Dembélé krönt Karriere: Erster Ballon d’Or für Frankreichs Dribbelkönig
Ousmane Dembélé ist am Ziel seiner Träume: Der PSG-Star gewann in Paris erstmals den Ballon d’Or und setzte sich gegen Lamine Yamal und Vitinha durch.
Ousmane Dembélé ist am Ziel seiner Träume: Der PSG-Star gewann in Paris erstmals den Ballon d’Or und setzte sich gegen Lamine Yamal und Vitinha durch.
Borussia Dortmund meldet sich zurück: Beim 1:0-Sieg gegen Wolfsburg feierte Abwehrchef Nico Schlotterbeck ein starkes Comeback – und der BVB wird erster Verfolger des FC Bayern.
Kenan Karaman führt Schalke mit einem Doppelpack zum 2:0 in Magdeburg und bringt die Königsblauen zurück in die Spitzengruppe der 2. Bundesliga.
Nach 2688 Tagen ohne Bundesliga-Sieg erlöst sich der HSV mit einem 2:1 gegen Heidenheim – Vuskovic und Philippe treffen, Heuer Fernandes glänzt.
RB Leipzig siegt 3:1 gegen Köln, bleibt oben dran – und feiert die emotionale Kader-Rückkehr von Timo Werner.
Harry Kane schoss Hoffenheim im Alleingang ab, feierte seinen „Hattrick“ und bescherte Bayern den besten Bundesliga-Start aller Zeiten.
Bayern-Trainer Vincent Kompany vertraut seinen Profis zur Oktoberfest-Zeit – klare Verbote gibt es nicht, Verantwortung schon.
Ivan Prtajin schießt den FCK mit einem Dreierpack zum 4:1 gegen Preußen Münster und katapultiert die Lauterer vorübergehend an die Tabellenspitze der 2. Liga.
Nach seinem Karriere-Ende verkündet Jérôme Boateng klare Pläne: Der Weltmeister von 2014 will Trainer werden – und hat dafür bereits die ersten Lizenzen in der Tasche.
Ermedin Demirovic führt den VfB Stuttgart als Überraschungs-Kapitän zum Befreiungsschlag – beim 2:0 gegen St. Pauli zeigt das Team eine neue Energie.
Giulia Gwinn steht nach ihrer EM-Verletzung vor dem Comeback. Die Bayern-Spielerin könnte schon gegen Jena wieder im Kader stehen – und bald auch fürs DFB-Team wichtig werden.
Die Füchse Berlin lösen sich in der Champions-League von ihrer Liga-Krise. Magdeburg siegt hauchdünn in Barcelona – ein historischer Erfolg.
Bayer Leverkusen startet mit einem wechselhaften 2:2 bei Kopenhagen in die Champions League. Rolfes bleibt gelassen, Andrich warnt: „Wir haben noch viel Arbeit vor uns.“
Nach dem 1:5-Debakel von Galatasaray bei Eintracht Frankfurt hadert Ilkay Gündogan mit „sehr einfachen Fehlern“ – und warnt vor einem Stimmungsabfall in der Mannschaft.
Borussia Dortmund erlebt in Turin ein Champions-League-Drama: Nach 4:2-Führung kassiert der BVB zwei Gegentore in der Nachspielzeit – der sicher geglaubte Sieg gegen Juventus ist futsch.
Julian Nagelsmann krempelt die Startelf gegen Nordirland um – fünf Neue sollen nach der historischen Pleite in Bratislava den Druck aushalten. Völler verlangt ein „Feuerwerk ab der ersten Minute“.
England siegt mühsam 2:0 gegen Andorra. Trainer Thomas Tuchel ist zufrieden – die Fans gähnen, die Presse kritisiert. Der große Test wartet nun in Serbien.
Nach dem bitteren 0:2 in der Slowakei plant Julian Nagelsmann vier Startelf-Änderungen gegen Nordirland. Der Bundestrainer fordert mehr Leidenschaft – und droht prominenten Namen mit der Bank.
Der DFB hat die nächsten Länderspiele fixiert: Vor der WM 2026 testet Nagelsmanns Team gegen die Elfenbeinküste und Finnland – zwei Gegner mit ganz unterschiedlichem Profil.
Uli Hoeneß ist in Berlin mit dem Ehrenpreis der DFL ausgezeichnet worden. Bundeskanzler Merz und Rainer Bonhof würdigten ihn als prägende Figur des deutschen Profifußballs.
Julian Nagelsmann setzt zum Start der WM-Qualifikation auf totale Dominanz. Gegen die Slowakei, Nordirland und Luxemburg soll die DFB-Elf keine Zweifel zulassen – trotz prominenter Ausfälle.
Der 1. FC Köln setzt seine märchenhafte Rückkehr in die Bundesliga fort: Beim 4:1 gegen Freiburg feiert Trainer Lukas Kwasniok ein emotionales Heimdebüt und lässt das Stadion beben.
Trotz der Absage aus London bleibt Nicolas Jackson in München – und hofft weiter auf seinen Wechsel zum FC Bayern. Medien berichten von neuen Gesprächen zwischen den Klubs.
Neun Tore, ein Platzverweis und ein Finale in der 99. Minute: Fürth triumphiert in Magdeburg mit 5:4 – und feiert nach einem wilden Schlagabtausch ein irres Comeback.
Robin Fellhauer vom FC Augsburg hat nach seinem Zusammenprall mit Bayerns Sacha Boey das Krankenhaus verlassen. Doch die schwere Gehirnerschütterung sorgt für Sorgen – und Trainer Wagner kocht vor Wut.
Bayern München kämpft mit Transferpleiten, bleibt nach dem 3:2 in Augsburg aber optimistisch. Sportvorstand Max Eberl setzt auf die letzten 48 Stunden, um den Kader noch zu verstärken.
Hannover 96 bleibt nach dem 2:1-Sieg in Kiel makellos. Joker Benjamin Källman traf erneut und führte die Titz-Elf zum vierten Dreier in Folge.
Borussia Dortmund rüstet weiter auf: Nach zwei Verpflichtungen in dieser Woche holt der BVB nun Fábio Silva aus Wolverhampton – für über 20 Millionen Euro.
Die Auslosung zur Europa League hat es in sich: Stuttgart und Freiburg erwischt ein Hammerlos, während Mainz in der Conference League glimpflicher davonkommt.
Vor seinem Heimdebüt mit Augsburg gegen Bayern München gibt sich Sandro Wagner unbeeindruckt. Emotionale Erinnerungen? Fehlanzeige – für ihn zählt nur ein Sieg.
João Palhinha verlässt den FC Bayern nach nur einem Jahr – der Portugiese wechselt auf Leihbasis zu Tottenham Hotspur und erhält dort eine neue Chance auf Spielzeit und internationales Topniveau.
Der FC Bayern steht vor einem spektakulären Neuzugang: Wunschspieler Luis Díaz ist in München gelandet und soll zeitnah unterschreiben. Die Ablöse könnte bis zu 75 Millionen Euro betragen.
Die andalusische Stadt Málaga wird kein Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2030. Bürgermeister und Klubführung einigten sich auf einen Rückzug – aus Rücksicht auf den FC Málaga und seine Fans.
Der Bundesliga-Spielplan 2025/26 steht: Dortmund startet bei St. Pauli, Bayern empfängt Leipzig zum Eröffnungsspiel. HSV-Derby folgt direkt am 2. Spieltag.
Jamal Musiala droht der nächste Rückschlag: Der Bayern-Star musste beim Klub-WM-Spiel gegen Boca Juniors verletzt ausgewechselt werden – die Sorgen wachsen.
Der spektakulärste Transfer des Sommers ist besiegelt: Florian Wirtz verlässt Bayer Leverkusen und wechselt für rund 150 Millionen Euro zum FC Liverpool. Der deutsche Nationalspieler unterschreibt bei den Reds einen langfristigen Vertrag.
Die Double-Siegerinnen vom FC Bayern eröffnen die neue Frauen-Bundesliga-Saison am 6. September gegen Bayer Leverkusen – vor großer Kulisse in der Münchner Allianz Arena.
Nach der Absage von Florian Wirtz zeigt sich Bayern-Boss Jan-Christian Dreesen unbeeindruckt. Der FC Bayern bleibe einer der Top-Klubs der Welt, mit enormer Strahlkraft, sportlichem Anspruch und globaler Anziehungskraft für Stars.
Der 1. FC Köln startet mit einem echten Signaltransfer in die Bundesliga-Saison: Torjäger Ragnar Ache kommt aus Kaiserslautern und unterschreibt bis 2029. Sportdirektor Kessler lobt seine Qualität – der neue Trainer ist aber noch nicht bekannt.
Florian Wirtz tendiert laut Medienberichten zu einem Wechsel zum FC Liverpool – trotz massivem Werben des FC Bayern. Ein Gespräch mit Trainer Arne Slot und ein Familienbesuch in England sollen den Ausschlag gegeben haben. Marktwert: 140 Millionen Euro.
Friedhelm Funkel bleibt trotz des Bundesliga-Aufstiegs nicht Trainer des 1. FC Köln. Der 71-Jährige fühlt sich von den Vereinsgremien nicht ausreichend unterstützt – und zieht sich enttäuscht zurück. Seine Trainerkarriere will er dennoch fortsetzen.
Thomas Müller verabschiedet sich nach 25 Jahren beim FC Bayern mit einer bewegenden Rede vor den Fans. Nach dem 2:0-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach kletterte er auf das Podest der Vorsänger in der Südkurve und dankte den Anhängern mit einem emotionalen „Ich liebe euch alle!“.
Friedhelm Funkel gelingt beim 1. FC Köln ein Einstand nach Maß – dank eines späten Doppelpacks von Florian Kainz rückt der Aufstieg in greifbare Nähe.
Ein atemberaubendes Hinspiel zwischen FC Barcelona und Inter Mailand endete mit einem 3:3-Remis. Trotz Moral und Kampfgeist verspielten die Katalanen eine ideale Ausgangsposition für das Rückspiel in San Siro. Der Triple-Traum von Hansi Flick wackelt.
Bayern-Star Jamal Musiala hat sich einen Muskelbündelriss im Oberschenkel zugezogen – die Diagnose trifft den Rekordmeister im denkbar schlechtesten Moment. Kommt er in dieser Saison noch zurück?
Die Zukunft von Joshua Kimmich beim FC Bayern ist ungewisser denn je: Der Verein hat laut Medienberichten das Vertragsangebot für den DFB-Kapitän zurückgezogen. Die Gespräche laufen weiter, doch die Zeichen stehen auf Abschied.
Die unglaubliche Ausstiegsklausel soll bis zu 175 Millionen Euro betragen
Erster Heimsieg nach einem Jahr: 1. FC Magdeburg triumphiert mit 3:0 gegen den 1. FC Köln
Neuer will Urbig fördern: Einsätze für Bayerns Torwart-Talent geplant
Manuel Neuer bleibt dem FC Bayern München treu! Der 38-jährige Torhüter hat seinen Vertrag bis Juni 2026 verlängert. Die Klubführung feiert die Einigung – doch was bedeutet das für Bayerns Zukunft im Tor?
Der 1. FC Köln bleibt in der Erfolgsspur: Mit einem knappen 2:1-Sieg bei Eintracht Braunschweig setzt sich das Team von Gerhard Struber an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Doch der HSV kann am Sonntag zurückschlagen.
Mergim Berisha ist zurück beim FC Augsburg. Der Stürmer, der zuletzt bei der TSG Hoffenheim nicht mehr zum Zug kam, verstärkt die Mannschaft von Trainer Jess Thorup bis Saisonende. Gleichzeitig verabschiedet sich Irvin Cardona vorübergehend nach Frankreich.
Der 1. FC Köln triumphiert knapp mit 1:0 über Elversberg und setzt sich vorübergehend an die Tabellenspitze. Dejan Ljubicic erlöst die Fans spät, während die Gäste trotz VAR-Drama ohne Punkte nach Hause fahren.
Der FC Bayern beendet die Hinrunde mit einem beeindruckenden 5:0-Erfolg gegen die TSG Hoffenheim. Dank überragender Leistungen von Sané, Kane und Guerreiro bleibt der Rekordmeister souverän an der Tabellenspitze. Hoffenheim rutscht tiefer in den Abstiegskampf.
Joshua Kimmich gibt erste Einblicke in seine Überlegungen zur Vertragsverlängerung beim FC Bayern. Der Kapitän spricht über sportliche Perspektiven, den Einfluss von Trainer Kompany und das Teamgefüge.
Mit Manuel Neuer, Josip Stanisic und weiteren Rückkehrern ist der FC Bayern ins neue Jahr gestartet. Trainer Vincent Kompany begrüßt nach langen Verletzungspausen wichtige Akteure zurück – und bereitet das Team auf ein intensives Januar-Programm vor.
„Klare Vision“: Britta Carlson startet neue Ära beim 1. FC Köln
Hainer über Müller und Neuer: Bayern-Präsident Hainer: "Die Lücken werden geschlossen"
Exklusiv: Nagelsmanns Abrechnung mit dem FC Bayern
Bayern im Aufschwung: Christoph Freund schwärmt von Kompany und Teamgeist
Plakat-Eklat bei Bayern: Klub entschuldigt sich bei PSG und Al-Khelaifi
Kimmich vor der Entscheidung: „Legende bei Bayern – oder neues Abenteuer?“
Der 1. FC Köln setzt seinen Erfolgskurs in der 2. Bundesliga fort: Ein spätes Tor von Damion Downs in der Nachspielzeit sichert den Sieg gegen Greuther Fürth und lässt die Aufstiegsplätze näher rücken.
Nach seinem Siegtor gegen den FC St. Pauli steht Jamal Musiala bei Bayern München hoch im Kurs. Sportdirektor Freund bestätigt, dass der Vertrag des 21-Jährigen verlängert werden soll, um ihn langfristig an den Klub zu binden.
Der brasilianische Nationalspieler Pepe zeigte im Spiel des FC Porto gegen GD Estoril Praia, was Fair Play wirklich bedeutet: Er stoppte einen Konter, um seinem verletzten Gegenspieler zu helfen. Diese Geste beeindruckte die Fans und seinen Trainer gleichermaßen.
Bayern-Legende Klaus Augenthaler spricht über seinen schmerzhaften Abschied vom FC Bayern und die tiefe Verbundenheit, die ihn bis heute mit dem Rekordmeister verbindet. Auch über den neuen Trainer Vincent Kompany hat er eine klare Meinung.
Einmal wohnen wie Jürgen Klopp? Das exklusive Anwesen, in dem der Erfolgscoach der Liverpooler residierte, steht zum Verkauf – für 4,25 Millionen Pfund erwartet Sie Luxus pur.
Der 1. FC Köln hat auch gegen den SC Paderborn keinen Sieg eingefahren und verlor trotz defensivem Ansatz mit 1:2. Mit dem neuen Konzept fehlt dem Absteiger allerdings die nötige Durchschlagskraft.
Nach der ersten Niederlage des FC Bayern unter Vincent Kompany stellt sich Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hinter den Trainer und lobt dessen Führungsstil. Trotz des Rückschlags gegen Aston Villa sieht der Verein eine positive Entwicklung.
Nach Blitzstart: Kölns Traum vom Sieg endet in wahrem Torfestival gegen den KSC
Elias Saad schießt St. Pauli mit Doppelpack zum ersten Bundesliga-Sieg seit 13 Jahren - St. Pauli feiert historischen Sieg dank Elias Saads magischen Momenten
Kapitän Lewis Holtby zeigt sich vor dem Bundesliga-Duell von Holstein Kiel gegen den FC Bayern kämpferisch. Der Aufsteiger will trotz schwieriger Ausgangslage nicht ohne Punkte bleiben und setzt auf Effizienz und Entschlossenheit.
Mit 710 Pflichtspielen für den FC Bayern ist Thomas Müller eine Vereinslegende, doch für ihn bleibt Gerd Müller unerreicht. In einem emotionalen Statement spricht der Weltmeister von 2014 über seine Verbundenheit zum Verein und seine Zukunft.
Harry Kane hat den Goldenen Schuh als Europas bester Torjäger erhalten. Mit 36 Bundesliga-Treffern führt er die Liste der Top-Stürmer an und reiht sich in die illustre Runde von Cristiano Ronaldo und Lionel Messi ein.
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus sieht den FC Bayern nach dem Abgang von Matthijs de Ligt ohne klaren Abwehrchef.
Dribbelstark und kaltschnäuzig im Abschluss: Paul Wanner, der junge Deutsch-Österreicher, hat beim 2:0-Sieg des 1. FC Heidenheim gegen den FC St. Pauli in der Bundesliga beeindruckt. Nach seiner Leihe vom FC Bayern will er in Heidenheim den nächsten Karriereschritt machen.
Thomas Müller hat mit seinem 709. Pflichtspieleinsatz für den FC Bayern München den Rekord von Torwartlegende Sepp Maier eingestellt. Mit seinem nächsten Einsatz könnte er zum alleinigen Rekordhalter aufsteigen. In der Bundesliga ist Müller bereits der Münchner Rekordspieler.
Mit einem dramatischen Sieg in der 2. Bundesliga bringt der FC Kaiserslautern seine Erfolgsserie auf Kurs. Ragnar Ache sichert dem FCK in einer hitzigen Partie den knappen 1:0-Sieg gegen Preußen Münster. Jetzt weiterlesen, um mehr über diesen packenden Spielverlauf zu erfahren!
Vor seinem ersten Spiel als Trainer des FC St. Pauli in der Bundesliga erzählte Alexander Blessin von seinem eigenen kuriosen Debüt als Profi. Seine humorvollen Erinnerungen brachten die Presse zum Lachen. Lesen Sie kostenlos weiter, um mehr über Blessins Pläne mit St. Pauli zu erfahren!
Thomas Müller steht kurz davor, Sepp Maiers Rekord von 709 Pflichtspielen für den FC Bayern München einzustellen. Mit seinem nächsten Einsatz könnte er eine neue Bestmarke in der Bundesliga setzen. Lesen Sie weiter, um mehr über seine beeindruckende Karriere zu erfahren!
Der 1. FC Köln hat sich unter Trainer Gerhard Struber mühsam in die zweite Runde des DFB-Pokals gekämpft. Nach einer spannenden Partie gegen den SV Sandhausen sicherte ein spätes Tor den Sieg. Erfahren Sie, wie sich der Bundesliga-Absteiger durchsetzte.
Manuel Neuer lässt seine Zukunft in der deutschen Nationalmannschaft weiter offen. Was wird aus dem 38-jährigen Torwart? Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Stürmer Davie Selke bestätigt seinen Abschied vom Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln. Nach einer intensiven Zeit und ohne Einigung über eine Vertragsverlängerung trennt sich der 29-Jährige vom Verein. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Selkes Abschiedsworte.
Christian Keller war sichtlich bemüht, das böse Wort "Abstieg" nicht in den Mund zu nehmen.
Das bestätigten die Katalanen der Nachrichtenagentur AFP
Die Verantwortlichen von Bayern München haben Bayer Leverkusen zum Gewinn der deutschen Meisterschaft gratuliert
Niederlage gegen Werder
Niederlage im Topspiel: Dämpfer für Klopp und Liverpool
Der 1. FC Köln hat den ersehnten Befreiungsschlag gelandet und die Patzer der Abstiegskonkurrenten genutzt.
"Klassenerhalt zu 100 Prozent":Köln holt Schultz als Trainer
FC verpasst Befreiungsschlag und ist jetzt Letzter
Macht der SC Preußen Münster das halbe Dutzend voll?
Premier League: Spitzenreiter Arsenal büßt an Vorsprung ein
Köln feiert ersten Heimsieg mit Doppelpack von Steffen Tiggesseit gegen Augsburg
Bayern München hat den Spieler Mazraoui bis 2026 unter Vertrag genommen.
Ab der kommenden Saison verstärken sich die Fußballerinnen des Bundesligisten 1. FC Köln mit der US-Amerikanerin Genessee Daughetee.
Der FC Bayern startet ein Wohnraumprojekt für Menschen mit Behinderung.
FCK darf auf Klassenerhalt hoffen
Endstand 4 : 2 Dieser Sieg war so wichtig!