Serge Gnabry spielt sich bei Bayern München wieder in Topform – und damit in die Gespräche über seine Zukunft. Sportvorstand Max Eberl lobt ihn, bleibt aber vorsichtig: „Leistungen sind Argumente.“
Schalke jubelt: Dank eines furiosen Doppelpacks von Moussa Sylla siegt S04 mit 3:0 in Hannover und übernimmt vorerst die Tabellenführung. Der malische Stürmer erlebt dabei seine emotionale Erlösung.
Gute Nachrichten für den FC Bayern: Trainer Vincent Kompany hofft auf ein Comeback von Alphonso Davies noch vor Jahresende. Der Kanadier macht nach seinem Kreuzbandriss große Fortschritte.
Nach einem Fanmarsch in Dublin mit Gewaltszenen steht Schalke 04 unter Schock. Der Klub verurteilt die Attacken scharf und will die Vorfälle mit aller Konsequenz aufarbeiten.
Harry Kane schießt alles in Grund und Boden – und sorgt selbst bei Mitspielern für Staunen. Serge Gnabry nennt den Bayern-Stürmer „halb Mensch, halb Maschine“ und schwärmt von seinem Teamkollegen im ZDF-Sportstudio.
Perfekte Serie, perfekter Tag: Bayern München gewinnt 3:0 bei Eintracht Frankfurt und feiert den zehnten Sieg im zehnten Pflichtspiel. Ein Rekord – und der perfekte Auftakt fürs Oktoberfest.
Isabell Werth verpasst beim CHIO Aachen den Kür-Sieg. Der Belgier Justin Verboomen triumphiert erneut. Ein Generationenwechsel im Dressursport wird sichtbar.
Mit einem spektakulären 5:0-Erfolg über Portugal startet Spanien als großer Favorit in die EM in der Schweiz. Das Comeback von Aitana Bonmatí sorgt für zusätzliche Emotionen – und die Weltmeisterinnen zeigen früh ihre Klasse.
Mit einer Weltklassevorstellung von Isabell Werth und ihrem Paradepferd Wendy sichert sich das deutsche Dressurteam beim CHIO in Aachen den begehrten Nationenpreis – und begeistert das Publikum mit Höchstnoten und Teamgeist.
Borussia Dortmund trauert um Wolfgang "Teddy" de Beer. Der frühere Torwart und langjährige Torwarttrainer starb plötzlich im Alter von 60 Jahren. Fans und Weggefährten erinnern sich an eine BVB-Legende – auf und neben dem Platz.
Nach einer glanzvollen Karriere verabschiedet sich die Wunderstute Dalera in den wohlverdienten Ruhestand. Die Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl gab bekannt, dass Dalera ab sofort das Leben auf grünen Weiden genießen darf.
Mit einer emotionalen Trauerfeier im Bremer Dom haben der SV Werder und die Stadt Bremen Abschied von Willi Lemke genommen. Zahlreiche Persönlichkeiten würdigten den langjährigen Manager, der in der vergangenen Woche im Alter von 77 Jahren verstarb. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!
Nur wenige Tage nach dem olympischen Finale in Paris geht es für die Beachvolleyballer direkt weiter zur Europameisterschaft in den Niederlanden. Mit dabei sind die frisch gebackenen Olympia-Silbermedaillengewinner Ehlers und Wickler, die nun die europäische Krone im Visier haben.
Armand Duplantis hat in Paris mit einem neuen Weltrekord von 6,25 m sein zweites Olympia-Gold im Stabhochsprung gewonnen. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Mit einer bärenstarken Teamleistung hat die deutsche Dressur-Equipe das Medaillenfinale in Versailles erreicht und die Goldmedaille deutlich im Visier. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Große Show und ein Ritt für die Ewigkeit: Michael Jung hat sich bei den Olympischen Spielen in Paris einen beeindruckenden Sieg in der Vielseitigkeit gesichert
Mit einer überragenden Dressur hat Michael Jung die deutschen Vielseitigkeitsreiter in Führung gebracht. Jung und sein Pferd Chipmunk überzeugten in Versailles und liegen knapp hinter der Britin Laura Collett.
Die WM der Vielseitigkeitsreiter im italienischen Pratoni del Vivaro (15. bis 18. September) findet ohne die zweimalige Mannschafts-Weltmeisterin Ingrid Klimke (Münster) statt.
Der britische Dressurreiter Gareth Hughes, der mit seiner Equipe bei der WM in Herning Mannschaftssilber gewonnen hatte, war am Sonntag trotz einer Corona-Infektion am Start.
Isabell Werth und Quantaz nur Fünfte, Frederic Wandres mit Duke of Britain auf Platz zwei bester Deutscher und eine überragende Cathrine Dufour mit Vamos Amigos als souveräne Tagessiegerin:
Die beiden sportlichen Topereignisse Ruhr Games und Finals bündeln wichtige Europa- und deutsche Meisterschaften und werden bis zum 6. Juni unter anderem in Duisburg, Dortmund, Bochum und Balve ausgetrag.
Im Grand Prix wird kein Titel vergeben, er dient als Qualifikation für den Grand Prix Special am Samstag. Die zwölf besten Reiter im Special starten am Sonntag in der Kür, in beiden Wettbewerben geht es um DM-Titel.
Mit ihrem Paradepferd Hale Bob hatte Klimke bei der EM im September in Luhmühlen ihren Titel von 2017 erfolgreich verteidigt und zudem mit der deutschen Mannschaft Gold gewonnen
"Ich weiß noch gar nicht, was ich sagen soll", sagte die 27-Jährige, die auf Stand by me ihre 50. internationale Prüfung ritt und starke 75,913 Prozentpunkte erreichte
Die Premiere der "Finals" im August dieses Jahres in Berlin war auf ein positives Echo gestoßen, speziell bei ARD und ZDF. Die beiden TV-Sender werden auch im kommenden Jahr großflächig von den Wettbewerben berichten