Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Erdgas

Die Wasserstoffstrategie Deutschlands

Heute wird die Wasserstoffstrategie Deutschlands entschieden - Umwelt- und Klimaschützer fordern von Bundesregierung Fokus auf grünen Wasserstoff

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Jetzt kommen die E-Lkw

Studie: Elektrisch betriebene Lkw haben die beste Klimabilanz bis zu 92 Prozent - Wasserstoff bis zu 89 Prozent

Rubrik: Batterien
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Verbraucher*innenpreise weiterhin hoch

Die Durchschnitts-Inflationsrate im Jahr 2022 beträgt +7,9 %. Sie schwächt sich im Dezember 2022 ab, bleibt mit +8,6 % aber weiterhin auf hohem Stand.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Scholz weiht zweites LNG-Importterminal ein

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Samstag in Lubmin ein weiteres schwimmendes Importterminal für Flüssigerdgas (LNG) eingeweiht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Was uns Angst macht

Gut jeder Dritte rechnet 2023 mit finanziellen Einbußen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Gas direkt aus Frankreich

Frankreich hat im Rahmen der deutsch-französischen Energiepartnerschaft am Donnerstag erstmals Gas direkt nach Deutschland geliefert.

Rubrik: Öl
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Weniger Nachfrage, besserer Preis

Günstiges Erdgas per Pipeline aus Russland wird auch in den kommenden Jahren nicht mehr oder nur beschränkt fließen - unter dieser Annahme dürften die aktuell hohen Gaspreise erst 2030 wieder das Niveau von 2018 erreichen, wenn die Nachfrage kräftig reduziert wird.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Gasspeicher zu 90 Prozent gefüllt

In Deutschland sind die Gasspeicher für den Winter mittlerweile zu 90 Prozent gefüllt.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Perfekter Sturm

Preis für eine Megawattstunde 977 Prozent teurer als im Vorjahr

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Scholz beginnt Skandinavien-Reise

Mit einem Besuch in der norwegischen Hauptstadt Oslo hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montag eine zweitägige Skandinavien-Reise begonnen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Deutschland steht nicht allein da

Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat das Inkrafttreten des EU-weiten Gas-Notfallplans begrüßt.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Der Westen sei Schuld!

Moskau wirft dem Westen die alleinige Verantwortung für die Probleme bei den Gaslieferungen vor.

Rubrik: Öl
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Erzeugerpreise legen zu

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte legen abermals kräftig zu.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Importpreise gestiegen

Die Preise für Importe sind im Mai um 30 Prozent höher als im Vorjahresvergleich.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Umweltrisiken durch australisches Erdgas-Projekt

Der Greenpeace-Report zeigt Umweltrisiken, die durch das australische Erdgas-Projekt mit RWE-Beteiligung entstehen. 84 Bohrungen nach Erdgas bedrohen die Korallenriffe, Wale und andere Tierarten.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Zu neuem Leben erweckt

Eine Informationsveranstaltung findet am 21. Juni statt zur Zukunft des Gasometers.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Grüner Wasserstoff für Ukraine

Naftogaz und Symbio Infrastructure vereinbaren Lieferungen von kohlenstoffarmem kanadischem LNG und grünem Wasserstoff in die Ukraine.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Gasspeicher nicht gut genug gefüllt

Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, dringt angesichts des Ukraine-Kriegs auf eine Aufstockung der deutschen Erdgas-Vorräte.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Kein Gas für Finnland

Russland stoppt Samstag die Gaslieferungen an Finnland.

Rubrik: Russland
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Volle Gasspeicher im Winter

Die Gasspeicher in der Europäischen Union sollen bis zum kommenden Winter zu mindestens 80 Prozent gefüllt sein:

Rubrik: Energie
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Rekordpreise auf dem Bau

Es ist der höchste Anstieg seit 1949. Der Verbandschef der Deutschen Bauindustrie warnt vor einem Konjunktureinbruch und Rückgang.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflationsrate steigt

Die Inflationsrate steigt im März voraussichtlich auf 7,3 Prozent.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Importierte Energie viel teurer

Die importierte Energie im Februar ist fast 130 Prozent teurer als im Vorjahresmonat.

Rubrik: Öl
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Weitere Sanktionen geplant

Weißes Haus: Der Westen will am Donnerstag weitere Sanktion gegen Russland verhängen.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Japan fordert mehr Öl von OPEC

Abu Dhabi betonte seine Zugehörigkeit zur Opec+ - der Organisation Erdöl produzierender Länder (Opec) und ihrer Partner. Dazu gehört auch Russland.

Rubrik: Japan
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Gasversorgung nicht gesichert

Habeck: Die Gasversorgung für den nächsten Winter ist noch nicht komplett gesichert.

Rubrik: Energie
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Kohle - wichtigster Energieträger

Kohle ist im Jahr 2021 der wichtigste Energieträger für die Stromerzeugung in Deutschland.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Von der Leyen zu Russland-Sanktionen

Von der Leyen nennt die Russland-Sanktionen mit dem Blick auf den Ölpreis "fein" austariert.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Erdgas schnellt in die Höhe

Der Preis für Erdgas in Europa schnellt um 60 Prozent in die Höhe.

Rubrik: Öl
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Gasverbrauch zu hoch

Bund prüft umfangreiche Maßnahmen zur Senkung des Gasverbrauchs

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

"Klimapolitische Bankrotterklärung"

Die EU-Kommission legt endgültigen Taxonomie-Text vor und ignoriert Kritik an Greenwashing von Atomkraft und Gas.

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Taxonomie-Entscheidung

Kommentar der EU-Kommission: "Etikettenschwindel mit schwammigen Vorgaben aus Brüssel"

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Gas als Waffe

Die EU-Kommission hat Russland davor gewarnt, Gas als Waffe im Ukraine-Konflikt einzusetzen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Scholz nach Washington

Kanzler Scholz trifft am 7. Februar den US-Präsident Joe Biden in Washington.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Bundesregierung uneins

Die Bundesregierung ist sich offensichtlich noch uneins über die EU-Taxonomie.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Erdgasreserven verstaatlichen

Der Staat soll nach Habeck mehr Kontrolle über die Erdgasreserven bekommen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Scholz soll Atomförderung verhindern

Die Nichtregierungsorganisation Campact hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, die Pläne der EU-Kommission zur Förderung der Atomkraft zu verhindern.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Neue Atomreaktoren nicht finanzierbar

" ... Ohne massive Finanzströme aus dem privaten wie dem öffentlichen Sektor sehe ich nicht, dass neue Reaktoren finanzierbar sind. "

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Mehrheit der Deutschen für Nord Stream 2

Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap unter 1.325 Wahlberechtigten für den ARD-DeutschlandTrend von Montag bis Mittwoch dieser Woche ergeben.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Gaspreis auf Rekordhoch

Die Kälte und diplomatische Spannungen mit Russland treiben den Gaspreis auf ein Rekordhoch.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Erzeugerpreise explodieren

Der rasante Anstieg bei den Erzeugerpreisen setzt sich im November fort.

Rubrik: Handel
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Scholz setzt sich gegen Atomenergie sein

Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, sich bei seinem Antrittsbesuch in Paris klar gegen Atomenergie als Energieträger zu positionieren.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Sanktionen wegen Nord Stream 2

Die USA haben wegen der umstrittenen Gaspipeline Nord Stream 2 weitere Sanktionen verhängt.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Neuer COP26-Entscheidungsentwurf

Der neue COP26-Entscheidungsentwurf zeigt sich mit einer abgeschwächten Formulierung zum Kohleausstieg.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Gaspreise in Europa sinken stark

Nach der Anweisung des russischen Präsidenten Wladimir Putin zur Erhöhung der Gaslieferungen nach Europa ist der Preis am Gasmarkt TTF in den Niederlanden stark gefallen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Nord Stream 2 wird mit Gas befüllt

Der Betreiber der umstrittenen Pipeline Nord Stream 2 hat damit begonnen, die Leitung mit Gas zu befüllen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Nord Stream 2 fast fertig

Letztes Rohr von Pipeline Nord Stream 2 verschweißt

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Regenerative Energien

Die richtige Heizung im Neu- und Altbau

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Nord Stream 2 - Streit beendet?

USA stehen nach eigenen Angaben kurz vor Einigung mit Deutschland über Sprecher: "Ich denke, ich kann bald mehr sagen" ...

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Widerstand gegen Fracking-Erdgaspartnerschaft

Fracking-Erdgaspartnerschaft zwischen Stade und Quebec: Die Deutsche Umwelthilfe und 39 weitere Umweltorganisationen aus Deutschland und Kanada kündigen Widerstand an.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Umfrage unter Erdgas-Unternehmen zu Methan-Emissionen

Der Großteil der europäischen Erdgasunternehmen ignoriert die klimaschädlichen Methan-Emissionen aus ihrer Lieferkette. Zudem nutzen sie nicht die vorhandenen Möglichkeiten zur Reduktion der Emissionen. Dies geht aus einer Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und urgewald hervor.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Deutsche Umwelthilfe enthüllt Regierungsdokument

Bundesfinanzminister Scholz hat den USA eine Milliarde Euro für Fracking-Gas versprochen, wenn sie Nord Stream 2 durchwinken. Das belegt ein bislang geheim gehaltenes Dokument, das die Deutsche Umwelthilfe nun veröffentlicht hat.

Rubrik: Politik
Helen Steinmann

Das DLR-Was­ser­stoff­kraft­wer­k

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt forscht am CO2-freien Was­ser­stoff­kraft­wer­k und treibt Marktrei­fe vor­an

Rubrik: Forschung
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Indianer kriegen Alle

Die US-Ureinwohnerin Deb Haaland soll Medienberichten zufolge unter dem gewählten Präsidenten Joe Biden Innenministerin werden - und damit erste indianisch-stämmige Ministerin der US-Geschichte.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Grüner oder grauer Wasserstoff?

Die Grünen in Hamm zweifeln an, dass es sich bei der geplanten Wasserstoffproduktion in Uentrop wirklich um „grünen Wasserstoff“ handeln wird. Sie befürchten, dass der Wasserstoff mit „unreinen“ Energiequellen wie Erdgas gewonnen wird – und nicht mit Solarenergie und Windkraft.

Rubrik: Erneuerbare Energien
Tobias Hachmann

Welche Heizung?

Die richtige Auswahl der Heizung für den Alt- und Neubaubau.

Rubrik: Energieberatung
F K