Bittere Niederlage trotz großer Moral
DHB-Frauen unterliegen Dänemark knapp (Kommentar)
DHB-Frauen unterliegen Dänemark knapp (Kommentar)
Politisches Comeback: Union und SPD stellen Koalitionsvertrag vor
Die Erholung an den Börsen war nur von kurzer Dauer – am Mittwoch sorgte die nächste Eskalation im Handelsstreit für einen deutlichen Dämpfer.
Die EU-Länder stimmen über Vergeltungszölle ab, um auf Trumps Handelskrieg zu reagieren. Doch die Maßnahmen könnten weitreichender sein – sogar US-Digitalkonzerne stehen im Fokus.
Mit den neuen US-Zöllen auf China und die EU steigt der Druck auf die globalen Märkte. Die Börsenkurse fallen weltweit, und der Ölpreis stürzt auf den niedrigsten Stand seit April 2021. Welche Folgen hat dieser eskalierende Konflikt für die Weltwirtschaft?
Schock für den BVB: Meniskusriss bei Nico Schlotterbeck - ein Kommentar der OZD/vb
Der globale Börsencrash geht weiter: Der Dax stürzt zu Handelsbeginn um mehr als zehn Prozent ab. Der Grund für den dramatischen Einbruch: US-Präsident Trumps neue Zölle und die eskalierenden Handelskonflikte.
Inter wird auf seine individuelle Klasse im Mittelfeld und Angriff setzen – und Bayern auf seine Tiefe im Kader.
Isabell Werth hat beim Weltcupfinale der Dressurreiterinnen und -reiter in Basel den sechsten Titel ihrer Karriere verpasst.
Trotz eines klaren 4:0-Siegs in Schottland ist Bundestrainer Christian Wück mit den Leistungen seiner Mannschaft nicht ganz zufrieden. Gerade die fahrigen Phasen, die zu einfachen Fehlern führten, trüben die Freude am Sieg.
Trotz verpasster Play-offs haben sich die deutschen Curler um Skip Marc Muskatewitz bei der WM in Kanada das Ticket für die Olympischen Winterspiele 2026 gesichert. Ein überzeugender 9:4-Sieg gegen die USA sicherte Platz 8 und damit die Teilnahme in Mailand und Cortina d'Ampezzo.
Mit einem Blitzstart und zwei späten Treffern gewinnen die deutschen Frauen klar mit 4:0 in Schottland. Bundestrainer Christian Wück zeigt sich zufrieden, sieht aber auch Verbesserungsbedarf für die EM-Vorbereitung.
Rabea Rogge ist mehr als Pilotin – sie ist Pionierin, Vorbild und Hoffnungsträgerin.
Julian Nagelsmann macht unmissverständlich klar: Wer in der Nationalmannschaft spielen möchte, muss regelmäßig für seinen Verein auf dem Platz stehen.
2024 sind die öffentlichen Ausgaben in Deutschland erstmals auf mehr als zwei Billionen Euro gestiegen. Trotz stabiler Einnahmen bleibt ein erheblicher Defizit, das vor allem durch gestiegene Sozial- und Militärkosten bedingt ist.
Deutschland wahrt bei der Curling-WM in Kanada weiterhin die Chance auf ein Olympia-Ticket für 2026. Doch die Konkurrenz wird im finalen Verlauf der Hauptrunde immer härter.
Die Ausreise erfolgte in Abstimmung mit den israelischen Behörden und war Ergebnis langwieriger diplomatischer Verhandlungen, teilte das Auswärtige Amt am Mittwoch mit.
"Goldenes Zeitalter" oder Gefahr eines Handelskriegs?
25 Millionen Euro Strafe: DWS wegen Greenwashing belangt
Sommer sieht die Asylpraxis in Deutschland in ihrer jetzigen Form als nicht mehr praktikabel an.
Mit der „Fram2“-Raummission setzt SpaceX einen neuen Meilenstein. Die Crew fliegt über die Polarregionen der Erde und führt mehr als 20 Experimente durch, darunter die ersten Röntgenaufnahmen im Weltall. Mit an Bord: Rabea Rogge, die erste deutsche Frau in einer Raummission.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat gemeinsam mit Schauspieler Christian Friedel die Nominierung in der Kategorie „Bester Spielfilm“ für den Deutschen Filmpreis 2025 bekanntgegeben
Trainer Christian Ilzer hat große Ziele für die TSG Hoffenheim: Kurzfristig geht es um den Klassenerhalt, langfristig plant der Österreicher, mit dem Klub um die Meisterschaft zu kämpfen.
Die deutsche Start-up-Firma Isar Aerospace ist am Sonntag mit dem Versuch des ersten Starts einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa gescheitert.
Die deutschen Curler um Skip Marc Muskatewitz verlieren ihr erstes WM-Spiel in Kanada mit 5:7 gegen die Gastgeber. Dennoch bleibt das Ziel, das Olympiaticket zu sichern, weiterhin möglich.
Ilia Malinin verteidigt seinen WM-Titel eindrucksvoll und landet bei der Eiskunstlauf-WM in Boston sechs Vierfachsprünge. Trotz eines kleinen Fehlers beim Lutz bleibt er unangefochten auf dem ersten Platz.
Der Hamburger SV verpasst den dritten Sieg in Serie und bleibt trotz eines torlosen Unentschiedens gegen Elversberg Tabellenführer. Doch der 1. FC Köln könnte noch vorbeiziehen.
Alysa Liu hat mit ihrem WM-Titel im Eiskunstlauf ein beeindruckendes Comeback gefeiert. Die 19-Jährige setzte sich vor Titelverteidigerin Kaori Sakamoto durch und sicherte sich Gold für die USA.
Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin haben sich bei der Eiskunstlauf-WM in Boston mit Silber belohnt und ihre starke Saison gekrönt. Das deutsche Duo musste sich nur hauchdünn den japanischen Paarlauf-Weltmeistern geschlagen geben.
Dani Olmo fällt aufgrund einer Adduktorenverletzung für etwa drei Wochen aus und verpasst unter anderem die Champions-League-Spiele gegen Borussia Dortmund und das Halbfinale im spanischen Pokal.
Kristine Bilkau gewinnt den Belletristik-Preis
Sicherheitsbedrohung stoppt Ministerreise nach Syrien - Terrorwarnung führt zu Kurswechsel
Juba – Die politische Krise im Südsudan spitzt sich weiter zu. Der Vize-Präsident des Landes, Riek Machar, ist festgenommen worden.
Trump verhängt 25-Prozent-Strafzölle auf Autoimporte und Autoteile
Die Liste des immateriellen Kulturerbes in Deutschland wurde um neue kulturelle und handwerkliche Traditionen erweitert.
Trump verkündet neue US-Zölle auf Autos: Deutsche Hersteller in der Schusslinie
Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im März verbessert. Der Ifo-Index für das Geschäftsklima kletterte auf 86,7 Punkte, was auf zunehmenden Optimismus hinweist.
Acht Jahre Haft für tödliche Attacke auf Obdachlosen in Berlin
Die Männer wurden am Morgen von Armeeangehörigen und freiwilligen Helfern entdeckt, wie die Behörden mitteilten.
Die deutsche U21 startet mit einem 1:0-Sieg gegen Slowakei ins EM-Jahr, bleibt aber im 14. Spiel in Folge ungeschlagen. Dennoch gibt es noch viel Verbesserungsbedarf.
Bundestrainer Julian Nagelsmann plant für das Rückspiel gegen Italien Startelf-Veränderungen. Tim Kleindienst darf beginnen, auch Nico Schlotterbeck steht vor einem Einsatz.
Die Zahl ausländischer Ärztinnen und Ärzte in deutschen Kliniken ist seit 2000 um 673 Prozent gestiegen. Trotz Personalausbau bleibt der Fachkräftemangel laut neuer DKG-Studie eine riesige Herausforderung.
Leon Goretzka feiert ein glänzendes Comeback und führt Deutschland mit seinem Kopfballtreffer zum 2:1-Sieg in Italien. Die DFB-Elf steht kurz vor dem Final Four der Nations League – der erste Schritt zum internationalen Aufbruch?
Die ehemalige Trainerin von Simone Biles, Aimee Boorman, hat ihre Arbeit am Bundesstützpunkt in Stuttgart aufgenommen. Den Missbrauchsskandal im deutschen Turnen kommentiert sie nicht – ihr Fokus liegt allein auf der Vorbereitung der Turnerinnen auf die kommende Wettkampfsaison.
Vor dem Nations-League-Kracher gegen Italien ist Bundestrainer Julian Nagelsmann zu Umstellungen gezwungen. Die verletzten Wirtz, Havertz und Füllkrug fehlen – im Tor erhält Oliver Baumann das Vertrauen.
Annalena Baerbock könnte bald eine neue Rolle auf internationalem Parkett übernehmen. Die Bundesregierung schlägt sie als Vorsitzende der UN-Generalversammlung 2025/26 vor.
Die Bundesregierung stellt der Ukraine weitere drei Milliarden Euro für militärische Unterstützung zur Verfügung. Das Finanzministerium sieht akuten Handlungsbedarf – doch die Entscheidung könnte innenpolitische Debatten befeuern.
Mit voller Mannschaftsstärke startet Julian Nagelsmann in die Vorbereitung auf das Nations-League-Viertelfinale gegen Italien. Die Torhüterfrage bleibt offen, das Fehlen wichtiger Offensivkräfte könnte zur Herausforderung werden.
Nagelsmann legt los
Umfrage: Deutsche führen Schlafprobleme vor allem auf Stress zurück
Die deutsche Nationalmannschaft geht laut Italiens Torwart-Legende Dino Zoff als leichter Favorit in das Viertelfinale der Nations League. Während Deutschland als eingespielt gilt, sieht Zoff Italiens Team noch im Umbruch.
Die Musikszene steht unter Schock: Anna R., die frühere Sängerin des Berliner Duos Rosenstolz, ist im Alter von 55 Jahren überraschend verstorben. Die Sängerin hatte große Pläne – ihre erste Solo-Tour war für den Herbst geplant.
Jede oder jeder Dreizehnte zwischen 43 und 90 Jahren fühlt sich aufgrund des Alters diskriminiert. Insgesamt gaben in einer Untersuchung des Deutschen Zentrums für Altersfragen 7,7 Prozent der Menschen in der zweiten Lebenshälfte dies an.
Der angeschlagene Autobauer Audi plant bis 2029 einen umfassenden Stellenabbau. Bis zu 7500 Jobs sollen im Zuge einer „Zukunftsvereinbarung“ gestrichen werden – mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
ndreas Wellinger gewinnt als erster Deutscher die prestigeträchtige Raw-Air-Tournee. Mit Platz zwei beim abschließenden Skifliegen in Vikersund sichert er sich den Gesamtsieg und 30.000 Euro Prämie.
ndreas Wellinger gewinnt als erster Deutscher die prestigeträchtige Raw-Air-Tournee. Mit Platz zwei beim abschließenden Skifliegen in Vikersund sichert er sich den Gesamtsieg und 30.000 Euro Prämie.
Perfekter Saisonabschluss für Deutschlands Snowboard-Elite: Beim Weltcup in Winterberg sichern sich zwei deutsche Teams die Top-Plätze. Ramona Hofmeister und Elias Huber triumphieren im Mixed-Team-Wettbewerb
Nach zuletzt starken Auftritten im Single Mixed verpasst das deutsche Biathlon-Duo in Pokljuka das Podest. Selina Grotian und Justus Strelow landen auf Rang sechs – eine späte Schwächephase kostet eine Top-Platzierung.
Vinzenz Geiger gewinnt überraschend den Gesamtweltcup, nachdem Jarl Riiber seine Karriere vorzeitig beendet. Ein großer Moment für den deutschen Kombinierer – und das Ende einer Ära für den norwegischen Superstar.
Matteo Jorgenson gewinnt erneut Paris-Nizza, doch Florian Lipowitz sorgt für die deutsche Überraschung: Mit Platz zwei und dem Sieg in der Nachwuchswertung zeigt der 24-Jährige sein großes Potenzial.
Deutschland hat sich mit einer überzeugenden Leistung vorzeitig für die Handball-EM 2026 qualifiziert. Beim 31:26 gegen Österreich zeigte das DHB-Team eine starke Vorstellung – trotz fehlender Leistungsträger.
Aktionstag der IG Metall: Zehntausende fordern Sicherheit für die Industrie
Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst gehen weiter
Ein Geheimdienstbericht soll bereits 2020 die Corona-Laborthese gestützt haben – und das Kanzleramt hielt die Information offenbar zurück. Altkanzlerin Angela Merkel weist jede Vertuschung zurück.
Die UEFA hat die Viertelfinal-Termine der Champions League festgelegt. Bayern München trifft zuerst auf Inter Mailand, Borussia Dortmund startet einen Tag später gegen den FC Barcelona.
Schwedischer Batteriehersteller gibt Sanierungsversuch auf - Northvolt-Pleite: Zukunft der Fabrik in Deutschland ungewiss
Feuer auf hoher See - mehr als 30 Verletzte in der Nordsee
Nach einer klaren 30:40-Niederlage gegen Dänemark stehen Deutschlands Handballer unter Zugzwang. Eine schwache Defensive und ein dänisches Torfestival brachten das Team um Trainer Gislason ins Straucheln. Jetzt müssen Siege gegen Italien und Tunesien her.
Deutschlands Handballer starten geschwächt in die WM: Rückraumspieler Franz Semper fällt im Auftaktspiel gegen Polen wegen muskulärer Probleme aus. Bundestrainer Alfred Gislason muss sein Team ohne den wichtigen Linkshänder umstellen.
Die Chefvolkswirte der großen deutschen Banken zeigen sich zum Jahreswechsel verhalten optimistisch für die wirtschaftliche Entwicklung 2025, sehen jedoch die Notwendigkeit von Reformen und warnen vor Risiken durch internationale Handelskonflikte.
Die italienische UniCredit hat ihren Anteil an der Commerzbank auf nunmehr 28 Prozent aufgestockt. Dies gab die zweitgrößte Bank Italiens am Mittwoch bekannt.
Dennis Schröder führt die Brooklyn Nets zu einem Comeback-Sieg gegen die Warriors, Franz Wagner überzeugt mit Orlando Magic. Deutsche NBA-Stars auf dem Vormarsch!
Die italienische Bank Unicredit will ihre Anteile an der Commerzbank erheblich ausbauen. Doch die Bundesregierung reagiert scharf und spricht von einer "unfreundlichen Übernahme". Droht eine Eskalation zwischen Deutschland und Italien?
Der Boxkampf des Jahres schlägt hohe Wellen: 'DER CLARK FINAL FIGHT' begeistert Millionen und sorgt für Quotenrekorde. Stefan Raabs Rückkehr und spektakuläre Showacts machen RTL zum klaren Marktführer. Erfahren Sie, was das Event so besonders macht!
Die italienische Großbank Unicredit übernimmt überraschend neun Prozent der Anteile an der Commerzbank. Der deutsche Staat zieht sich langsam zurück, während Gewerkschaften und Opposition den Deal kritisch sehen. Steht eine Übernahme bevor?
Die Inflation in Deutschland hat im August überraschend das Ziel der Europäischen Zentralbank erreicht. Dank sinkender Energiepreise und stabiler Reallöhne könnte die Teuerung bald der Vergangenheit angehören. Was Experten dazu sagen, erfahren Sie hier.
Friedensnobelpreisträger Muhammed Yunus hat sich bereit erklärt, eine Übergangsregierung in Bangladesch anzuführen, nachdem Regierungschefin Scheich Hasina nach wochenlangen Studentenprotesten geflohen ist. Yunus betont die Notwendigkeit freier Wahlen für den Wandel.
Schwache US-Arbeitsmarktdaten und die damit verbundene Sorge vor einem Wirtschaftsabschwung in der weltgrößten Volkswirtschaft haben am Montag die Börsenkurse rund um den Globus auf Talfahrt geschickt. I
Dank Satou Saballys überragender Leistung haben die deutschen Basketballerinnen das Viertelfinale erreicht. Die Olympia-Premiere verläuft spektakulär. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Russland beschlagnahmt Vermögen der Deutschen Bank und von UniCredit
Verfassungsbeschwerde zu Tagebuchzitaten in Cum-Ex-Skandal gescheitert
BVB ohne Hummels - Sancho auf der Bank
Behörden wollen 720 Millionen Euro von russischer Bank einziehen
Deutschlands Handballerinnen haben die WM auf dem sechsten Platz beendet. Die Mannschaft von Bundestrainer Markus Gaugisch verlor gegen die Niederlande im abschließenden Platzierungsspiel am Sonntag mit 26:30 (7:16), erreichte aber dennoch das beste WM-Abschneiden seit Bronze vor 16 Jahren.
WM: DHB-Frauen mit Sieg zum Hauptrunden-Auftakt
IT-Probleme bei der Postbank halten an - Rufe nach Entschädigung
Merz kündigt im Streit um U-Ausschuss zu Warburg-Affäre Gang nach Karlsruhe an
Wichtige Rede beim Frankfurt EURO FINANCE Summit von Dr. Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank
Scholz sieht bei Deutsche Bank keinen Anlass zur Sorge
US-Bankenpleite ist keine Bedrohung für deutsche Finanzstabilität sagt die Bafin
Deutsche Bank verbucht bestes Jahresergebnis seit 15 Jahren
Wegen des Cum-Ex-Skandals bei der Hamburger Warburg-Bank erwägt die Union eine erneute Befragung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Finanzausschuss des Bundestags.
Die Hilfsorganisation CARE weitet die Ukraine-Hilfe auf Deutschland aus. Ab sofort kann man Schulstart-Pakete für geflüchtete Kinder und Jugendliche bestellen.
Die Französische Großbank Société Générale beendet ihre Geschäfte in Russland.
Ab sofort hängen vier großformatige Werke des Berliner Künstlers Martin Juef im Foyer des Clemenshospitals
Die Bank verbuchte im Dreimonatszeitraum bis Ende März unter dem Strich einen Gewinn von 908 Millionen Euro.
Nach der Schließung der Bremer Greensill Bank Anfang März hat die Finanzaufsichtsbehörde Bafin nun die Insolvenz des Geldinstituts beantragt.
Zitat Gabriel: ".... und zunehmend den Eindruck gewonnen, dass die SPD auf Bundesebene meiner Möglichkeiten und Fähigkeiten nicht mehr bedarf"
Mehr als 17 Jahre nach der Pleite des Medienkonzerns Kirch ist der Rechtsstreit um die Rolle der früheren Spitze der Deutschen Bank abgeschlossen