Mit einem Blitzstart und zwei späten Treffern gewinnen die deutschen Frauen klar mit 4:0 in Schottland. Bundestrainer Christian Wück zeigt sich zufrieden, sieht aber auch Verbesserungsbedarf für die EM-Vorbereitung.
In Deutschland ereignet sich alle sechs Minuten ein Einbruch. Mit rund 90.000 Fällen im Jahr 2024 bleiben die Zahlen auf einem hohen Niveau, wobei die Schadenssumme pro Einbruch gestiegen ist.
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat im vergangenen Jahr 482 als terroristisch eingestufte Inhalte durch Hostingdiensteanbieter aus dem Internet löschen lassen.
Deutschland wahrt bei der Curling-WM in Kanada weiterhin die Chance auf ein Olympia-Ticket für 2026. Doch die Konkurrenz wird im finalen Verlauf der Hauptrunde immer härter.
Die Ausreise erfolgte in Abstimmung mit den israelischen Behörden und war Ergebnis langwieriger diplomatischer Verhandlungen, teilte das Auswärtige Amt am Mittwoch mit.
Als Cheftrainerin des deutschen Frauen-Turnens hatte Ulla Koch von 2005 bis 2021 einen erheblichen Einfluss auf den Sport und ist verantwortlich für physischen und psychischen Missbrauch von Athletinnen.
Bayer Leverkusen ist nach einer Blamage im DFB-Pokal-Halbfinale gegen Drittligist Arminia Bielefeld ausgeschieden. Enttäuschte Spieler und Fans hadern mit der katastrophalen Leistung, während der Fokus jetzt auf der Bundesliga liegt.
Arminia Bielefeld hat das Fußballwunder geschafft und Bayer Leverkusen aus dem DFB-Pokal geworfen. Der Drittligist setzte sich mit 2:1 durch und trifft nun im Finale auf den Sieger des zweiten Halbfinals. Ein historischer Erfolg, der den Klub erstmals ins Pokal-Endspiel führt.
China führt großangelegte Militärübungen rund um Taiwan durch, was in Taipeh auf heftige Kritik stößt. Die Übungen sollen als "Abschreckung" gegen die taiwanesische Regierung dienen und werfen Fragen über Pekings weitere Absichten in der Region auf.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat gemeinsam mit Schauspieler Christian Friedel die Nominierung in der Kategorie „Bester Spielfilm“ für den Deutschen Filmpreis 2025 bekanntgegeben
Die Bundesanwaltschaft hat am 20. März 2025 auf Grundlage eines Haftbefehls des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs vom 3. April 2024 die deutsche Staatsangehörige Emilie D. in Jena festnehmen lassen
Rani Khedira, der in 248 Bundesliga-Spielen nur neun Tore erzielt hat, überraschte beim 2:1-Sieg von Union Berlin in Freiburg mit einem seltenen Treffer. Neben ihm traf auch Andrej Ilic für die Köpenicker, die nun mit einer beruhigenden Punktausbeute im Abstiegskampf aufatmen können.
Schalke 04 rettet sich spät zu einem 3:3 bei Greuther Fürth, doch der Punktgewinn wird von einer schweren Verletzung von Torhüter Loris Karius überschattet. Die Königsblauen müssen weiter in der unteren Tabellenhälfte zittern.
Nach 17 Jahren und über 700 Pflichtspielen beim FC Bayern München endet wohl die Karriere von Thomas Müller beim deutschen Rekordmeister. Der 35-Jährige erhält keinen neuen Vertrag und wird in einer neuen Funktion beim Verein eingebunden.
Die deutschen Curler um Skip Marc Muskatewitz verlieren ihr erstes WM-Spiel in Kanada mit 5:7 gegen die Gastgeber. Dennoch bleibt das Ziel, das Olympiaticket zu sichern, weiterhin möglich.
Alysa Liu hat mit ihrem WM-Titel im Eiskunstlauf ein beeindruckendes Comeback gefeiert. Die 19-Jährige setzte sich vor Titelverteidigerin Kaori Sakamoto durch und sicherte sich Gold für die USA.
Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin haben sich bei der Eiskunstlauf-WM in Boston mit Silber belohnt und ihre starke Saison gekrönt. Das deutsche Duo musste sich nur hauchdünn den japanischen Paarlauf-Weltmeistern geschlagen geben.
U21-Spieler Rocco Reitz schwärmt von der positiven Stimmung und dem Spielstil der deutschen A-Nationalmannschaft unter Julian Nagelsmann. Er und sein Team wollen von der A-Mannschaft lernen, um sich auf die EM vorzubereiten.
Diese Entscheidung könnte weitreichende politische Konsequenzen haben, insbesondere im Hinblick auf das noch ausstehende Urteil zur Amtsenthebung von Ex-Präsident Yoon Suk Yeol.
Manuel Neuer muss wegen einer Wadenreaktion erneut pausieren. Damit ist sein Comeback beim FC Bayern erneut ungewiss – auch Ersatzmann Urbig ist angeschlagen.
Die Zahl ausländischer Ärztinnen und Ärzte in deutschen Kliniken ist seit 2000 um 673 Prozent gestiegen. Trotz Personalausbau bleibt der Fachkräftemangel laut neuer DKG-Studie eine riesige Herausforderung.
Eine ehemalige Mitstreiterin der „Kaiserreichsgruppe“ wurde vom OLG Celle schuldig gesprochen – blieb aber wegen ihrer Hilfe für die Justiz straffrei. Die Umsturzpläne der Reichsbürgerszene bleiben weiter ein Fall für die Gerichte.
Wegen massiver Lieferengpässe infolge der Vogelgrippe bitten US-Botschaften in Polen und Litauen um Eier-Exporte. Doch Europas Märkte sind selbst angespannt – und Osterzeit naht.
Die ehemalige Trainerin von Simone Biles, Aimee Boorman, hat ihre Arbeit am Bundesstützpunkt in Stuttgart aufgenommen. Den Missbrauchsskandal im deutschen Turnen kommentiert sie nicht – ihr Fokus liegt allein auf der Vorbereitung der Turnerinnen auf die kommende Wettkampfsaison.
Die Musikszene steht unter Schock: Anna R., die frühere Sängerin des Berliner Duos Rosenstolz, ist im Alter von 55 Jahren überraschend verstorben. Die Sängerin hatte große Pläne – ihre erste Solo-Tour war für den Herbst geplant.
Der angeschlagene Autobauer Audi plant bis 2029 einen umfassenden Stellenabbau. Bis zu 7500 Jobs sollen im Zuge einer „Zukunftsvereinbarung“ gestrichen werden – mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
ndreas Wellinger gewinnt als erster Deutscher die prestigeträchtige Raw-Air-Tournee. Mit Platz zwei beim abschließenden Skifliegen in Vikersund sichert er sich den Gesamtsieg und 30.000 Euro Prämie.
ndreas Wellinger gewinnt als erster Deutscher die prestigeträchtige Raw-Air-Tournee. Mit Platz zwei beim abschließenden Skifliegen in Vikersund sichert er sich den Gesamtsieg und 30.000 Euro Prämie.
Perfekter Saisonabschluss für Deutschlands Snowboard-Elite: Beim Weltcup in Winterberg sichern sich zwei deutsche Teams die Top-Plätze. Ramona Hofmeister und Elias Huber triumphieren im Mixed-Team-Wettbewerb
Die Adler Mannheim feiern einen dramatischen Playoff-Auftaktsieg gegen Red Bull München. In der Overtime sorgt Tom Kühnhackl für die Entscheidung. Während Mannheim jubelt, erlebt Bremerhaven gegen Köln eine herbe 0:5-Pleite.
Matteo Jorgenson gewinnt erneut Paris-Nizza, doch Florian Lipowitz sorgt für die deutsche Überraschung: Mit Platz zwei und dem Sieg in der Nachwuchswertung zeigt der 24-Jährige sein großes Potenzial.
Francesco Friedrich dominiert erneut den Bobsport und sichert sich in Lake Placid seinen 16. WM-Titel. Im Vierer lässt er seinem Dauerrivalen Johannes Lochner keine Chance und setzt seine Siegesserie eindrucksvoll fort.
Oliver Baumann leistete sich im Spiel gegen den FC St. Pauli einen folgenschweren Fehler. Kurz vor der Kadernominierung für die Nations League stellt sich die Frage: Hat sich der Hoffenheimer Keeper um seine DFB-Chance gebracht?
BMW verzeichnet einen Gewinneinbruch von fast 37 Prozent. Der wichtigste Markt China schwächelt, Rückrufe belasten das Ergebnis. Der Autobauer blickt dennoch optimistisch nach vorn.
Ein Geheimdienstbericht soll bereits 2020 die Corona-Laborthese gestützt haben – und das Kanzleramt hielt die Information offenbar zurück. Altkanzlerin Angela Merkel weist jede Vertuschung zurück.
Die UEFA hat die Viertelfinal-Termine der Champions League festgelegt. Bayern München trifft zuerst auf Inter Mailand, Borussia Dortmund startet einen Tag später gegen den FC Barcelona.
Die heftig umworbene Fußball-Nationalspielerin Klara Bühl bleibt dem FC Bayern erhalten. Die Flügelspielerin hat ihren auslaufenden Vertrag in München bis 2027 verlängert, die wichtige Personalie verkündete der deutsche Meister drei Tage vor dem Bundesliga-Gipfel gegen den VfL Wolfsburg.
US-Vizepräsidentschaftskandidat J.D. Vance gibt sich nach der Stimmabgabe in Ohio kämpferisch und versöhnlich zugleich. Der Republikaner setzt auf einen Sieg, mahnt jedoch zur Einheit unabhängig vom Wahlergebnis. Ein Appell für ein geeintes Amerika.
Trump warnt vor einer „kriminellen Macht“ und droht mit einer Massenabschiebung. Seine Worte zielen auf Ängste und Spaltung – eine brisante Wahlkampfrede in Colorado. Lesen Sie, was dahintersteckt!
In seiner Rede zum Tag der Deutschen Einheit ruft Olaf Scholz zur Anerkennung der harten Umbrüche auf, die die Wiedervereinigung für viele Ostdeutsche brachte.
Kamala Harris nimmt die Nominierung zur US-Präsidentschaftskandidatin an und präsentiert sich als Einigerin Amerikas. Mit einem klaren Fokus auf Reformen und Einheit verspricht sie eine Zukunft für alle Amerikaner – unabhängig von ihrer Herkunft.
Mit einer beeindruckenden Abschlussfeier und einem Überraschungsauftritt von Hollywood-Star Tom Cruise gingen die Olympischen Sommerspiele in Paris zu Ende. Die Spiele wurden offiziell für beendet erklärt, während Los Angeles bereits als Gastgeber für 2028 in den Startlöchern steht.
Jubiläumsfeier im kleinen Kreis Sieben Gäste aus Thüringen kommen am 2. Oktober ins Rathaus / Funkbrücke für persönliche Grüße / Freundschaft trägt zum geeinten Deutschland bei