Ein Lächeln im Dorf der Gelehrten
Wie der Verzicht auf die Unarten des letzten Jahrtausends dem Leben begegnet.
Wie der Verzicht auf die Unarten des letzten Jahrtausends dem Leben begegnet.
Sonntag, 2. November 2025, 11 Uhr – Friedenskapelle Münster
Es sind harmlose Hautmale, sie stören aber oftmals aus kosmetischen Gründen. Was bei Altersflecken hilft
Altera pars in der Friedenskapelle Münster am 1. November 2025 um 19:00 Uhr
SOS-Kinderdörfer weltweit und SOS Humanity fordern besseren Schutz unbegleiteter Minderjähriger auf der Flucht
Bundeskanzler Friedrich Merz hat beim EU-Gipfel in Brüssel eindringlich vor Arbeitsplatzverlusten in Europa gewarnt – und das Europaparlament wegen seiner Entscheidung zum Lieferkettengesetz scharf kritisiert.
Der globale KI- und Tech-Boom könnte laut Allianz Trade unbeabsichtigt zu mehr Firmenpleiten führen. Ein Ende des Hypes wäre demnach so gefährlich wie die Dotcom-Blase.
Mitten auf der Autobahn 93 wurde ein Reisebus in Niederbayern von bewaffneten Männern gestoppt und ausgeraubt. Die Täter flohen, eine Großfahndung läuft. Die Polizei steht vor einem Rätsel.
„Wo waren deine Hände heute?“: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit sensibilisiert für bessere Handhygiene
Die aktuelle Studien aus den Jahren 2024 und 2025 liefern neue, teils überraschende Erkenntnisse über ihre Rolle im Ökosystem und die Gefahren, denen sie ausgesetzt sind.
Die Inflation in Deutschland zieht erneut an. Im September stiegen die Preise um 2,4 Prozent – vor allem Mieten, Versicherungen und Alltagsgüter treiben die Teuerung. Experten mahnen zur Ruhe.
Forscher finden Belege: Flusspferde lebten noch während der letzten Eiszeit in Deutschland – viel länger als bisher gedacht.
Gesundheitsministerin Nina Warken gibt Ländern mehr Zeit für Klinikreform – doch viele Krankenhäuser auf dem Land bleiben bedroht.
Zwei Jahre nach dem Hamas-Angriff trauert Israel – und zugleich verhandeln Israel und Hamas in Ägypten über Frieden. Trump spricht von „großen Fortschritten“.
Herr Fuchs und Frau Elster und das Königreich im Märchenreich, der Märchenwald selbst! Fürsten der Wasser aus dem Reich Elbe-Elster und das Reich des Weihnachtsengels.
Werder Bremen erlebt nach dem 1:0 gegen St. Pauli den ersehnten Neustart. Trainer Horst Steffen formt aus dem runderneuerten Team Schritt für Schritt eine Einheit – und der erste Heimsieg fühlt sich an wie eine Befreiung.
Bayer Leverkusen will nach dem Abgang von Xabi Alonso wieder zum Bayern-Jäger werden. Sportchef Simon Rolfes spricht von einem „Fundament für eine neue Titelmannschaft“ – und traut dem neuen Kader Großes zu.
Wer am Steuer auf dem Touchdisplay seiner E-Zigarette tippt, riskiert Bußgeld und Punkt. Ein Urteil aus Köln schafft Klarheit.
Mit einer jahrhundertealten Zeremonie im Kaiserpalast hat Japans Prinz Hisahito seinen Eintritt ins Erwachsenenleben gefeiert – und damit auch seine Rolle als potenzieller Thronfolger bekräftigt.
Rolf Seelmann-Eggebert ist tot. Der langjährige ARD-Adelsexperte starb im Alter von 88 Jahren. Er prägte Generationen mit seiner Royal-Berichterstattung und galt als eine Institution des deutschen Fernsehens.
Die Umsturzpläne der Reichsbürgergruppe um Prinz Reuß nehmen beängstigende Formen an: Neue Festnahmen, Schießtrainings und konkrete Angriffspläne auf den Bundestag zeigen, wie real die Gefahr für die Demokratie in Deutschland ist.
Die diesjährige Geburtstagsparade für König Charles III. stand unter dem Eindruck einer Tragödie: Mit einer ergreifenden Schweigeminute gedachte die britische Monarchie ...
Die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart hat im Fall des mutmaßlichen Reichsbürgernetzwerks um Heinrich XIII. Prinz Reuß vier weitere mutmaßliche Mitglieder angeklagt.
Der weltberühmte Musiker, Produzent und Grammy-Gewinner Quincy Jones ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Mit seiner beispiellosen Karriere prägte er die Musikwelt nachhaltig. Ein Nachruf auf eine Legende.
Das Originalmanuskript des Klassikers „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry, samt handschriftlicher Notizen und Zeichnungen, wird für über eine Million Dollar versteigert.
Prinz Harry und Meghan reisen nach Kolumbien, um eine wichtige Aufklärungskampagne gegen Cybermobbing und Diskriminierung zu unterstützen. Ihre Tour durch Südamerika zielt darauf ab, auf diese drängenden Probleme aufmerksam zu machen.
Mit einem 2:1 - Sieg gegen England erreichte die Mannschaft von Trainer Luis de la Fuente diesen historischen Triumph.
Prinz William hat die englische Fußball-Nationalmannschaft auf das EM-Finale gegen Spanien eingeschworen.
Prinz William kehrt zu offiziellen Pflichten zurück
Die Förderprogramme der Bundesregierung richteten sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen
Prinz William sagt öffentlichen Auftritt ab "Persönliche Gründe"
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt und welche Auswirkungen die Krankheit des Königs auf die königliche Familie und das Land haben wird.
Zurück in Schloss Windsor: Prinzessin Kate nach Bauch-OP aus Krankenhaus entlassen
Unter dem Motto "Alle haben eine warme Mahlzeit verdient", wurden in dieser Woche rund 450 Portionen Suppe an verschiedenen Standorten in Berlin an bedürftige Menschen ausgeteilt.
Biathletin Franziska Preuß hat beim Heimweltcup in Oberhof ihren zweiten Weltcupsieg erneut nur ganz knapp verpasst. Die 29-Jährige kam im Sprint über 7,5 Kilometer dank fehlerfreiem Schießen auf einen starken zweiten Rang und lag nur
Nach knapp elf Jahren wieder in Freiheit: Der frühere südafrikanische Paralympics-Star Oscar Pistorius ist an diesem Freitag vorzeitig aus der Haft entlassen worden.
Martin Hanne verließ die Campushalle in Flensburg mit einem breiten Grinsen. Länderspiel-Debüt, dazu fünf Tore aus sechs Versuchen und am Ende der Last-Minute-Sieg gegen Portugal - mehr ging nicht für den Youngster der deutschen Handballer.
Borussia Dortmunds Kapitän Emre Can sieht Jadon Sancho für den Fall des Transfers als perfekte Verstärkung an. "Ich persönlich würde mich extrem freuen, weil ...
Die Piloten einer auf dem Tokioter Flughafen verunglückten Passagiermaschine der Japan Airlines (JAL) haben nach Angaben der Fluggesellschaft keinen "Sichtkontakt" mit dem kollidierenden Küstenwache-Flugzeug gehabt.
Robert Habeck hat sich erfreut über die sinkenden CO2-Emissionen in Deutschland geäußert. "Der Energiebereich liefert wirklich", sagte Habeck am Donnerstag dem Bayerischen Rundfunk.
Die CO2-Emissionen in Deutschland sind im vergangenen Jahr stark zurückgegangen. Mit 673 Millionen Tonnen fiel der Ausstoß um 46 Prozent niedriger aus als im Referenzjahr 1990, wie die Denkfabrik Agora Energiewende am Donnerstag mitteilte.
Der frühere Bundestrainer Berti Vogts sieht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft für die Heim-EM im kommenden Sommer nicht im Favoritenkreis. "Der gesamte Zustand ...
Die Chefs der Deutschen Fußball Liga (DFL) haben die Zukunft der Bundesliga in der ARD-Sportschau am Samstagabend offengelassen. Mit Blick auf die Vergabe der nationalen TV-Rechte ab der Saison 2025/26 gebe es
Im Zentrum stehen dabei abstammungsrechtliche Vereinfachungen für gleichgeschlechtliche Frauen-Paare mit Kind, Neuerungen ...
Die Bundesregierung will die Sanktionen für Bürgergeld-Empfänger, die einen Job ablehnen, im nächsten Jahr deutlich verschärfen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) plant,
Medienkonzern Mirror Group Newspapers (MGN) muss Prinz Harry rund 163.000 Euro Schadenersatz zahlen
Die Bundesanwaltschaft ermittelt, wenn Deutsche von Terrorakten betroffen sind.
Wieder Gregoritsch: Freiburg holt glücklichen Sieg in Mainz
Der Fond soll besonders gefährdeten Staaten bei klimabedingten Schäden und Verlusten (Loss and Damage) helfen.
Schwedische Kronprinzessin Victoria zu Besuch in Deutschland eingetroffen
Auf der Reykjanes-Halbinsel wurden seit Ende Oktober etwa 23.000 kleine Erdbeben registriert
Bayern und Wolfsburg im Spitzenduell: "Details entscheiden"
, die müssen wir zu unseren Gunsten beantworten, sonst herrscht nicht mehr das Grundgesetz, sondern die Scharia."
62 Prozent der Schweden sprachen sich für das Festhalten an der Monarchie aus.
Welch ein Schlag ins Gesicht der Engländerinnen
Vor Gericht gerügt - Prinz Harry ist wohl abgehört worden
"höchst aggressive" Fotografen verfolgten Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan
“Das Desaster um die WLE-Strecke zeigt erneut, dass man die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge machen muss"
Ich möchte über die Queen sprechen. Wie polemisch darf ich sein? Eine Kolumne.
Nach der Trauerfeier und Prozession in London sind die sterblichen Überreste der Queen nun auf dem Weg zu ihrer letzten Ruhestätte Schloss Windsor
Im Rahmen der Trauerfeierlichkeiten für Elizabeth II. sind ihre acht Enkel am Samstagabend an ihrem Sarg zu einer Totenwache zusammengekommen
Die Queen hat den Buckingham-Palast zum letzten Mal verlassen
Einer ihrer inzwischen seltenen Auslandsbesuche hat den britischen Prinzen Harry und seine Frau Meghan am Dienstag nach Deutschland geführt
Zum 25. Todestag von Prinzessin Diana haben ihre Söhne getrennt voneinander ihrer Mutter gedacht
Herzliche Einladung zur öffentlichen Ballettaufführung für junges und erwachsenes Publikum
Die Queen lässt sich bei der Thronrede von Prinz Charles vertreten.
Die Stadtbücherei Münster lädt am 4. Mai zu einem Vortrag über die Geschichte des Märchens in der Zeit des Nationalsozialismus ein.
"Eure Tapferkeit und eure Entscheidung, hierher zu kommen und heute Abend hier zu sein, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden", sagte ...
Prinz Harry (37) ist am Freitag mit seiner Frau Meghan (40) zur Eröffnung der Spiele der Kriegsversehrten (Invictus Games) in den Niederlanden eingetroffen.
Mit 5.000 Euro war die Spendenbereitschaft zugunsten der "Aktion Kleiner Prinz" groß.
Die Zwei-Gruppen-Einrichtung an Münsters Dreieckshafen schafft Plätze für Kinder unter drei Jahren und für über Dreijährige.
Der britische Prinz Harry hat eine weitere Klage gegen eine der größten Mediengruppen im Vereinigten Königreich eingereicht.
Der Trend geht nach oben: Mehr als 740.000 Kleine Waffenscheine sind im Nationalen Waffenregister vermerkt.
Prinz Andrew verliert militärische Titel und royale Schirmherrschaften
Antiquitätengeschäft in Münster
Das Geschäft für ein echtes Münster Souvenir!
Am Elften im Elften um Elf nach Elf:
Prinz Andrew beantragt die Abweisung von der "unbegründeten" US-Missbrauchsklage.
Prinz William verleiht erstmals Earthshot-Preise für Umweltengagement.
Prinz Andrew wurde wegen sexuellem Missbrauchs im Epstein-Skandal in den USA verklagt
Seit zwei Jahren bietet das Clemenshospital Yogakurse für, an Brustkrebs erkrankte Patient*innen an. Was es damit auf sich hat und ...
Prinz Harry und Meghan genießen Familienglück in Elternzeit
Prinz Harry und Meghan geben Geburt ihrer Tochter Lilibet Diana bekannt
"Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ziel und die Eingriffe in das Eigentumsrecht sind tiefgreifend. Deswegen lehnen wir eine Milieuschutzsatzung ab”
Gut eine Woche nach seinem Tod mit 99 Jahren ist der britische Prinz Philip am Samstag auf Schloss Windsor beigesetzt worden. Der Mann von Königin Elizabeth II. war bekannt dafür, nur äußerst ungern über sich selbst zu reden. Hin und wieder gab er jedoch trotzdem einen Einblick.
Rund um Schloss Windsor sind am Freitag letzte Vorbereitungen für die Beerdigung von Prinz Philip getroffen worden.
Die Bestattungszeremonie wird im Fernsehen übertragen, fällt aber wegen der Corona-Pandemie kleiner aus als gewöhnlich, um Menschenansammlungen zu verhindern.
"Wir haben fast so etwas wie den Großvater der Nation verloren", fügte Andrew hinzu.
Jordaniens König Abdullah II erstmals seit Krise mit Prinz Hamsa öffentlich aufgetreten
Die landesweite Trauer um den verstorbenen Herzog von Edinburgh folgt einem klaren Protokoll.
Westminster Abbey, wo die spätere Queen und Prinz Philip 1947 geheiratet hatten, hatte bereits am Freitag 99-mal seine Glocke geläutet - einmal für jedes Lebensjahr des Verstorbenen.
Prinz Philip habe "eine Generation verkörpert, die wir nie wieder sehen werden", erklärte Premierminister Scott Morrison. Das Commonwealth stehe "in Trauer und Dankbarkeit" zusammen.
"Mit tiefer Trauer gibt Ihre Majestät die Königin den Tod ihres geliebten Ehemannes, Seine Königliche Hoheit Prinz Philip, Herzog von Edinburgh, bekannt", hieß es am Freitag in einer Erklärung des Buckingham-Palasts.
Der britische Prinz Harry und seine Frau Meghan erwarten ihr zweites Kind.
Die etwas andere Proklamation des Kölner Dreigestirns (WDR Fernsehen, Sonntag, 17. Januar 2021, 20.15 - 21.45 Uhr )
Die britische Königin Elizabeth II. und ihr Ehemann Prinz Philip sind gegen Corona geimpft worden.
Der britische Thronfolger Prinz Charles nimmt am Sonntag (12.30 Uhr) am Gedenken zum Volkstrauertag in Berlin teil.
Bischof Genn empfängt Prinz Thorsten II. und Prinzengarde
Die 93-jährige Monarchin hat ihre Familie für Montag zu einem Krisengipfel zitiert, um über die künftige Rolle von Prinz Harry und seiner Frau Meghan zu beraten
Wir wollen eine "fortschrittliche, neue Rolle" innerhalb des Königshauses spielen, teilte das Paar mit. Sie würden Queen Elizabeth II. aber weiterhin voll unterstützen.