Zwei Kanzleien oder ein Kaiserhaus?
Informationen gespeichert im Kalender des Kinoprogramm?
Informationen gespeichert im Kalender des Kinoprogramm?
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland deutlich mehr Männer als Frauen der Führerschein entzogen – dreimal so häufig. Brandenburg führt die Bundesländerstatistik an, Schleswig-Holstein liegt am unteren Ende.
Eine neue RKI-Studie zeigt: Ein Drittel der Menschen in Deutschland trinkt gesundheitsschädlich viel Alkohol. Besonders Männer und höher Gebildete sind betroffen. Die DGE warnt: Sicher ist nur der Verzicht.
Eine neue Studie zeigt: Junge Erwachsene konsumieren heute deutlich mehr Cannabis als vor zehn Jahren. Besonders Männer greifen häufiger zur Droge – während bei Jugendlichen der Konsum leicht zurückgeht.
Iris Berben im Interview mit der "Apotheken Umschau"
Ousmane Dembélé ist am Ziel seiner Träume: Der PSG-Star gewann in Paris erstmals den Ballon d’Or und setzte sich gegen Lamine Yamal und Vitinha durch.
Die dreihundert Bogenmeister und die Suche nach dem rechten Weg?
Die deutsche 4x100-m-Staffel um Gina Lückenkemper hat bei der WM in Tokio Bronze geholt. Im Regen von Tokio musste sich das Quartett nur den USA und Jamaika geschlagen geben.
Die Deutsche Bahn steht vor einem Einschnitt: Mit Evelyn Palla soll erstmals eine Frau an die Spitze des Staatskonzerns rücken.
Satou Sabally brillierte im entscheidenden Spiel gegen New York Liberty und führte Phoenix Mercury ins Halbfinale der WNBA.
Giulia Gwinn steht nach ihrer EM-Verletzung vor dem Comeback. Die Bayern-Spielerin könnte schon gegen Jena wieder im Kader stehen – und bald auch fürs DFB-Team wichtig werden.
Eintracht Frankfurts Fußballerinnen scheitern in der Champions-League-Quali an Real Madrid. Kapitänin Laura Freigang ist bedient: „Mehr drin gewesen.“
Die Geschichte vom Andreas und seinem Esel, dem Hoffnungskleinsten und den Pyramiden in Ägypten
Hier aufpassen, da vorsichtig sein, das lieber lassen: Gar nicht so einfach, da noch durchzublicken, etwa bei der Skincare-Routine
Bund, Länder und Kommunen starten Aktion zur Stärkung der Marke Frühe Hilfen
Eine neue Gebührenordnung setzt Hebammen unter Druck. Was das für Gebärende bedeutet
Veranstaltungen im September
Ende 2024 erhielten in Deutschland zehn Prozent weniger Menschen Asylbewerberleistungen. Die Türkei, Syrien und Afghanistan stellten die größten Gruppen.
Mit einer jahrhundertealten Zeremonie im Kaiserpalast hat Japans Prinz Hisahito seinen Eintritt ins Erwachsenenleben gefeiert – und damit auch seine Rolle als potenzieller Thronfolger bekräftigt.
Tausende Menschen haben in Mailand Abschied von Giorgio Armani genommen – dem Mann, der Modegeschichte schrieb und Generationen prägte.
Ein Sieg, der Dabrowski und Routliffe so viel bedeutet
Mehr als 1400 Tote, Tausende ohne Dach über dem Kopf – und Rettungsteams, die ganze Dörfer noch nicht erreicht haben. Afghanistan erlebt nach dem Erdbeben eine Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes.
Der französische Schauspielstar Gérard Depardieu muss sich bald vor Gericht wegen einer mutmaßlichen Vergewaltigung verantworten. Schauspielerin Charlotte Arnould erhebt schwere Vorwürfe.
Mehrheit der Jugendlichen spricht sich für einen Pflichtdienst nach Schule oder Ausbildung aus – aber flexibel wählbar und nicht nur bei der Bundeswehr. Neuigkeit
Kanzler Merz stellt die Wehrpflicht für Frauen zur Debatte. „Ob das noch zeitgemäß ist“, müsse geprüft werden. Vorerst bleibt es aber beim freiwilligen Dienst.
Ein Beben der Stärke 6,0 hat Afghanistan verwüstet. Mehr als 800 Tote, über 2700 Verletzte und ganze Dörfer zerstört – die Katastrophe trifft ein Land, das ohnehin im Chaos versinkt.
Das WM-Aus gegen Italien schmerzt, doch die deutschen Volleyballerinnen sehen Fortschritte und richten ihren Blick entschlossen auf die Olympischen Spiele 2028.
SPD-Fraktionsvize Siemtje Möller unterstützt die Überlegung von Kanzler Merz, auch Frauen in eine mögliche Wehrpflicht einzubeziehen – sieht aber hohe Hürden. Die Linke kritisiert die Idee scharf.
Pakistan stellt Afghanen mit deutscher Aufnahmezusage nach Abschiebungen neue Visa in Aussicht. Für einige könnte es bald wieder Flüge nach Deutschland geben – doch Dobrindt bremst Hoffnungen.
Ein Skandal um sexistische und manipulierte Fotos erschüttert Italien. Selbst Regierungschefin Meloni und Oppositionsführerin Schlein wurden Opfer – die Empörung ist riesig, die Justiz unter Druck.
Boris Pistorius spricht von Freiwilligkeit – doch wer genau zuhört, merkt: Der Verteidigungsminister baut längst an der stillen Rückkehr der Wehrpflicht. Das ist Augenwischerei statt ehrlicher Politik.
Die Adler Mannheim reagieren auf den Abgang von Arno Tiefensee und verpflichten Nationaltorhüter Maximilian Franzreb als neue Nummer eins.
Was für ein Abend in der Lanxess Arena! Die Kölner Haie haben sich mit einem Herzschlag-Sieg zurückgemeldet und die Finalserie gegen die Eisbären Berlin wieder auf Null gesetzt.
Alexander Owetschkin hat das scheinbar Unmögliche geschafft und Wayne Gretzkys jahrzehntelangen Torrekord geknackt.
Eisbären kurz vor dem DEL-Finale - Was für ein Abend in der Hauptstadt!
Berlin siegt erneut gegen Mannheim
Leon Draisaitl feiert nach seiner Verletzungspause ein starkes Comeback, erzielt sein 50. Tor der Saison und sorgt mit einem weiteren Treffer für den 3:2-Sieg der Edmonton Oilers gegen die Calgary Flames.
Die Adler Mannheim feiern einen dramatischen Playoff-Auftaktsieg gegen Red Bull München. In der Overtime sorgt Tom Kühnhackl für die Entscheidung. Während Mannheim jubelt, erlebt Bremerhaven gegen Köln eine herbe 0:5-Pleite.
Neben dem packenden Spiel sorgt vor allem Donald Trump für Schlagzeilen – mit spöttischen Kommentaren über Kanada und Premierminister Trudeau.
Deutsches Eishockey-Team triumphiert im Showdown gegen Ungarn
Alle zehn Minuten: Schockierender UN-Bericht enthüllt Gewalt gegen Frauen in Familien: 85.000 Frauen Opfer von Gewalt im Jahr 2023
Spannender Samstag im Fußball und Eishockey: Während Bayern, Leipzig und Dortmund in der Bundesliga auf Punktejagd gehen, kämpfen die deutschen Eishockey-Teams im Deutschland-Cup um Siege. Alle Höhepunkte und Begegnungen auf einen Blick.
Der deutsche Eishockey-Star hat zum Auftakt des Stanley-Cup-Finals einen bitteren Rückschlag hinnehmen müssen.
Bald Trainer in San Jose? Sturm findet Sturm gut
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft trifft im Viertelfinale der WM in Tschechien wieder auf die Schweiz.
Viertelfinale fast sicher: Deutscher Arbeitssieg gegen Polen
Traumstart in die WM: DEB-Auswahl ringt Slowakei nieder
Sturm auf lange WM vorbereitet: Klamotten für "vier Wochen" - "seit Tagen dasselbe Paar Socken"
Eishockey-Star Leon Draisaitl trifft auf seiner Mission Stanley-Cup-Sieg mit den Edmonton Oilers in der zweiten Play-off-Runde der NHL auf die Vancouver Canucks.
Die Carolina Hurricanes und Colorado Avalanche sind in den Play-offs der NHL in das Viertelfinale eingezogen.
NHL: Niederlage für Draisaitl und die Oilers unterlagen die Kanadier den Los Angeles Kings
DEB-Frauen gewinnen auch viertes WM-Spiel
Eishockey-Frauen verlieren WM-Generalprobe knapp
Internationaler Frauentag 2024: Volt Deutschland setzt sich für die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und für die klare Zustimmung "Nur Ja heißt Ja" ein.
Doppelpacker Draisaitl führt Oilers zum Sieg
Die deutsche U20-Nationalmannschaft hat bei der Eishockey-WM im schwedischen Göteborg einen überraschenden Auftaktsieg gefeiert. Das Team von Bundestrainer Tobias Abstreiter setzte sich am Mittwoch mit
Trauer um früheren DEL-Profi Johnson
Die Eishockey-Profiliga NHL trauert um Chris Snow.
DEL: Haie siegen auch beim Titelverteidiger München
Deutsches Eishockey-Team verpasst WM-Gold
Ex-Bundestrainer Krupp: "Wir sind in einer guten Position"
Deutschland Frankreich 3:0 - Jetzt nehmen die Frauen Kurs aufs Viertelfinale
Darts und Eishockey
Zwei Tage nach der Niederlage gegen Straubing hat DEL-Spitzenreiter Fischtown Pinguins Bremerhaven den nächsten Dämpfer kassiert und droht die Tabellenführung zu verlieren.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat bei der WM in Finnland den Gruppensieg verpasst, aber das beste Vorrundenergebnis ihrer Geschichte gefeiert.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist bei der WM in Finnland vorzeitig ins Viertelfinale eingezogen.
Das DEB-Team schöpft trotz ihrer WM-Auftaktniederlage Mut und möchte an Positiven anknüpfen.
Sport-Höhepunkte am Freitag den 13. Mai
Nico Sturm hat mit der Colorado Avalanche in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL per Sweep das Viertelfinale erreicht.
Der frühere Nationaltorhüter Dennis Endras kehrt zurück in der DEL zu den Augsburger Panthern.
Der Eishockey-Weltverband IIHF entzieht Russland die Eishockey-WM 2023. Ursprünglich sollte diese in St. Petersburg stattfinden.
Vier Neue stoßen in Dresden zum DEB-Team.
Überschattet vom Ukraine-Krieg demonstrieren Frauen weltweit für ihre Rechte.
Der "Sport kann nicht einfach weitermachen": Der DEB fordert eine Suspendierung Russlands.
Das deutsche Eishockey-Team verpasst das Olympia-Viertelfinale.
Die zweite Niederlage in der Vorrunde für das DEB-Team - in den Play-off geht es gegen die Slowakei.
Olympia-Eishockey: Der Erste Sieg für das deutsche Team.
Zverev, Mihambo und Bahnrad-Vierer sind Deutschlands Sportler des Jahres 2021.
NHL sperrt aufgrund eines gefälschten Impfnachweises Sharks-Stürmer Kane.
Traum von der ersten WM-Medaille seit 68 Jahren platzt: DEB-Team verpasst Bronze deutlich
Deutsches Team verpasst WM-Endspiel und hofft auf Bronze -14.15 Uhr/Sport1 oder auf YouTube im Live-Stream
TopNews: Eishockey-Krimi gegen die Schweiz - drei Jahre nach der Silber-Sensation bei Olympia haben die deutschen Eishockey-Nationalspieler den nächsten historischen Coup vor Augen.
Eishockey-WM in Riga: DEB-Team kassiert erste Niederlage
Das Team von Bundestrainer Toni Söderholm setzte sich gegen den 26-maligen Weltmeister mit 3:1 (2:1, 0:0, 1:0) durch und feierte den ersten WM-Sieg gegen die Ahornblätter seit 25 Jahren.
Nach ihrem Start nach Maß bekommt es die deutsche Nationalmannschaft bei der WM in Riga ab 19.15 Uhr mit dem Team aus dem Eishockey-Mutterland zu tun.
Die wichtigsten Partien aus Fußball und Eishockey
Konservative Politiker in der Türkei hatten einen Austritt mit der Begründung gefordert, die Übereinkunft schade der Einheit der Familie und fördere Scheidungen.
Menschenrechtsbeauftragte Kofler zum Internationalen Frauentag
Ein Tor und eine Vorarbeit.
Die Zahlen sind weiterhin hoch, daher startet Ministerin Giffey die Initiative „Stärker als Gewalt“
in Paris und Rom demonstrieren Zehntausende. In Deutschland mahnten SPD und Gewerkschaften einen wirksamen Schutz von Frauen vor Gewalt an.
Bischof Bode verwies auf konkrete Konsequenzen, die sich aus den Erfahrungen mit Missbrauch an Frauen in Kirche und Orden ergeben