Die Königreiche Saale und Rhein
An der Mosel soll es sein. Ein Königreich, nicht groß nicht klein.
An der Mosel soll es sein. Ein Königreich, nicht groß nicht klein.
Der öffentliche begründete Verzicht auf Kirchenamt und die Forderung der öffentlichen Anerkennung des Fürstenamtes Hagel
Wie der alte Staufer Adel dem Hauptmann half den Königsstein, den heiligen Gral und den ersten Meistergurt zu stehlen.
Die Felder der Familie werden aus den Städten verschwinden
Die deutsche Landwirtschaft leidet massiv unter den Folgen des Klimawandels. Ein nasser Herbst, ein rekordwarmer Frühling und extreme Wetterereignisse führten in diesem Jahr zu drastischen Ernteausfällen. Die Getreideernte fiel um 9,1 Prozent geringer aus als im Vorjahr.
Die schlechteste Apfelernte seit sieben Jahren steht bevor – und das wird sich auf die Preise auswirken. In manchen Regionen fallen die Ernten fast vollständig aus. Warum das so ist und was das für Verbraucher bedeutet, lesen Sie hier!
Ernteschätzung des DBV
Landwirtschaftsbetriebe erwarten niedrigste Freiland-Erdbeerernte seit 1995.
Vater und Sohn betrieben Komplettservice für Marihuanaplantagen: Urteil in Kleve
Der Aprilscherz zum 1. April: Eine Tradition des Humors und der Täuschung
Ö kotipp Wildbienen : Weniger tun, mehr lassen – So gelingt der bienenfreundliche Garten
Die Ukraine, das Land mit dem größten Anteil an Schwarzerde weltweit, hat eine lange Geschichte der Landwirtschaft.
"Wir haben Angst und sind verletzt... Alles, was uns bleibt, ist, auf das Beste zu hoffen"
"Eden ISS" ist für den Nahrungsmittelanbau auf bemannten Langzeitmissionen auf Mond und Mars entwickelt
Taliban feiern zweiten Jahrestag der Machtübernahme in Afghanistan
LILYSILK verstärkt seine Nachhaltigkeitsbemühungen
Die AGRAVIS Raiffeisen AG, OCI Global und Dossche Mills, entwickeln gemeinsam ein nachhaltigeres Weizenmehl mit einem geringeren CO2-Fußabdruck für die Herstellung von Brot und anderen Grundnahrungsmitteln.
Die militärische Ausrüstung müsse "so schnell wie möglich" geliefert werden, sagte der ukrainische Staatschef
Die Apfelernte 2022 lag um 10,3 % höher als der Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Die Pflaumenernte lag 5,6 % über dem Durchschnitt der Jahre 2012-2021.
Außenministerin Baerbock anlässlich der heutigen Entscheidung der Bundesregierung, eine Milliarde Euro zusätzlich zum Kampf gegen die globale Ernährungskrise bereitzustellen.
BUND-Kommentar vom 26. August 2022
Getreideernte in Niedersachsen liegt über dem Vorjahreswert
Die Deutschen Landwirtinnen und Landwirte haben dieses Jahr etwa 43 Millionen Tonnen Getreide geerntet und damit etwas mehr als 2021
Experten: Rund die Hälfte des EU-Gebiets ist aktuell von Dürre bedroht.
Die Hamburger Friedensaktivistin und Theaterpädagogin Heike Kammer kommt nach Münster für das Kinder-Zukunftsdiplom
Der Bauernpräsident befürchtet Ernte-Einbußen wegen starker Trockenheit in Deutschland.
denn sie haben unter Einsatz ihres Lebens Dünger und Pflanzenschutzmittel ausgebracht. Trotzdem bricht der Ernteertrag ein.
Um die Ernte trotz des Klimawandels weiter zu sichern, muss die Wasserversorgung angepasst werden. Die Radartechnologien sollen die Feuchtigkeitsverteilung ermöglichen.
Der Weizenpreis steigt wegen Indiens Exportstopp auf einen neuen Rekord.
Die G7-Agrarminister kritisieren Indiens Verbot von Weizenexporten.
G7-Agrarrunde bemüht sich um Hilfe für Ukraine bei Export von 20 Millionen Tonnen Getreide
Presseübersicht für den Zeitraum 16.05.2022 bis 31.05.2022.
Bei Brot und Backwaren gibt es Verluste von etwa 1,7 Millionen Tonnen pro Jahr. Eine Erntefläche so groß wie Mallorca wird verschwendet.
Schulze will ein globales Bündnis für Ernährungssicherheit anstoßen.
Millionen Menschen in Kenia, Somalia und Äthiopien sind von Hunger bedroht, erklärte das Welternährungsprogramm (WFP) der Vereinten Nationen am Dienstag.
Bauernverband: Der Ukraine-Krieg wird auch in Deutschland Lebensmittel verteuern.
Die Gemüseernte ist 2021 um 9 % gegenüber dem Jahr 2020 gestiegen. Die Erntemenge auf vollständig ökologisch bewirtschafteten Flächen ist um 18 % zum Vorjahr gestiegen.
Die Strauchbeerenernte ist 2021 um 27 % gegenüber 2020 gestiegen. Es ist die höchste Erntemenge seit Beginn der Erhebung im Jahr 2012.
Die Champagner-Hersteller in Frankreich stoßen schon jetzt auf ein Rekordjahr an.
Europäische Woche der Abfallvermeidung: Eine gemeinsame Aktion von AWM, "fairTEiLBAR" und Immanuel-Kant-Gymnasium.
Deutschlands Winzer rechnen mit "guten Qualitäten" in diesem Jahr.
Aktuell sind viele verschmutzte und verdreckte Straßen festzustellen - das hängt mit der Erntezeit zusammen.
António Guterres fordert den Wandel der Lebensmittelproduktion zum Schutz der Umwelt.
Deutsche Baumobstbetriebe müssen sich in diesem Jahr mit einer deutlich unterdurchschnittlichen Kirschenernte begnügen.
Ungünstiges Wetter führt zu deutlichen Einbußen bei Kirschen und leichtem Rückgang bei Birnenernte.
Aromatischer Honig aus Münster.
Erwartungen haben sich nicht erfüllt
Die deutschen Bauern und Bäuerinnen rechnen in diesem Jahr erneut mit einer unterdurchschnittlichen Ernte.
Neun Wochen Dunkelheit und Kälte bis minus 50 Grad Celsius. Unter den harschen Bedingungen der Antarktis beginnt eine gemeinsame Versuchsreihe der NASA und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zur Gemüsezucht auf Mond und Mars.
In Deutschland hat die diesjährige Rapsblüte begonnen. In den nächsten Wochen werden Temperatur und Regen darüber entscheiden, wie groß die Ernte letztlich ausfallen wird. In den letzten Jahren hat die anhaltende Trockenheit für Ernteeinbrüche gesorgt.
Spaghetti-Ernte und Drucklufteimer - der Ursprung des Aprilscherzes liegt im Dunkeln
In Kenia droht neue Heuschreckenplage: Welthungerhilfe unterstützt notleidende Familien.
Sie weckt die Lebensgeister und erlöst von Kopfschmerzen: Die Volksdroge Kaffee. In Nordrhein-Westfalen genehmigen sich die Konsumenten im Durchschnitt knapp vier Tassen am Tag. Sind sie alle abhängig? Und wenn ja - ist das überhaupt schlimm?
Von außen gleicht das große gläserne Gebäude auf dem Alexianer-Campus in Amelsbüren jeder anderen Gärtnerei. Blumensträuße, Zimmerpflanzen und Übertöpfe sind die Dinge, die man in den Verkaufsräumen einer Gärtnerei erwartet.
Stadt unterstützt Engagement für ökologische Stadtentwicklung
NRW - Minister Pinkwart besucht das Familienunternehmen Teekanne in Düsseldorf
Eine neue Studie des Fachzentrums Bienen und Imkerei zeigt: Die Honigerträge waren in diesem Jahr zwar durchschnittlich. Dennoch leiden die Bienen schon jetzt unter den klimatischen Veränderungen.
Die Maisernte ist in vollem Gange und beendet den Erntereigen. Nach der Aussaat im April ist der Mais in den vergangenen Wochen herangereift, Pflanze und Kolben haben sich je nach Wasserversorgung entwickelt.
Wildobst - Superfood für den heimischen Garten: schön, köstlich und robust, besser geht es kaum
Das Dekret sieht auch dringliche hygienische Maßnahmen für die Unterkünfte der ausländischen Erntehelfer vor.
Die Stadt Münster unterzieht die Sammelunterkünfte von derzeit im Stadtgebiet tätigen Ernte-Aushilfskräften sowie von Mitarbeitern eines fleischverarbeitenden Großbetriebes gesonderten Corona-Schutzmaßnahmen.
"Die erste Woche ist ordentlich angelaufen", sagte Rukwied. Auf der Plattform des Bauernverbands hätten sich inzwischen mehr als 1500 Betriebe mit 23.500 Saisonarbeitskräften registriert - 16.500 für April und 7000 für Mai.
Verbände warnen vor Versorgungsengpässen bei manchen Obst- und Gemüsesorten
Save the Children warnt vor den Folgen auf das von Konflikt, Dürre und Überschwemmungen geplagte Land. Die Nahrungsmittelversorgung von Kindern und Familien ist ohnehin stark bedroht
Rede der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner zur Eröffnung der "Grüne Woche"
Verein Grüne Beete lädt zum gemeinsamen Gärtnern ein / Preisgeld gut angelegt
Literatur, Lesung und Theater
Bischof Dr. Felix Genn: Weltkirchlicher Erntedank betont gemeinsame Verantwortung
Dem seltenen Wildtier droht während des Winterschlafes der Hungertod
Wie Kinder und Jugendliche eigene Lebensmittel erzeugen können