Florian Wirtz erstmals Fußballer des Jahres – Kroos würdigt Nachfolger
Florian Wirtz ist erstmals zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt worden – ein emotionaler Höhepunkt vor seinem Rekordwechsel zum FC Liverpool.
Florian Wirtz ist erstmals zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt worden – ein emotionaler Höhepunkt vor seinem Rekordwechsel zum FC Liverpool.
Ann-Katrin Berger und Giulia Gwinn wurden erstmals gemeinsam zu Deutschlands Fußballerinnen des Jahres gekürt – ein historischer Moment für den Frauenfußball.
Ein Foulelfmeter bringt Schalke 04 beim 1. FC Kaiserslautern um wichtige Punkte – Trainer Muslics Team verpasst nach schwachem Angriffsspiel den Sprung nach oben.
Nach der bitteren 0:1-Niederlage in Kaiserslautern will Schalke 04 den Rückschlag einordnen – Trainer Muslic mahnt zur Geduld, das Team setzt auf defensive Stabilität.
Der 1. FC Magdeburg hat erstmals seit 18 Jahren den „Elb-Clasico“ gegen Dynamo Dresden gewonnen – und das im ausverkauften Hexenkessel mit 2:1.
Ein Tor in der 94. Minute lässt Darmstadt jubeln und Klose erneut verzweifeln – die Lilien übernehmen vorerst die Tabellenführung.
Sportvorstand Max Eberl hat das Thema Nick Woltemade vorerst ad acta gelegt. "Wir haben glaube ich genug dazu gesagt. Wir haben uns um den Spieler bemüht, Stuttgart hat nicht signalisiert, reden zu wollen.
Der deutsche Fußball darf auf mehrere Auszeichnungen bei der prestigeträchtigen Ballon-d'Or-Zeremonie hoffen.
Der FC Barcelona hat offenbar ein internes Verfahren gegen Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen eingeleitet. Es geht um ein medizinisches Dokument – und viel mehr als das.
Lothar Matthäus kritisiert die Transferstrategie des FC Bayern scharf – und fordert eine Rückkehr zu mehr Vertrauen in den eigenen Nachwuchs statt teurer Fehlgriffe.
Mit einem späten Treffer des 18-jährigen Noël Aséko gelingt Hannover 96 der perfekte Auftakt in die neue Saison – und das beim Debüt des neuen Trainers Christian Titz gegen dessen Ex-Klub Kaiserslautern.
João Palhinha verlässt den FC Bayern nach nur einem Jahr – der Portugiese wechselt auf Leihbasis zu Tottenham Hotspur und erhält dort eine neue Chance auf Spielzeit und internationales Topniveau.
Luis Díaz feiert beim FC Bayern einen gelungenen Einstand. Der Rekordmeister bezwingt Olympique Lyon mit 2:1 – und präsentiert neben Topstars auch vielversprechende Youngster.
Später Rückschlag für den 1. FC Nürnberg: Das Team von Miroslav Klose verliert zum Zweitligastart bei der SV Elversberg durch ein Tor in der 90. Minute. Der neue Trainer hadert mit Naivität und Chancenarmut.
Stefan Effenberg, einst Leitfigur bei Borussia Mönchengladbach, verzichtet auf die Jubiläumsfeier des Vereins – und das mit schwerem Herzen. Warum die Kultfigur trotzdem nicht kommt.
Schalkes Trainer Miron Muslic überrascht mit einem emotionalen Bekenntnis: Jose Mourinho sei sein größtes Vorbild. Doch trotz der Bewunderung für "The Special One" will Muslic eines nicht – eine Kopie sein. Er will „Miron“ sein.
Julian Nagelsmann setzt für die WM 2026 konsequent auf Marc-André ter Stegen – trotz dessen Ausfall und Bankplatz in Barcelona. Ein Comeback von Manuel Neuer ist ausgeschlossen.
Feuerwerk, Tränen und tausende Fans: Die englischen Europameisterinnen feiern ihre Rückkehr wie echte Königinnen. Bei der Parade durch London überschlagen sich die Emotionen.
Der FC Bayern steht vor einem spektakulären Neuzugang: Wunschspieler Luis Díaz ist in München gelandet und soll zeitnah unterschreiben. Die Ablöse könnte bis zu 75 Millionen Euro betragen.
Trotz Millionen-Angeboten vom FC Bayern steht Nick Woltemade wieder im VfB-Training – und zeigt sich motiviert. Stuttgart will den Shootingstar halten, doch das letzte Wort scheint noch nicht gesprochen.
Nach dem Halbfinal-Aus gegen Spanien fordert Lena Oberdorf mehr Selbstvertrauen im deutschen Frauenfußball – und sieht vor allem taktisch und in der Nachwuchsausbildung Luft nach oben.
Der FC Liverpool reagiert mit Würde und Herz auf den tragischen Tod von Diogo Jota. Eine Skulptur, neue Trikots und eine Gedenkfeier sollen das Andenken an den beliebten Offensivspieler für immer bewahren.
Nach seiner schweren Beinverletzung arbeitet Jamal Musiala beim FC Bayern an seinem Comeback. Erste Reha-Einheiten in München machen Hoffnung – doch bis zur Rückkehr auf den Platz wird es wohl noch dauern.
Florian Wirtz zeigt bei seinem ersten großen Auftritt für Liverpool starke Ansätze, doch der englische Meister unterliegt Milan mit 2:4. Luis Díaz bleibt ohne Erklärung außen vor – Transfergerüchte in Richtung FC Bayern verdichten sich.
Kaum ist das EM-Halbfinale vorbei, steht Ann-Katrin Berger schon wieder auf dem Platz: Die Nationaltorhüterin hat nur eine Woche Pause, bevor sie mit Gotham FC in der US-Liga weitermacht.
Spaniens Mittelfeldstar Aitana Bonmatí hat das entscheidende Tor im EM-Halbfinale gegen Deutschland gezielt vorbereitet – und offenbart nun, wie gezielte Analyse DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger überwinden sollte.
Nach dem bitteren EM-Aus gegen Spanien zeigt sich Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger tief betroffen – und übernimmt die volle Verantwortung für das entscheidende Gegentor in der Verlängerung.
Heldinnen im Elfer-Drama: DFB-Frauen werfen Frankreich raus
Schockstart für Deutschlands Fußballerinnen im EM-Viertelfinale: Nach einem Platzverweis gegen Kathrin Hendrich und einer Verletzung von Sarai Linder spielt das DFB-Team früh in Unterzahl.
Leverkusens Klubchef Fernando Carro hat das Werben des FC Bayern um Florian Wirtz scharf kritisiert. Der Transferstar ging letztlich zu Liverpool – auch wegen des Münchner Vorgehens, das Carro „respektlos“ nennt.
Die Schweizer Fußballerinnen verabschieden sich im EM-Viertelfinale – sportlich geschlagen, aber moralisch gewachsen. Ein Turnier, das ein ganzes Land vereinte.
Nach der herben Pleite gegen Schweden wollen die DFB-Frauen mit verändertem Matchplan gegen Frankreich ins Halbfinale stürmen. Klara Bühl spricht Klartext – und nennt Naivität als größten Gegner.
Mit fast 21 Millionen verkauften Tickets feiert der Profifußball in Deutschland einen neuen Rekord. Die DFL spricht von großer Begeisterung – auch die 2. Liga überrascht mit Bestwerten.
Dank einer überragenden Cristiana Girelli stürmt Italien erstmals seit 1997 ins EM-Halbfinale. Norwegens Superstar Ada Hegerberg erlebt ein bitteres Drama – inklusive verschossenem Elfmeter.
Trotz einer Offerte über 55 Millionen Euro und einer Weiterverkaufsklausel bleibt der VfB Stuttgart hart: Auch das zweite Bayern-Angebot für Nick Woltemade wurde abgelehnt.
Jürgen Klopp sieht Leipzigs verpasste Europapokal-Qualifikation nicht als Rückschritt, sondern als Chance für einen Neuanfang. Mit Neu-Trainer Ole Werner soll das Potenzial des Teams voll ausgeschöpft werden.
Im Finale der ersten XXL-Klub-WM zeigt der FC Chelsea dem überheblich wirkenden Favoriten Paris Saint-Germain die Grenzen auf – mit kühler Effizienz und klarer Ansage. Während Infantino und Trump das Milliarden-Spektakel feiern, erleben die Franzosen ihr blaues Wunder.
VfB-Boss Alexander Wehrle signalisiert Gesprächsbereitschaft für einen Bayern-Transfer von Nick Woltemade – aber nur bei einem „außergewöhnlichen“ Angebot.
Die andalusische Stadt Málaga wird kein Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2030. Bürgermeister und Klubführung einigten sich auf einen Rückzug – aus Rücksicht auf den FC Málaga und seine Fans.
Bayer Leverkusen rüstet weiter auf: Mit Malik Tillman kommt ein torgefährlicher Offensiv-Allrounder aus Eindhoven – und gleich als Rekordtransfer. Der 23-Jährige soll die große Lücke schließen, die Florian Wirtz hinterlässt.
Marc-André ter Stegen ist beim FC Barcelona offenbar nicht länger gesetzt. Hansi Flick hat dem langjährigen Stammtorhüter laut spanischen Medien persönlich mitgeteilt, dass er künftig nur noch dritte Wahl sei – hinter Joan García und Wojciech Szczesny.
Jamie Gittens zieht es zurück auf die Insel: Der 20-Jährige verlässt Borussia Dortmund und schließt sich dem FC Chelsea an – für bis zu 65 Millionen Euro.
Chelsea bezwingt Palmeiras 2:1 bei der Klub-WM in den USA. Ein Eigentor bringt den Sieg. Nun wartet im Halbfinale mit Fluminense erneut ein brasilianischer Gegner.
Jamal Musiala droht der nächste Rückschlag: Der Bayern-Star musste beim Klub-WM-Spiel gegen Boca Juniors verletzt ausgewechselt werden – die Sorgen wachsen.
Der spektakulärste Transfer des Sommers ist besiegelt: Florian Wirtz verlässt Bayer Leverkusen und wechselt für rund 150 Millionen Euro zum FC Liverpool. Der deutsche Nationalspieler unterschreibt bei den Reds einen langfristigen Vertrag.
Chelsea startet mit einem Sieg in die Klub-WM – doch die beinahe leeren Tribünen im Mercedes-Benz Stadion werfen Fragen auf. Trainer Maresca spricht von einer Atmosphäre, die so gar nicht nach Weltturnier klingt.
Florian Wirtz soll in Manchester gesichtet worden sein – nun verdichten sich die Anzeichen für einen Mega-Transfer zu Pep Guardiolas Manchester City.
Harry Kane hat mit dem FC Bayern seinen ersten großen Titel gewonnen – emotional, aber ohne Größenwahn: „Dieser Titel verändert mich nicht als Spieler.“
Thomas Müller verabschiedet sich nach 25 Jahren beim FC Bayern mit einer bewegenden Rede vor den Fans. Nach dem 2:0-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach kletterte er auf das Podest der Vorsänger in der Südkurve und dankte den Anhängern mit einem emotionalen „Ich liebe euch alle!“.
Bayern auf Titelkurs? Die Allianz Arena als Endspiel-Schauplatz rückt näher!
Bayern München muss vor dem Bundesliga-Jahresauftakt bei Borussia Mönchengladbach um den Einsatz von Jamal Musiala bangen. Der Nationalspieler fehlt wegen eines grippalen Infekts im Training.
Manchester City dominiert gegen West Ham, während Newcastle vor den Augen von Nationaltrainer Thomas Tuchel gewinnt. Chelsea bleibt hingegen in der Ergebniskrise. Die Premier League bleibt spannend.
"Gesicht des FC Bayern": Musiala blickt positiv in die Zukunft
Chelsea-Star Michailo Mudryk steht unter Dopingverdacht. Der ukrainische Nationalspieler beteuert seine Unschuld und hofft, bald wieder auf dem Platz zu stehen.
Nach 18 ungeschlagenen Spielen endet Eintracht Frankfurts beeindruckende Serie in der Europa League mit einer 2:3-Niederlage gegen Lyon. Torhüter Kevin Trapp und Sportvorstand Markus Krösche bleiben trotz des Dämpfers optimistisch – die Achtelfinal-Chance lebt.
Robin Gosens im Schongang, Chelsea marschiert weiter – Highlights aus Europa
Thomas Tuchel könnte bald in die Premier League zurückkehren. Medienberichten zufolge ist der ehemalige Bayern-Trainer als möglicher Nachfolger von Erik ten Hag bei Manchester United im Gespräch. Steht eine Entscheidung kurz bevor?
Thomas Tuchel war gelöst wie lange nicht. Der Einzug ins Halbfinale der Champions League hatte dem Trainer des FC Bayern einen deutschen Rekord beschert ...
Niederlage im Topspiel: Dämpfer für Klopp und Liverpool
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
Hoffen auf den Rückhalt: BVB-Bangen um Kobel
Bundestrainer Hansi Flick wird trotz der schmerzhaften WM-Auftaktniederlage gegen Japan (1:2) seine Startelf für das "Endspiel" gegen Spanien voraussichtlich nicht wild durcheinanderwürfeln.
Jude Bellingham (19) von Borussia Dortmund ist der einzige Legionär im englischen Aufgebot für die Fußball-WM in Katar.
Über nur einen Sieg konnte sich Xabi Alonso als Trainer von Bayer Leverkusen bisher freuen.
Rot für Tuchel und Conte nach hitzigem London-Derby
Zum Nations-League-Auftakt am Samstag in Bologna muss die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auf Reus verzichten.
Die finale Übereinkunft ist getroffen: der Chelsea-Verkauf soll am Montag abgeschlossen werden
Es findet das fünfte Königsklassen-Endspiel in Folge mit einem deutschen Trainer statt.
Medien: Abramowitsch war möglicherweise das Ziel eines Giftanschlags.
Die deutsche Nationalmannschaft startet ohne Dortmunder, aber mit einem Neuling ins WM-Jahr.
Nagelsmann: "Wir haben den Anspruch, einer der Favoriten zu sein".
Medien: Real gibt Eden Hazard ab, um Haaland zu holen
Bundestrainer Hansi Flick hat bei seiner ersten Nominierung wie erwartet Marco Reus in die Nationalmannschaft zurückgeholt - und drei Überraschungen aus dem Hut gezaubert.
Havertz: DFB-Rolle als zentraler Stürmer "würde mir gefallen"
Chelsea triumphiert im Elfmeterschießen: Nächster Titel für Tuchel und Co.
Thomas Tuchel startet in seine erste volle Saison mit dem FC Chelsea.
Beistand von Ex-Klubs:
Widerstand im Klub
Wahl bei UEFA.com: Taremi erzielt Tor der Saison 2020/21
Chelsea Eigentümer setzt sich zu Wehr:
Der französische Fußball-Nationalspieler Olivier Giroud (34) verlässt Champions-League-Sieger FC Chelsea um Teammanager Thomas Tuchel und wechselt nach Italien.
Über Brotdorf, March und Bösingen zur EM - Die Europameisterschaft 2020 ist nicht mehr fern.
Bundestrainer Joachim Löw holt Thomas Müller und Mats Hummels für die Fußball-EM zurück in die Nationalmannschaft. Löw berief die beiden im März 2019 ausgemusterten Weltmeister von 2014 in seinen 26er-Kader für das paneuropäische Turnier (11. Juni bis 11. Juli).
Rüdiger folgen bei Instagram, Twitter und Facebook insgesamt über vier Millionen Menschen.Sie erhielten nun virtuell Zugang in die Klinik, wo sich verschiedene Mitarbeiter vorstellten und von ihrem Job berichteten.
Zahlreiche Fans von Englands Fußball-Rekordmeister Manchester United haben mit einem Platzsturm vor dem Derby am Sonntag gegen den FC Liverpool ihren Protest gegen den US-Klub-Eigner Joel Glazer zum Ausdruck gebracht.
Demnach werden die Pläne für die neue Eliteliga im europäischen Fußball nach dem Rückzug der sechs englischen Teams verworfen.
Die zwölf Super-League-Klubs wollen Medienberichten zufolge noch am späten Dienstagabend eine Krisensitzung abhalten.
Rüdiger, Koch und Schachmann setzen ein Zeichen
Klopp ist der erste deutsche Trainer, der ein englisches Team zum Titel geführt hat.