Trumps Geduldsfaden in der Ukraine-Frage – Diplomatie als Showbühne
Hier ist Schach gefragt und nicht Poker, Mr. President ! Erst vollmundige Ankündigungen und dann...?
Hier ist Schach gefragt und nicht Poker, Mr. President ! Erst vollmundige Ankündigungen und dann...?
Verlässlichkeit à la Trump Kommentar (Kommentar )
Kommentar: Europas Rolle in den Ukraine-Gesprächen – mehr als nur Staffage?
Inter Mailand hat sich mit einem 2:2 gegen den FC Bayern München ins Champions-League-Halbfinale gekämpft. Trainer Simone Inzaghi und Kapitän Lautaro Martínez loben die Mannschaft für ihren unerschütterlichen Willen.
Die EU-Kommission hat eine Liste mit sieben Ländern veröffentlicht, die künftig als sichere Herkunftsstaaten gelten sollen. Asylanträge von Menschen aus diesen Ländern sollen in einem beschleunigten Verfahren geprüft werden.
Extremwetter, Hitzestress und Hochwasser - mindestens 335 Todesopfer wurden gemeldet.
Nach Aussagen von Friedrich Merz über die mögliche Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an Kiew warnt der Kreml vor einer Eskalation des Ukraine-Konflikts. Der CDU-Chef unterstützt Maßnahmen, die laut Moskau zu einer gefährlichen Verschärfung des Konflikts führen könnten.
... die Ukraine müsse die Waffensysteme erhalten, die sie für ihre Verteidigung brauche
Fernando Carro bleibt gelassen: Bayer Leverkusens Geschäftsführer sieht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sowohl Trainer Xabi Alonso als auch Topstar Florian Wirtz über die Saison hinaus bleiben.
Außenpolitische Linie – wirtschaftsnah, transatlantisch, strategisch diversifiziert
Wie realistisch sind Zurückweisungen an Deutschlands Binnengrenzen?
Die Union kündigt regelmäßige Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan an. Mit einem schärferen Kurs in der Migrationspolitik will sie ein klares Zeichen setzen – doch die Pläne sorgen für Diskussionen.
Die EU-Länder stimmen über Vergeltungszölle ab, um auf Trumps Handelskrieg zu reagieren. Doch die Maßnahmen könnten weitreichender sein – sogar US-Digitalkonzerne stehen im Fokus.
Ein weiterer warmer Monat – ein weiteres Mahnmal für verpasste Chancen und notwendiges Umdenken
Der globale Börsencrash geht weiter: Der Dax stürzt zu Handelsbeginn um mehr als zehn Prozent ab. Der Grund für den dramatischen Einbruch: US-Präsident Trumps neue Zölle und die eskalierenden Handelskonflikte.
Sandro Schärer, ein einst emotionaler Spieler, der sich regelmäßig mit Schiedsrichtern anlegte, pfeift nun selbst an vorderster Front.
Bayern-Star Harry Kane meldet sich nach einem dramatischen Foul von Augsburgs Cédric Zesiger zu Wort und gibt Entwarnung. Doch mit dem verletzten Musiala und mehreren anderen Ausfällen steht dem Rekordmeister eine schwierige Herausforderung bevor.
Julian Nagelsmann macht unmissverständlich klar: Wer in der Nationalmannschaft spielen möchte, muss regelmäßig für seinen Verein auf dem Platz stehen.
Donald Trump und Elon Musk haben zu Unrecht die „Freilassung“ von Marine Le Pen gefordert, die in Frankreich wegen der Veruntreuung von EU-Geldern verurteilt wurde. Ihre Kommentare stützen sich auf Missverständnisse des Urteils und werfen Fragen zu politischer Einflussnahme auf.
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat im vergangenen Jahr 482 als terroristisch eingestufte Inhalte durch Hostingdiensteanbieter aus dem Internet löschen lassen.
Kirill Dmitrijew, Sondergesandter der russischen Regierung, ist nach eigenen Aussagen zu diplomatischen Gesprächen in Washington eingetroffen.
Die Entscheidung fiel auf Vorschlag der EU-Kommission, die sich dem erheblichen Druck aus der Wirtschaft beugte. In den kommenden Monaten sind weitere Lockerungen möglich.
Französischer Präsident kritisiert US-Zölle als „brutal und unnütz“ – Europa müsse geschlossen reagieren
Innerhalb einer Woche sind im Leipziger Zoo zwei Gorillas verstorben. Das Weibchen Kibara überlebte eine Narkose nicht – genau wie das Männchen Kio zuvor. Der Zoo untersucht die Ursachen und überwacht die verbliebenen Tiere intensiv.
er erneuerte die Forderung der US-Regierung nach deutlich höheren Verteidigungsausgaben der NATO-Partner und forderte eine Erhöhung des Budgets auf fünf Prozent des jeweiligen Bruttoinlandsprodukts (BIP).
Mit einem Remis sichern sich die Füchse Berlin das Viertelfinale der Champions League, während der SC Magdeburg souverän weiterzieht. Beide Teams setzen ihren Traum vom Final Four in Köln fort.
Eine optimistische Fehleinschätzung? Vor dem Treffen der Nato-Außenminister in Brüssel hat Generalsekretär Mark Rutte seine Zuversicht über die Zukunft der Allianz betont.
"Goldenes Zeitalter" oder Gefahr eines Handelskriegs?
Bayer Leverkusen ist nach einer Blamage im DFB-Pokal-Halbfinale gegen Drittligist Arminia Bielefeld ausgeschieden. Enttäuschte Spieler und Fans hadern mit der katastrophalen Leistung, während der Fokus jetzt auf der Bundesliga liegt.
Arminia Bielefeld hat das Fußballwunder geschafft und Bayer Leverkusen aus dem DFB-Pokal geworfen. Der Drittligist setzte sich mit 2:1 durch und trifft nun im Finale auf den Sieger des zweiten Halbfinals. Ein historischer Erfolg, der den Klub erstmals ins Pokal-Endspiel führt.
Der Handelsstreit zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten eskaliert weiter. Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte ...
Milorad Dodik, der Präsident der Republika Srpska, ist nach eigenen Angaben in Moskau angekommen. Dies, obwohl gegen ihn ein internationaler Haftbefehl besteht. In einem Video lobte er den russischen Präsidenten Putin, ohne jedoch Details zu einem möglichen Treffen zu verraten.
Fußball-Nationalspieler Nico Schlotterbeck hat in einem Interview seine Verbundenheit mit Borussia Dortmund bekräftigt, aber auch klargestellt, dass eine wichtige Entscheidung für seine Zukunft bevorsteht. Trotz der aktuellen Tabellensituation bleibt der BVB für Schlotterbeck die
Bei einer internationalen Konferenz in London fordern Deutschland und Großbritannien eine intensivere Zusammenarbeit im Kampf gegen Schleuserbanden. Bundesinnenministerin Faeser kündigte an, die Ermittlungen gegen internationale Schleuserstrukturen weiter zu verstärken.
Die Verurteilung von Marine Le Pen wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder hat in Russland und bei europäischen Rechtspopulisten für Empörung gesorgt. Der Kreml und prominente politische Figuren wie Matteo Salvini und Viktor Orban stellten sich hinter die französische Rechtspopulistin, ...
Neue „AI Factory“ kommt nach Nordrhein-Westfalen - Ministerin Brandes: „Künstliche Intelligenz ist der neue Rohstoff im digitalen Zeitalter“
Trumps Geschenk für Pressefeinde
Marine Le Pen, die Chefin des französischen Rechtspopulisten-Rassemblement National, wurde im Veruntreuungsprozess für schuldig befunden, EU-Gelder missbraucht zu haben.
Trainer Christian Ilzer hat große Ziele für die TSG Hoffenheim: Kurzfristig geht es um den Klassenerhalt, langfristig plant der Österreicher, mit dem Klub um die Meisterschaft zu kämpfen.
Nach einem entscheidenden 3:1-Sieg gegen Mainz 05 lobt Dortmunds Trainer Niko Kovac besonders Nico Schlotterbeck und Maximilian Beier, die mit ihren Leistungen den Unterschied ausmachten. Doch trotz des Sieges warnt Kovac: Der Weg ist noch lang.
Die deutsche Start-up-Firma Isar Aerospace ist am Sonntag mit dem Versuch des ersten Starts einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa gescheitert.
Kristine Bilkau gewinnt den Belletristik-Preis
Sarkozy, ein Mann, "der von Ehrgeiz besessen ist und bereit ist, Werte wie Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit auf dem Altar der Macht zu opfern"
Die Diskussion um ein mögliches europäisches Kontingent zur Überwachung einer Waffenruhe in der Ukraine ist von Unsicherheit und ungelösten Fragen geprägt.
Das Joint-Venture möchte die Kapazität des Projekts "Northern Lights" auf fünf Millionen Tonnen CO2 erhöhen ...
Frankreich und Großbritannien planen, in den kommenden Tagen eine gemeinsame Mission in die Ukraine zu entsenden. Diese soll strategische Vorbereitungen für einen möglichen europäischen Militäreinsatz im Fall einer Waffenruhe treffen.
Trump verhängt 25-Prozent-Strafzölle auf Autoimporte und Autoteile
Die Leipziger Buchmesse setzt dieses Jahr auf Demokratie, Meinungsfreiheit und Künstliche Intelligenz. Mit über 2000 Ausstellern, Preisverleihungen und Norwegen als Gastland erwartet Besucher ein spannendes Programm.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte warnte Wladimir Putin in Warschau, dass ein Angriff auf Polen die „volle Härte der Allianz“ nach sich ziehen werde. Polen investiert weiter massiv in seine Verteidigung.
US-Präsident Donald Trump äußerte scharfe Kritik an europäischen Verbündeten und einem Journalisten, nachdem geheime Militärpläne versehentlich in einem Gruppenchat geteilt wurden.
Tesla hat im Januar und Februar 2025 einen dramatischen Rückgang der Verkaufszahlen in Europa verzeichnet – ein Rückgang von fast 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Erst Dominanz, dann Zittern – Dramatik pur: Deutschland wankt ins Halbfinale der Nations League
Manuel Neuer muss wegen einer Wadenreaktion erneut pausieren. Damit ist sein Comeback beim FC Bayern erneut ungewiss – auch Ersatzmann Urbig ist angeschlagen.
Wegen massiver Lieferengpässe infolge der Vogelgrippe bitten US-Botschaften in Polen und Litauen um Eier-Exporte. Doch Europas Märkte sind selbst angespannt – und Osterzeit naht.
Angesichts der Unsicherheiten über die Politik von US-Präsident Donald Trump plädieren Verteidigungspolitiker aus Union und SPD für verstärkte Rüstungskäufe in Europa. D
Von der Leyens Rüstungsplan: Europa soll unabhängiger von den USA werden
Europa soll eigenen Schutzschild bekommen
Selenskyj: "Alte Beziehungen zwischen Europa und den USA gehen zu Ende"
Die Schweizer Bevölkerung hat am Sonntag sowohl eine Rentenreform als auch stärkere Maßnahmen zum Artenschutz abgelehnt. Beide Volksinitiativen scheiterten deutlich.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) wurde zur neuen Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses im EU-Parlament gewählt. Trotz Kontroversen zeigt ihre Wahl die Bedeutung deutscher Politiker in der europäischen Verteidigungspolitik.
Auf der Agenda stehen Beratungen zur weiteren Unterstützung der Ukraine – mit Präsident Selenskyj wurde ein Sicherheitsabkommen unterzeichnet. Außerdem geht es um die Personalpolitik.
Maren Berkheide vertritt Volt in der Diskussionsrunde zur Europawahl bei den jungen europäischen Föderalisten.
Frankreichs Rechtspopulisten kündigen Zusammenarbeit mit AfD im Europaparlament auf
Über 350 Plakatentwürfe zur Europawahl 2024 von Studierenden in Deutschland: Shortlist veröffentlicht.
Vor der Abstimmung im Europäischen Parlament: Kinderrechte verteidigen - EU-Asylrechtsreform ablehnen.
Sammlung der Parteiprogramme von AfD, BSW, CDU, FDP, Grüne, Linke, SPD und Volt - Was verbirgt sich dahinter und für was steht es?
Datenschutz: Verbraucherschützer reichen europaweit Beschwerden gegen Meta ein
EU-Ratspräsident Charles Michel will bei der Europawahl kandidieren und bei einer Wahl ins Parlament mehrere Monate vor Ende seines Mandats zurücktreten.
41 Züge waren am Samstag wegen eines Wassereinbruchs in den Tunneln zwischen dem Londoner Eurostar-Bahnhof St. Pancras und Ebbsfleet gestrichen worden
Eine Klage eines Syrers gegen die EU-Grenzschutzagentur Frontex ist vor dem Gericht der Europäischen Union gescheitert.
Bundeskanzler Scholz telefoniert mit dem ukrainischen Staatspräsidenten Selenskyj
Bundesverwaltungsgericht bestätigt Rechtswidrigkeit von Vorratsdatenspeicherung
Faeser: Bundesregierung will sich für Asylverfahren an EU-Außengrenzen einsetzen
Luftverschmutzung tötet jährlich 1200 Kinder und Jugendliche in Europa laut Studie
EU sucht weiter nach Munition für die Ukraine
Italienischer EU-Abgeordneter Andrea Cozzolino in Neapel festgenommen
Die Zahl der vorzeitigen Todesfälle in Europa, die auf die Belastung durch Feinstaub zurückzuführen sind, ist wieder leicht gestiegen.
Die Deutsche Umwelthilfe schlägt gemeinsam mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern Alarm wegen einer zu hohen Feinstaubbelastung aus Holzfeuerung.
Großbritannien kritisiert das EGMR-Eingreifen bei den Abschiebungen nach Ruanda.
Der Empfang im Friedenssaal für EU-Finanzkommissar Johannes Hahn und Europaabgeordneten Markus Pieper fand gestern, am 31. März, statt.
Der russische Vize-Regierungschef warnt vor "katastrophalen" Folgen eines Ölembargos.
Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Sanktionierung von Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit vom 16. Februar 2022
Die DLRG gibt zum europäischen Tag des Notrufs Tipps zum Verhalten im Notfall und fordert Erste-Hilfe-Ausbildung in Schulen.
Am 11. Februar ist der Tag des Europäischen Notrufs. Die Berufsfeuerwehr nutzt den Tag, um die Menschen hinter dem Notruf vorzustellen.
Das Umweltbundesamt sieht große Fortschritte bei der Feinstaub- und Stickoxidbelastung.
Internationale Antrittsbesuche von Bundeskanzler Olaf Scholz
Weinfachgeschäft in Münster
Umweltschützer und Gewerkschaft der Polizei fordern Böllerverbot zu Silvester.
„EU kann Vorbild für Friedens- und Demokratieprozesse in der ganzen Welt sein“.
Im Rechtsstreit zwischen der EU-Kommission und Google um die marktbeherrschende Stellung des Internetkonzerns hat das Unternehmen eine Niederlage erlitten:
Merkel wurde von Spaniens König Felipe VI. mit dem Europapreis Karl V. ausgezeichnet.
Die WHO verschärft die Grenzwerte gegen Luftverschmutzung massiv.
Bürgermeister Rosenau und AWM-Leiter Hasenkamp nahmen an virtueller Konferenz teil
In dem angenommenen Änderungsantrag heißt es: "Wir halten einen Austritt Deutschlands aus der Europäischen Union und die Gründung einer neuen europäischen Wirtschafts- und Interessengemeinschaft für notwendig."
Astronomen entdecken den am weitesten entfernten radiolauten Quasar
Bündnis kritisiert Sponsoring der EU-Ratspräsidentschaft – Staatengemeinschaft muss fragwürdige Praxis verbieten
Kinder und Jugendliche aus Portugal fordern eine stärkere Reduzierung von Emissionen, um ihre Menschenrechte zu schützen.
Unser Einfluss auf Europa und seine Politik scheint manchmal gering. Das ist aber so nicht richtig. Je mehr europäische Bürger*innen sich im Namen Europas engagieren, desto mehr Einfluss haben wir auch. Die sogenannten europäischen HausParlamente von Pulse of Europe sind ein Forum dafür.
Merkel: "Ich setze darauf, dass die Mitgliedsstaaten in einer so außergewöhnlichen Situation ein hohes Interesse an Gemeinsamkeiten haben."