Aufwärtstrend nach den drastischen Kurseinbrüchen infolge der Corona-Pandemie am Mittwoch fortgesetzt.
Merkel leitet Kabinettssitzung zu Corona-Maßnahmen von zu Hause aus
"Wir haben nicht nur einen viralen Angriff. Wir könnten auch einen Wirtschaftsangriff danach erleben", ....
Von der Leyen: Staaten können soviel Geld wie nötig in Wirtschaft pumpen
Corona-Hilfezentren sind in Vorbereitung.
Stadt Münster ist auf mögliche Ausgangssperre vorbereitet
Restaurantkette Vapiano zahlungsunfähig
Coronavirus verstärkt wirtschaftliche Probleme der Airline massiv