Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Elektroautos

Klimawandel ist größte soziale Frage unserer Zeit

Umweltminister Carsten Schneider nennt den Klimawandel die größte soziale Herausforderung unserer Zeit. Zum Erdüberlastungstag warnt er vor ungleicher Lastenverteilung – und fordert echte Gerechtigkeit im Kampf gegen die Erderwärmung.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Trump bleibt hart – Tesla vor dem Aus?

Nach einem öffentlichen Zerwürfnis mit Elon Musk will Trump kein Gespräch mehr mit dem Tesla-Chef. Stattdessen denkt der Ex-Präsident über den Verkauf seines Tesla nach – einst Symbol einer politischen Freundschaft.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Audi kämpft mit Absatzkrise – BMW punktet bei E-Autos

Audi verzeichnet 2024 einen deutlichen Absatzrückgang, während BMW mit E-Autos wächst. Besonders hart trifft Audi der deutsche Markt. Ist das das Ende eines Auto-Giganten oder die Chance für einen elektrischen Neustart?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Hammerfusion: Honda und Nissan wollen gemeinsam Tesla & Co angreifen

Honda und Nissan haben Verhandlungen über eine Fusion angekündigt, die den drittgrößten Autobauer der Welt schaffen könnte. Ziel ist, verlorene Wettbewerbsfähigkeit im Elektroauto-Markt zurückzugewinnen. Was das für die Branche bedeutet, erfährst du hier.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

Handelskonflikt: China reagiert erbost auf EU-Zölle für Elektroautos

Nach dem Inkrafttreten der EU-Zölle auf Elektroautos aus China hat Peking eine WTO-Beschwerde eingereicht. Der Schritt könnte den internationalen Handelskonflikt weiter anheizen und hat bereits Sorgen um Arbeitsplätze in Deutschland ausgelöst.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Paukenschlag gegen China - EU führt Zölle auf E-Autos ein

Die EU hat trotz Widerstand aus Deutschland Zölle auf Elektroautos aus China beschlossen. Die deutschen Autobauer fürchten nun Gegenmaßnahmen aus Peking, während Kanzler Scholz weitere Verhandlungen fordert. Die Zölle könnten bis zu 35,3 Prozent betragen.

Rubrik: Handel
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Robert Habeck: Keine staatlichen Hilfen für VW

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck besucht das VW-Werk in Emden und sichert politische Unterstützung zu. Staatliche Hilfen sollen jedoch nicht im Fokus stehen. VW müsse eigene Lösungen finden, um die Herausforderungen zu bewältigen.

Rubrik: Automobilindustrie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

E-Auto in der Absatzkrise - Was nun tun?

Der EU-Neuwagenmarkt stagniert im Juli, während die Zulassungen von E-Autos um fast elf Prozent zurückgehen. Trotz leichter Zuwächse in Italien und Spanien bleiben die Verkäufe insgesamt weit hinter den Erwartungen zurück.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wahnsinn: Kanada verhängt 100-Prozent-Zölle gegen China

ada reagiert auf die wachsende Bedrohung aus China mit drastischen Maßnahmen: Premierminister Justin Trudeau kündigte 100-Prozent-Zölle auf chinesische Elektroautos sowie weitere Abgaben auf Stahl- und Aluminiumprodukte an

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

China zieht gegen EU-Zölle vor die WTO

China wehrt sich gegen die von der EU verhängten Strafzölle auf Elektroautos und hat den Streitbeilegungsmechanismus der Welthandelsorganisation (WTO) angerufen. Peking fordert Brüssel zur Korrektur auf und warnt vor negativen Folgen für die globale Zusammenarbeit.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

40,9 % der von Januar bis April 2024 importierten E-Autos kommen aus China

Trotz rückläufiger Stückzahlen steigt der Anteil Chinas an den deutschen Elektroauto-Importen gegenüber Januar bis April 2023 weiterImporte von Elektroautos aus China haben sich von 2022 bis 2023 verdreifacht und von 2020 bis 2023 sogar verzehnfacht.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Renault: Zurück zu den Verbrennern - Mit Kommentar

Die Automobilhersteller Renault aus Frankreich und Geely aus China haben ein gemeinsames Projekt zur Produktion von Verbrenner-Autos ins Leben gerufen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Werden E-Autos überleben?

Private E-Auto Zulassungen nach Förder-Aus weiter auf niedrigem Niveau. Wegfall der Kaufprämie macht sich bei privaten Neuzulassungen bemerkbar. Das Fahrzeugangebot muss breiter werden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Kanada subventioniert VW-Batteriefabrik

Volkswagen baut auch in der EU neue Batteriewerke. Das erste soll in diesem Jahr in Schweden eröffnet werden, ...

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Frankreich will massive Staatshilfen

Frankreich besteht auf Subventionen für grüne Technologien als Antwort auf US-Milliarden

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Lindner warnt vor Handelskrieg mit den USA

Von der Leyen will Maßnahmen gegen "Verzerrungen" durch Biden ergreifen. Befürchtet wird eine Benachteiligung europäischer Unternehmen und eine Abwanderung wichtiger Wirtschaftszweige.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Biden legt 357 Milliarden Euro auf den Tisch

Vorgesehen sind unter anderem Subventionen für Elektroautos, Batterien und Projekte zu erneuerbaren Energien "Made in USA". 

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Nur noch CO2-freie Neuwagen

In der EU sollen ab 2035 nur noch CO2-freie Neuwagen zugelassen werden.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Produktion von Elektroautos steigt

Die Produktion von Elektroautos ist im Jahr 2021 um 86 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen.

Rubrik: Automobilindustrie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Volkswagen macht Gewinn

Der Autokonzern Volkswagen macht im ersten Quartal 8,5 Milliarden Euro Gewinn.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Tesla genehmigt

Tesla erhält endgültige Genehmigung für Werk in Brandenburg

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Tesla in Brandenburg

Tesla erhält nun die endgültige Genehmigung für das Werk in Brandenburg.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Girls 'Day am 28.4.2022

MEET: Spannende Einblicke in die Welt der Batterieforschung digitales Angebot

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Mehr Hybridautos als Diesel-Pkws

Die Hybridautos überholen in Europa 2021 bei den Neuzulassungen die Diesel-Pkws.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Es fehlen E-Autos

Studie: Für die Klimaziele im Verkehr sind bis 2030 fünf Millionen mehr E-Autos nötig.

Rubrik: Verkehr
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Umstieg auf Elektroautos

Wissing: "Jeder Beitrag zur CO2-Reduktion ist wichtig"

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

E-Autos im Fokus von Toyota

Der japanische Autoriese Toyota erhöht sein Angebot an Elektroautos in den kommenden Jahren deutlich.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Elektroautos einfacher laden

Wissing kündigt mehr Tempo bei dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos an.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

E-Auto-Kauf lohnt sich noch

Die Innovationsprämie für einen E-Auto-Kauf wird bis Ende 2022 verlängert.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Weniger Auto-Exporte

Die deutschen Exporte und Importe von Personenkraftwagen (Pkw) sind im 3. Quartal 2021 stark zurückgegangen.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Biden feiert politischen Erfolg

Mit der Unterzeichnung eines billionenschweren Infrastrukturpakets hat der politisch angeschlagene US-Präsident Joe Biden einen Erfolg feiern können.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Hertz bestellt bei Tesla

Hertz bestellt bei Tesla 100.000 Elektroautos.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ford will E-Autos

Ford kündigt eine Milliarden-Investition in Produktion von E-Autos an.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Elektroauto

Bund fördert private Ladestationen

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Kritik an Diesel-Subventionen

VW-Chef: Übergang zu Elektro-Mobilität durch Diesel-Subventionen verlangsamt

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

FCB will Klimaschutz verstärken

Bayern-Präsident Hainer über Klimaschutz: "Werden unser Engagement verstärken"

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Elon Musk in Deutschland

Der Chef des US-Elektroautobauers Tesla, Elon Musk, ist zu einem Besuch in Deutschland eingetroffen.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Stadtteilauto für Studenten mit FH-Card

Carsharing für Studenten: Die FH Münster ist mit dem AStA eine Kooperation für mehr Nachhaltigkeit eingegangen. Der Vertrag und die Nutzung des Stadtteilautos laufen dabei über die FH-Card.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Ende des Verbrennungsmotors bis 2035

Die EU-Kommission hat sich für ein Verkaufsverbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 ausgesprochen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Produktionsstart für Tesla-Fabrik verschiebt sich

Tesla wolle den Genehmigungsantrag für die Fabrik ändern, teilte das brandenburgische Umweltministerium am Dienstag mit - ergänzt um Bau und Betrieb einer Anlage zur Batteriezellfertigung.

Rubrik: Wirtschaft
pit für stadt40

Elektromobilität - Fragen über Fragen

Sie haben Fragen rund um Ihr neues Auto? Ob und mit welcher Antriebsart? Hier finden Sie konkrete Antworten der Experten

Rubrik: Auto
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Was bedeutet das "E" auf dem Kennzeichen?

Habt ihr es schon bemerkt: Immer mehr Elektroautos haben auf ihrem Kennzeichen ein "E" hinter der Nummer und weisen sich damit als E-Fahrzeug aus. Das ist zum Beispiel bei den LOOP-Kleinbussen so. Bei den großen Elektrobussen, die in Münster unterwegs sind, sieht das allerdings anders aus.

Rubrik: Verkehr
hape für stadt40

Deutscher Comedypreis für Torsten Sträter

Bei der Verleihung des Deutschen Comedypreises am Freitagabend (02.10.2020) ist Torsten Sträter in der Kategorie „Bestes TV-Soloprogramm“ ausgezeichnet worden.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

5.000 Stellen gestrichen

"Die Krise zwingt uns zum Handeln", betonte Konzernchef Jean-Dominique Senard am Freitag. Gewerkschaften protestierten scharf gegen den geplanten Abbau von rund 4600 Arbeitsplätzen in Frankreich und gegen die Schließung eines Werks südlich von Paris.

Rubrik: Automobilindustrie
kati für stadt40

Kommentar Tesla und die grüne Doppelmoral

Deutschland soll keine Diesel mehr fahren lassen, aber auch keine Elektroautos bauen. Dabei sind die, wenn sie mit grünem Strom fahren, Rückgrat der Verkehrswende. Doppelmoral nennt man diese Haltung,

Rubrik: Wirtschaft
pit für stadt40

Altmaier lobt Pläne zum Bau von Tesla-Großfabrik

Die neue Fabrik soll demnach unter anderem Batterien für die Elektroautos sowie auch ganze Fahrzeuge bauen - "angefangen mit dem Modell Y". Dabei handelt es sich um den künftigen Kompakt-SUV von Tesla

Rubrik: Automobilindustrie
pit für stadt40