Ein geheimer BND-Bericht kam bereits 2020 zu dem Schluss, dass das Coronavirus mit hoher Wahrscheinlichkeit aus einem Labor in Wuhan stammt. Doch das Kanzleramt unter Angela Merkel hielt die brisante Erkenntnis unter Verschluss.
Der Chefvirologe der Berliner Charité, Christian Drosten, sieht in der Ausbreitung der Omikron-Variante eine "Chance" zur Überwindung der Corona-Pandemie:
Menschen mit einer Booster-Impfung sollen im Regelfall von einer Testpflicht befreit werden - auch wenn diese eigentlich auch von Geimpften gefordert wird.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will bei der Durchsetzung der geplanten allgemeinen Corona-Impfpflicht stärker auf die Einsicht der Bürger als auf Zwangsmaßnahmen setzen.
Er plädierte zudem dafür, in stark betroffenen Regionen stabile Patientinnen und Patienten an andere Orte zu verlegen, um Kapazitäten für schwerere Fälle zu gewinnen.
Strenge Lockdowns, europaweit - darin sehen Wissenschaftler aus ganz Europa die einzige Möglichkeit, die Covid-19-Pandemie wieder unter Kontrolle zu bringen.
Nach der Entdeckung einer neuen Variante des Coronavirus` SARS-CoV-2 in Südostengland haben Großbritannien und die Europäische Union (EU) Krisensitzungen anberaumt.
Die Rolle von Wissenschaft für gesellschaftliche Debatten hat sich verändert und damit auch die Relevanz von erfolgreicher Wissenschaftskommunikation zu MINT-Themen. Der Stifterverband schreibt eine MINTchallenge für neue Wege in der Wissenschaftskommunikation aus.
Rede des Bundesministers für Gesundheit, Jens Spahn, zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes vor dem Deutschen Bundestag am 18. November 2020 in Berlin
Der World Health Summit ist eine der weltweit wichtigsten strategischen Konferenzen für globale Gesundheit und bringt international führende Wissenschaftler, Politiker sowie Vertreter aus Industrie und Zivilgesellschaft zusammen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat an die internationale Staatengemeinschaft appelliert, bei der Entwicklung und Verbreitung eines Corona-Impfstoffes besser zusammenzuarbeiten.
"Jetzt kennen wir das Virus genauer, wir wissen besser, wie es sich verbreitet." Dies geschehe über wenige sogenannte Superspreader, also Infizierte, die...
Corona-Infektion durch Atemluft: Wie gefährlich sind Aerosole? Wo sollte man aufpassen? "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" am Donnerstag, 28. Mai 2020, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen
Die Forschungsgruppen aus München und Berlin planen, bei der ersten deutschen Fallgruppe und auch bei weiteren Patientinnen und Patienten zu untersuchen, wie genau sich die langfristige Immunität gegen SARS-CoV-2 entwickelt.
Unterbezahlte Frauen, Professor Dr. Drosten, Kassiererinnen, Pfleger, Ärzte und LKW-Fahrer. Sie sind die Heldinnen der Coronakrise. Doch es gibt noch eine andere Berufssparte, die sich als systemrelevant darstellen will: der Promi.
Dann wird es in den Kommunen zahllose unerkannte Fälle geben, weil die Gefahr im Sommer aus dem Blick gerät", sagte der Direktor der Charité-Virologie der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ)
Neuartiges Coronavirus: Nachweis infektiöser Viren im Nasen-Rachen-Raum bei Personen mit schwachen Symptomen. Untersuchungen der Münchner Fallgruppe liefern neue Erkenntnisse zur Übertragbarkeit des Virus.
„Jedes neue Virus, das wir finden, könnte eine bisher unerkannte Ursache von Erkrankungen sein, sowohl beim Menschen als auch bei Nutztieren“, erklärt Prof. Dr. Christian Drosten