Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Europäische Zentralbank

JUGEND erinnert

Bund stellt insgesamt 5,9 Millionen Euro für Jugendprojekte zur Aufarbeitung des SED-Unrechts bereit

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Von der Leyen „Nie wieder abhängig“ – Kommentar: Zu Spät

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will Europas Abhängigkeit von China bei Seltenen Erden beenden. Recycling, neue Partnerschaften und klare Grenzen sollen die Rohstoffwende einleiten – mitten im Handelskonflikt mit Peking.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Bittere Bilanz nach der Geburt - Kommentar: Ein Schlag ins Gesicht

Eine neue Studie zeigt: Mütter in Deutschland verlieren nach der Geburt ihres ersten Kindes im Schnitt fast 30.000 Euro Einkommen – deutlich mehr als bisher angenommen. Besonders junge Frauen trifft es hart.

Rubrik: Frauen
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Stadtbildäußerungen von Merz - Mit Kommentar

Beim EU-Balkan-Gipfel in London hat Bundeskanzler Friedrich Merz die Bedeutung von Migration für Deutschland betont – zugleich aber vor Ängsten im öffentlichen Raum gewarnt und mehr Kontrolle auf den Migrationsrouten gefordert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Zeitverschwendung

Trump-Putin-Gipfel für nächste Zeit wohl vom Tisch: Trump will "keine Zeit verschwenden"

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach 2:7-Debakel gegen PSG: Leverkusen will Wunden schnell schließen

Bayer Leverkusen erleidet gegen Titelverteidiger Paris Saint-Germain ein bitteres 2:7-Debakel. Trainer Kasper Hjulmand und seine Spieler versuchen nach der Schmach, den Blick nach vorn zu richten.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Chipkrise in Deutschland bleibt

Trotz Entspannung auf den Weltmärkten kämpfen viele deutsche Unternehmen weiter mit Chipmangel. Eine neue Bitkom-Umfrage zeigt: 60 Prozent der Betriebe berichten über Versorgungsprobleme – und die Angst vor Taiwan wächst.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Grippeimpfungen auf Tiefstand - Lassen Sie sich impfen?

Die Impfbereitschaft gegen Influenza ist wieder deutlich gesunken. Laut einer Auswertung der Techniker Krankenkasse ließen sich im Winter 2024/2025 nur 38 Prozent der Versicherten impfen – so wenige wie zuletzt vor der Corona-Pandemie.

Rubrik: Apotheke
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Gericht stoppt Trump

Kommentar: Fed bleibt unabhängig

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Trumps Börsen-Poker: Gewinne für Europa, Verluste für die Vernunft

Donald Trump macht, was er am besten kann: Deal-Talks mit Pokerface. Während europäische Börsen jubeln, weil der US-Präsident sich scheinbar versöhnlich gibt, bleibt die Realität knallhart: Es ist ein Spiel mit Zöllen, Zentralbanken – und der Stabilität des globalen Marktes.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Draghi warnt EU: Ohne radikale Wende droht wirtschaftlicher Rückfall

Mario Draghi ruft die EU zu einer „radikalen“ Wirtschaftswende auf. Angesichts neuer US-Zölle, steigender Investitionsbedarfe und globaler Unsicherheiten fordert der Ex-EZB-Chef massive Finanzspritzen. Doch Widerstand gegen Gemeinschaftsschulden könnte den Plan bremsen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation sinkt auf 2,3 % – Lebensmittelpreise steigen kaum noch!

Die Inflation in Deutschland geht weiter zurück – vor allem bei Lebensmitteln gibt es kaum noch Preissteigerungen. Doch Pendler und Dienstleistungskunden zahlen weiter drauf. Droht bald ein neuer Preisschub durch US-Zölle?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Zinssenkung der EZB: Neue Impulse oder nur ein Strohfeuer?

Die Europäische Zentralbank senkt ihre Leitzinsen erneut um 0,25 Prozentpunkte. Welche Auswirkungen hat das auf die Wirtschaft, den Euro und die Sparer? Welche Risiken gibt es? Ein Überblick zur aktuellen Lage.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Weniger Regeln, mehr Wachstum?

Europa gegen China und USA: Kommission will Wirtschaft wieder wettbewerbsfähig machen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Russlands Zentralbank hebt Leitzins auf Rekordhöhe

Die russische Zentralbank hat den Leitzins auf 21 Prozent erhöht, um die Inflation zu bekämpfen. Die Entscheidung steht im Zusammenhang mit steigenden Militärausgaben und dem anhaltenden Preisanstieg. Was sind die Folgen für die russische Wirtschaft?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Chinas Konjunktur nicht aufgeweckt: Immobilienkrise bleibt

Chinas Wirtschaft bleibt in der Krise. Im dritten Quartal wuchs das BIP um 4,6 Prozent – der schwächste Wert seit Jahresbeginn. Vor allem der Immobiliensektor und der schwache Konsum belasten die Konjunktur trotz umfangreicher Hilfsmaßnahmen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Zinssenkung der EZB: Was bedeutet das für Verbraucher und Unternehmen?

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt erneut den Leitzins auf 3,5 Prozent. Was bedeutet dieser Schritt für die Wirtschaft, die Inflation und zukünftige Zinspolitik? Experten sind sich uneinig, und die Prognosen bleiben vorsichtig.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Europa ist bedroht - Mario Draghi fordert unglaubliche 800 Milliarden Euro

Mario Draghi, ehemaliger italienischer Premier und EZB-Präsident, fordert jährlich mindestens 750 bis 800 Milliarden Euro an Investitionen in die europäische Wirtschaft, Klimaschutz und Verteidigung. Sein Strategiebericht warnt vor einer existenziellen Bedrohung für Europa.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation sinkt unerwartet: Was das für Ihr Geld bedeutet

Die Inflation in Deutschland ist im August überraschend stark gesunken und liegt erstmals seit 2021 wieder im Zielbereich der EZB. Was bedeutet das für die Geldpolitik und Ihre Kaufkraft? Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

EZB machte Milliardenverlust

Erstes Minus seit fast 20 Jahren: EZB machte 2023 Milliardenverlust

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Zinssenkung in den USA ?

Die US-Notenbank Fed wird voraussichtlich am Mittwoch ihre Leitzinsentscheidung bekannt geben.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

EZB erhöht erneut Leitzinsen

Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt hat am Donnerstag die Leitzinsen erneut um 0,75 Prozentpunkte erhöht.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaftsnobelpreis vergeben

Mit dem diesjährigen Wirtschaftsnobelpreis werden der ehemalige Chef der US-Zentralbank Fed, Ben Bernanke, sowie die US-Ökonomen Douglas Diamond und Philip Dybvig geehrt.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die Börsenkurse sinken

Die kräftige Leitzinserhöhung in den USA hat die Börsenkurse auf Talfahrt geschickt.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die EZB zu lahm?

Der Präsident des Münchener Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat die Europäische Zentralbank (EZB) als zu zögerlich kritisiert und eine deutliche Erhöhung des Leitzinses gefordert.

Rubrik: Bank
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Russische Zentralbank senkt Leitzins

Die Zins-Sitzung der Zentralbank war eigentlich erst für den 10. Juni geplant gewesen.

Rubrik: Leitzins
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Leitzinserhöhung wird kommen

Lagarde kündigt eine mögliche Leitzinserhöhung für den Sommer an.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Entwertung von Sparvermögen

Wirtschaftsexperte Heinemann warnt vor einer Entwertung von Sparvermögen durch die steigende Inflation.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Leitzins auf niedrigem Niveau

Die EZB belässt den Leitzins auf einem historisch niedrigen Niveau.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Sberbank zieht sich zurück

Die größte russische Bank Sberbank zieht sich als Reaktion auf die EU-Sanktionen aus Europa zurück.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Rubel stürzt ab

Russlands Zentralbank hebt Leitzins auf 20 Prozent

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Sberbank-Tochter geht bankrott

EZB: Die europäische Tochter der russischen Sberbank geht "wahrscheinlich" bankrott.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

450 Millionen Euro für Waffen

Die EU gibt 450 Millionen Euro für Waffen an die Ukraine frei.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Leitzinsen unverändert

Die Europäische Zentralbank lässt die Leitzinsen unverändert.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Nagel warnt vor Inflation

Der neue Bundesbankpräsident Nagel warnt vor einer länger andauernden hohen Inflation.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nagel ist neuer Präsident der Bundesbank

Das Bundeskabinett hat die Berufung von Joachim Nagel an die Spitze der Deutschen Bundesbank beschlossen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Erdogan verspricht niedrigere Inflation

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat erneut versprochen, den starken Anstieg der Verbraucherpreise im Land zu drosseln.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Nagel soll Bundesbankpräsident

Der Volkswirt Joachim Nagel soll Jens Weidmann an der Spitze der Bundesbank ablösen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

EZB berät sich

Die EZB hält eine Ratssitzung zum geldpolitischen Kurs ab.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation unter Kontrolle

Die EZB sieht keine Hinweise auf eine außer Kontrolle geratende Inflation.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation könnte sechs Prozent erreichen

Die Inflationsrate in Deutschland könnte nach Einschätzung der Bundesbank in diesem Monat knapp sechs Prozent erreichen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Türkische Zentralbank senkt Leitzins

Die türkische Zentralbank hat den Leitzins trotz der anhaltend hohen Inflation und einer schwachen Lira weiter gesenkt.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Biden verkündet US-Notenbank-Spitze

US-Präsident Joe Biden will diese Woche bekanntgeben, ob er Notenbankchef Jerome Powell für eine zweite Amtszeit nominiert.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

US-Notenbank fährt Anleihenkäufe zurück

Die US-Notenbank Fed fährt ihre Anleihenkäufe zur Stützung der Wirtschaft während der Corona-Pandemie von diesem Monat an zurück.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rekordtief von Lira

Türkische Lira fällt auf Rekordtief.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

China: Kryptowährung illegal

China erklärt sämtliche Finanztransaktionen mit Kryptowährung für illegal.

Rubrik: Internet
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Keine langfristige Inflation zu erwarten

EZB-Ratsmitglied Schnabel: Keine langfristige Inflation in Deutschland zu erwarten

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Steigen die Zinsen?

Ratssitzung zum geldpolitischen Kurs

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Europäische "HausParlamente" - Eine Aktion von Pulse of Europe

Unser Einfluss auf Europa und seine Politik scheint manchmal gering. Das ist aber so nicht richtig. Je mehr europäische Bürger*innen sich im Namen Europas engagieren, desto mehr Einfluss haben wir auch. Die sogenannten europäischen HausParlamente von Pulse of Europe sind ein Forum dafür.

Rubrik: Gesellschaft
Lebenspraxis

600 Milliarden Euro mehr

Die Europäische Zentralbank (EZB) weitet ihr Anleihenprogramm um 600 Milliarden Euro aus

Rubrik: Finanzen
pit für stadt40

Leitzinsen bleiben unverändert

Der Leitzins bleibt damit auf seinem Rekordtief von 0,0 Prozent, der Einlagezins für Banken bei minus 0,5 Prozent.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

COVID-19: EU Krisen-Videokonferenz

Merkel begrüßt heutige Videokonferenz der Staats- und Regierungschefs der EU mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, von der Leyen, der Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, und dem Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, zu COVID-19.

Rubrik: Politik
Flo für stadt40