Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

EZB

Inflation sinkt leicht: Günstiger Sprit trifft teure Dienstleistungen

Im April sank die Inflation in Deutschland leicht auf 2,1 %. Billigerer Sprit und Heizöl wirkten dämpfend, während Dienstleistungen und Lebensmittel teurer wurden. Sondereffekte wie der niedrige Ölpreis und Ostern beeinflussten die Preisentwicklung.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Hoffnung auf Stabilität

Die EZB und die Wirkung der erneuten Leitzinssenkung

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Draghi warnt EU: Ohne radikale Wende droht wirtschaftlicher Rückfall

Mario Draghi ruft die EU zu einer „radikalen“ Wirtschaftswende auf. Angesichts neuer US-Zölle, steigender Investitionsbedarfe und globaler Unsicherheiten fordert der Ex-EZB-Chef massive Finanzspritzen. Doch Widerstand gegen Gemeinschaftsschulden könnte den Plan bremsen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation sinkt auf 2,3 % – Lebensmittelpreise steigen kaum noch!

Die Inflation in Deutschland geht weiter zurück – vor allem bei Lebensmitteln gibt es kaum noch Preissteigerungen. Doch Pendler und Dienstleistungskunden zahlen weiter drauf. Droht bald ein neuer Preisschub durch US-Zölle?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Zinssenkung der EZB: Neue Impulse oder nur ein Strohfeuer?

Die Europäische Zentralbank senkt ihre Leitzinsen erneut um 0,25 Prozentpunkte. Welche Auswirkungen hat das auf die Wirtschaft, den Euro und die Sparer? Welche Risiken gibt es? Ein Überblick zur aktuellen Lage.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Kanzler Scholz kritisiert Übernahmepläne: "Unfreundliche Attacken"

Die italienische Bank Unicredit will ihre Anteile an der Commerzbank erheblich ausbauen. Doch die Bundesregierung reagiert scharf und spricht von einer "unfreundlichen Übernahme". Droht eine Eskalation zwischen Deutschland und Italien?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Zinssenkung der EZB: Was bedeutet das für Verbraucher und Unternehmen?

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt erneut den Leitzins auf 3,5 Prozent. Was bedeutet dieser Schritt für die Wirtschaft, die Inflation und zukünftige Zinspolitik? Experten sind sich uneinig, und die Prognosen bleiben vorsichtig.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Europa ist bedroht - Mario Draghi fordert unglaubliche 800 Milliarden Euro

Mario Draghi, ehemaliger italienischer Premier und EZB-Präsident, fordert jährlich mindestens 750 bis 800 Milliarden Euro an Investitionen in die europäische Wirtschaft, Klimaschutz und Verteidigung. Sein Strategiebericht warnt vor einer existenziellen Bedrohung für Europa.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation auf Rekordtief: Verbraucherpreise in Deutschland überraschen

Die Inflation in Deutschland hat im August überraschend das Ziel der Europäischen Zentralbank erreicht. Dank sinkender Energiepreise und stabiler Reallöhne könnte die Teuerung bald der Vergangenheit angehören. Was Experten dazu sagen, erfahren Sie hier.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation sinkt unerwartet: Was das für Ihr Geld bedeutet

Die Inflation in Deutschland ist im August überraschend stark gesunken und liegt erstmals seit 2021 wieder im Zielbereich der EZB. Was bedeutet das für die Geldpolitik und Ihre Kaufkraft? Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wohnungsbau auf Talfahrt: Genehmigungen um 21 Prozent gesunken

Der Wohnungsbau in Deutschland steht still: Nur 106.700 Wohnungen wurden im ersten Halbjahr 2024 genehmigt, ein Rückgang um 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Hohe Zinsen belasten die Branche schwer. Experten warnen vor einer weiteren Verschärfung der Lage. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!

Rubrik: Immobilien
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

EZB machte Milliardenverlust

Erstes Minus seit fast 20 Jahren: EZB machte 2023 Milliardenverlust

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Kartenbetrug in Europa geht deutlich zurück

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ihren Bericht über Kartenbetrug veröffentlicht, der auf Informationen von 20 Kartenzahlungssystemen beruht.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

„Whatever it takes.“

Rede von Bundeskanzler Scholz anlässlich des 25-jährigen EZB-Jubiläums am 24. Mai 2023 in Frankfurt am Main

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Vom digitalen Euro

Studie zu möglichen Eigenschaften einer digitalen Geldbörse

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

EZB erhöht Leitzinsen wie geplant

Zentraler Leitzins, zu dem Geschäftsbanken sich Geld leihen können, um 0,5 Punkte auf 3,5 Prozent gestiegen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Zinsen steigen weiter an

EZB hebt die Leitzinsen erneut um 0,5 Punkte

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

EZB rechnet mit steigenden Löhnen

Der Zuwachs werde in den kommenden Quartalen "sehr stark" sein verglichen mit vergangenen Zeiträumen, ...

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Leitzins schon wieder gestiegen

Es wird noch teurer - EZB hebt Leitzinsen um 0,5 Prozentpunkte und senkt die Wachstumsprognose

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Regierungen soll Staatsschulden reduzieren

Die Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, hat die Regierungen der Eurozone aufgerufen, sich auch weiterhin um einen Abbau ihrer Staatsschulden zu bemühen.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

EZB erhöht erneut Leitzinsen

Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt hat am Donnerstag die Leitzinsen erneut um 0,75 Prozentpunkte erhöht.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Historische Leitzinserhöhung

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat mit einer historischen Leitzinserhöhung auf die anhaltend hohe Inflation reagiert.

Rubrik: Wirtschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Die EZB zu lahm?

Der Präsident des Münchener Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat die Europäische Zentralbank (EZB) als zu zögerlich kritisiert und eine deutliche Erhöhung des Leitzinses gefordert.

Rubrik: Bank
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Prinzip Hoffnung

Die Zeit der Realitätsverweigerung ist vorbei

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

EZB erhöht Leitzinsen

Die Europäische Zentralbank erhöht die Leitzinsen um 0,5 Prozentpunkte.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Krisengespräche beim EU-Gipfel

Die Gaskrise und die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs dominieren den EU-Gipfel.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

EZB kündigt Zinserhöhung an

Die EZB kündigt für Juli eine Zinserhöhung um 0,25 Prozentpunkte an.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Zinserhöhungen der EZB

Der Bundesbankpräsident fordert mehrere Zinserhöhungen der EZB dieses Jahr.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Leitzinserhöhung wird kommen

Lagarde kündigt eine mögliche Leitzinserhöhung für den Sommer an.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Entwertung von Sparvermögen

Wirtschaftsexperte Heinemann warnt vor einer Entwertung von Sparvermögen durch die steigende Inflation.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Leitzins auf niedrigem Niveau

Die EZB belässt den Leitzins auf einem historisch niedrigen Niveau.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Warnung vor hoher Inflation

Ökonomen warnen vor einer Inflation jenseits von fünf Prozent.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die Preise werden weiter steigen

Der Deutsche-Bank-Chef Sewing erwartet für 2022 ein fünf Prozent Inflation.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Sberbank-Tochter geht bankrott

EZB: Die europäische Tochter der russischen Sberbank geht "wahrscheinlich" bankrott.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Zinsrisiken für Aktien

Am Donnerstag hat die laufende Verzinsung der zehnjährigen Bundesanleihe die Marke von 0,30 % erreicht, ihr US-Gegenstück die Schwelle von 2 %.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation wird anhalten

Die EU-Kommission rechnet mit einer anhaltend hohen Inflation in der Eurozone.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Leitzinsen unverändert

Die Europäische Zentralbank lässt die Leitzinsen unverändert.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Berlusconi zieht zurück

Berlusconi zieht die Kandidatur bei der italienischen Präsidentschaftswahl zurück.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kein leichtes Erbe

Gleichwohl hat der neue Präsident der Bundesbank Nagel sich bei seiner Amtseinführung am Dienstag sofort ins Lager der Falken begeben.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Nagel warnt vor Inflation

Der neue Bundesbankpräsident Nagel warnt vor einer länger andauernden hohen Inflation.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kommentar zur Inflationsentwicklung

Keine Entwarnung - ein Kommentar zur Inflationsentwicklung in Deutschland von Mark Schrörs.

Rubrik: Börse
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

EZB berät sich

Die EZB hält eine Ratssitzung zum geldpolitischen Kurs ab.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Scholz wird die EU stärken

Die EZB-Präsidentin Lagarde erwartet von Olaf Scholz "harte Arbeit" zur Stärkung der EU.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Inflation unter Kontrolle

Die EZB sieht keine Hinweise auf eine außer Kontrolle geratende Inflation.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Berlin untersagt Verwahrentgelte

Das Landgericht Berlin untersagt Verwahrentgelte auf Giro- und Tagesgeldkonten.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

US-Notenbank fährt Anleihenkäufe zurück

Die US-Notenbank Fed fährt ihre Anleihenkäufe zur Stützung der Wirtschaft während der Corona-Pandemie von diesem Monat an zurück.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

EZB lässt vieles unverändert

Die Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat in seiner Sitzung am Donnerstag eine Fortsetzung der lockeren Geldpolitik beschlossen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Steigen die Zinsen?

Ratssitzung zum geldpolitischen Kurs

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Griechenland zahlt Kredite zurück

Wenn Griechenland die nun angekündigten Rückzahlungen geleistet hat, wird es 80 Prozent seiner internationalen Kredite zurückgezahlt haben.

Rubrik: Politik
hape für stadt40

600 Milliarden Euro mehr

Die Europäische Zentralbank (EZB) weitet ihr Anleihenprogramm um 600 Milliarden Euro aus

Rubrik: Finanzen
pit für stadt40

Leitzinsen bleiben unverändert

Der Leitzins bleibt damit auf seinem Rekordtief von 0,0 Prozent, der Einlagezins für Banken bei minus 0,5 Prozent.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

EU begrüßt "Fahrplan für Erholung"

Die EU-Staaten wollen einen Hilfsfonds schaffen, um Europas Wirtschaft nach dem Ende der Corona-Pandemie schnell aus der Rezession zu holen. Die EU-Kommission soll bis zum 6. Mai dafür einen Vorschlag vorlegen....

Rubrik: Wirtschaft
uli für stadt40