Knapp an der Rezession vorbei: Deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle
Nullwachstum im Sommer: Das BIP stagniert, Exporte sinken, Investitionen allein reichen nicht. Deutschland droht den Anschluss zu verlieren.
Nullwachstum im Sommer: Das BIP stagniert, Exporte sinken, Investitionen allein reichen nicht. Deutschland droht den Anschluss zu verlieren.
Der Bund fördert in diesem Jahr 51 Projekte zum Erhalt historischer Originalquellen mit insgesamt rund 1,8 Millionen Euro
Zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse warnt die Verlagsbranche vor der wachsenden Macht digitaler Konzerne. Börsenvereins-Chefin Schmidt-Friderichs fordert Verantwortung statt Algorithmenherrschaft.
Die Inflation in Deutschland zieht erneut an. Im September stiegen die Preise um 2,4 Prozent – vor allem Mieten, Versicherungen und Alltagsgüter treiben die Teuerung. Experten mahnen zur Ruhe.
Erstmals seit sechs Jahren verzichtet die Deutsche Bahn auf Preiserhöhungen im Fernverkehr. Nach massiven Störungen und Baustellen sollen stabile Preise das Vertrauen der Fahrgäste zurückgewinnen.
Erstmals seit sechs Jahren verzichtet die Deutsche Bahn auf höhere Ticketpreise im Fernverkehr – ein strategisches Zeichen an Kunden und Kritik.
Mit Tränen, Applaus und Gänsehautmomenten: Sechs deutsche Fußball-Ikonen sind in die Hall of Fame aufgenommen worden – darunter Bastian Schweinsteiger, Otto Rehhagel und Jupp Heynckes.
Macron warnt in Saarbrücken vor „Verfall der Demokratien“ – Appell an Europas Eigenständigkeit
Der Bundeskanzler und die Bundesregierung zu Gast
Unbekannte haben in Nordrhein-Westfalen Kabel an Bahnstrecken beschädigt. Der Staatsschutz ermittelt, die Deutsche Bahn richtet Ersatzverkehr ein. Politische Motive können nicht ausgeschlossen werden
Verkehrsminister Schnieder verschiebt die Pünktlichkeitsziele der Bahn deutlich nach hinten: Statt 2027 sollen erst ab 2029 mindestens 70 Prozent der Fernzüge pünktlich sein.
Nach mehr als acht Jahren endet die Ära von Bahn-Chef Richard Lutz vorzeitig. Verkehrsminister Schnieder verspricht eine „Agenda für zufriedene Kunden“ – und will den Konzern radikal umbauen.
Ein Regionalexpress entgleist bei Riedlingen – mindestens drei Verletzte, über hundert Reisende betroffen. Die Ursachen sind unklar, die Reaktionen vorhersehbar: Betroffenheit, Schweigen, Standardfloskeln.
Dramatische Szenen in einem ICE: Ein Mann verletzt auf der Fahrt von Hamburg nach Wien vier Menschen. Die Polizei greift ein, der Täter wird festgenommen – das Motiv bleibt zunächst rätselhaft.
Komikerin Anke Engelke macht ernst: Seit Monaten arbeitet sie im Zug – in Uniform, mit Kartenkontrolle und Getränkeservice. Ihre Botschaft: „Bei der Bahn arbeiten tolle Menschen.“
Die Deutsche Bahn und die EVG haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Die Beschäftigten erhalten bis Ende 2027 insgesamt 6,5 Prozent mehr Lohn sowie zusätzliche Zahlungen. Streiks sind damit vorerst vom Tisch.
Deutsche Bahn bringt erstes Angebot in Tarifverhandlungen – Gipfeltreffen in Frankfurt
Schwere Zeiten für die Bahn: EVG fordert Millionen für die Kolleginnen und Kollegen
Ein Auto gerät aufgrund von Schnee und Eis ins Rutschen und blockiert die Bahnstrecke zwischen München und Salzburg. Stundenlange Unterbrechung des Zugverkehrs ...
Ein Blitzeinschlag bei Bienenbüttel hat den bundesweiten Fernverkehr der Deutschen Bahn erheblich gestört. Züge verspätet, Ausfälle – Reisende mussten umdisponieren.
Die Deutsche Bahn beendet ihr Angebot von Coworking-Arbeitsplätzen an Bahnhöfen. Das Konzept konnte die Erwartungen nicht erfüllen, vor allem aufgrund veränderter Arbeitsmodelle seit der Pandemie.
GDL und EVG stellen sich gegen den Verkauf der DB-Tochter Schenker. Unklarheit über die Verwendung des Verkaufserlöses und fehlende Transparenz sorgen für Unmut. Droht das Aus für den Milliardendeal?
Richard Lutz, Chef der Deutschen Bahn, kündigt radikale Maßnahmen an, um die chronischen Verspätungen zu bekämpfen. Erste Verbesserungen sollen schon nächstes Jahr sichtbar werden, doch die vollständige Erholung wird bis 2027 dauern.
DB Schenker steht zum Verkauf, und die Deutsche Bahn hofft auf bis zu 15 Milliarden Euro. Zwei Großkonzerne haben bereits Angebote abgegeben. Doch was bedeutet das für die 76.600 Mitarbeiter des Logistikriesen?
Der Staatsschutz ermittelt wegen eines linksextremistischen Bekennerschreibens zu Brandangriffen auf die Deutsche Bahn in Bremen, Hamburg und Berlin. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Deutsche Bahn kämpft im ersten Halbjahr 2024 mit einem erheblichen Verlust und infrastrukturellen Herausforderungen.
So viel Bahn wie bei dieser EM gab es noch nie bei einem internationalen Fußballturnier: 6 Millionen Fahrgäste sind seit EM-Start allein mit den ICE- und IC-Zügen der Deutschen Bahn (DB) unterwegs gewesen.
Bahn will Zehntausenden Tarifergebnis mit GDL verweigern
Ein Urteil wird heute noch erwartet. Gut so, die Geduld der Bevölkerung ist erschöpft!
Und wieder drohen Streiks- ausgetragen auf dem Rücken der arbeitenden Bevölkerung
CDU-Chef Merz fordert Eingreifen der Bundesregierung (Eigentümer der Bahn) in Tarifkonflikt zwischen GDL und Bahn
"Die Bahn muss Angebote machen, die substanziell sind", sagte Claus Weselsky
Deutsche Bahn: Schäden durch Sturmtief "Zoltan" weitgehend beseitigt
Bahn erteilt wegen Streiks Verhandlungen mit GDL in dieser Woche Absage
Die Bahn lehnte die Forderungen bereits als "unerfüllbar" ab
Tarifeinigung mit der Bahn
Monopolkommission rät, die Deutsche Bahn zu zu zerschlagen
Deutsche Bahn erlegt Drittanbietern Werbe- und Rabattverbote auf oder macht wettbewerbswidrige Vorschriften zur Preisgestaltung.
Volle Züge und Sanierungen: Bahnreisenden drohen Einschränkungen im Sommer
Einigung im Tarifstreit bis Ende der Woche möglich
Die EVG hatte am Dienstag das jüngste Angebot der Deutschen Bahn zurückgewiesen ...
Kein Millimeter Kompromiss - Bahn erteilt weiteren Verhandlungen mit EVG vorerst Absage
Seiler erklärte, der Gang vor das Arbeitsgericht habe "sich für alle gelohnt".
Die Deutsche Bahn will den gut zweitägigen Warnstreik der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ab Sonntagabend nun gerichtlich abwenden.
Bahn-Personalchef Seiler will zweitägigen Streik noch verhindern
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn droht die Eisenbahngewerkschaft EVG mit deutlich heftigeren Streiks als bisher.
Deutlich mehr Angriffe auf Bahn-Mitarbeiter im vergangenen Jahr
Deutsche Bahn strebt bei Tarifgesprächen Lösung am Verhandlungstisch an
Über 2000 Übergriffe auf die Beschäftigte der Bahn im vergangenen Jahr
Die technische Störung der Deutschen Bahn in Norddeutschland ist behoben.
Wegen des Verdachts eines Herstellerfehlers tauscht die Deutsche Bahn nach einer umfangreichen Inspektion bundesweit rund 137.000 Betonschwellen im Schienennetz aus
Um den öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland attraktiver zu machen, sind laut einer Studie offenbar nicht nur dauerhaft günstige Tickets notwendig
"Report Mainz" - heute, Dienstag, 5. Juli 2022, 21:45 Uhr im Ersten - berichtet über die Suche nach den Ursachen und Schuldigen.
Eine hohe Nachfrage nach dem Neun-Euro-Ticket für den Nahverkehr trifft auf sanierungsbedürftige Schienen:
Mit dem 9 Euro Ticket kann man den Nahverkehr im ganzen Bundesgebiet nutzen. Der Vorverkauf beginnt ab sofort.
Die stark wachsenden Kommunen in der Region, ihre zunehmende Vernetzung untereinander und der Klimawandel stellen für die Verkehrsplanung im Münsterland eine immense Herausforderung dar. Eine Antwort darauf soll die Münsterland-S-Bahn werden. Projektkonferenz tagt erstmals in Münster.
Ein erster Containerzug mit Hilfsgütern ist auf der "Schienenbrücke" in die Ukraine gestartet.
Die Deutsche Bahn erwartet nach dem Sturm Einschränkungen bis Montagnachmittag.
Ein Sturmtief sorgte in Norddeutschland für massive Verkehrsbehinderungen.
Nur drei Viertel aller Fernverkehrszüge der Bahn waren 2021 pünktlich.
Der Fernverkehr der Bahn war über Weihnachten zu rund 40 Prozent ausgelastet.
Der Bundesrechnungshof hat in seinen diesjährigen Bemerkungen erneut Schwachstellen aufgedeckt, bei denen der Bund Gelder "zielgerichteter, effizienter und wirksamer einsetzen sollte".
Bei der Deutschen Bahn gilt ab Mittwoch 3G.
Fast vier Monate nach der verheerenden Flut in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind Teile des Ahrtals wieder an den Bahnverkehr angeschlossen worden.
Der Chef der Monopolkommission fordert die Aufspaltung der Deutschen Bahn.
Die Deutsche Bahn erhöht die Preise im Fernverkehr um 1,9 Prozent.
Fahrgäste der Deutschen Bahn können aufatmen:
ZDF.reportage: Stress bei der Bahn – Verspätung, Verschleiß, Verdruss - am Sonntag, 19. September 2021, 18.00 Uhr im ZDF.
Die Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer (GDL) prüft weiterhin das von der Deutschen Bahn (DB) vorgelegte neue Angebot.
Die Bahn legt ein neues Angebot vor und fordert von der GDL die Rückkehr an den Verhandlungstisch
Die Lokführergewerkschaft GDL hat der Deutschen Bahn eine Frist gesetzt, um ein neues Tarifangebot vorzulegen.
Der Streik der GDL endet ohne Annäherung im Tarifkonflikt mit der Bahn
Bahn: Zugverkehr startet nach GDL-Streik "weitgehend normal"
Deutsche Bahn rechnet für Dienstag wieder mit normalem Zugbetrieb
Weselsky: Bahn will Koalitionsfreiheit der GDL einschränken
Bei der Deutschen Bahn ist am Sonntag ein weiterer Streiktag angelaufen:
Der DGB-Chef stellt sich im Tarifstreit bei der Bahn gegen die GDL
Arbeitsgericht lehnt einstweilige Verfügung der Bahn gegen Lokführer-Streik ab
Die GDL weitet Streik trotz neuem Angebot der Bahn auf Personenverkehr aus
GDL lehnt neue Schlichtung im Tarifkonflikt mit der Bahn ab
Lokführergewerkschaft GDL kündigt neuen Streik ab Donnerstag im Personenverkehr an
GDL informiert über weiteres Vorgehen im Tarifstreit mit der Bahn
Die Deutsche Bahn will im Tarifstreit mit der GDL vorerst kein neues Angebot vorlegen.
Fahrgäste können ab Mittwoch wieder mit weitgehend normalem Bahnverkehr rechnen
Am zweiten Streiktag der GDL:
GDL beginnt erneuten Streik im Personenverkehr der Deutschen Bahn
Lokführergewerkschaft bestreikt ab Montag erneut für zwei Tage den Personenverkehr
Bahnstreik sorgt erneut für starke Beeinträchtigungen im Zugverkehr
Bahnreisende müssen sich bundesweit auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen:
Angesichts drohender Streiks bei der Deutschen Bahn hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) die Tarifparteien zur Besonnenheit aufgerufen.
Deutsche Bahn bezieht ab 2023 Strom aus norwegischem Wasserkraftwerk
GdL-Chef Weselsky erwartet längeren Bahn-Streik nach 9. August
Deutsche Bahn macht im ersten Halbjahr 1,4 Milliarden Euro Verlust.
Münster bekommt mehr direkte Schnellverbindungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn. Zukünftig fahren ab dem münsterschen Hauptbahnhof alle zwei Stunden Schnellzüge ohne Umsteigen zum Frankfurter Flughafen, nach Mannheim, Stuttgart und nach München.
FFP2-Masken haben einen höheren Sicherheitsstandard und schützen anders als die sogenannten Alltagsmasken oder auch einfache OP-Masken nicht nur die Umgebung, sondern auch die Trägerin oder den Träger selbst.
Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben sich nach wochenlangen Verhandlungen auf ein Corona-Tarifpaket verständigt.
Derzeit setzt das Unternehmen nach eigenen Angaben regelmäßig in täglich rund 60 Fernverkehrszügen Sicherheitsmitarbeiter ein, um das vorgeschriebene Tragen von Masken zu prüfen.
Auf Grund der Bauarbeiten an der Bahnstrecke zwischen Oldenburg und Rastede kommt es ab Montag, 6. Januar zu Beeinträchtigungen und Fahrplanänderungen im Nahverkehr
Mehr als 1.600 Fernzüge der Deutschen Bahn mit Halt in Niedersachsen sind in diesem Jahr ausgefallen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) unter Berufung auf eine Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf Anfrage der Grünen