Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Energiewende

Deutschland unter Strom: Wie die Energiewende das Land verändert

Deutschland krempelt sein Energiesystem um – weg von Kohle und Atom, hin zu Wind, Sonne und Innovation. Die Energiewende ist ein Mammutprojekt mit globaler Strahlkraft – und sie bringt mehr Vorteile, als viele denken.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Kälte, Kohle, Klimakiller: Deutschlands Energieverbrauch explodiert

Mehr Heizen, weniger Wind: Deutschlands Energieverbrauch steigt um 5,5 Prozent – mit fatalen Folgen fürs Klima. Fossile Brennstoffe boomen, CO₂-Ausstoß steigt. Der grüne Umbau kommt ins Stocken – oder gar ins Rutschen?

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Deutschland nähert sich Klimazielen - Ob das noch reicht?

Deutschland hat 2024 seine Treibhausgasemissionen um 3,4 Prozent gesenkt. Während die Energiewirtschaft Fortschritte macht, bleibt der Verkehrssektor weit hinter den Zielen zurück. Reicht das für die Klimawende?

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Windkraft vs. Fledermäuse: Wie Klimaschutz den Artenschutz gefährdet

Windkraftanlagen bedrohen geschützte Fledermausarten an Gewässern. Neue Forschung zeigt, wie wichtig eine durchdachte Standortwahl ist, um Klima- und Artenschutz zu vereinen. Lesen Sie, warum diese Tiere besonders in heißen Sommern auf Wasser angewiesen sind.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Finanzminister Kukies beruhigt: Keine Haushaltssperre 2024 in Sicht

Finanzminister Jörg Kukies sieht für das Jahr 2024 keine Notwendigkeit einer Haushaltssperre, trotz fehlender Mehrheit für den Nachtragshaushalt. Einige Maßnahmen könnten dennoch durch den Bundestag gehen – hier die Details.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Balkonkraftwerke für alle: Neuer Anspruch für Mieter gesetzlich verankert

Mieterinnen und Mieter können bald ohne Hindernisse ein Balkonkraftwerk installieren. Der Bundestag hat ein neues Gesetz verabschiedet, das dies als privilegierte Maßnahme im Mietrecht verankert – Vermieter können nur noch in Ausnahmefällen widersprechen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Deutschland hat den Solarstromrekord eingestellt - Mehr als nie zuvor

Im Juli hat Deutschland einen neuen Rekord in der Solarstromproduktion aufgestellt. Mit 10,1 Terawattstunden wurde so viel Strom aus Solarenergie erzeugt wie noch nie zuvor. Erfahren Sie mehr über die Maßnahmen und die weiteren Pläne zur Erreichung der Klimaschutzziele.

Rubrik: Erneuerbare Energien
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wahnsinn: Der weltgrößte Solarpark - Australien macht Power

Australien hat den Bau des größten Solarparks der Welt genehmigt. Die gigantische Anlage soll ab 2030 Strom produzieren und Teile des Bedarfs von Singapur decken. Lesen Sie weiter, um mehr über dieses wegweisende Projekt zu erfahren!

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Energiewende im Hochofen

Metalle sind aus unserem Leben nicht wegzudenken. Doch die Metallindustrie verursacht heute ein Drittel aller industriellen Treibhausgas-Emissionen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Habeck freut sich: Solarausbau geht durch die Decke

Robert Habeck hat sich erfreut über die sinkenden CO2-Emissionen in Deutschland geäußert. "Der Energiebereich liefert wirklich", sagte Habeck am Donnerstag dem Bayerischen Rundfunk.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Gescheitert durch Lügen

G20 kann sich nicht auf Fahrplan für Ausstieg aus fossilen Energien einigen

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

"Pioniere der Neugründung"

Macron: Deutschland und Frankreich müssen "Pioniere der Neugründung" Europas sein

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Industriestaaten sagen Milliarden Dollar für Energiewende zu

Mehrere Industriestaaten wollen Indonesien mit 20 Milliarden Dollar (rund 19,4 Milliarden Euro) dabei unterstützen, seine starke Abhängigkeit von der Kohle zu verringern.

Rubrik: Wirtschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Energiewende wird beschleunigt

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine könnte die Energiewende beschleunigen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Keine Braunkohle bei RWE

Der Energiekonzern RWE beschleunigt den Kohleausstieg und will sich bis 2030 vollständig aus der Braunkohleverstromung verabschieden.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Verstärkte Nutzung von Kohle

Die deutsche Industrie hält "notgedrungen" mehr Strom aus Kohle für nötig.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Grüner Wasserstoff für Ukraine

Naftogaz und Symbio Infrastructure vereinbaren Lieferungen von kohlenstoffarmem kanadischem LNG und grünem Wasserstoff in die Ukraine.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Offshore-Windenergie in Frankreich

Frankreich hat erstmals Offshore-Windenergie bei der Küste Saint-Nazaire produziert.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Russlands Krieg kommt die Welt teuer zu stehen

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat ihren weltweiten Wirtschaftsausblick wegen des Ukraine-Kriegs deutlich abgesenkt.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Habeck im Nahen Osten

Wirtschaftsminister Habeck ist zur Reise in den Nahen Osten aufgebrochen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Nie wieder Hungersnöte

Schulze will beim G7-Treffen einen globalen Pakt gegen den Hunger beschließen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Bürokratie-Gestrüpp beseitigen, Photovoltaik ans Netz

Die Bürokratie verlängert den Prozess einer schnellen Energiewende vor Ort. Der bne schlägt Maßnahmen vor, damit PV sicher, leicht und schnell ausgebaut werden kann.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimastreik gegen Fake-Stiftung

Die Deutsche Umwelthilfe fordert eine lückenlose Aufarbeitung der russischen Netzwerke.

Rubrik: Schwesig
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Abschaffung der EEG-Umlage

Der Bundestag beschließt die Abschaffung der EEG-Umlage ab Juli.

Rubrik: Energie
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Batteriezellfabrik Münster

„Münster wird zum Hotspot der Batteriezellforschung“.

Rubrik: Forschung
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

EU-Spitzen beraten Donnerstag

Die EU-Spitzen, darunter Scholz, beraten sich am Donnerstag über die Ukraine-Krise.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Scholz nach Brüssel

Olaf Scholz reist am Mittwoch zu dem EU-Afrika-Gipfel nach Brüssel.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Taxonomie-Entscheidung

Kommentar der EU-Kommission: "Etikettenschwindel mit schwammigen Vorgaben aus Brüssel"

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

EU-Taxonomie

Fridays for Future kommentiert Greenwashing-Entscheidung.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Batterieforschungszentrum lädt ein

Thema der "Meet Akademie" sind Verfügbarkeit der Batteriematerialien - eine Anmeldung ist bis zum 18. November möglich.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Wasserstoffgipfel

Der richtige Zeitpunkt ist jetzt!

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

Infos zur Photovoltaik

Die Leistung von Photovoltaikmodulen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen, während die Kosten kontinuierlich gesunken sind.

Rubrik: Bauen und Wohnen
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Laschet zu Klimaschutz

Laschet will Klimaschutz in nächster Bundesregierung zur Chefsache machen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Grüne soziale Energiewende

Grüne wollen bei Regierungsbeteiligung Energiewende mit sozialem Ausgleich starten

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Photovoltaik-Bürgerbeteiligung erfolgreich

Das Interesse, sich an der Energiewende zu beteiligen, ist bei Münsteranern ungebrochen hoch. Das zeigt die zweite Bürgerbeteiligung an Photovoltaikanlagen der Stadtwerke: Nach nur 36 Stunden war das gesamte Volumen in Höhe von 150.000 Euro vergeben.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Spaltung durch die Grünen

Altmaier: Klimapolitik der Grünen trägt zu gesellschaflicher Spaltung bei

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Neue Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate

Pinkwart: Ambitionierte Klimaziele erfordern professionelle Umsetzung notwendiger Maßnahmen - Nordrhein-Westfalen macht Tempo beim Kohleausstieg und treibt den Klimaschutz und den Ausbau Erneuerbarer Energien voran.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Münster macht mit beim „Wattbewerb“

Münster beteiligt sich an der bundesweiten Städte-Challenge "Wattbewerb". Gewinnen wird die Stadt, die den größten Zuwachs an Photovoltaik-Leistung pro Einwohner erreicht.

Rubrik: Klimaschutz
Helen Steinmann

Wie wichtig wird Wasserstoff?

Online-Vortrag von Klaus Russell-Wells - Anmeldung unter klimaschutz@stadt-muenster.de

Rubrik: Veranstaltungen
pit für stadt40

Ökotest: "Sehr gut" für Münsters Ökostrom

„Sehr gut“ lautet das Urteil der Zeitschrift Ökotest für „Mein Münster:Strom“ der Stadtwerke Münster. Demnach bietet der Tarif einen echten und nachvollziehbaren Beitrag zur Energiewende.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Bürgerbeteiligung für Klimawende

Die Stadtwerke Münster haben 250.000 Euro von Bürgern zur Finanzierung einer Solaranlage in Roxel eingesammelt.

Rubrik: Lokales
Helen Steinmann

Reformen der EEG-Novelle verabschiedet

Fridays for Future sieht diese Entscheidung als einen weiteren Aufschub der Energiewende und stellt Forderungen an die Bundesregierung für den Januar 2021.

Rubrik: Umweltschutz
hape für stadt40

Batterieforschung und ihre Grenzen

Prof. Dr. Reinhart Job veröffentlicht ein Fachbuch über elektrochemische Energiespeicher für Ingenieurinnen und Ingenieure.

Rubrik: Batterien
Helen Steinmann

Alternative Energiespeicherung

Warum mangelt es bisher an großen Energiespeichern? Welche nachhaltigen Alternativen gibt es? Am 12. November informiert der Energieexperte Klaus Russell-Wells über solche Fragen in einem Online-Vortrag.

Rubrik: Energie
Meret Laser

Europäische Energiewende gefordert

"Die Grundlage unseres zukünftigen Wohlstands und einer prosperierenden Industrie ist die ausreichende Versorgung mit erneuerbarer Energie aus Wind und Sonne"

Rubrik: Umweltschutz
pit für stadt40

Tesla plant Entwicklungszentrum

Der Euref-Campus in Berlin-Schöneberg soll einen prominenten Mieter bekommen: Tesla möchte sein Design- und Entwicklungszentrum in dem rund 80 Meter hohen Gasometer unterbringen.

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Hannemann, geh du voran, du hast...

Positionspapier Klimaschutz in den NRW-Kreisen : Darin sind mehr als 40 konkrete Maßnahmen benannt, die...

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40

Weniger ist mehr

Nachts darf es dunkel sein. Landrat appelliert: Weihnachtsbeleuchtung maßvoll einsetzen

Rubrik: Umweltschutz
Kreis Coesfeld

Länderumweltminister lehnen Windräder-Mindestabstand ab

Die vom sogenannten Klimakabinett getroffene Festlegung auf einen Mindestabstand von 1000 Metern sei das "falsche Signal", hieß es im Beschluss der Konferenz. Der Ausbau der Windenergie an Land sei ohnehin beinahe zum Stillstand gekommen

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40

Energiespeicher mit Potenzial

Jan Girschik, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Fraunhofer-Institut UMSICHT, spricht am Mittwoch, 13.11. an der FH Münster über Redox-Flow-Batterien

Rubrik: Lokales
pit für stadt40