Die Ausreise erfolgte in Abstimmung mit den israelischen Behörden und war Ergebnis langwieriger diplomatischer Verhandlungen, teilte das Auswärtige Amt am Mittwoch mit.
Als Cheftrainerin des deutschen Frauen-Turnens hatte Ulla Koch von 2005 bis 2021 einen erheblichen Einfluss auf den Sport und ist verantwortlich für physischen und psychischen Missbrauch von Athletinnen.
Arminia Bielefeld hat das Fußballwunder geschafft und Bayer Leverkusen aus dem DFB-Pokal geworfen. Der Drittligist setzte sich mit 2:1 durch und trifft nun im Finale auf den Sieger des zweiten Halbfinals. Ein historischer Erfolg, der den Klub erstmals ins Pokal-Endspiel führt.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat gemeinsam mit Schauspieler Christian Friedel die Nominierung in der Kategorie „Bester Spielfilm“ für den Deutschen Filmpreis 2025 bekanntgegeben
Die deutschen Curler um Skip Marc Muskatewitz verlieren ihr erstes WM-Spiel in Kanada mit 5:7 gegen die Gastgeber. Dennoch bleibt das Ziel, das Olympiaticket zu sichern, weiterhin möglich.
Alysa Liu hat mit ihrem WM-Titel im Eiskunstlauf ein beeindruckendes Comeback gefeiert. Die 19-Jährige setzte sich vor Titelverteidigerin Kaori Sakamoto durch und sicherte sich Gold für die USA.
Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin haben sich bei der Eiskunstlauf-WM in Boston mit Silber belohnt und ihre starke Saison gekrönt. Das deutsche Duo musste sich nur hauchdünn den japanischen Paarlauf-Weltmeistern geschlagen geben.
Nach der brutalen Attacke in einer Straßenbahn in Gera hat sich der mutmaßliche Täter, der Ehemann des Opfers, der Polizei gestellt. Die Frau erlitt lebensgefährliche Verbrennungen.
Francesco Friedrich dominiert erneut den Bobsport und sichert sich in Lake Placid seinen 16. WM-Titel. Im Vierer lässt er seinem Dauerrivalen Johannes Lochner keine Chance und setzt seine Siegesserie eindrucksvoll fort.
Die Deutsche Bahn und die EVG haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Die Beschäftigten erhalten bis Ende 2027 insgesamt 6,5 Prozent mehr Lohn sowie zusätzliche Zahlungen. Streiks sind damit vorerst vom Tisch.
Ein Auto gerät aufgrund von Schnee und Eis ins Rutschen und blockiert die Bahnstrecke zwischen München und Salzburg. Stundenlange Unterbrechung des Zugverkehrs ...
Ein Blitzeinschlag bei Bienenbüttel hat den bundesweiten Fernverkehr der Deutschen Bahn erheblich gestört. Züge verspätet, Ausfälle – Reisende mussten umdisponieren.
Die Deutsche Bahn beendet ihr Angebot von Coworking-Arbeitsplätzen an Bahnhöfen. Das Konzept konnte die Erwartungen nicht erfüllen, vor allem aufgrund veränderter Arbeitsmodelle seit der Pandemie.
GDL und EVG stellen sich gegen den Verkauf der DB-Tochter Schenker. Unklarheit über die Verwendung des Verkaufserlöses und fehlende Transparenz sorgen für Unmut. Droht das Aus für den Milliardendeal?
Richard Lutz, Chef der Deutschen Bahn, kündigt radikale Maßnahmen an, um die chronischen Verspätungen zu bekämpfen. Erste Verbesserungen sollen schon nächstes Jahr sichtbar werden, doch die vollständige Erholung wird bis 2027 dauern.
DB Schenker steht zum Verkauf, und die Deutsche Bahn hofft auf bis zu 15 Milliarden Euro. Zwei Großkonzerne haben bereits Angebote abgegeben. Doch was bedeutet das für die 76.600 Mitarbeiter des Logistikriesen?
Der Staatsschutz ermittelt wegen eines linksextremistischen Bekennerschreibens zu Brandangriffen auf die Deutsche Bahn in Bremen, Hamburg und Berlin. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
So viel Bahn wie bei dieser EM gab es noch nie bei einem internationalen Fußballturnier: 6 Millionen Fahrgäste sind seit EM-Start allein mit den ICE- und IC-Zügen der Deutschen Bahn (DB) unterwegs gewesen.
Wegen des Verdachts eines Herstellerfehlers tauscht die Deutsche Bahn nach einer umfangreichen Inspektion bundesweit rund 137.000 Betonschwellen im Schienennetz aus
Um den öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland attraktiver zu machen, sind laut einer Studie offenbar nicht nur dauerhaft günstige Tickets notwendig
Die stark wachsenden Kommunen in der Region, ihre zunehmende Vernetzung untereinander und der Klimawandel stellen für die Verkehrsplanung im Münsterland eine immense Herausforderung dar. Eine Antwort darauf soll die Münsterland-S-Bahn werden. Projektkonferenz tagt erstmals in Münster.
Der Bundesrechnungshof hat in seinen diesjährigen Bemerkungen erneut Schwachstellen aufgedeckt, bei denen der Bund Gelder "zielgerichteter, effizienter und wirksamer einsetzen sollte".
Fast vier Monate nach der verheerenden Flut in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind Teile des Ahrtals wieder an den Bahnverkehr angeschlossen worden.
Münster bekommt mehr direkte Schnellverbindungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn. Zukünftig fahren ab dem münsterschen Hauptbahnhof alle zwei Stunden Schnellzüge ohne Umsteigen zum Frankfurter Flughafen, nach Mannheim, Stuttgart und nach München.
FFP2-Masken haben einen höheren Sicherheitsstandard und schützen anders als die sogenannten Alltagsmasken oder auch einfache OP-Masken nicht nur die Umgebung, sondern auch die Trägerin oder den Träger selbst.
Derzeit setzt das Unternehmen nach eigenen Angaben regelmäßig in täglich rund 60 Fernverkehrszügen Sicherheitsmitarbeiter ein, um das vorgeschriebene Tragen von Masken zu prüfen.
Auf Grund der Bauarbeiten an der Bahnstrecke zwischen Oldenburg und Rastede kommt es ab Montag, 6. Januar zu Beeinträchtigungen und Fahrplanänderungen im Nahverkehr
Mehr als 1.600 Fernzüge der Deutschen Bahn mit Halt in Niedersachsen sind in diesem Jahr ausgefallen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) unter Berufung auf eine Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf Anfrage der Grünen