Nichts fliegt mehr
Stillstand an 13 Airports: 3400 Flüge gestrichen
Stillstand an 13 Airports: 3400 Flüge gestrichen
Bertelsmann investierte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 rund 76 Mio. Euro in seine am Standort Gütersloh ansässigen Unternehmensbereiche, eine Steigerung von 6 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr (2023: 70 Mio. Euro).
Bertelsmann investierte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 rund 76 Mio. Euro in seine am Standort Gütersloh ansässigen Unternehmensbereiche, eine Steigerung von 6 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr (2023: 70 Mio. Euro)
Fakten und Aufklärung statt Verunsicherung notwendig
Am 7. Januar 2025 beginnt Nordrhein-Westfalen mit der Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete. Diese soll das bisherige Bargeldsystem ersetzen und ermöglicht die Nutzung einer Guthaben-basierten Debitkarte. In den kommenden Monaten wird die Karte flächendeckend eingeführt.
Das Geschäftsklima unter Soloselbständigen und Kleinstunternehmen verschlechtert sich weiter. Eine aktuelle Studie des Ifo-Instituts zeigt alarmierende Werte für August – die wirtschaftliche Situation spitzt sich dramatisch zu.
Das Auswärtige Amt hat Chinas Botschafter in Deutschland wegen eines Cyberangriffs auf das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie einbestellt. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Rund die Hälfte der deutschen Industriefirmen reagiert auf die zunehmende China-Konkurrenz mit Entlassungen, zeigt eine repräsentative Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Das Gros der befragten Firmen verweist auf unfaire Subventionen – und befürwortet Handelsschutzmaßnahmen.
Lauterbach "Ohne die Strukturen der stationären Versorgung zu ändern, drohen Klinik-Insolvenzen, schlechte Behandlung und weite Wege."
Wie gefährlich ist ein Schrumpfen der deutschen Industrie?
Interaktiver Geschäftsbericht 2023 und digitale Bonus-Inhalte ab sofort online verfügbar.
Hacker mit Verbindungen zu Russland dringen in E-Mail-Konten von Microsoft-Managern ein
Die hohe Inflation, steigende Zinsen sowie eine schwache Auslandsnachfrage haben die wirtschaftliche Entwicklung gedämpft.
Kaufen Sie lokal ein! - Aktionstage am 8. und 9. September im Münsterland
Samstagnachmittag. Hammer Straße. Letzter Spieltag. Der sportliche Druck ist weg und die Vorfreude auf das Heimspiel gegen Rot-Weiss Ahlen groß.
Online-Veranstaltung zum Thema CE-Kennzeichnung
„Unsere oberste Priorität besteht darin, dass die schriftlichen Abiturprüfungen bis zum 22. Mai störungsfrei und sicher durchgeführt werden können“, betonte Ministerin Feller.
Die IHK Nord Westfalen führt am 24. April von 10 bis 12.30 Uhr online einen CE-Sprechtag durch. Interessierte Unternehmen können sich hierbei zum Thema CE-Kennzeichnung informieren.
Die DIGIFARM lädt zum zweiten Treffen ein.
Die Erderwärmung kann nur auf ein erträgliches Maß begrenzt werden, wenn deutlich mehr Kohlendioxid aus der Atmosphäre geholt wird.
Rosneft verklagt Bund wegen Treuhandverwaltung deutscher Ableger
Regierung stellt deutsche Rosneft-Töchter unter Treuhandverwaltung
KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Maue Stimmung, düsterer Ausblick
Umsatz um 9,9 Prozent höher als im Vorjahresmonat
Im Zusammenhang mit dem Cum-Ex-Skandal sind einem Medienbericht zufolge E-Mails des heutigen Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) aus seiner Zeit an der Hamburger Regierungsspitze durchsucht worden.
Die Stadt erteilt dem Bauherrn die Baugenehmigung / Lärmsanierungsprogramm vertraglich geregelt
Die Bürokratie verlängert den Prozess einer schnellen Energiewende vor Ort. Der bne schlägt Maßnahmen vor, damit PV sicher, leicht und schnell ausgebaut werden kann.
Am 18. Mai kann man Einblicke in die zentralen Trends der Digitalisierung erhalten, sowie Tipps gegen Hacker-Angriffe.
Bei der Beantragung von Briefwahlunterlagen haben die Bürger und Bürgerinnen auch die Möglichkeit, eine von ihrer Meldeanschrift abweichende Versandadresse anzugeben.
Die deutschen Unternehmen haben den ersten Schock über den russischen Angriff auf die Ukraine laut Umfrage überwunden:
Der Startschuss für 240 Wohneinheiten und eine Acht-Gruppen-KiTa auf ehemaligem Moldrickx-Gelände wurde gegeben.
Menschen mit anerkanntem Pflegegrad können von ihrer Pflegekasse monatlich 125 Euro für haushaltsnahe Dienstleistungen bekommen.
Der Satzungsbeschluss liegt dem Rat in seiner Sitzung am 6. April vor.
die Wirtschaftsförderung Münster GmbH hat ein Podcast-Format zur unternehmerischen Nachhaltigkeit entwickelt, über das wir Sie heute erstmals informieren. Persönlichkeiten aus Münsters Wirtschaft sprechen über Ihre Haltung, Philosophie und Entwicklungen.
Der Klimawandel führt zu einem verändertem Verbraucherverhalten unter den Menschen.
Laut einer Ifo-Umfrage wollen Unternehmen ihre Preise weiter anheben.
Bis zu 7.500 Zuschauer bei Preußen - Heimspielen zugelassen.
Ifo-Präsident: "Die deutsche Wirtschaft startet mit einem Hoffnungsschimmer ins neue Jahr".
Ihre Experten für Services rund um PC, Notebook, Smartphone, Tablet & Co. in Münster
Martin R. Neumann, der Mann hinter der ZDF-Wilsberg-Reihe, geht am Mittwoch, 1. Dezember, in den Ruhestand. OB Markus Lewe bedankte sich deshalb in einem Schreiben bei Neumann für seine Verdienste um die Stadt Münster.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 3. Quartal 2021 gegenüber dem 2. Quartal 2021 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 1,7 % gestiegen.
Spahn plant die Rückkehr der kostenlosen Corona-Tests für die kommende Woche.
Ein Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten für Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit Stadt und Universität ermöglicht Online-Recherche zu Forschungsergebnissen aus Münster.
Der Flughafenverband ADV fordert Digitalisierung und Vereinheitlichung der Nachweise dringlicher denn je für USA-Flüge und sieht es als unverzichtbar für den wirtschaftliche Erholung der Branche.
Laschet legt Ministerpräsidenten Plan zu Lehren aus Corona-Pandemie vor.
HWK fordert: Testpflicht am Arbeitsplatz zügig erlassen
HSV in vollem Stadion gegen Nürnberg? Stadt Hamburg streicht bei 2G die Kapazitätsgrenzen.
Laut Buchungssystem taucht sie als „Direktkunde“ auf - Die AfD hat zwischen 2016 und 2018 anonym finanzierte Wahlkampfhilfen im Wert von über 3 Millionen Euro erhalten.
Aktion am 10. und 11. September in 36 Städten der Region
Das Wirtschaftswachstum ist im zweiten Quartal etwas stärker als zunächst angenommen.
Die in der Corona-Krise zurückgegangene Zahl der Erwerbstätigen ist im zweiten Quartal wieder gestiegen, liegt aber noch immer unter dem Vorkrisenniveau.
Ab Sonntag wieder Einschränkungen
Hacker hinter größtem Kryptowährungs-Raub in der Geschichte handelte "aus Spaß"
213 Privatpersonen halten 4389 Gifttiere
Nach einem Cyber-Angriff auf einen amerikanischen Software-Hersteller ist es weltweit zu IT-Störungen gekommen. Auch in Deutschland sind IT-Dienstleister und weitere Unternehmen betroffen.
Nach dem am Freitag entdeckten massiven Cyberangriff auf die US-IT-Firma Kaseya haben Hacker im Darknet ein "Lösegeld" von 70 Millionen Dollar (59 Millionen Euro) in Bitcoin gefordert.
Der negative Effekt von Corona auf das heimische Handwerk hat sich in den vergangenen vier Wochen nur wenig abgeschwächt. Jeder Fünfte von 469 befragten Handwerksbetrieben gab in der Juni-Blitzumfrage der Handwerkskammer (HWK) Münster an, dass er derzeit auf finanzielle Hilfen angewiesen ist.
Der Contentbär - aufmerksamen Lesern wird er häufiger erscheinen und das hat einen Grund. Im SEO Wettbewerb 2021 kämpfen die besten SEO Experten um die TOP Google Plätze für den Begriff Contentbär.
Zweiter Versuch für die Reise durch die Welt des Musicals im Rahmen von h³: Der Stream ist jetzt vom 2. Juni ab 20:00 Uhr bis zum 6. Juni 20:00 Uhr abrufbar
Fachkräftemangel und Engpässe an Material fordern das Handwerk am meisten heraus. Das hat eine Umfrage der Handwerkskammer Münster ergeben, an der sich über 600 Betriebe beteiligt haben.
Fachkräftemangel und Engpässe an Material fordern das Handwerk am meisten heraus. Das hat eine Umfrage der Handwerkskammer Münster ergeben, an der sich über 600 Betriebe beteiligt haben.
Pinkwart: Ambitionierte Klimaziele erfordern professionelle Umsetzung notwendiger Maßnahmen - Nordrhein-Westfalen macht Tempo beim Kohleausstieg und treibt den Klimaschutz und den Ausbau Erneuerbarer Energien voran.
„Hamsterkäufe, erhöhte internationale Rohstoffnachfrage und gebrochene Lieferketten führen zu Materialengpässen, steigenden Einkaufspreisen und längeren Lieferzeiten“, ...
Der geplante digitale Impfnachweis in Deutschland soll nicht nur als Beleg für einen vollständigen Impfschutz dienen, sondern auch negative Ergebnisse aus Coronatestzentren anzeigen können. So heißt es aus Regierungskreisen
"Wir haben die 10 000er-Marke geknackt", freut sich Cherif Moursi vom Team "citeq@school", das für die Ausstattung der Schulen mit Tablets sorgt.
Rund 2.500 neue Bäume schlagen Wurzeln am Straßenrand
Corona-Kulturhilfen, Anhörung Infektionsschutzgesetz, Offener Brief gegen Überbürokratisierung, Text der Woche, Die Zehn neuesten politische Stellungnahmen
IHK erweitert Schutzmittel-Website Protect[X]
Die Bezirksregierung Münster hat jetzt den Haushalt 2021 des Zweckverbandes EUREGIO mit einem Plus von 85.000 Euro freigegeben. Ein Großteil der Aufwendungen und Erträge stammen aus dem Bereich Wirtschaft und Tourismus.
Lageurteile deutlich besser, Erwartungen erstmals seit Pandemieausbruch leicht positiv. Bei Großunternehmen Klimaaufhellung sogar noch ausgeprägter. Kräftige Stimmungsverbesserung angesichts dritter Corona-Welle nur Momentaufnahme.
Land NRW hat grünes Licht geben / Sportvereine haben beim Außentraining mit Kindern Wahl zwischen zwei Modellen
Junger Aktionstag unter Corona-Bedingungen
Westfälischer Heimatbund fordert Entlastung für Vereine beim Transparenzregister
Eine Blitzumfrage der Handwerkskammer zeigt: Jeder vierte Betrieb sieht sich durch Förderlücken fallen.
Das Projekt Ökoprofit geht in die nächste Runde / Interessierte Unternehmen können sich anmelden
Rat der Stadt entscheidet in März-Sitzung über Offenlegung des Bebauungsplan-Entwurfs
Der Flechtheimspeicher wurde um 1900 parallel zum Hafenbecken gebaut, 1930 hat die Firma Rhenus einen weiteren Speicher angebaut. Heute ist der ganze Komplex als Flechtheimspeicher bekannt.
Die erhoffte Trendwende im Kampf gegen die Corona-Pandemie ist im November ausgeblieben - deswegen müssen sich die Menschen auf noch strengere Auflagen einstellen.
Am 3.11.2020 hat unter Leitung von Staatssekretär Bareiß die 3. Auflage des Rettungsdialogs zwischen der Regierung und dem Aktionsbündnis #AlarmstufeRot mit den beteiligten Verbänden(BDKV, BSM, BVD, EVVC, FAMAB, ISDV, VPLT) stattgefunden.
Freier Eintritt für treue Preußenfans - Am Mittwoch kehrt Benjamin Siegert zurück an die Hammer Straße .
Die Ausstellung "Ans Licht geholt" präsentiert beeindruckende Beispiele.
Corona trifft auch den Radsport: Rennen auf 2021 verschoben - Veranstalter: „Haben schweren Herzens entschieden“
BMJV: Anmeldeportal für Thomas Cook-Ausgleichszahlungen freigeschaltet: Pauschalreisende können ihre Forderungen jetzt online anmelden
Der Glasfaserausbau zur Anbindung unterversorgter Gebiete in Münster soll im Juni starten.
"Sobald die Friedenskapelle wieder öffnet, wird mit einem großen Solidaritätsempfang den Unterstützter*innen gedankt und der Konzertsaal wieder mit Leben und Musik gefüllt!" so Eberhardt.
Neun Millionen Pakete pro Tag
Dienstleister halten Software auf dem neuesten Stand: Damit aktuelle Daten und Informationen immer passend ankommen, braucht es auch immer aktuelle Versionen der Software
In Münster war die Funktion der schulischen Datennetze vorübergehend gestört
Konsumklima sinkt auf tiefsten Stand seit der Finanz- und Wirtschaftskrise
Paketdienste sehen noch kein Mehraufkommen bei Online-Sendungen
Weitere Konzertverschiebungen und Solidaritätsaktion in der Friedenskapelle
Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland vereinbart
„Jetzt kommt es darauf an, den betroffenen Betrieben schnell und pragmatisch zu helfen, etwa durch finanzielle Überbrückungshilfen oder einfache Antragsverfahren beim Kurzarbeitergeld“, betont IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel.
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) erklärte am Sonntag, die Coronavirus-Epidemie habe "insbesondere für kleinere Betriebe, für Handwerker, Gastronomen oder Dienstleister große wirtschaftliche Folgen". "Daher sollten wir hier über eine gezielte und zügige Hilfe nachdenken."
Öffentliche Präsentation am Dienstag, 3. März. Informationsmesse in der Mehrzweckhalle der Stadtwerke.
Stefan Becker (37) wird neuer Leiter der Abteilung Informationstechnologie im Bischöflichen Generalvikariat in Münster. Er folgt am 1. Mai auf Ulrich Schönweitz, der dann in den Ruhestand geht.
Die Stadt beschäftigt demnach ausschließlich private Dienstleister als Hilfspolizisten. Insgesamt geht es allein im Jahr 2018 um 700.000 Parkverstöße mit einem Sanktionswert von über zehn Millionen Euro
Die Bereitstellung offener Daten aus Politik und Verwaltung sorgt für mehr Transparenz, stärkt die gesellschaftliche Teilhabe, nützt Wirtschaft und Wissenschaft
Die Gesamtschadenhöhe betrage nach vorläufigen Berechnungen 287,4 Millionen Euro, teilte Zurich mit. Dieser Summe stehen demnach aber nur 50,4 Millionen Euro gegenüber
Unterversorgte Gebiete werden angeschlossen / 33 Millionen Investitionsvolumen