Ukraine setzt ihre mit den USA getroffenen Vereinbarungen um!
Selenskyj äußert sich zu US-Politik bezüglich russischer Agrarprodukte und Waffenruhe-Gesprächen
Selenskyj äußert sich zu US-Politik bezüglich russischer Agrarprodukte und Waffenruhe-Gesprächen
Sicherheitskonferenz in München: Kommt in München Bewegung in den Ukraine-Krieg?
Eine neue Studie zeigt, dass der Klimawandel weltweit zu einem Höchststand an Gesundheitsrisiken führt. Experten warnen vor den verheerenden Folgen und fordern dringende Maßnahmen.
Die FAO warnt vor einer alarmierenden Situation der Vogelgrippe im Asien-Pazifik-Raum. Erfahren Sie mehr über die Zunahme der Fälle bei Menschen, das Auftauchen einer neuen Virusvariante und die dringenden Maßnahmen, die ergriffen werden müssen.
Nuklearsicherheit und Rückkehr verschleppter Kinder im Fokus von Ukraine-Konferenz
Israel und Hamas weisen sich gegenseitig Schuld für festgefahrene Verhandlungen zu
160 Millionen Euro wahrscheinlich in den Sand gesetzt - Deutschland setzt nach Putsch im Niger Entwicklungszusammenarbeit aus
Deutschland für umstrittene Naturschutz-Auflagen der EU
Die Bundesregierung formuliert in der Strategie eine Reihe von Zielen, wie ...
Folgen der Staudamm-Zerstörung in Südukraine immer dramatischer
Ukrainischer Regierungschef wirft Russland nach Staudammbruch "Ökozid" vor
G7 wollen bei Treffen in Hiroshima über schärfere Sanktionen gegen Russland beraten
Die AGRAVIS Raiffeisen AG, OCI Global und Dossche Mills, entwickeln gemeinsam ein nachhaltigeres Weizenmehl mit einem geringeren CO2-Fußabdruck für die Herstellung von Brot und anderen Grundnahrungsmitteln.
Scholz trifft Lula in Brasilien zu Gesprächen über Energie, Klima und Demokratie
"Wir verpflichten uns, nachhaltige, inklusive, effiziente und widerstandsfähige Ernährungssysteme zu fördern", heißt es ...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat beim G20-Gipfel in Indonesien einen "Diktat-Frieden aus der Perspektive Russlands" als inakzeptabel verworfen.
... - Verlust und Zerstörung aufgrund der Klimakrise ernst nehmen“
Außenministerin Baerbock anlässlich der heutigen Entscheidung der Bundesregierung, eine Milliarde Euro zusätzlich zum Kampf gegen die globale Ernährungskrise bereitzustellen.
Bei der Pressekonferenz nach des G7-Gipfels fand der US-Außenminister klare Worte.
Souveränität und Völkerrecht: Das koloniale Problem dieses europäischen und Münsteraner Konzepts auf dem G7-Gipfel. Ein Kommentar.
Außenministerin Annalena Baerbock setzt den Auftakt zum G7-Gipfel in Münster und erklärt die weiteren Ziele der folgenden Tage.
Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 20. September 2022 in New York
Eine Gruppe internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erwartet eine Erderwärmung von bis zu fünf Grad Celsius im östlichen Mittelmeerraum und im Nahen Osten
Die Republik Moldau ist jetzt offiziell Beitrittskandidat der Europäischen Union.
Papst Franziskus hat dazu aufgerufen, dem Klimawandel auf mehreren Ebenen zu begegnen. Neben einer Reduktion der Treibhausgasemissionen ...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Montag die Staats- und Regierungschefs aus fünf großen Schwellenländern beim G7-Gipfel in Schloss Elmau empfangen.
Guterres sieht keine Überwindung der Lebensmittelkrise ohne russische und ukrainische Exporte.
An dem ersten Ministertreffen der WTO seit vier Jahren nehmen Vertreter von mehr als hundert Ländern teil.
Rede der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze, zum Haushaltsgesetz 2022 vor dem Deutschen Bundestag am 1. Juni 2022 in Berlin:
Frankreichs Außenministerin sagt weitere Waffenlieferungen an die Ukraine zu.
Die Bundesministerin des Auswärtigen, Annalena Baerbock, äußert sich beim Treffen der G7-Klima-, Energie- und Umweltminister am 27. Mai 2022 in Berlin:
Jahrestreffen des World Economic Forum am 26. Mai 2022 in Davos
Der Bundeskanzler Scholz sichert Südafrika Solidarität bei den Auswirkungen des Ukraine-Krieges zu.
Mehr als 4.700 Teilnehmende treffen sich vom 23.-27. Mai 2022 zum „Living Planet Symposium“ von ESA und DLR in Bonn.
Rede der Bundesministerin des Auswärtigen, Annalena Baerbock, beim internationalen Ministertreffen zum Thema „Globale Ernährungssicherheit“ am 19. Mai 2022 in New York:
Die G7-Entwicklungsminister beschließen ein Bündnis für eine globale Ernährungssicherheit.
Rede von Außenministerin Annalena Baerbock beim Ministerial Meeting at the United Nations: “Global Food Security Call to Action” auf Einladung US-Außenminister Blinken.
Baerbock warnt wegen des Ukraine-Krieges vor einer beispiellosen globalen Hungerkrise.
Schulze will beim G7-Treffen einen globalen Pakt gegen den Hunger beschließen.
In Berlin beginnt heute ein Treffen der Entwicklungsministerinnen und Entwicklungsminister der G7-Staaten unter deutscher Präsidentschaft.
Die G7-Agrarminister kritisieren Indiens Verbot von Weizenexporten.
Die G7 wollen die von Russland verschobenen Grenzen in der Ukraine "niemals" anerkennen.
Baerbock: Der Ukraine-Krieg ist zu einer globalen Krise geworden.
Wir unsere Kampagne gegen die Finanzeliten und Familienangehörigen, die Präsident Putin in seinen Kriegsanstrengungen unterstützen und die Ressourcen der russischen Bevölkerung vergeuden, fortsetzen und verschärfen.
Bundeskanzler Olaf Scholz bei der Ukraine-Geberkonferenz in Warschau am 5. Mai 2022:
Schulze will ein globales Bündnis für Ernährungssicherheit anstoßen.
Baerbock fordert im Niger mehr Mittel für den Kampf gegen die Hungerkrise.
Der Westen strebt eine langfristige strategische Partnerschaft mit Moldau an.
Der deutsche Hyperspektralsatellit schließt eine Lücke in der modernen Erdbeobachtung.
Dies hat das nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerium nach regelmäßigen Gesprächen mit der Land- und Ernährungswirtschaft betont.
Rede des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, zum Haushaltsgesetz 2022 vor dem Deutschen Bundestag am 24. März 2022 in Berlin:
Die westlichen Staaten wollen gegen Nahrungsmittelknappheit wegen des Ukraine-Krieges vorgehen.
CARE warnt vor verheerenden globalen Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit. Es gab einen drastischen Anstieg von Nahrungsmittelpreisen in Somalia, Libanon und Jemen.
Die Verschiebung der ursprünglich für den 23. März geplanten Gesetzgebung zum Pestizideinsatz und zur Renaturierung von Ökosystemen durch die EU-Kommission kritisiert Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland.
Die Bundesregierung muss Agrokraftstoffe angesichts einer globalen Lebensmittelkrise umgehend aussetzen.
Bauernverband: Der Ukraine-Krieg wird auch in Deutschland Lebensmittel verteuern.
NABU: Mit unserem ökologischen Fußabdruck tragen wir Verantwortung für die Welternährung.
13 Millionen Menschen sind von der Hungersnot bedroht.
Letzte Arbeiten werden durchgeführt, man ist auf der Zielgeraden.
Spenden zu Weihnachten hat Tradition in Deutschland. Doch wie ist es im zweiten Pandemie-Jahr um die Spendenbereitschaft der Deutschen bestellt und welches Thema liegt den Menschen besonders am Herzen? Der Rabobank Food Navigator hat nachgefragt.
Die Stiftung Menschen für Menschen hat heute im Münchner Künstlerhaus zum dritten Mal den Karlheinz Böhm Preis vergeben, eine Auszeichnung für vorbildliches und herausragendes Engagement für den afrikanischen Kontinent.
Fleisch zum Mittagessen? Am liebsten manchmal!
Erklärung der Beauftragten der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt anlässlich des Welternährungstags 16.10.2021
Vor dem internationalen Klimagipfel Ende der Woche hat die UNO einen eindringlichen Aufruf zum sofortigen Handeln gestartet. 2021 sei ein "entscheidendes" Jahr, um die "katastrophalen" Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen, ...
Agravis Raiffeisen AG startet erste Audioreihe zur Nachhaltigkeit / Mit welchen Zielen, Strategien und Lösungen ...
"Trotz eines milliardenschweren Corona-Schutzschirms lässt die Bundesregierung gerade die Schwächsten der Gesellschaft im Regen....."