FDP am Abgrund? "Selbstzerstörung vor Weihnachten?": Baum fordert Sonderparteitag
"Ein Prozent Kompetenz, vier Prozent Wähler": FDP-Urgestein schlägt Alarm - "Selbstzerstörung vor Weihnachten?": Baum fordert Sonderparteitag
"Ein Prozent Kompetenz, vier Prozent Wähler": FDP-Urgestein schlägt Alarm - "Selbstzerstörung vor Weihnachten?": Baum fordert Sonderparteitag
DFB-Frauen verlieren gegen Italien: Wück setzt auf Entwicklung - Torhüter-Debüt mit Fehler: Bundestrainer Wück verteidigt Mahmutovic
Nach „D-Day-Papier“-Debakel: FDP-Spitze verspricht Aufarbeitung und Gegenschlag - Ist das glaubhaft
Nach dem Rücktritt von Bijan Djir-Sarai übernimmt Marco Buschmann das schwierige Amt des FDP-Generalsekretärs. Als Wahlkampfmanager steht der 47-Jährige vor einer zentralen Aufgabe: Die Partei fit für die vorgezogene Bundestagswahl zu machen.
Doppel-Rücktritt und Chaos wegen „D-Day-Papier“
Nach den Verlusten in Brandenburg fordert Bayerns FDP-Chef Martin Hagen das Ende der Ampel-Koalition im Bund. Auch FDP-Vize Wolfgang Kubicki stellt die Zukunft der Koalition in Frage. Der Druck auf die Liberalen wächst.
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai fordert eine zügige überparteiliche Einigung in der Migrationspolitik. Er drängt auf schnelle Maßnahmen und betont die Notwendigkeit, das Vertrauen der Bürger in die staatlichen Institutionen wiederherzustellen.
Die FDP hat mit Forderungen nach einer Absenkung des Bürgergelds und mehr Autos in den Städten für neue Spannungen in der Ampel-Koalition gesorgt. SPD und Grüne reagierten scharf auf die Pläne, die FDP zeigt sich hingegen unbeeindruckt. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Herber Dämpfer für die deutschen Fußballerinnen bei den Olympischen Spielen: Nach einer 1:4-Niederlage gegen die USA steht das Team von Horst Hrubesch vor einer schwierigen Aufgabe. Gegen Sambia reicht am Mittwoch ein Punkt zum Weiterkommen. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter
Olympia-Auftakt geglückt: DFB-Team schlägt Australien
Bundestrainer Horst Hrubesch: "Wir werden uns auf uns konzentrieren."
Deutsche Politik besorgt über Rechtspopulisten-Erfolg
Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch kann bei den kommenden EM-Qualifikationsspielen der deutschen Fußballerinnen wieder auf Kapitänin Alexandra Popp und Abwehrspielerin Marina Hegering setzen.
Eva Högl, die Wehrbeauftragte des Bundestages (SPD), und der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sprechen sich für eine Ausweitung der Wehrpflicht auf junge Frauen aus.
Ein Sonder-Parteitag der FDP soll es beschließen: neue Zeiten erforden neue Maßnahmen - aber welche?
Wir wollen Deutschland wieder wettbewerbsfähig machen.
Wo sind die Projekte und das Engement in der breiten Öffentlichkeit ? Wo gibt es Förderungen? Was ist in den Schulen los?
Drohende Fahrverbote: Verkehrsminister Wissing löst hitzige Klimaschutzdebatte aus
Die Grundlage zur Lösung vieler Herausforderungen ist eine starke Wirtschaft.
Scheitert die Ampel an der Wirtschaftsfrage ? Neuregelung der Unternehmenssteuer oder Abschaffung des Solidaritätszuschlags?
Lindner stimmt FDP auf weitere Konflikte in Koalition ein
Debatte um Aussetzen der Schuldenbremse für Fluthilfen geht weiter - Scholz sichert Solidarität zu
Bas warnt vor Populismus
Söder: Bürgergeld-Erhöhung verschieben und gesamte Leistung überarbeiten
FDP schließt trotz fehlender Milliarden Steuererhöhungen aus
Steinmeier nennt Eintreten gegen Antisemitismus "Bürgerpflicht"
Also Moral können wir. Doppelmoral noch besser! --- Siehe Kommentar!
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai gab der „Jüdische Allgemeine Online“ das folgende Interview.
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai gab dem „Tagesspiegel“ und „tagesspiegel.de“ das folgende Interview. Die Fragen stellten Valerie Höhne und Albrecht Meier.
Steigende Migrationszahlen: Zeichen stehen auf mehr Abschottung
Ohne "MVT": DFB-Frauen vermasseln Start in Olympia-Quali
Esken lehnt Einstufung von Maghreb-Ländern als sichere Herkunftsstaaten ab
WM-Auftakt am Montag 10:30 im ZDF aus Melbourne, und der Kader freut sich.
WM-Aus für Simon - Voss-Tecklenburg nominiert Kader
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hat das - 20 Spielerinnen und drei Torhüterinnen - Aufgebot für die Weltmeisterschaft (20. Juli bis 20. August 2023) nominiert.
Faeser und Bas besuchen DFB-Frauen im WM-Trainingslager
Die EU-Mindestlohn-Richtlinie sieht 13,50 Euro vor - Widerstand von der FDP
Baerbock will Verschärfung des EU-Asylrechts unter Bedingungen mittragen
In der Gruppe H mit Marokko, Kolumbien (30. Juli) und Südkorea (3. August) ist das DFB-Team klarer Favorit
FDP zieht auf Parteitag rote Linien zu Koalitionspartnern
FDP hebt mit Parteitagsbeschluss Eigenständigkeit in Koalition hervor
Der Männer-Fußball soll auch finanziell "Inspiration und Ziel" sein.
FDP-Generalsekretär: Kindergrundsicherung ist in erster Linie Verwaltungsreform
Grüne und SPD dringen auf Umsetzung der Kindergrundsicherung
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
FDP warnt vor "Hängepartie" bei Suche nach Lambrecht-Nachfolge
Scholz erteilt Fracking in Deutschland klare Absage und sagt
Die FDP ist in einem Kernpunkt des Streits um das Bürgergeld auf die Linie der Union eingeschwenkt.
Ungeachtet der stark zugenommenen Kritik an ihren Aktionen hat die Klimabewegung Letzte Generation eine Ausweitung ihrer radikalen Proteste angekündigt.
"Die CDU wird dem so nicht zustimmen können", sagte ihr Generalsekretär Mario Czaja.
Angeblich soll es ganz schnell gehen - doch noch ist eine Lösung des Atomstreits in der Bundesregierung nicht in Sicht.
Die FDP will von ihrer Forderung nach einem Weiterbetrieb aller drei noch aktiven Atomkraftwerke in Deutschland bis mindestens 2024 nicht abrücken.
Nach der Landtagswahl vom Sonntag steuert Niedersachsen auf Rot-Grün zu:
Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hält an der Forderung nach einer Übergewinnsteuer fest.
Wegen der stockenden Waffenlieferungen in die Ukraine über das Ringtausch-Modell zeigt sich auch die FDP offen für eine direkte Lieferung deutscher Panzer an das Land.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) holt sich im koalitionsinternen Streit um die Haushaltspolitik Rückendeckung von seiner Partei.
Heil hält eine rasche Einführung einer Übergewinnsteuer für unwahrscheinlich.
Der neue Generalsekretär der FDP, Bijan Djir-Sarai, hat den russischen Angriffskrieg in der Ukraine scharf verurteilt.
Deutlicher Zufriedenheitsverlust bei Scholz und Regierung
Grünen-Politiker Dahmen drängt auf eine Nachschärfung des Corona-Gesetzentwurfs.
Die "Ampel" hat noch keine Einigung über künftige Corona-Maßnahmen erzielt.
Die Grünen wollen ab dem 20. März die Möglichkeit für "flexibel anwendbare" Corona-Maßnahmen schaffen.
Bundeskanzler Olaf Scholz ist zu seinem Antrittsbesuch in den USA eingetroffen.
Die SPD und Union unterstützen RKI-Präsident Wieler nach der Kritik aus der FDP.
Die FDP hält heute ihr traditionelles Dreikönigstreffen ab (11.00 Uhr).
Der Bundestagsabgeordnete Bijan Djir-Sarai soll neuer Generalsekretär der FDP werden.
Die Bundesregierung hat offenbar monatelang über den Umgang mit afghanischen Ortskräften gestritten, statt zu handeln.
Opposition spricht von einem Totalversagen der Bundesregierung.
Abgeordnete von Grünen, Union, SPD und FDP haben die Haftbedingungen für den erkrankten russischen Kreml-Kritiker Alexej Nawalny als "gezielte Folter" angeprangert und eine Untersuchung des Europarats gefordert.
Die Abgeordneten stimmten am Donnerstag in einer Sondersitzung für einen Antrag der Regierung, Soldaten in den nordafrikanischen Krisenstaat zu schicken