BVB kämpft für "Schlotti" – Dortmund will Barcelona schlagen
Borussia Dortmund tritt gegen Barcelona nicht nur mit der Hoffnung auf einen Sieg an, sondern auch im Namen des verletzten Nico Schlotterbeck.
Borussia Dortmund tritt gegen Barcelona nicht nur mit der Hoffnung auf einen Sieg an, sondern auch im Namen des verletzten Nico Schlotterbeck.
Was für ein Statement! Der FC Arsenal hat im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League ein echtes Ausrufezeichen gesetzt – und dabei Titelverteidiger Real Madrid förmlich überrannt.
Ein bittersüßer Abend in der Allianz Arena: Thomas Müller trifft bei seiner emotionalen Abschiedstour – doch am Ende steht der FC Bayern mit leeren Händen da.
Schock für den BVB: Meniskusriss bei Nico Schlotterbeck - ein Kommentar der OZD/vb
Inter wird auf seine individuelle Klasse im Mittelfeld und Angriff setzen – und Bayern auf seine Tiefe im Kader.
Sandro Schärer, ein einst emotionaler Spieler, der sich regelmäßig mit Schiedsrichtern anlegte, pfeift nun selbst an vorderster Front.
Borussia Mönchengladbach hat einen wichtigen Sieg im Rennen um einen Champions-League-Platz verpasst und kam beim FC St. Pauli nur zu einem 1:1-Unentschieden. Trotz einer frühen Führung mussten sich die Fohlen mit einem Punkt zufriedengeben und lassen ...
Der 1. FC Magdeburg hat das brisante Verfolgerduell gegen den 1. FC Kaiserslautern für sich entschieden – und wie!
Die spanische Fußball-Liga bleibt spannend, doch Real Madrid hat im Titelrennen einen herben Rückschlag erlitten.
Hertha feiert Big Points im Aufstiegsthriller
Bayern-Star Jamal Musiala hat sich einen Muskelbündelriss im Oberschenkel zugezogen – die Diagnose trifft den Rekordmeister im denkbar schlechtesten Moment. Kommt er in dieser Saison noch zurück?
Bayern-Star Harry Kane meldet sich nach einem dramatischen Foul von Augsburgs Cédric Zesiger zu Wort und gibt Entwarnung. Doch mit dem verletzten Musiala und mehreren anderen Ausfällen steht dem Rekordmeister eine schwierige Herausforderung bevor.
Nach 17 Jahren beim FC Bayern München verkündet Thomas Müller seinen Abschied. Trotz persönlicher Enttäuschung über die Entscheidung des Vereins respektiert der Weltmeister von 2014 den Schritt und blickt auf eine ereignisreiche Karriere beim deutschen Rekordmeister zurück.
Ein Sieg mit Nachgeschmack – und ganz, ganz vielen Fragezeichen.
Es wäre ein Abschied, den sich wohl kaum jemand so vorgestellt hat: Thomas Müller und der FC Bayern – eine Verbindung, die seit Jahrzehnten besteht, könnte im Sommer enden.
Inter Miami und Lionel Messi erleiden die erste Niederlage der Saison im Viertelfinal-Hinspiel des CONCACAF Champions Cups gegen Los Angeles FC. Messi konnte nicht an die starke Leistung beim Comeback anknüpfen.
Rani Khedira, der in 248 Bundesliga-Spielen nur neun Tore erzielt hat, überraschte beim 2:1-Sieg von Union Berlin in Freiburg mit einem seltenen Treffer. Neben ihm traf auch Andrej Ilic für die Köpenicker, die nun mit einer beruhigenden Punktausbeute im Abstiegskampf aufatmen können.
Nach 17 Jahren und über 700 Pflichtspielen beim FC Bayern München endet wohl die Karriere von Thomas Müller beim deutschen Rekordmeister. Der 35-Jährige erhält keinen neuen Vertrag und wird in einer neuen Funktion beim Verein eingebunden.
FC Augsburgs Torhüter Finn Dahmen verteidigte 683 Minuten lang sein Tor ohne Gegentor, bis ein umstrittener Elfmeter gegen Hoffenheim ihm den ersten Treffer nach langer Zeit einbrachte. Dahmen ist stolz auf die Leistung, übt aber auch Kritik an der Fehlentscheidung des Schiedsrichters.
Der 1. FC Kaiserslautern setzt sich mit 3:1 gegen Fortuna Düsseldorf durch und klettert auf den Relegationsplatz der 2. Bundesliga. Tore von Ritter, Ache und Sirch sichern den Sieg für die Roten Teufel.
Der DFB hat eine umstrittene Elfmeterentscheidung im Spiel zwischen Hoffenheim und Augsburg als Fehler zugegeben. Die Szene, bei der Augsburgs Jeffrey Gouweleeuw den Ball an den Arm bekam, führte zum Ausgleich durch Andrej Kramaric.
Timo Boll sorgt in seinem letzten Einzel für einen Sieg und erntet stehende Ovationen, während Borussia Düsseldorf als Tabellenführer in die Playoffs geht.
Bayern München verteidigt die Tabellenführung mit einem 3:2-Sieg gegen St. Pauli. Leroy Sané glänzt mit zwei Toren, doch die Verletzungssorgen nehmen weiter zu.
Der 1. FC Köln besiegt den SC Paderborn mit 2:1 und übernimmt wieder die Tabellenführung der 2. Bundesliga. Paderborn hatte den FC zunächst in Rückstand gebracht, doch Köln zeigte seine Reife und drehte das Spiel.
Der Hamburger SV verpasst den dritten Sieg in Serie und bleibt trotz eines torlosen Unentschiedens gegen Elversberg Tabellenführer. Doch der 1. FC Köln könnte noch vorbeiziehen.
Bayer Leverkusen bleibt nach dem 3:1-Sieg gegen Bochum in Schlagdistanz zu Tabellenführer Bayern München. Die Werkself hat die Mission Meisterschaft noch nicht aufgegeben.
Dani Olmo fällt aufgrund einer Adduktorenverletzung für etwa drei Wochen aus und verpasst unter anderem die Champions-League-Spiele gegen Borussia Dortmund und das Halbfinale im spanischen Pokal.
Bayern München wird zur Klub-Weltmeisterschaft mit einem möglichst starken Kader anreisen. Entscheidungen über mögliche Verstärkungen und Vertragsverlängerungen sind noch offen.
Nach seinem Rückschlag kehrt Jonas Urbig zum Training von Bayern München zurück. Manuel Neuer fällt weiterhin aus – auch für kommende Spiele.
Manuel Neuer muss wegen einer Wadenreaktion erneut pausieren. Damit ist sein Comeback beim FC Bayern erneut ungewiss – auch Ersatzmann Urbig ist angeschlagen.
Leon Goretzka feiert ein glänzendes Comeback und führt Deutschland mit seinem Kopfballtreffer zum 2:1-Sieg in Italien. Die DFB-Elf steht kurz vor dem Final Four der Nations League – der erste Schritt zum internationalen Aufbruch?
Nach neun sieglosen Spielen kann der 1. FC Heidenheim wieder hoffen. Der 3:1-Erfolg gegen Holstein Kiel bringt neue Energie im Kampf um den Klassenerhalt.
Nach einem 0:2-Rückstand schlägt der FC Barcelona Atlético Madrid in einer dramatischen Schlussphase mit 4:2 und erobert die Tabellenführung zurück. Trainer Hansi Flick feiert das "fantastische" Comeback.
Mit einer starken Leistung und einem verdienten 3:0-Sieg über Greuther Fürth wahrt der 1. FC Nürnberg seine Aufstiegschancen. Julian Justvan wird mit einem Doppelpack zum Derby-Helden.
Nach Jonas Urbigs folgenschwerem Fehler beim 1:1 gegen Union Berlin stellen sich die Bayern-Verantwortlichen demonstrativ hinter den jungen Torhüter. Sportvorstand Max Eberl betont: „Wir stehen zusammen.“
Der 1. FC Köln macht einen großen Schritt Richtung Bundesliga! Beim 2:1 gegen Darmstadt 98 profitiert die Mannschaft von einer frühen Führung, einem Platzverweis und einem späten Elfmeter.
Union trotzt dem Rekordmeister ein 1:1 ab Bayern nur Remis bei Union
FCK stürzt nach 3:5-Niederlage aus den Aufstiegsrängen
St. Pauli feiert einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf und beendet die eigene Heimkrise. Ein Patzer von Nationaltorhüter Oliver Baumann bringt die Hoffenheimer auf die Verliererstraße.
Oliver Baumann leistete sich im Spiel gegen den FC St. Pauli einen folgenschweren Fehler. Kurz vor der Kadernominierung für die Nations League stellt sich die Frage: Hat sich der Hoffenheimer Keeper um seine DFB-Chance gebracht?
Der Hamburger SV marschiert weiter in Richtung Bundesliga. Beim 3:0-Auswärtssieg in Magdeburg glänzte Ransford-Yeboah Königsdörffer als Selke-Ersatz. Der HSV bleibt souveräner Tabellenführer.
Die UEFA hat die Viertelfinal-Termine der Champions League festgelegt. Bayern München trifft zuerst auf Inter Mailand, Borussia Dortmund startet einen Tag später gegen den FC Barcelona.
Der Hamburger SV kann im Aufstiegskampf der 2. Bundesliga wieder auf seinen Torjäger Robert Glatzel setzen.
Inter Mailand fordert den FC Bayern, der FC Barcelona wartet auf Dortmund – doch der große Titelfavorit FC Liverpool ist dramatisch gescheitert:
Zwei deutsche Duelle, zwei Machtdemonstrationen – Bayern München geht nach den deutlichen Siegen gegen Bayer Leverkusen mit gestärktem Selbstbewusstsein ins Viertelfinale der Champions League.
Barcelona gewinnt nach schwerem Verlust – Raphinha überragt
Abstiegskampf: SSV Ulm setzt auf neuen Coach
Die heftig umworbene Fußball-Nationalspielerin Klara Bühl bleibt dem FC Bayern erhalten. Die Flügelspielerin hat ihren auslaufenden Vertrag in München bis 2027 verlängert, die wichtige Personalie verkündete der deutsche Meister drei Tage vor dem Bundesliga-Gipfel gegen den VfL Wolfsburg.
Bayern auf Titelkurs? Die Allianz Arena als Endspiel-Schauplatz rückt näher!
Bayern München muss vor dem Bundesliga-Jahresauftakt bei Borussia Mönchengladbach um den Einsatz von Jamal Musiala bangen. Der Nationalspieler fehlt wegen eines grippalen Infekts im Training.
Manchester City dominiert gegen West Ham, während Newcastle vor den Augen von Nationaltrainer Thomas Tuchel gewinnt. Chelsea bleibt hingegen in der Ergebniskrise. Die Premier League bleibt spannend.
"Gesicht des FC Bayern": Musiala blickt positiv in die Zukunft
Chelsea-Star Michailo Mudryk steht unter Dopingverdacht. Der ukrainische Nationalspieler beteuert seine Unschuld und hofft, bald wieder auf dem Platz zu stehen.
Nach 18 ungeschlagenen Spielen endet Eintracht Frankfurts beeindruckende Serie in der Europa League mit einer 2:3-Niederlage gegen Lyon. Torhüter Kevin Trapp und Sportvorstand Markus Krösche bleiben trotz des Dämpfers optimistisch – die Achtelfinal-Chance lebt.
Robin Gosens im Schongang, Chelsea marschiert weiter – Highlights aus Europa
Thomas Tuchel könnte bald in die Premier League zurückkehren. Medienberichten zufolge ist der ehemalige Bayern-Trainer als möglicher Nachfolger von Erik ten Hag bei Manchester United im Gespräch. Steht eine Entscheidung kurz bevor?
Thomas Tuchel war gelöst wie lange nicht. Der Einzug ins Halbfinale der Champions League hatte dem Trainer des FC Bayern einen deutschen Rekord beschert ...
Niederlage im Topspiel: Dämpfer für Klopp und Liverpool
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
Hoffen auf den Rückhalt: BVB-Bangen um Kobel
Bundestrainer Hansi Flick wird trotz der schmerzhaften WM-Auftaktniederlage gegen Japan (1:2) seine Startelf für das "Endspiel" gegen Spanien voraussichtlich nicht wild durcheinanderwürfeln.
Jude Bellingham (19) von Borussia Dortmund ist der einzige Legionär im englischen Aufgebot für die Fußball-WM in Katar.
Über nur einen Sieg konnte sich Xabi Alonso als Trainer von Bayer Leverkusen bisher freuen.
Rot für Tuchel und Conte nach hitzigem London-Derby
Zum Nations-League-Auftakt am Samstag in Bologna muss die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auf Reus verzichten.
Die finale Übereinkunft ist getroffen: der Chelsea-Verkauf soll am Montag abgeschlossen werden
ManCity verteidigte damit den Titel im Fußball-Mutterland erfolgreich.
Es findet das fünfte Königsklassen-Endspiel in Folge mit einem deutschen Trainer statt.
Medien: Abramowitsch war möglicherweise das Ziel eines Giftanschlags.
Die deutsche Nationalmannschaft startet ohne Dortmunder, aber mit einem Neuling ins WM-Jahr.
Nagelsmann: "Wir haben den Anspruch, einer der Favoriten zu sein".
Medien: Real gibt Eden Hazard ab, um Haaland zu holen
Bundestrainer Hansi Flick hat bei seiner ersten Nominierung wie erwartet Marco Reus in die Nationalmannschaft zurückgeholt - und drei Überraschungen aus dem Hut gezaubert.
Havertz: DFB-Rolle als zentraler Stürmer "würde mir gefallen"
Chelsea triumphiert im Elfmeterschießen: Nächster Titel für Tuchel und Co.
Thomas Tuchel startet in seine erste volle Saison mit dem FC Chelsea.
Beistand von Ex-Klubs:
Widerstand im Klub
Wahl bei UEFA.com: Taremi erzielt Tor der Saison 2020/21
Chelsea Eigentümer setzt sich zu Wehr:
Der französische Fußball-Nationalspieler Olivier Giroud (34) verlässt Champions-League-Sieger FC Chelsea um Teammanager Thomas Tuchel und wechselt nach Italien.
Über Brotdorf, March und Bösingen zur EM - Die Europameisterschaft 2020 ist nicht mehr fern.
Bundestrainer Joachim Löw holt Thomas Müller und Mats Hummels für die Fußball-EM zurück in die Nationalmannschaft. Löw berief die beiden im März 2019 ausgemusterten Weltmeister von 2014 in seinen 26er-Kader für das paneuropäische Turnier (11. Juni bis 11. Juli).
Rüdiger folgen bei Instagram, Twitter und Facebook insgesamt über vier Millionen Menschen.Sie erhielten nun virtuell Zugang in die Klinik, wo sich verschiedene Mitarbeiter vorstellten und von ihrem Job berichteten.
Zahlreiche Fans von Englands Fußball-Rekordmeister Manchester United haben mit einem Platzsturm vor dem Derby am Sonntag gegen den FC Liverpool ihren Protest gegen den US-Klub-Eigner Joel Glazer zum Ausdruck gebracht.
Demnach werden die Pläne für die neue Eliteliga im europäischen Fußball nach dem Rückzug der sechs englischen Teams verworfen.
Die zwölf Super-League-Klubs wollen Medienberichten zufolge noch am späten Dienstagabend eine Krisensitzung abhalten.
Rüdiger, Koch und Schachmann setzen ein Zeichen
Klopp ist der erste deutsche Trainer, der ein englisches Team zum Titel geführt hat.