Der Lions-Club Münster Westfalia unterstützt Kinder mit einer tollen Spende
Münster: Mit 8.000 Euro unterstützt der Lions-Club Münster-Westphalia das Programm MitmachKinder der Stiftung Bürgerwaisenhaus.
Münster: Mit 8.000 Euro unterstützt der Lions-Club Münster-Westphalia das Programm MitmachKinder der Stiftung Bürgerwaisenhaus.
Die Gamescom lockt Hunderttausende nach Köln, doch hinter den Kulissen kämpft die Branche mit Umsatzeinbrüchen und fehlender politischer Unterstützung. Was bedeutet das für die Zukunft der Gaming-Welt?
Programm mit 40 Millionen Euro Volumen mit Förderungsschwerpunkt 'Deutsche Allianz Pankreaskarzinom'
Neubauförderung des Bauministeriums geht ab Dienstag wieder an den Start
Einladung zu zweitem Beteiligungsworkshop am 10. Januar
Das Bundeswirtschaftsministerium hat sich gegen Kritik an dem abrupten Ende des Förderprogramms zum Erwerb elektrischer Autos verteidigt.
Entscheidung von Habecks Ministerium zu Ende von E-Auto-Bonus verärgert SPD
Jahr für Jahr Stromkosten sparen und die Lebensdauer Ihrer Verbraucher verlängern
Besonders stark war der Rückgang über das ganze Jahr gesehen mit 16,8 Prozent bei Einfamilienhäusern.
Die Stabsstelle Klima lädt zu Themenabend und Online-Vortrag am 26. Januar ein. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Dies entschied das Verwaltungsgericht Köln am Freitag und gab damit insgesamt sechs Klagen von Soloselbstständigen und Kleinunternehmern statt.
IHK informiert am 17. August über Transformationsberatung NRW
Die abstrakten Zeichnungen und die Skulpturen überzeugen das Förderprogramm des NRW-Kultursekretariats, welches Künstlerinnen und Künstler seit über 50 Jahren unterstützt .
Die Dingstiege im Stadtteil Handorf erhält nun eine adaptive Beleuchtung. Die von Radfahrenden stark genutzte Strecke ist Bestandteil der „Veloroute“ Telgte-Münster.
Bislang gibt es Anträge für rund 2,3 Millionen Euro, da die Nachfrage nach klimafreundlichen Wohngebäuden enorm gestiegen ist. Der Stichtag ist der 30. Juni.
Das Amt für Mobilität und Tiefbau sorgt für eine ökologische Verbesserung. Es wird viel Platz für Wasser geschaffen, wodurch der Lebensraum für Amphibien auch in innerörtlichen Grünanlagen vergrößert wird.
Es werden Zuschüsse vom Förderprogramm der Stadt Münster für klimafreundliche Wohngebäuden geboten.
Die Informationsreihe zum gemeinschaftlichen Wohnen gibt es online am 4. Mai.
Die Bundesumweltministerium, Steffi Lemke, startet eine neue Förderrunde der "Exportinitiative Umwelttechnologien". Das Förderprogramm unterstützt deutsche GreenTech-Unternehmen.
Das Landesprogramm geht in die zweite Runde. Die Anträge können jetzt gestellt werden.
Um die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Nordrhein-Westfalen weiter auszubauen ...
Für die Sicherheit und Komfort soll an der Dingstiege eine adaptive Beleuchtung installiert werden.
Der Online-Vortrag findet am 30. März statt und klärt auf über Photovoltaik, Wärmepumpen und E-Mobilität. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Freien Demokraten Münster reagieren mit großer Freude auf die Antragsinitiative der schwarz-gelben Landesregierung, die Bürgerinnen und Bürger vollständig von den Straßenausbaubeiträgen entlasten.
Die Stadt erhält einen Förderbescheid in Höhe von 560.000 Euro. Die Aufwertung der Teichlandschaft sorgt für mehr Artenvielfalt.
Es gibt Fördermöglichkeiten für Sanierungsvorhaben. Energieberaterinnen stehen für eine Beratung zur Verfügung.
Stipendien fördern Kunstschaffende ab 50 Jahre. Die Bewerbung ist bis zum 29. April beim städtischen Kulturamt möglich.
2022 steht für zwei Förderperioden eine Million Euro bereit.
Seit acht Jahren setzen sich UKM-Beschäftigte für die kommunale Stiftung Mitmachkinder ein. In 2021 haben sie 15.173 Euro für die Stiftung gesammelt. Mit der Spende werden Kinder aus Familien mit sehr geringem Einkommen gefördert.
Nach dem kurzfristigen Stopp der KfW-Förderprogramme für energieeffizientere Gebäude hat Robert Habeck den Schritt verteidigt.
Heute werden sich die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten und der Bundeskanzler treffen, um über die aktuelle Corona-Infektionslage sowie mögliche weitere Einschränkungen zu sprechen.
Die Bezirksregierung Münster bewilligt 399.000 Euro für den Neubau eines Radweges in Lengerich.
Die Koordinierungsstelle für Klima und Energie lädt zur Besichtigung von Holzpelletheizungen ein.
Online-Seminar für Vermieterinnen und Vermieter
Mit einem Förderprogramm wollen die Vereinten Nationen einen Kollaps der afghanischen Wirtschaft verhindern.
Anträge können ab sofort bis Ende Oktober gestellt werden - 39.000 Euro aus neuem Landesprogramm verfügbar
Bund fördert private Ladestationen
110 geförderte Geräte wurden bereits bestellt
„Ich freue mich, dass der Sportverein Tennisclub Union e.V. in Münster jetzt 158.000 Euro in seine Sportinfrastruktur investieren kann."
Bundesregierung will mit europäischem Projekt Halbleiterindustrie stärken
Klimafreundliche Wohngebäude der Stadt Münster
Hausbesitzer können Beitrag zum Klimaschutz leisten
„CityARTists 2021“: Die Münster-Jury hat den Fotografen Thomas Wrede nominiert. Mit seinem Gletscherprojekt setzte er sich gegen elf weitere Bewerber aus Münster durch.
Der Abschnitt zwischen Hammer Straße und Siemensstraße wird für rund zwei Wochen zur Einbahnstraße. Grund dafür sind Glasfaserarbeiten für schnelleres Internet.
Vom 10. bis zum 12. September soll sich die Innenstadt beim Stadtfest h4 (aus hamm. mit hamm. für hamm. in hamm.) in einen kulturellen Hotspot verwandeln. Geplant werden verschiedenste Events auf voraussichtlich vier Bühnen und jede Menge kreative Darbietungen.
Alle Grundschulen in Ahaus und den Ortsteilen haben nun digitale Tafeln, die den Einsatz von Bildungs-Apps, Video- und Bildmaterial und zahlreichen weiteren interaktiven Anwendungen ermöglichen.
Mit dem Saatguthersteller KWS bekommt der Agrar- und Food-Tech Inkubator RootCamp einen neuen Unterstützer, um nationalen und internationalen Start-ups bei der Umsetzung ihrer Ideen zu helfen.
Die städtische Koordinierungsstelle für Klima und Energie lädt zu einem Online-Vortrag zum Thema „Erneuerbare Energien im Neubau“ am 11. Mai ab 17 Uhr ein.
Die Europäische Union unterstützt die Mitgliedsstaaten in der Corona-Krise dabei, die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie abzufedern. Die EU-Kommission hat nun im Eiltempo Strukturhilfen aus dem europäischen Aufbauprogram REACT-EU genehmigt.
Deutscher Kulturrat begrüßt Verlängerung des Förderzeitraums von NEUSTART KULTUR
Umweltdezernent Peck: „Lärmschutz ist Gesundheitsschutz“ / Förderprogramm für passiven Schallschutz soll ausgeweitet werden
Die Münsteraner nehmen die Energiewende selbst in die Hand: Die Zahl der Förderanträge für Solaranlagen ist im vergangenen Jahr um 150 Prozent gestiegen.
Das Münsteraner Programm "Klimafreundliche Wohngebäude" fördert eine Vielzahl von Maßnahmen zur energetischen Sanierung. Nähere Informationen bietet die Energieberatung der Stadt am 8. März.
Förderung „Verkehrshistorischer Kulturgüter“ : Mehr als 100.000 Euro gehen an ehrenamtliche Initiativen in Dorsten, Emsdetten und Rheine.
DigitalPakt Schule NRW: 54.000 Euro für die Zentralschule für Gesundheitsberufe in Bocholt
Jugendliche in Helmarshausen wollen WG auf Zeit gründen: Förderprogramm „Unser Ding“ unterstützt Projekte im gesamten Landkreis
Zum Fuhrpark der Stadt Münster gehört seit einigen Monaten ein Fahrzeug mit Wasserstoffantrieb. Der Toyota Mirai hat den Praxistest inzwischen einwandfrei überstanden.
In der Energieberatung der Verbraucherzentrale sind am Montag, 11. Januar, Fördermöglichkeiten für konkrete Bauvorhaben das Thema.
Die Stadt Münster lädt zu einem Online-Vortrag zu Stecker-Solargeräten und Photovoltaikanlagen ein.
Jetzt Zuschuss für private Ladestationen sichern
Energie der Sonne doppelt nutzen Online-Vortrag über Photovoltaik und Solarthermie am 26. November
Das Programm Digitalpakt Schule fördert Münsters Schulen mit 27.000 Euro für einen modernen und digitalen Unterricht.
Die Stadt Münster unterstützt den Neubau von energieeffizienten Passivhäusern mit pauschal 15 000 Euro. Das Förderprogramm soll einen wichtigen Beitrag zur angestrebten Klimaneutralität der Stadt leisten.
Gründerstipendium: Start- up- Szene profitiert von der Verlängerung. Eigentlich sollte zum 30. September 2020 Schluss sein.
Die Themenwoche der Bezirksregierung Münster zu geförderten Rad- und Wanderwegen: #wandernmachtglücklich #fahrradfahrenmachtglücklich
Koordinierungsstelle für Klima und Energie lädt zur Besichtigung einer Holzpellet- und einer Solarthermieanlage ein - eine Anmeldung ist notwendig
Schule für Gesundheitsberufe der Vestischen Caritas-Kliniken bekommt rund 27.000 Euro aus dem Digitalpakt Schule
Dülmen erhält knapp 1,2 Millionen Euro für die Digitalisierung von Schulen
Euro aus dem Digitalpakt Schule
Für Everwordschule Freckenhorst, Bodelschwinghschule, Dechant-Wessing-Schule, Josefsschule, Overbergschule, Laurentiusschule, W.-Achtermann-Schule Milte, städtische Gesamtschule, Gymnasium Laurentianum und das Mariengymnasium.
Bezirksregierung Münster bewilligt dem Kopernikus-Gymnasium in Rheine 106.000 Euro aus dem Digitalpakt Schule
Geschwister-Eichenwald-Schule in Billerbeck erhält knapp 150.000 Euro aus dem Fördertopf Digitalpakt Schule
Die Bezirksregierung Münster hat der Gemeinde Ostbevern 25.290 Euro aus dem Fördertopf Digitalpakt Schule bewilligt.
Zuschüsse fürs Bauen und Sanieren
Regierungspräsidentin Dorothee Feller überreicht Förderbescheid
Regierungspräsidentin Dorothee Feller überreicht Förderbescheid
Dorothee Feller überreicht Förderbescheid: 480.000 Euro für Senden
Dorothee Feller überreicht Förderbescheid: 653.000 Euro für Emsdetten
Dorothee Feller überreicht Förderbescheid: 1.135.000 Euro für Lengerich
Dorothee Feller überreicht Förderbescheid: 538.000 Euro für Raesfeld
Dorothee Feller überreicht Förderbescheid: 2.311.000 Euro für Lüdinghausen
Dorothee Feller überreicht Förderbescheide: 2,3 Millionen Euro für Rheine
Dorothee Feller überreicht Förderbescheid: 2.799.000 Euro für Reken
Regierungspräsidentin Dorothee Feller überreicht Förderbescheid: 491.000 Euro für Schöppingen
Regierungspräsidentin Dorothee Feller überreicht Förderbescheid: 1.132.000 Euro für Billerbeck
Regierungspräsidentin Dorothee Feller überreicht Förderbescheid: 473.427 Euro für Bocholt
Online-Expertenvortrag - Anmeldung erforderlich
Studien- und Berufsalltag zwischen Island und Mexiko - Auszeichnung für Studierende bei der fünften "International Video Competition" der Universität Münster
Praktische Online-Tools helfen bei Ermittlung des Dachpotenzials
Ahlen bekommt 2.076.000 Euro für zwei Projekte - Regierungspräsidentin Feller überreicht Förderbescheide
Umfangreiche Zuschüsse für klimafreundliche Wohngebäude Altbausanierung, energieeffiziente Neubauten, erneuerbare Energien
Die Förderung zeigt einmal mehr, dass die Transformation der Burg Hülshoff zum Center for Literature von nationaler Bedeutung ist.
Der Glasfaserausbau zur Anbindung unterversorgter Gebiete in Münster soll im Juni starten.
Förderprogramm Ostdeutschland wird auf ganz Deutschland ausgeweitet
Das Personal in den Kliniken des Landes Nordrhein-Westfalen arbeitet derzeit rund um die Uhr, um die Behandlung der mit dem Corona-Virus infizierten Mitmenschen zu gewährleisten.
Wegen „Corona“ zeitverzögerte Zusagen an Antragsteller
Kulturamt und muensterbandnetz.de legen Förderkonzept für die Nachwuchsszene und für professionell arbeitende Bands vor
Kostenloser Rundgang durch saniertes Mehrfamilienhaus in Mauritz / Anmeldung notwendig
Städtische Umweltberatung informiert am 28. Oktober von 13 bis 18 Uhr über nachhaltiges Einkaufen von Produkten