Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Deutschen Umwelthilfe

Alarm: Mehr als jeder dritte Deutsche leidet unter Allergien

Laut einer aktuellen AOK-Umfrage leidet mehr als jeder dritte Deutsche unter einer ärztlich diagnostizierten Allergie. Besonders verbreitet sind Pollen- und Hausstauballergien. Experten sehen den Klimawandel als einen entscheidenden Faktor für die Zunahme.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland - Gesundheit - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Kirchensteuereinnahmen sinken weiter – Rückgang um 20 Prozent seit 2019

Die Einnahmen der Kirchen in Deutschland gehen weiter zurück. Laut aktuellen Schätzungen wird die Kirchensteuer inflationsbereinigt sinken. Hauptgründe sind Kirchenaustritte und der demografische Wandel.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Gesellschaft - News und Nachrichten zum Nachschlagen

ADAC erwartet viel Stau an langem Osterwochenende

Fahren Sie besser am Karsamstag und am Ostersonntag - die Verkehrsdichte sollte etwas entspannter sein

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Gesellschaft - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Ein historischer Start und starke Führung für McIlroy

Rory McIlroy steht vor einem historischen Erfolg: Mit einer brillanten dritten Runde übernimmt er die Führung beim US Masters und könnte seinen Karriere-Grand-Slam perfekt machen.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland - Sport News und Nachrichten zum Nachschlagen

Merkels Schatten, Merz’ Grenze

Wie realistisch sind Zurückweisungen an Deutschlands Binnengrenzen?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland.de Politik News und Nachrichten zum Nachschlagen!

240.000 Ausreisepflichtige: CDU und CSU setzen auf Härte

Die Union kündigt regelmäßige Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan an. Mit einem schärferen Kurs in der Migrationspolitik will sie ein klares Zeichen setzen – doch die Pläne sorgen für Diskussionen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland.de Politik News und Nachrichten zum Nachschlagen!

Thomas Müller zieht nach 17 Jahren im Bayern-Dress einen Schlussstrich - Wider Willen?

Nach 17 Jahren beim FC Bayern München verkündet Thomas Müller seinen Abschied. Trotz persönlicher Enttäuschung über die Entscheidung des Vereins respektiert der Weltmeister von 2014 den Schritt und blickt auf eine ereignisreiche Karriere beim deutschen Rekordmeister zurück.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland - Sport News und Nachrichten zum Nachschlagen

Glück gehabt - Deutsches Team siegt gegen die USA

Trotz verpasster Play-offs haben sich die deutschen Curler um Skip Marc Muskatewitz bei der WM in Kanada das Ticket für die Olympischen Winterspiele 2026 gesichert. Ein überzeugender 9:4-Sieg gegen die USA sicherte Platz 8 und damit die Teilnahme in Mailand und Cortina d'Ampezzo.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland - Sport News und Nachrichten zum Nachschlagen

Was für ein historischer Moment!

Rabea Rogge ist mehr als Pilotin – sie ist Pionierin, Vorbild und Hoffnungsträgerin.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

Stammplatz oder nichts!

Julian Nagelsmann macht unmissverständlich klar: Wer in der Nationalmannschaft spielen möchte, muss regelmäßig für seinen Verein auf dem Platz stehen.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland - Sport News und Nachrichten zum Nachschlagen

Deutschland ist Einbruchland

In Deutschland ereignet sich alle sechs Minuten ein Einbruch. Mit rund 90.000 Fällen im Jahr 2024 bleiben die Zahlen auf einem hohen Niveau, wobei die Schadenssumme pro Einbruch gestiegen ist.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Gesellschaft - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Terroristisch eingestufte Onlineinhalte

Das Bundeskriminalamt (BKA) hat im vergangenen Jahr 482 als terroristisch eingestufte Inhalte durch Hostingdiensteanbieter aus dem Internet löschen lassen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Gesellschaft - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Curling-WM: Deutschland kämpft um Olympia-Ticket

Deutschland wahrt bei der Curling-WM in Kanada weiterhin die Chance auf ein Olympia-Ticket für 2026. Doch die Konkurrenz wird im finalen Verlauf der Hauptrunde immer härter.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland - Sport News und Nachrichten zum Nachschlagen

Deutlicher Rückgang unerlaubter Einreisen im März

Im März registrierte die Bundespolizei 5068 unerlaubte Einreisen, ein Rückgang von fast 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Gesellschaft - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Bielefeld schafft das Pokal-Wunder: Sensationeller Sieg gegen Bayer Leverkusen

Arminia Bielefeld hat das Fußballwunder geschafft und Bayer Leverkusen aus dem DFB-Pokal geworfen. Der Drittligist setzte sich mit 2:1 durch und trifft nun im Finale auf den Sieger des zweiten Halbfinals. Ein historischer Erfolg, der den Klub erstmals ins Pokal-Endspiel führt.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland - Sport News und Nachrichten zum Nachschlagen

Khedira trifft für Union Berlin – „Sehr, sehr selten“!

Rani Khedira, der in 248 Bundesliga-Spielen nur neun Tore erzielt hat, überraschte beim 2:1-Sieg von Union Berlin in Freiburg mit einem seltenen Treffer. Neben ihm traf auch Andrej Ilic für die Köpenicker, die nun mit einer beruhigenden Punktausbeute im Abstiegskampf aufatmen können.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland - Sport News und Nachrichten zum Nachschlagen

Abschied von Thomas Müller: FC Bayern lässt Vereinsikone ziehen

Nach 17 Jahren und über 700 Pflichtspielen beim FC Bayern München endet wohl die Karriere von Thomas Müller beim deutschen Rekordmeister. Der 35-Jährige erhält keinen neuen Vertrag und wird in einer neuen Funktion beim Verein eingebunden.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland - Sport News und Nachrichten zum Nachschlagen

Curling-WM: Auftaktniederlage für die Männer

Die deutschen Curler um Skip Marc Muskatewitz verlieren ihr erstes WM-Spiel in Kanada mit 5:7 gegen die Gastgeber. Dennoch bleibt das Ziel, das Olympiaticket zu sichern, weiterhin möglich.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland - Sport News und Nachrichten zum Nachschlagen

„Eine verrückte Geschichte“: Alysa Liu gewinnt Eiskunstlauf-WM

Alysa Liu hat mit ihrem WM-Titel im Eiskunstlauf ein beeindruckendes Comeback gefeiert. Die 19-Jährige setzte sich vor Titelverteidigerin Kaori Sakamoto durch und sicherte sich Gold für die USA.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland - Sport News und Nachrichten zum Nachschlagen

Eiskunstlauf-WM: Hase und Volodin gewinnen Silber

Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin haben sich bei der Eiskunstlauf-WM in Boston mit Silber belohnt und ihre starke Saison gekrönt. Das deutsche Duo musste sich nur hauchdünn den japanischen Paarlauf-Weltmeistern geschlagen geben.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland - Sport News und Nachrichten zum Nachschlagen

Studieren ohne Abitur: Ein Erfolgsmodell mit Potenzial

Rund 95.000 Menschen in Deutschland haben seit der flächendeckenden Einführung des Studiums ohne Abitur erfolgreich einen Abschluss erworben.

Rubrik: Bildung
Online-Zeitung-Deutschland - Gesellschaft - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Reitz schwärmt von Nagelsmann-Elf: „Macht Bock zuzuschauen“

U21-Spieler Rocco Reitz schwärmt von der positiven Stimmung und dem Spielstil der deutschen A-Nationalmannschaft unter Julian Nagelsmann. Er und sein Team wollen von der A-Mannschaft lernen, um sich auf die EM vorzubereiten.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland - Sport News und Nachrichten zum Nachschlagen

DFB-Elf erreicht Final Four

Erst Dominanz, dann Zittern – Dramatik pur: Deutschland wankt ins Halbfinale der Nations League

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland - Sport News und Nachrichten zum Nachschlagen

Der Lauterbach-Entführungsfall: Kronzeugin entgeht knapp einer Strafe

Eine ehemalige Mitstreiterin der „Kaiserreichsgruppe“ wurde vom OLG Celle schuldig gesprochen – blieb aber wegen ihrer Hilfe für die Justiz straffrei. Die Umsturzpläne der Reichsbürgerszene bleiben weiter ein Fall für die Gerichte.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Gesellschaft - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Trump hat keine Eier mehr - oder der Eiermangel

Wegen massiver Lieferengpässe infolge der Vogelgrippe bitten US-Botschaften in Polen und Litauen um Eier-Exporte. Doch Europas Märkte sind selbst angespannt – und Osterzeit naht.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Missbrauchsskandal blendet Boormann aus

Die ehemalige Trainerin von Simone Biles, Aimee Boorman, hat ihre Arbeit am Bundesstützpunkt in Stuttgart aufgenommen. Den Missbrauchsskandal im deutschen Turnen kommentiert sie nicht – ihr Fokus liegt allein auf der Vorbereitung der Turnerinnen auf die kommende Wettkampfsaison.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland - Sport News und Nachrichten zum Nachschlagen

Müllflut in der Pflanzenbranche

Deutsche Umwelthilfe fordert Händler zu konsequenter Nutzung von Mehrwegpaletten auf

Rubrik: Umwelt
OZD Umwelt Online-Zeitung-Deutschland - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Elektroschrott-Skandal: EU startet Verfahren gegen Deutschland

Die EU rügt Deutschland für mangelnde Elektroschrott-Sammelmengen. Die Deutsche Umwelthilfe fordert dringende Nachbesserungen am Elektrogesetz, um Strafzahlungen zu verhindern.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland.de Politik News und Nachrichten zum Nachschlagen!

Umfrage der Deutschen Umwelthilfe

Nur vier Bundesländer verbieten umwelt- und klimaschädliche Einweg-Produkte in ihren Behörden. DUH-Umfrage unter den Bundesländern belegt unzureichende Fortschritte auf dem Weg zu grünerer Beschaffung ohne umweltschädliche Einweg-Produkte.

Rubrik: Politik
OZD Umwelt Online-Zeitung-Deutschland - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Schluss mit Papierwerbung in Supermärkten! - Mit Kommtar

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert deutsche Supermärkte auf, auf papierbasierte Werbung zu verzichten und stattdessen auf digitale Alternativen zu setzen. Dies soll Ressourcen schonen und die Klimakrise bekämpfen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Fossiler Konzern droht Landesregierung Niedersachsen

DUH veröffentlicht vertrauliches Schreiben des niederländischen Konzerns One-Dyas an die Landesregierung Niedersachsen

Rubrik: Gesellschaft
OZD Umwelt Online-Zeitung-Deutschland - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Naturgesetz auf EU-Ebene beschlossen

Deutsche Umwelthilfe zum Nature Restoration Law: "Das lange Bangen und Kämpfen hat sich gelohnt"

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland.de Politik News und Nachrichten zum Nachschlagen!

Deutsche Umwelthilfe gegen Investitionen in fossiles Gas

Zum G7-Gipfel in Italien wird sich Bundeskanzler Olaf Scholz voraussichtlich gemeinsam mit der italienischen Ministerpräsidentin Meloni dafür einsetzen, in der Abschlusserklärung staatliche Investitionen zur Förderung fossiler Gas- und LNG-Infrastruktur zu legitimieren.

Rubrik: Umwelt
OZD Umwelt Online-Zeitung-Deutschland - News und Nachrichten zum Nachschlagen

EU-Verpackungsverordnung absehbar wirkungslos

Deutsche Umwelthilfe fordert von Steffi Lemke nationale Maßnahmen für weniger Müll und mehr Mehrweg

Rubrik: Umweltschutz
OZD Umwelt Online-Zeitung-Deutschland - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Erfolgreiche Klimaklage gegen Eurowings

Landgericht Köln untersagt irreführende Werbung mit vermeintlich CO2-neutralen Flugreisen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Gesellschaft - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Bohrungen vor Borkum

Umweltbündnis fordert Ausweitung der Naturschutzgebiete im Niedersächsischen Wattenmeer

Rubrik: Umweltschutz
OZD Umwelt Online-Zeitung-Deutschland - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Lidl geht gegen die DUH vor

Ausstehend sind unter anderem Nachweise der DUH, dass Mehrwegflaschen pauschal ökologisch besser sind

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

24 Konzerne rechnen sich schön

Mercedes-Benz und Volkswagen seien "unglaubwürdig"

Rubrik: Umweltschutz
OZD Umwelt Online-Zeitung-Deutschland - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Goldener Geier 2022

Deutsche Umwelthilfe startet Mitmach-Aktion zur "dreistesten Umweltlüge"

Rubrik: Umwelt
OZD Umwelt Online-Zeitung-Deutschland - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Verbrauchertäuschung: "Klimaneutralität"

Die Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen Unternehmen mit irreführenden Werbeversprechen vor.

Rubrik: Umwelt
OZD Umwelt Online-Zeitung-Deutschland - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Keine neuen Ölbohrungen im Wattenmeer

Die Deutsche Umwelthilfe, Schutzstation Wattenmeer und WWF fordern, dass es keine neuen Ölbohrungen im Wattenmeer geben soll und einen Stopp der Ölförderung bis 2030.

Rubrik: Öl
OZD Umwelt Online-Zeitung-Deutschland - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Klage gegen Bundesregierung

Die Deutsche Umwelthilfe reicht für Klimaschutz im Gebäudesektor eine Klage gegen die Bundesregierung ein.

Rubrik: Klimaschutz
OZD Umwelt Online-Zeitung-Deutschland - News und Nachrichten zum Nachschlagen

„Kein Essen mehr in den Tank“

foodwatch und die Deutsche Umwelthilfe fordern ein Ende der staatlichen Förderung von Agrokraftstoffen. Am Donnerstag fand die Protestaktion vor dem Umweltministerium statt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Gesellschaft - News und Nachrichten zum Nachschlagen

"Kein Essen mehr in den Tank"

Deutsche Umwelthilfe und foodwatch fordern vor dem Bundesumweltministerium Stopp der unsinnigen Verbrennung von Lebensmitteln als Agrokraftstoff.

Rubrik: foodwatch
OZD Umwelt Online-Zeitung-Deutschland - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Mehrweg-Innovationspreis 2022

Es werden Ansätze zu der Weiterentwicklung von Mehrweg-Getränkeverpackungen gesucht.

Rubrik: Umwelt
OZD Umwelt Online-Zeitung-Deutschland - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Umweltverbände siegen vor Gericht

Braunkohletagebau Jänschwalde muss gestoppt werden. Die Deutsche Umwelthilfe und GRÜNE LIGA waren mit einem Eilantrag gegen den Hauptbetriebsplan vor dem Verwaltungsgericht Cottbus erfolgreich.

Rubrik: Umwelt
OZD Umwelt Online-Zeitung-Deutschland - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Voller Tank und leere Teller?

Die Bundesregierung muss Agrokraftstoffe angesichts einer globalen Lebensmittelkrise umgehend aussetzen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Gesellschaft - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Versorgungssicherheit und Klimakrise

Die Bundesregierung muss jetzt auf einen massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien setzen.

Rubrik: Erneuerbare Energien
OZD Umwelt Online-Zeitung-Deutschland - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Energiepolitische Konsequenzen aus Krieg

Die Bundesregierung muss energiepolitische Konsequenzen aus dem Krieg in der Ukraine ziehen. Die Deutsche Umwelthilfe fordert einen Ausstieg aus fossilem Gas und hält eine Entscheidung für neue LNG-Terminals für verfrüht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland.de Politik News und Nachrichten zum Nachschlagen!

"Klimapolitische Bankrotterklärung"

Die EU-Kommission legt endgültigen Taxonomie-Text vor und ignoriert Kritik an Greenwashing von Atomkraft und Gas.

Rubrik: Klimaschutz
OZD Umwelt Online-Zeitung-Deutschland - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Erfolg für Klima- und Ressourcenschutz

Nestlé nimmt Vittel-Wasser in Einweg-Plastik vom deutschen Markt.

Rubrik: Umweltschutz
OZD Umwelt Online-Zeitung-Deutschland - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Die DUH macht ernst

Die Deutsche Umwelthilfe zieht gegen das Bundesklimaschutzgesetz vor das Verfassungsgericht.

Rubrik: Klima
OZD Umwelt Online-Zeitung-Deutschland - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Weitere Klimaklagen angekündigt

Umwelthilfe kündigt weitere Klimaklagen gegen Bundesländer an

Rubrik: Länder
OZD Umwelt Online-Zeitung-Deutschland - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Widerstand gegen Fracking-Erdgaspartnerschaft

Fracking-Erdgaspartnerschaft zwischen Stade und Quebec: Die Deutsche Umwelthilfe und 39 weitere Umweltorganisationen aus Deutschland und Kanada kündigen Widerstand an.

Rubrik: Umweltschutz
OZD Umwelt Online-Zeitung-Deutschland - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Nord Stream 2: Keine Rücksicht auf Klimaurteil

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert, dass das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie weiterhin das Klimaurteil des Bundesverfassungsgerichts ignoriert und an Weiterbau und Betrieb der Mega-Pipeline Nord Stream 2 festhält.

Rubrik: Umweltschutz
OZD Umwelt Online-Zeitung-Deutschland - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Stellungnahme Wasserstoff

Die Deutsche Umwelthilfe fordert eine Kehrtwende bei deutscher Wasserstoff-Politik. Sie fordert die Bundesregierung auf, Wasserstoff auf fossiler Basis eine klare Absage zu erteilen und stattdessen die Produktion von nachhaltigem grünen Wasserstoff und Erneuerbaren Energien auszubauen.

Rubrik: Umweltschutz
OZD Umwelt Online-Zeitung-Deutschland - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Später Palmöl-Ausstieg im Diesel

Der von der Bundesregierung erst für 2026 vorgesehene Ausstieg aus Palmöl im Diesel verursacht 5,8 Millionen Tonnen vermeidbare Treibhausgase. Dies geht aus einer neuen Analyse im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe hervor.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Berliner Senat würdigt foodsharing

Der Berliner Senat hat die Arbeit von foodsharing Berlin mit dem "Preis gegen Lebensmittelverschwendung" gewürdigt. Die Deutsche Umwelthilfe fordert nun, dass Rechtssicherheit für Lebensmittelretter und Wegwerfstopps in Supermärkten folgen.

Rubrik: Gesellschaft
Helen Steinmann

Deutsche Umwelthilfe kündigt Klage an

Bundesamt für Seeschifffahrt wischt Klima- und Umweltargumente beiseite und lehnt Widerspruch gegen den Weiterbau von Nord Stream 2 ab

Rubrik: Bau
Marcel Guthier

Umfrage unter Erdgas-Unternehmen zu Methan-Emissionen

Der Großteil der europäischen Erdgasunternehmen ignoriert die klimaschädlichen Methan-Emissionen aus ihrer Lieferkette. Zudem nutzen sie nicht die vorhandenen Möglichkeiten zur Reduktion der Emissionen. Dies geht aus einer Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und urgewald hervor.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

EU-Staaten beraten über nachhaltige Batterien

Vom Smartphone bis zum E-Auto: Die Umweltminister erörtern am 18. März erstmals die EU-Batterieverordnung, mit der die Umweltauswirkung durch Batterien reduziert werden soll.

Rubrik: Batterien
Helen Steinmann

Bauen? Bauen? Bauen?

Wohnraumoffensive ist gescheitert: Nur klimagerechtes Bauen schafft langfristig bezahlbaren Wohnraum

Rubrik: Gesellschaft
Marcel Guthier

Überproduktion von Lebensmitteln stoppen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert ein Verbot unfairer Handelspraktiken. Willkürliche Qualitätsstandards etwa führen laut DUH zu einer systematischen Überproduktion von Lebensmitteln.

Rubrik: Handel
Helen Steinmann

Pop-up-Radwege für deutsche Städte

Nach einem Gerichtsentscheid zur Rechtmäßigkeit Berliner Pop Up Radwege startet die Deutsche Umwelthilfe bundesweite Aktion für viele neue Fahrradstraßen.

Rubrik: Mobilität
Helen Steinmann

Kritik an der BEG

Laut der Deutschen Umwelthilfe verhindert die Regierung mit der "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) auch 2021 klimafreundliches Bauen und Sanieren.

Rubrik: Bauen und Wohnen
Helen Steinmann

VW gegen Transparenz

Deutsche Umwelthilfe: Kraftfahrt-Bundesamt und Volkswagen kämpfen gemeinsam gegen Transparenz im Dieselskandal.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Werbemüll stoppen

Fast jeder bekommt sie und kaum einer liest sie: Werbeprospekte. Die Deutsche Umwelthilfe und Letzte Werbung starten eine Petition gegen unnötigen Müll in deutschen Briefkästen.

Rubrik: Umweltschutz
Meret Laser

Illegale Feuer in Brasilien

Bolsonaro bricht Versprechen - Die Brandrodungen in Brasiliens Wäldern nehmen immer weiter zu. Wie 2019 droht auch in diesem Jahr ein neuer Rekord.

Rubrik: Umweltschutz
hape für stadt40

Gesundheitsgefahr durch Einweg-Coffee-to-go-Becher

Plastikbeschichtete Einwegbecher enthalten gesundheitsschädliche Chemikalien wie per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) - Stoffe im Blut von Kindern und Jugendlichen nachgewiesen

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Europäische Energiewende gefordert

"Die Grundlage unseres zukünftigen Wohlstands und einer prosperierenden Industrie ist die ausreichende Versorgung mit erneuerbarer Energie aus Wind und Sonne"

Rubrik: Umweltschutz
pit für stadt40

Fauler Kompromiss

für Photovoltaik und Windenergie von Union und SPD

Rubrik: SPD
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

800.000 Euro Strafe pro Tag

Der Bundesrat billigt die neue Düngemittelverordnung: gegen massive Proteste von Landwirten, weil sie zusätzliche Belastungen und Ernteeinbußen befürchten. Kommentare im Anschluss!

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40