Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Erwärmung

Waldbrand-Gefahr: Forscher warnen vor dramatischen Folgen

Eine internationale Studie zeigt: Der Klimawandel macht Hitzewellen mit Waldbränden in Spanien und Portugal 40 Mal wahrscheinlicher und deutlich intensiver. Forscher sprechen von einer alarmierenden Entwicklung.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Trumps Klimabericht löst Sturm der Entrüstung aus

85 US-Wissenschaftler werfen der Regierung von Donald Trump vor, mit einem Klimabericht bewusst Fakten zu verfälschen. Die Forscher sprechen von einer „Parodie der Wissenschaft“ und sehen Parallelen zur Tabakindustrie.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimakrise im hohen Norden: Finnland übertrifft jahrzehntealten Hitzerekord

Finnland erlebt aktuell eine historische Hitzewelle: 14 Tage in Folge über 30 Grad Celsius – so lange war es im Land der Mitternachtssonne noch nie so heiß. Das Phänomen ist kein Zufall, sondern Folge des globalen Klimawandels, warnen Meteorolog*innen.

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

2024 auf Rekordkurs: Deutschland erlebt heißestes Jahr seit Messbeginn

Das Jahr 2024 hat mit 10,9 Grad Celsius einen neuen Wärmerekord in Deutschland gesetzt. Der Deutsche Wetterdienst meldet, dass die Temperaturen um 0,3 Grad höher als im Vorjahr lagen und die beschleunigte Erderwärmung weiter voranschreitet.

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Vorfreude auf den Frühling zum Wochenendbeginn

Ein Tief bei den Britischen Inseln schaufelt sehr milde, aber auch feuchte Luft zu uns. Deshalb zeigt sich das Wetter bis Ostern von seiner unbeständigen Seite. An den Feiertagen kann es zu großen Gegensätzen kommen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Schlimme Vorzeichen: Ziel gerissen - Wir sind über 1,5 Grad Celsius

Laut dem EU-Klimawandeldienst Copernicus lag die globale Durchschnittstemperatur erstmals über einen Zeitraum von zwölf Monaten dauerhaft über 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Es ist fünf vor zwölf ...

Chef des UN-Klimasekretariats fordert Aus für fossile Energieträger

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimawandel im Turbomodus

Schürt der Vulkanausbruch die Erderwärmung?

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Gefährtliche Erwärmung von 4 Grad

Nach jetzigem Stand steuert die Erde auf eine gefährliche Erwärmung von vier Grad laut UNO zu.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Gletscherschmelze in 2022 auf Rekordniveau

Der Kampf um die Gletscher sei praktisch bereits verloren, sagte WMO-Chef Petteri Taalas

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Aprilwetter eben ...

In den nächsten Tagen geht es zunächst unbeständig weiter.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Klimaerwärmung schreitet in Zentralgrönland deutlich voran

Der Eispanzer auf Grönland gilt demnach aufgrund seines riesigen Volumens von drei Millionen Kubikkilometern als ein potenzieller sogenannter Kipppunkt im Erdsystem. ...

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rekordtemperaturen in Deutschland

Die ersten zehn Monate dieses Jahres sind in Deutschland die wärmste Periode von Januar bis Oktober seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 gewesen.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Meeresspiegelanstieg unvermeidlich

Selbst ohne eine zusätzliche Erderwärmung in der Zukunft wird das Abschmelzen des Grönländischen Eisschildes Wissenschaftler zufolge zu einem erheblichen Anstieg des Meeresspiegels führen

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Temperatur in Arktis besorgniserregend

in der Arktis ist einer neuen Studie zufolge in den vergangenen 40 Jahren fast vier Mal so schnell gestiegen wie im globalen Durchschnitt.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Die Dystopie ist nah

Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und der Universität in Cambridge mahnen in einer Studie dazu, sich auf die Folgen eines "Klima-Endspiels" vorzubereiten.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Hitzewelle in Europa

Höchstwert von 38,3 Grad in Herten/Deutschland am Morgen des 18.Juni 2022

Rubrik: Europa
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Hitzewarnung für Frankreich

Im Südwesten Frankreichs sollen die Temperaturen die 40 Grad-Grenze erreichen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Klimakatastrophe kommt näher

UN-Bericht: Die entscheidenden Gradmesser für den Klimawandel erreichen neue Höchststände.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Frühsommerluft zur Freibadsaison

Richtung Wochenende beruhigt sich das Wetter besonders im Süden. Schauer und Gewitter werden in der neuen Woche immer seltener und der Frühsommer klopft an. Höchstwerte um und über 25 Grad sind möglich.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

WetterWissen: Das ist der Klimawandel

Jeder redet über den Klimawandel, doch was ist dieser überhaupt? Was ist der natürliche und was ist der menschengemachte Klimawandel? Welche Folgen gibt es für die Welt und somit auch für Deutschland? Diese Fragen beantworten die Expertinnen und Experten von WetterOnline.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

"Nie stand mehr auf dem Spiel"

IPCC-Chef: "Noch nie stand mehr auf dem Spiel" im Kampf gegen die Erderwärmung.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

"Wegwerf"-Wirtschaft beenden

Eine Studie kritisiert die Vernachlässigung des Rohmaterial-Verbrauchs beim Klimaschutz.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Glasgow belebt Pariser-Ziele

Die Beschlüsse der UN-Klimakonferenz in Glasgow halten die Umsetzung der Pariser Klimaziele aus Sicht von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Reichweite.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

CARE bewertet Klimakonferenz

CARE-Experte Sven Harmeling vor Ort: „Industrieländer übernehmen immer noch keine Verantwortung für angerichtete Klimaschäden“.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Entscheidende Phase in Glasgow

Die Verhandlungen bei der UN-Klimakonferenz gehen in entscheidende Phase.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Neuer COP26-Entscheidungsentwurf

Der neue COP26-Entscheidungsentwurf zeigt sich mit einer abgeschwächten Formulierung zum Kohleausstieg.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Noch kein Durchbruch in Glasgow

Am offiziell letzten Tag der UN-Klimakonferenz in Glasgow steht ein Durchbruch in den Verhandlungen noch aus.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Klimaschutz nur durch Atomkraft

IAEA-Chef: Der Kampf gegen die Erderwärmung ist nur mit Atomkraft aussichtsreich.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimaaktivisten fordern Zusagen

Junge Klimaaktivisten wollen in Glasgow konkretere Zusagen von der COP26 einfordern.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Keine Finanzierung fossiler Energien

Die USA und weitere Länder steigen aus der Finanzierung fossiler Energien im Ausland aus.

Rubrik: Finanzierung
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Staaten wollen Methan-Ausstoß verringern

Mehr als 80 Staaten haben sich auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow einer Initiative der EU und der USA zur Reduzierung des Methan-Ausstoßes angeschlossen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Erdogan sagt Weltklimakonferenz ab

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat seine Teilnahme an der Weltklimakonferenz (COP26) kurzfristig abgesagt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

COP26 beginnt mit Warnungen

Die Weltklimakonferenz beginnt mit eindringlichen Warnungen vor den Folgen der Erderwärmung.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Klimaaktivisten in Glasgow

Einen Tag vor dem Start der Weltklimakonferenz sind im schottischen Glasgow hunderte Klimaaktivisten auf die Straße gegangen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Merkel bei UN-Klimakonferenz

Angela Merkel schaltet sich mit zwei Reden in die UN-Klimakonferenz mit ein.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Staaten müssen 1,5-Grad-Ziel versiebenfachen

Kurz vor Beginn der UN-Klimakonferenz in Glasgow hat die UNO einen alarmierenden Bericht über die aktuelle Klimapolitik der Weltgemeinschaft veröffentlicht:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Komodowaran gefährdet

Komodowaran im Zuge des Klimawandels als "stark gefährdet" eingestuft

Rubrik: Tiere
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Waldbrände in Marokko

Feuerwehr kämpft gegen Waldbrände in Marokko

Rubrik: Feuerwehr
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

China will an Klimakurs festhalten

China will nach dem alarmierenden Bericht des Weltklimarats (IPCC) an seinem bisherigen Klimakurs festhalten.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Weltklimabericht

Klimawandel verstärkt Wetter- und Klimaextreme - sechster Bericht des Weltklimarates

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Brände hält Mittelmeer im Atem

Griechische und türkische Feuerwehren kämpfen weiter gegen verheerende Waldbrände

Rubrik: Türkei
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Umweltbundesamt: Grundgesetzforderung

Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine Verankerung des Umgangs mit dem Klimawandel im Grundgesetz gefordert.

Rubrik: Deutschland
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Eiswolken wärmen die Arktis

Zirren und Luftverkehr im Fokus aktueller Forschungsflüge

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Das neue Gesicht der Antarktis

Wie viel CO2 kann die Antarktis schlucken? In einem Großprojekt haben Forscher Erkenntnisse über den Kontinent aus dem letzten Jahrzehnt zusammengetragen.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Schmelzende Arktis im Schnellvorlauf

Der tiefgefrorene Permafrostboden in der Arktis taut in erschreckendem Ausmaß. Das haben Forschende des Alfred-Wegener-Instituts jetzt durch die Auswertung von Satellitenbildern eindrücklich bestätigt.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Junge Forscher für den Klimaschutz gesucht

20 Stipendienplätze sind für die Schülerakademie "2°Campus" zu vergeben. Dort können die Schüler gemeinsam mit Wissenschaftlern für eine klimafreundliche Zukunft forschen.

Rubrik: Forschung
Helen Steinmann