Boxen: Sturm bezwingt Blindert im starken Kampf
Felix Sturm feiert K.o.-Comeback – und will zur WM
Felix Sturm feiert K.o.-Comeback – und will zur WM
Der ehemalige Schwergewichts-Weltmeister Tyson Fury hat seinen Rücktritt erklärt – zum wiederholten Mal, aber wohl endgültig. Seine legendäre Karriere, die Höhen und Tiefen, Triumphe und Skandale umfasst, geht damit zu Ende.
Chelsea-Star Michailo Mudryk steht unter Dopingverdacht. Der ukrainische Nationalspieler beteuert seine Unschuld und hofft, bald wieder auf dem Platz zu stehen.
Der CAS hat die Berufung des russischen Biathleten Jewgeni Ustjugow abgewiesen. Die deutschen Silbermedaillengewinner von 2014 könnten nun nachträglich mit Gold belohnt werden.
Handball-Torhüter Nikola Portner setzt sich gegen die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) zur Wehr. Der SC-Magdeburg-Spieler beantragt beim Oberlandesgericht Köln, eine Klage der NADA vor dem CAS zu stoppen. Wie wird dieser Dopingfall enden?
Spannungen und Kontroversen bei den Olympischen Spielen 2024
Zweieinhalb Jahre nach dem Eiskunstlauf-Teamwettbewerb der Olympischen Winterspiele 2022 werden endlich die Medaillen vergeben. Hintergrund ist der Dopingfall von Kamila Walijewa. Gold geht an die USA, Silber an Japan. Wer Bronze erhält, bleibt unklar. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Schwimm-Weltmeisterin Angelina Köhler fordert nach ihrem vierten Platz im Olympiafinale Aufklärung über die Dopingvorwürfe gegen die chinesische Bronzemedaillengewinnerin Zhang Yufei. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Alexander Usyk hat im Boxsport einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem er sich zum unumstrittenen Weltmeister im Schwergewicht gekrönt hat.
Die UEFA ergreift neue Maßnahmen, um die Unsitte der Rudelbildung bei der bevorstehenden EM-Endrunde in Deutschland zu unterbinden.
Der frühere Tour-de-France-Sieger Jan Ullrich sieht sich nach zahlreichen Tiefschlägen durch sein spätes Doping-Geständnis "auf dem richtigen Weg".
China weist Dopingberichte als "Fake News" zurück
Eine gemeinsame Recherche der ARD-Dopingredaktion und der New York Times stellt die Glaubwürdigkeit von Chinas Anti-Doping-System und die Wächterfunktion der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) erheblich infrage
Spannender geht es nicht: Christian Colemann gegen Noah Lyles
Nachtisch mit Erdbeeren: Walijewas Doping-Erklärung
Die russische Eiskunstläuferin Kamila Walijewa ѡ wurde fast zwei Jahre nach dem Dopingskandal der Olympischen Winterspiele in Peking ...
Nur ein Starter im 100-Meter-Finale, ein Hindernis-Läufer auf der Flucht - und Sieger, die ihre Medaillen nicht abholen
Auftakt im Dopingfall Walijewa vor dem CAS
Nur 10 Sekunden Vorsprung für das Deutsche Team
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
Leichtathletik: Russlands Doping-Bann aufgehoben sagt der Leichtathletik-Weltverband World Athletics
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
Abhängig machendes Opioid "Tramadol" von der FIFA während der WM erlaubt
Box-Weltmeister Tyson Fury (33) hat seinen Schwergewichts-Titel im womöglich letzten Kampf seiner Karriere erwartungsgemäß verteidigt.
Der IOC-Präsident Bach nach der Walijewa-Kür: die Kälte der Entourage war "erschreckend".
Es gibt neue Details im "Fall" Kamila Walijewa:
Da die Eiskunstläuferin Kamila Walijewa mit ihren 15 Jahren noch ein Kind ist, handelt es sich um eine "geschützte Person".
Die unter Dopingverdacht stehende russische Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Kamila Walijewa darf am Einzelwettbewerb der Winterspiele in Peking ab Dienstag teilnehmen.
CAS: Die Entscheidung im Fall Walijewa fällt am Montag.
Der Fall, der unter Dopingverdacht stehenden Eiskunstläuferin Kamila Walijewa (15), erhitzt die Gemüter.
Der iranische Skifahrer Shemshaki wurde positiv auf Doping getestet.
Wladimir Putin leugnet erneut ein staatlich unterstütztes Dopingprogramm.
Putin kritisiert den diplomatischen Peking-Boykott westlicher Länder.
Der britischen Sprintstaffel droht wegen eines Dopingfalls der Verlust ihrer olympischen Silbermedaille von Tokio.
Positive Dopingprobe bei georgischem Kugelstoßer
US-Schwimmer Murphy erhebt Dopingvorwürfe gegen Doppel-Olympiasieger Rylow
Zwei Leichtathleten dürfen wegen Dopingvergehen nicht bei den Olympischen Spielen in Tokio starten.
Die USA will vorerst nur die Hälfte ihres Beitrags an die Welt-Anti-Doping-Agentur zahlen und pocht weiter auf Veränderungen innerhalb der WADA.
Die Nationale Anti-Doping-Agentur hat festgestellt, dass zwischen 2015 und 2020 im Schnitt jeder dritte Athlet im Männer- und Frauenfußball Schmerzmittel einnahm.
"Wir glauben nicht, dass sich etwas geändert hat", sagte Witali Stepanow. "Die Anti-Doping-Bewegung hat weiterhin große Probleme in fast allen Ländern dieser Welt."
"Doping aus 'Faszination und Liebe zum Sport' - darauf muss man erst mal kommen...."
Razzia bei Ex-Doper Loginow bei der Biathlon-WM.
Sieben Personen, darunter Lysenko und der mittlerweile zurückgetretene RUSAF-Präsident Dimitri Schljachtin wurden mit sofortiger Wirkung vorläufig gesperrt. Die Offiziellen sollen Ermittlungen behindert und "nicht kooperiert" haben
IOC-Präsident Thomas Bach hat die Erhöhung der Anzahl von eingelagerten Dopingproben vor den Olympischen Spielen in Tokio (24. Juli bis 9. August) verteidigt
Der polnische Sportminister Witold Banka ist am Donnerstag in Kattowitz zum neuen Präsidenten der Welt-Anti-Doping-Agentur gewählt worden. Der 35-Jährige tritt damit ab dem 1. Januar 2020 die Nachfolge des Schotten Craig Reedie an
Die überarbeitete Version des seit 2003 bestehenden Welt-Anti-Doping-Codes tritt ab dem 1. Januar 2021 in Kraft
"Unsere Experten sagen, dass nichts gelöscht worden ist. Die Manipulationen, von denen der RUSADA-Chef Juri Ganus spricht, gab es nicht. Das ist unsere Position", erklärte Kolobkow
Derzeit teilen sich Sport und Politik die Finanzierung des 40-Millionen-US-Dollar-Etats der WADA. "Jeder Fußball-Verein hat einen größeren Etat", sagte Witold Banka, der aller Voraussicht nach in Kattowitz zum Nachfolger des scheidenden WADA-Präsidenten Craig Reedie gewählt wird
Der umstrittene Reedie, dessen Nachfolge in Kattowitz der bisherige polnische Sportminister Witold Banka antritt, räumte ein, dass die Russland-Krise den Erfolg der WADA in den letzten Jahren in den Schatten gestellt habe
Salazar, Cheftrainer des elitären Nike Oregon Projects (NOP), war am 1. Oktober wegen Verstößen gegen die Anti-Doping-Bestimmungen für vier Jahre gesperrt worden. Mitte Oktober beendete Nike das Laufteam
Die 27-Jahre alte Olympiateilnehmerin von 2016 hatte beteuert, dass sie davon ausging, Dopingmittel und nicht Drogen zu transportieren
Die 27 Jahre alte Olympiateilnehmerin von 2016 aus Amsterdam war am 18. Juni vom deutschen Zoll bei einer Zufallskontrolle auf der Autobahn A3 bei Elten mit mehr als 50 Kilo Drogen sowie 12.000 Euro Bargeld erwischt worden
Mit ernster Miene und schweigend verfolgte der frühere Box-Weltmeister Felix Sturm den Auftakt seines Prozesses am Kölner Landgericht wegen Steuerhinterziehung, Körperverletzung und Verstoß gegen das Anti-Doping-Gesetz
10 000 Meter-Europameister Morhad Amdouni unter Dopingverdacht heute um 15.50 Uhr im Ersten