Deutschland soll sicherer Standort für Chemie- und Pharmaindustrie bleiben
Deutschland soll Rede von Bundeskanzler Merz beim Chemie und Pharma Summit
Deutschland soll Rede von Bundeskanzler Merz beim Chemie und Pharma Summit
Mario Draghi ruft die EU zu einer „radikalen“ Wirtschaftswende auf. Angesichts neuer US-Zölle, steigender Investitionsbedarfe und globaler Unsicherheiten fordert der Ex-EZB-Chef massive Finanzspritzen. Doch Widerstand gegen Gemeinschaftsschulden könnte den Plan bremsen.
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni bekräftigte ihre Unterstützung für die Ukraine im Kampf gegen Russland während eines Treffens mit Präsident Wolodymyr Selenskyj in Rom. Was bedeutet diese enge Partnerschaft für den Ukraine-Konflikt und den Westen?
Bundeskanzler Olaf Scholz überrascht mit einer weiteren Zusage: Deutschland wird der Ukraine Rüstungsgüter im Wert von 650 Millionen Euro liefern. Doch im Schatten dieser Unterstützung lauern kritische Fragen zu Deutschlands Rolle im Ukraine-Konflikt.
Mario Draghi, ehemaliger italienischer Premier und EZB-Präsident, fordert jährlich mindestens 750 bis 800 Milliarden Euro an Investitionen in die europäische Wirtschaft, Klimaschutz und Verteidigung. Sein Strategiebericht warnt vor einer existenziellen Bedrohung für Europa.
Rede von Bundeskanzler Scholz anlässlich des 25-jährigen EZB-Jubiläums am 24. Mai 2023 in Frankfurt am Main
Verleihung des Karlspreises an den Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selensky und das ukrainische Volk am 14. Mai 2023 in Aachen
Finanzminister Christian Lindner ruft Italien zur Disziplin auf.
Die neue italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat sich in ihrer ersten Rede in ihrem neuen Amt vor dem Parlament in Rom zu Europa bekannt.
Die neue italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni (Wikipedia) ist wenige Stunden nach ihrer Übernahme der Regierungsgeschäfte mit dem französischen Staatschef Emmanuel Macron zusammengetroffen.
Die Vorsitzende der ultrarechten Fratelli d'Italia (FDI), Giorgia Meloni, ist am Samstag als Ministerpräsidentin Italiens vereidigt worden.
Mindestens zehn Tote bei heftigen Unwettern in Mittelitalien
Nach tagelangem politischen Tauziehen in Italien ist nun die Entscheidung gefallen:
Der italienische Regierungschef Mario Draghi tritt zurück.
Italiens Ministerpräsident Draghi strebt die Fortsetzung seiner Regierung an.
Die Regierung in Italien droht auseinanderzubrechen.
Italien ruft wegen der historischen Dürre in fünf Regionen im Norden den Ausnahmezustand aus.
Die Suche nach den Verschütteten nach dem tragischen Gletscherbruch in Italien wurde wieder aufgenommen.
Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz zum Tag der Industrie mit den wichtigen Themen: Industrie-Transformation, EEG-Umlage, erneuerbaren Energien, Ukraine-Krieg, Klimaclub und die multipolare Welt des 21. Jahrhunderts.
Olaf Scholz fordert eine Perspektive für die Ukraine in Europa.
Die EU-Kommission empfiehlt den Kandidatenstatus für die Ukraine und Moldau.
Scholz, Macron und Draghi sind nun nach ihrem ersten Kiew-Besuch, seit Beginn des russischen Angriffskrieg, zurück in Polen.
Scholz äußert sich, dass es kann keinen Diktatfrieden in der Ukraine geben kann. Moskau müsse sein Vorhaben abbrechen.
Der Bundeskanzler Olaf Scholz unterstützt den EU-Kandidatenstatus für die Ukraine.
Sie sprechen sich nach den Worten von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron für einen "sofortigen" EU-Kandidatenstatus der Ukraine aus
Gazprom reduziert Gaslieferungen in weitere EU-Staaten
Die Zerstörung und Brutalität des Krieges in der Ukraine sorgt für große Erschütterung.
Der Bundeskanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron besuchen den zerstörten Kiewer Vorort Irpin.
Die EU-Parlamentspräsidentin fordert ein "klares Signal" für die Zukunft der Ukraine und ob sie somit den Status als Beitrittskandidat der EU erhält.
Scholz, Macron und Draghi in Kiew eingetroffen
Frankreichs Präsident Macron reist nach Rumänien und Moldau, um Soldaten zu besuchen, die eine schnelle Eingreiftruppe der Nato bilden.
Zeitung: Scholz, Macron und Draghi reisen vor Ende Juni nach Kiew.
Putin stellt ein Entgegenkommen bei der Ausfuhr von ukrainischem Getreide in Aussicht.
Moskau stellt Getreidelieferungen im Gegenzug für das Ende von Sanktionen in Aussicht.
Italien ist zu russischem Gas-Embargo bereit, wenn es von der EU beschlossen wird.
Der Druck um den Stopp weiterer russischer Energielieferungen steigt.
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hat die Zerstörung der ukrainischen Hafenstadt Mariupol durch die russische Armee scharf verurteilt.
Draghi: 3400 italienische Soldaten sind zur Entsendung in die Nato-Länder bereit.
Es ist eine Telefonschalte mit westlichen Spitzenpolitiker, darunter Scholz und Biden, geplant.
Mattarella wurde mit großer Mehrheit als Staatschef Italiens wiedergewählt.
Italiens Koalition will Mattarella um den Verbleib im Präsidentenamt bitten.
Der vierte Wahlgang bei der Präsidentenwahl in Italien bringt noch immer kein Ergebnis.
Joe Biden berät sich mit den europäischen Verbündeten über den Ukraine-Konflikt.
Berlusconi zieht die Kandidatur bei der italienischen Präsidentschaftswahl zurück.
Italiens rechte Parteien unterstützen die Kandidatur Berlusconis als Staatspräsident.
Der EU-Parlamentspräsident David Sassoli ist mit 65 Jahren gestorben.
Italien beginnt am 24. Januar mit der Wahl eines neuen Präsidenten.
Biden droht Putin im Ukraine-Konflikt mit starken wirtschaftlichen Sanktionen.
Moskau: Die USA verbreiten "falsche Informationen" über russische Truppenbewegungen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich für einen baldigen Abzug der ausländischen Kräfte aus Libyen ausgesprochen.
Kurz vor der Weltklimakonferenz stehen beim G20-Gipfel am Sonntag in Rom schwierige Verhandlungen über die Verringerung der Treibhausgas-Emissionen an.
Zum Auftakt des G20-Gipfels in Rom hat Gastgeber Mario Draghi die Staats- und Regierungschefs zu Kompromissbereitschaft und Kooperation aufgerufen.
Staats- und Regierungschefs der G20 nehmen die Beratungen in Rom auf.
Biden und Macron treffen sich am Freitag in Rom zu einem Gespräch über den U-Boot-Streit.
Angela Merkel betont die Bedeutung der Aufklärung von Kindesmissbrauch in der Kirche.
Angela Merkel ist zur Audienz mit dem Papst im Vatikan eingetroffen.
In Italien haben am Sonntag zweitägige Kommunalwahlen begonnen.
Merkel telefoniert mit europäischen Staatenlenkern zur Lage in Afghanistan
Wer in Italien künftig die Innenräume von Restaurants, Bars oder Sportstätten betreten will, benötigt dafür einen Gesundheitspass.
Die Fahrt der italienischen Fußball-EM-Helden im offenen Bus durch Rom nach dem EM-Triumph von Wembley scheint Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit gehabt zu haben.
Ab dem 1. August dürfen große Kreuzfahrtschiffe nicht mehr in die Lagunenstadt Venedig einlaufen.
Italien mit 191,5 Milliarden Euro größter Profiteur der Corona-Hilfen
G7-Gipfel im englischen Cornwall begonnen
EU-Ratspräsident Charles Michel hat die Staats- und Regierungschefs aufgefordert, bei ihrem Gipfel am Montagabend eine Entscheidung über Sanktionen gegen Belarus zu treffen.
Einen Tag nach dem tragischen Seilbahn-Absturz am Lago Maggiore laufen die Ermittlungen zu den Unglücksursachen auf Hochtouren.
Leider hat sich die Zahl der Todesopfer im Laufe des Nachmittags auf 13 erhöht. Italien trauert und wir trauern mit.
G20-Gesundheitsgipfel will ärmeren Staaten im Kampf gegen Corona stärker helfen
Die Route zwischen Nordafrika und Sizilien ist jedoch zugleich eine der gefährlichsten Flüchtlingsrouten. Seit Januar sind mehr als 8600 Menschen in Italien angekommen, 65 weitere in Malta. 359 Menschen starben nach Angaben der IOM.
Italien zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Welt, der Einbruch bei den Tourismus-Einnahmen hat die Wirtschaft des Landes hart getroffen. In den Jahren 2019/2020 ging die Zahl der Besucher um mehr als 60 Prozent zurück.
Neben der Außengastronomie dürfen auch Kinos, Theater und Konzerthallen wieder öffnen. Die Zahl der Besucher ist allerdings auf die Hälfte beschränkt.
Draghi übte am Donnerstag scharfe Kritik am Umgang mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei ihrem kürzlichen Besuch in Ankara.
Zur Überwindung einer Krise braucht es gesellschafts- und wirtschaftspolitische Zukunftsentwürfe ebenso dringend wie Impfstoffe oder Überbrückungsgelder.
Der ehemalige Chef der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, nahm am Freitag offiziell das Amt des Ministerpräsidenten an.
Der ehemalige Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, soll Italien aus der Krise führen.
Lagarde hat bereits angekündigt, sie wolle die Spaltung im EZB-Rat wegen der Geldpolitik überwinden
Die Französin Lagarde war am 18. Oktober vom Europäischen Rat für eine Amtszeit von acht Jahren ernannt worden
Als mögliche Felder für Investitionen nannte Lagarde Infrastruktur, Bildung und Forschung. Lagarde rückt am Freitag als Nachfolgerin des Italieners Mario Draghi an die Spitze der EZB
Einlagezins für Banken weiterhin minus 0,5 Prozent- EZB bleibt vor Amtsantritt von Christine Lagarde auf expansivem geldpolitischen Kurs