Australien in der Hitzefalle
Australischer Klimarekord bricht alle Erwartungen: Die Erde heizt sich unaufhaltsam auf
Australischer Klimarekord bricht alle Erwartungen: Die Erde heizt sich unaufhaltsam auf
Mit der „Fram2“-Raummission setzt SpaceX einen neuen Meilenstein. Die Crew fliegt über die Polarregionen der Erde und führt mehr als 20 Experimente durch, darunter die ersten Röntgenaufnahmen im Weltall. Mit an Bord: Rabea Rogge, die erste deutsche Frau in einer Raummission.
Im Anhang eine Geschichte für Großvaters Teetisch: (Mit Milch und Kandiszucker?)
Die deutsche Start-up-Firma Isar Aerospace ist am Sonntag mit dem Versuch des ersten Starts einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa gescheitert.
So sprach Hagel einmal „Immer wenn ich vergesse zu beten komme ich vom Wege ab!“
Ein Kunstwerk spricht mit seinem Betrachter
Nach mehr als neun Monaten im All sind die auf der ISS gestrandeten Astronauten Suni Williams und Butch Wilmore sicher zur Erde zurückgekehrt. Die Dragon-Kapsel von SpaceX landete vor der Küste Floridas.
Nach über neun Monaten auf der ISS sind zwei gestrandete US-Astronauten auf dem Rückweg zur Erde. Eine SpaceX-Dragon-Kapsel soll sie sicher vor der Küste Floridas absetzen.
Gestrandete Astronauten verlassen ISS und treten Rückflug an
Nach monatelangem Warten gibt es Hoffnung für zwei Astronauten auf der ISS: Eine SpaceX-Rakete ist gestartet, um sie zur Erde zurückzubringen. Die Mission sorgt für politische Spannungen.
Dramatische Entwicklung: Arktis und Antarktis verlieren Eis in Rekordtempo
Auch das Blumenwasser von Schnittblumen kann Giftstoffe enthalten
Die Wahrscheinlichkeit eines Asteroiden-Einschlags ist laut Nasa auf über drei Prozent gestiegen. Der neu entdeckte 2024 YR4 könnte eine Stadt zerstören oder einen Tsunami auslösen. Experten warnen jedoch vor Panik.
Der früheste Sonnenuntergang des Jahres steht bevor
Die ESA startet mit der Raumsonde Hera eine neue Mission zur Asteroidenabwehr. Zwei Jahre nach dem Einschlag der Nasa-Sonde Dart soll Hera die Auswirkungen des Experiments untersuchen und Erkenntnisse zur Abwehr zukünftiger Bedrohungen gewinnen.
Die „Polaris Dawn“-Mission ist gestartet! SpaceX setzt neue Maßstäbe mit dem ersten privat finanzierten Weltraumspaziergang ...
Eigentlich sollten die Nasa-Astronauten Barry Wilmore und Sunita Williams nach nur acht Tagen zur Erde zurückkehren. Doch technische Probleme zwingen sie, bis Februar auf der ISS zu bleiben.
Ein seltenes Naturschauspiel konnte am Himmel über Dortmund beobachtet werden: Der blaue Supermond erleuchtete die Nacht und bot einen spektakulären Anblick. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Am Freitag fanden bundesweit in zahlreichen Städten Demonstrationen für mehr Klimaschutz statt. Die Teilnehmer folgten einem Aufruf der
Das James-Webb-Weltraumteleskop hat die am weitesten entfernte bisher bekannte Galaxie entdeckt.
In Blieskastel, östlich von Saarbrücken, führte eine defekte Pumpe zu Überflutungen in der Altstadt.
Organisation: Tausende Verstöße gegen Tierschutzregeln in europäischen Zoos
US-Behörde: Erster "extremer" Sonnensturm seit mehr als 20 Jahren - Was ist ein Sonnensturm?
An Bord befanden sich die US-Astronautin Loral O'Hara, der russische Kosmonaut Oleg Nowizki und Marina Wassilewskaja, die erste belarussische Raumfahrerin der Geschichte
"Wir kümmern uns um die Erde um der Kinder unserer Kinder willen."
Weckruf der UNO: Erde steuert auf gefährliche Erwärmung um etwa drei Grad zu
Israelischer Minister: Krieg mit der Hamas "in neue Phase getreten"
Israels Armee warnt Palästinenser: Gaza-Stadt jetzt ein "Schlachtfeld"
Israel werde die Hamas "vom Angesicht der Erde wischen". - Kommentar: Dann gibt es keine Rettung mehr für die Geiseln?
Nasa: Probe von Asteroiden Bennu enthält Wasser und Kohlenstoff
Größte jemals gesammelte Asteroiden-Probe in den USA gelandet
Laut Nasa soll sie gegen 09.00 Uhr (Ortszeit, 17.00 Uhr MESZ) in der Wüste im US-Bundesstaat Utah landen.
Indische Sonde Chandrayaan-3 erfolgreich auf dem Mond gelandet
Einblicke in 13,8 Milliarden Jahre Erdgeschichte
Da Juice die Energie für den direkten Weg zum Jupiter fehlt, muss sie mit Hilfe komplizierter Manöver neue Bewegungsenergie tanken.
Vier Astronauten nach fünf Monaten auf der ISS zur Erde zurückgekehrt - Start der ersten 3D-Drucker Rakete verschoben
und die russische Sojus-Kapsel ist zur Rettung der Raumfahrer zur ISS gestartet
Kühlsystem leckt, aber die auf der ISS festsitzenden Raumfahrer ...
Gerst erwartet von künftigen bemannten Mondmissionen völlig neue Erkenntnisse
Länder verabschieden auf COP15 UN-Artenschutzabkommen
Unbemannte Raumkapsel Orion nach Mondmission Artemis 1 zur Erde zurückgekehrt
Am Sonntag, 11. Dezember 2022 um 18:40 Uhr (MEZ), wird die Landung der NASA-Mission Artemis I im Pazifik erwartet.
China bringt letztes Modul seiner Raumstation Tiangong auf den Weg ins All
Die erste absichtliche Kollision einer Raumsonde mit einem Asteroiden war offenbar ein Erfolg und hat die Bahn des Himmelskörpers verändert.
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat erstmals absichtlich ein Raumfahrzeug in einen Asteroiden fliegen lassen, um dessen Flugbahn zu verändern.
Kollision in elf Millionen Kilometern Entfernung
Von Montag, 22.8. bis 28.9.2022 geht es langsam ...
Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und der Universität in Cambridge mahnen in einer Studie dazu, sich auf die Folgen eines "Klima-Endspiels" vorzubereiten.
Die Menschheit lebt fortan bis zum Rest des Jahres bei der Natur auf Pump:
Sie haben heute noch nichts vor? Hier einige Vorschläge für Unternehmungslustige für Dienstag, den 19.Juli:
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt die Dokumentation "Das Salz der Erde" im Rahmen der Filmgalerie "1 zu 24. Fotografie im Film".
Die "Mona Lisa" wurde von einem Louvre-Besucher mit einer Torte beworfen.
Das Starliner-Raumschiff von Boeing ist erstmals an der internationalen Raumstation angedockt.
Die Schülerinnen und Schüler des Adolph-Kolping-Berufskollegs haben an drei Bildungsstandorten in Münster Hochbeete aufgebaut. Das Projekt soll die nachhaltige Entwicklung fördern. Weitere Schulen können sich für Hochbeete bewerben.
Die totale Mondfinsternis am Montagmorgen in Deutschland war leider kaum sichtbar.
Einen neuen Blumenschriftzug „Münster für Frieden“ gibt es nun an der Promenade zu sehen.
Astronaut Maurer musste die Weltraumtouristen auf der ISS zu "stark unterstützen".
Der deutsche Astronaut Maurer ist nach sechs Monaten Aufenthalt im All nun wieder zurück auf der Erde.
Der deutsche Astronaut Maurer ist von der ISS zurück zur Erde aufgebrochen.
Der deutsche Hyperspektralsatellit schließt eine Lücke in der modernen Erdbeobachtung.
Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat erstmals Tonaufnahmen vom Mars ausgewertet - das Ergebnis:
Die Agravis Raiffeisen AG startet das Humusaufbau-Programm "Zukunft Erde".
Der Astronaut Matthias Maurer startet den Außenbordeinsatz an der ISS.
Matthias Maurer führt Experiment Bioprint FirstAid auf der ISS durch
Die enge Verbindung zum französischen Orléans trägt Früchte.
Die Freude ist groß nach dem erfolgreichen Start von Weltraumteleskop James Webb ins All.
Ein neuer Fitnessanzug unterstützt den deutschen ESA-Astronauten beim Training auf der ISS: Matthias Maurer „unter Strom"
Forschungsteam untersuchte Isotopen-Zusammensetzung von Gesteinsplaneten im inneren Sonnensystem
Weltbevölkerung zum Jahreswechsel 2021/2022:
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat einen ersten Test zur Abwehr von Gefahren aus dem Weltraum gestartet.
Mit „Cosmic Kiss“ wird für ihn ein lang gehegter Wunsch wahr.
Die derzeitige Besatzung der Internationalen Raumstation ISS wird voraussichtlich am Montag zur Erde zurückkehren.
Heftiges ‚Bombardement‘ der Planeten im frühen Sonnensystem als Ursache ...
Uralte Fußspuren belegen menschliche Präsenz in Amerika schon in der Eiszeit.
Komodowaran im Zuge des Klimawandels als "stark gefährdet" eingestuft
Die Nasa vermutet erfolgreiche Probenentnahme bei Mars-Mission im zweiten Anlauf
COP26-Präsident - Neuer IPCC-Bericht:
Zu wenige Ressourcen zwingen zum Umdenken:
Bremer Raumfahrtunternehmer würdigt historische Leistung von Bezos
Kloster Bentlage… und Kühnster Stephan US
"DaVinci+" und "Veritas" sollen im Zeitraum zwischen 2028 und 2030 zum Nachbarplaneten der Erde starten, wie die Nasa am Mittwoch mitteilte. Die Missionen wurden im Rahmen des Discovery-Programms der Nasa mit rund 500 Millionen Dollar (410 Millionen Euro) ausgestattet.
Um Deutschland als Hightech-Standort zu fördern und die Forschung im Bereich der Quantentechnologie voranzutreiben, entsteht in Hannover ein neues Institut des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Dieses soll von Beginn an mit Start-ups kooperieren und die Nähe zur Öffentlichkeit suchen.
Das erste Mal digital - Alle Programmpunkte vom 26.Mai bis 12.Juni finden Sie unter "Tickets ...."
China hält sich beim Umgang mit seinem Weltraumschrott nicht an "verantwortungsvolle Standards".
Der Mini-Hubschrauber "Ingenuity" hat erfolgreich einen historischen Flug auf dem Mars absolviert.
Nasa-Astronautin und zwei Kosmonauten nach ISS-Mission zur Erde zurückgekehrt
Geoengineering versucht, den Treibhauseffekt durch technologische Lösungen abzumildern. Es stellt uns aber auch vor ethische und rechtliche Herausforderungen. Darüber geht es in dem neuen Wissen-Was-Video der Max Planck Gesellschaft.
Die Chinesische Raumsonde hat Gesteinsproben vom Mond an Bord
Mission "Cosmic Kiss" – eine „Liebeserklärung“ an die Raumfahrt
Chemiker der Uni Münster laden zur digitalen Weihnachtsvorlesung am 10. Dezember ein: Herzlich willkommen ist, wen die Entstehung der Erde interessiert.
Die japanische Raumsonde "Hayabusa 2" lieferte die auf einem fernen Asteroiden gesammelten Proben auf der Erde ab. Die Sonde warf das Material Sonntagfrüh gegen 02.30 Uhr Ortszeit (18.30 Uhr MEZ) in einer Kapsel über der Erde ab
Es handle sich um die weltweit erste Säuberungsmission im All, erklärte die ESA. Die Agentur will einen neuen Markt für die Befreiung der Erdumlaufbahn von Weltraummüll schaffen.
Nach zweimaligem Aufschub startete eine Rakete mit der Sonde "Al-Amal" ("Hoffnung") in der Nacht zum Montag um 23.58 Uhr MESZ vom japanischen Weltraumbahnhof Tanegashima. Eine Stunde später koppelte sich die Sonde von der Trägerrakete ab - was Applaus im japanischen Kontrollzentrum auslöste.
Die Geburtsstunde des Mondes schlug etwas später als bisher vermutet. Sie ereignete sich, als ein marsgroßer Protoplanet bei der Kollision mit der jungen Erde zwar zerstört wurde, aber aus den Trümmern dieser Katastrophe ein neuer Körper entstand – der Mond.
Der Asteroid, der vor 66 Millionen Jahren drei Viertel aller Tier- und Pflanzenarten auslöschte, stürzte einer Studie zufolge in einem besonders tödlichen Einschlagswinkel auf die Erde.
In den kommenden Tagen gibt es in den meisten Regionen wieder mehr Sonne als Wolken. Tagsüber ist der wolkenlose Himmel blau. Der so dringend benötigte, ergiebige Regen ist nicht in Sicht.
Davos als Forum: Man könnte es nutzen - für Ausgleich, für faire Chancen, einfach für eine bessere Welt
Eine ZDF-Serie, wie die Erde entstand und sich bis heute entwickelte
Von-Steuben-Straße: Keine Blindgänger-Entschärfung nötig
Am Montag haben Himmelsgucker in Deutschland das seltene Schauspiel eines sogenannten Merkurtransits vor der Sonne beobachtet