Lufthansa-Konzerngewinn im dritten Quartal deutlich gesunken
Der Gewinn der Lufthansa fällt im dritten Quartal um rund 12 % auf 966 Mio. Euro – Ursache sind Konkurrenzdruck und rückläufige Nachfrage.
Der Gewinn der Lufthansa fällt im dritten Quartal um rund 12 % auf 966 Mio. Euro – Ursache sind Konkurrenzdruck und rückläufige Nachfrage.
Volkswagen erleidet erstmals seit 2020 wieder einen Quartalsverlust von 1,07 Mrd. Euro – vor allem Porsche-Probleme und Zölle belasten das Ergebnis.
Nach dem Messerangriff auf Kita-Kinder in Aschaffenburg fordert die Staatsanwaltschaft die dauerhafte Unterbringung des 28-jährigen Täters.
Nach dem spektakulären Kronjuwelen-Raub im Louvre hat die Pariser Staatsanwaltschaft fünf weitere Verdächtige festgenommen – darunter den Haupttäter.
Stiftung Warentest warnt: Über zwei Drittel der getesteten Artikel auf Temu und Shein fallen durch – von giftigem Schmuck bis brandgefährlichen Ladegeräten.
Nullwachstum im Sommer: Das BIP stagniert, Exporte sinken, Investitionen allein reichen nicht. Deutschland droht den Anschluss zu verlieren.
Vor dem Gipfel in Südkorea zeigen sich Trump und Xi betont zuversichtlich – doch hinter den Kulissen bleibt das Misstrauen zwischen USA und China groß
Mut, Wirkung und Unabhängigkeit – Reporter ohne Grenzen ehrt herausragende Journalist*innen am 15. November
„Deutschland kann Innovation”
Handwerk als Arbeitgeber, Ausbilder und Ansprechpartner für die Politik
Sonntag, 2. November 2025, 11 Uhr – Friedenskapelle Münster
Kaum ist es Herbst, sind alle erkältet
Der KI-Boom kennt kein Ende: Nvidia hat als erstes Unternehmen der Welt die Marke von fünf Billionen Dollar Börsenwert durchbrochen – getrieben von Investoren-Euphorie, Mega-Verträgen und Hoffnungen auf einen China-Deal.
Altera pars in der Friedenskapelle Münster am 1. November 2025 um 19:00 Uhr
Der Bund fördert in diesem Jahr 51 Projekte zum Erhalt historischer Originalquellen mit insgesamt rund 1,8 Millionen Euro
Landesregierung bringt größtes Investitionspaket der Landesgeschichte auf den Weg
Wieder milder, aber wechselhaft
Das Bundeskabinett hat die kräftigste Mindestlohnerhöhung seit zehn Jahren beschlossen. Millionen Beschäftigte dürfen sich auf spürbare Entlastung freuen – doch die politische Debatte über die 15-Euro-Grenze flammt neu auf.
US-Präsident Donald Trump nennt das Verbot einer dritten Amtszeit „schade“ – doch Verfassung und Experten sehen das klar anders.
US-Präsident Donald Trump schließt ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un vorerst aus – der Zeitpunkt sei „nicht passend“, so Trump in Südkorea.
US-Präsident Donald Trump gibt sich optimistisch: Trotz neuer Gefechte und gegenseitiger Vorwürfe soll die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas halten.
Schalke 04 macht nicht nur sportlich Schlagzeilen, sondern auch finanziell: Der Zweitliga-Spitzenreiter hat seine Schulden erneut deutlich reduziert und einen Gewinn von 5,5 Millionen Euro erwirtschaftet – ein Meilenstein auf dem Weg zur Stabilität.
Erstmals sind pflanzliche Alternativen im Supermarkt günstiger als Fleisch, Milch oder Käse. Laut einer Untersuchung von Proveg kostet der vegane Warenkorb im Schnitt fünf Prozent weniger – ein Wendepunkt für den Lebensmittelmarkt.
Nach der Einnahme von Al-Faschir durch die RSF-Miliz zeigt sich das Auswärtige Amt tief erschüttert über Berichte von Gewalt und ethnischen Säuberungen.
Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro wehrt sich gegen seine 27-jährige Haftstrafe wegen Putschplänen – seine Anwälte sprechen von Widersprüchen.
Inflation, Jobangst, geopolitische Krisen: Die Verbraucherstimmung in Deutschland sinkt laut GfK erneut – das Konsumklima verschlechtert sich spürbar.
Zum 75. Jubiläum des Bundesamts für Verfassungsschutz kündigt Innenminister Alexander Dobrindt eine tiefgreifende Neuausrichtung an. Angesichts wachsender Gefahren soll der Inlandsgeheimdienst „aktiver Abwehrdienst“ werden.
Unverständnis über Entscheidung Indonesiens, israelischen Turnerinnen und Turnern Visa für die Turn-WM zu verweigern
Bund stellt insgesamt 5,9 Millionen Euro für Jugendprojekte zur Aufarbeitung des SED-Unrechts bereit
Länderverein SOS-Kinderdorf Österreich im Zusammenhang mit Vorwürfen gegen Hermann Gmeiner von der weltweiten Föderation suspendiert
Alles schwankt, im Kopf wird´s schwummerig - daran ist manchmal der Diabetes schuld. Er kann auf verschiedene Weise das Gleichgewicht stören
SOS-Kinderdörfer weltweit und SOS Humanity fordern besseren Schutz unbegleiteter Minderjähriger auf der Flucht
Optimismus im Handelsstreit zwischen den USA und China treibt die Aktienmärkte in Japan und Südkorea auf Rekordstände.
Auf seiner Asienreise zeigt sich Donald Trump offen für ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim – eine Verlängerung der Reise sei möglich.
Ein Gericht in Bologna gibt grünes Licht für die Auslieferung eines mutmaßlichen Nord-Stream-Saboteurs. Doch die Verteidigung kündigt weiteren Widerstand an.
Die Entsendung weiterer US-Kriegsschiffe in die Karibik löst scharfe Reaktionen in Caracas aus. Venezuelas Regierung spricht von einer „Provokation“ und wirft Washington vor, einen Krieg in der Region zu provozieren.
Alba Berlin gewinnt das 75. Duell mit dem FC Bayern und fügt dem Meister die erste Niederlage der Saison zu. In einem intensiven Klassiker behalten die Berliner am Ende den längeren Atem.
München hat entschieden: Über 60 Prozent der Bürger stimmten für eine Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele. Nach 1972 könnte die Stadt erneut Austragungsort werden – diesmal mit breiter Zustimmung.
Hannover 96 triumphiert im traditionsreichen Niedersachsenderby mit 3:0 bei Eintracht Braunschweig. Doppelpacker Benjamin Källman und eine frühe Rote Karte für die Gastgeber entschieden das Spiel früh.
Dank eines Elfmetertreffers in der Nachspielzeit rettet Nürnberg beim 1. FC Kaiserslautern ein 1:1. Trainer Miroslav Klose bleibt unter Druck – doch der späte Punkt verhindert Schlimmeres
Hannover 96 triumphiert im Niedersachsenderby bei Eintracht Braunschweig mit 3:0 – Doppelpacker Benjamin Källman und eine frühe Rote Karte für die Gastgeber ebnen den Weg zum klaren Sieg.
Nach dem 2:0 gegen St. Pauli blickt Eintracht-Trainer Dino Toppmöller voller Vorfreude auf das Pokalduell mit Borussia Dortmund. Der Coach verspricht „Do or die“ – und einen echten Pokalfight.
Die PKK zieht Kämpfer in den Nordirak zurück. Ankara wertet dies als Erfolg – doch zentrale Fragen zu Amnestie, Entwaffnung und Öcalan bleiben ungeklärt.
Bayern München hat seine historische Siegesserie fortgesetzt: Durch das 3:0 in Gladbach stellt der Rekordmeister mit 13 Erfolgen zum Saisonstart den Europarekord des AC Mailand ein – und zeigt, warum unter Vincent Kompany kaum etwas unmöglich scheint.
Nach dem Raub von Königsschmuck im Louvre wurden zwei Verdächtige gefasst. Die Ermittlungen laufen – doch zwei Täter und die Beute bleiben verschwunden.
Ransford-Yeboah Königsdörffer spricht nach dem 0:1 gegen Wolfsburg ungewöhnlich offen über seinen Fehlschuss – und nimmt die Schuld allein auf sich. Für den HSV wird die Niederlage zur bitteren Kopfsache.
Mit einem Tor in der Nachspielzeit schießt Maximilian Beier Borussia Dortmund zum 1:0-Sieg gegen Köln – und wird vom ganzen Stadion gefeiert. Dem 23-Jährigen „qualmt der Kopf“ vor Glückwünschen.
Mit einem überragenden Doppelpack hat Jonathan Burkardt Eintracht Frankfurt zum 2:0 gegen St. Pauli geführt – und seinem Trainer Toppmöller ein breites Lächeln beschert. Der Neuzugang zeigt, warum Frankfurt ihn unbedingt wollte.
Julia Scheib krönt sich beim Saisonauftakt in Sölden zur strahlenden Siegerin. Die 27-jährige Österreicherin triumphiert im Riesenslalom vor 15.900 Fans – und lässt Stars wie Shiffrin und Gut-Behrami hinter sich.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will Europas Abhängigkeit von China bei Seltenen Erden beenden. Recycling, neue Partnerschaften und klare Grenzen sollen die Rohstoffwende einleiten – mitten im Handelskonflikt mit Peking.
Die Erfolgsserie von Elversberg ist vorbei: Beim 0:2 in Bielefeld verliert der Überraschungstabellenführer erstmals nach sieben Spielen – und muss die Spitze an Schalke 04 abgeben.
US-Präsident Donald Trump ist zu seiner ersten Asienreise der zweiten Amtszeit aufgebrochen – und schließt ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un nicht aus. Die Welt schaut gespannt auf die Signale aus Seoul und Pjöngjang.
Giulia Gwinn führte die DFB-Frauen zum Sieg gegen Frankreich – und widmete den Erfolg den verletzten Kolleginnen Lena Oberdorf und Giovanna Hoffmann. Der emotionale Trikotjubel rührte Fans und Team gleichermaßen.
Marco Grülls Traumtor bringt Werder Bremen den ersehnten Sieg gegen Union Berlin. Nach einer zähen Partie jubeln die Norddeutschen über drei wertvolle Punkte – und klettern vorübergehend auf Rang sieben.
In Deutschland sind 2025 deutlich mehr Menschen abgeschoben worden als im Vorjahr. Besonders häufig betraf es Personen aus der Türkei und Georgien. Menschenrechtsorganisationen sprechen von einer „Politik der Härte ohne Herz“.
Das BKA warnt vor wachsender Organisierter Kriminalität und einem drastischen Anstieg harter Drogen in Deutschland. Innenminister Dobrindt spricht von einem „massiven Drogenproblem“ – und macht das Cannabis-Gesetz mitverantwortlich.
US-Außenminister Marco Rubio unterstreicht, dass die künftige internationale Stabilisierungstruppe im Gazastreifen nur mit Ländern zusammengesetzt werden dürfe, mit denen Benjamin Netanjahu sich wohlfühlt – Türkei wohl ausgeschlossen.
Die Zahl der Atemwegsinfekte in Deutschland hat sich in wenigen Wochen mehr als verdoppelt. Laut Barmer trifft die beginnende Erkältungssaison vor allem Menschen mit geschwächtem Immunsystem – Grippe und Corona spielen bislang kaum eine Rolle.
Eine neue Studie zeigt: Mütter in Deutschland verlieren nach der Geburt ihres ersten Kindes im Schnitt fast 30.000 Euro Einkommen – deutlich mehr als bisher angenommen. Besonders junge Frauen trifft es hart.
Zum ersten Mal in der Geschichte steht eine Frau an der Spitze Japans: Sanae Takaichi übernimmt als neue Ministerpräsidentin die Regierungsgeschäfte – mit klaren Ansagen zu Sicherheit, Wirtschaft und China.
Ein Abend voller Glanz, Geschichte und Zukunft der Ästhetik
"Klarheit, Verantwortung, Rückgabe"
Oscar-Preisträgerin Diane Keaton ist mit 79 Jahren gestorben. Hollywood verliert eine seiner charismatischsten und eigenwilligsten Stimmen.
Der Ungar Laszlo Krasznahorkai erhält den Nobelpreis für Literatur – ein Autor zwischen Vision, Verzweiflung und lyrischer Schönheit.
In Stockholm wird heute der Nobelpreis für Physik vergeben. Nach dem KI-Triumph im Vorjahr fragen sich Forscher weltweit: Welche Entdeckung schreibt diesmal Geschichte?
Macron warnt in Saarbrücken vor „Verfall der Demokratien“ – Appell an Europas Eigenständigkeit
Deutschland soll Rede von Bundeskanzler Merz beim Chemie und Pharma Summit
Der Bundeskanzler und die Bundesregierung zu Gast
Keine Zeit, wir fliegen? Ägypten, Saft und erste Hand?
Hohe Kosten der Fluthilfe und Schuldenbremse vertragen sich nicht
Hälfte der freilligen Feuerwehrleute erlebte in vergangenen zwei Jahren Gewalt
An der Oker in Niedersachsen befanden sich alle Pegel oberhalb der höchsten Meldestufe.
Lass uns, o Herr, an die Macht deiner Liebe glauben, die so anders ist als die Macht der Welt.
Papst Franziskus nimmt nach gesundheitlicher Erholung wieder Bad in der Menge
DFB-Präsidium beschließt Frauen-Supercup ab 2024/25
Blackpink ist eine der erfolgreichsten K-Pop-Bands und die erfolgreichste Girlgroup.
Von Sorgen und Hoffnungen des Papstes angesichts der Klimakrise, der Kriege und der Spaltungen, die den Planeten zerreißen
" ... Auf dem Spiel stehe nichts anderes als "das Schicksal der Menschheit".
EM in Deutschland : Oranje, Schweiz und Rumänien fahren zur EM
In der Kategorie "Mut" wurde in Abwesenheit der Kremlkritiker Alexej Nawalny ausgezeichnet.
Toter Mann im Havelland: Todesursache weiterhin nicht bekannt
Vulkanausbruch ist kurzfristig zu befürchten
Ein "bahnbrechender" Erfolg in der Transplantationsmedizin
Der Tatverdächtige wurde von einem zufällig Anwesenden bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten.
"Ciaran" war in der Nacht zum Donnerstag auf Festland-Europa getroffen
Mit 65 Prozent führt die Sorge vor steigenden Lebenshaltungskosten die Liste der größten Ängste in 2023 an
Es ist der Kiebitz geworden - 120tausend Menschen haben gewählt
Mutter der schwer verletzten Jugendlichen im Iran festgenommen
Eine Million Polen bei Oppositionsdemo gegen die Regierung in Warschau
Der umstrittene US-Milliardär Elon Musk hat die Bundesregierung offen für ihre Flüchtlingspolitik kritisiert ...
Macht der SC Preußen Münster das halbe Dutzend voll?
WBT zeigt "Der Sandmann" zum 25. Mal
Das Wolfgang Borchert Theater wurde mit dem Monica-Bleibtreu-Preis ausgezeichnet
Noch keine Pläne für den heutigen Tag? Wir haben hier für euch verschiedene Veranstaltungen aus dem Raum Münster für den 30. Juni.
THE BLACK RIDER – THE CASTING OF THE MAGIC BULLETS
Ihr kompetenter Partner im Münsterland
Spielbetrieb startet mit Premiere von DER SANDMANN
Theaterkasse von 5.7.-18.8. nicht besetzt
Das Wolfgang Borchert Theater stellt neuen Spielplan unter dem Motto "Zeitenwende" vor.