Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Fachkräftemangel

OECD fordert Kurswechsel bei Rente und Steuern

Die OECD rät Deutschland zu tiefgreifenden Reformen: Frührente abschaffen, Ehegattensplitting beenden, Grundsteuer erhöhen – um Wachstum, Arbeitsmarkt und Gleichstellung zu stärken.

Rubrik: Arbeitsmarkt
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Fahrverbote gelten bald europaweit

Die EU hat sich auf Reformen der Führerscheinregeln geeinigt. Künftig gelten Fahrverbote aufgrund von Raserei oder Alkohol am Steuer EU-weit. Verpflichtende Gesundheitsprüfungen für Senioren wurden jedoch abgelehnt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Leichte Entspannung? Arbeitslosenzahl im Februar minimal gesunken

Die Arbeitslosenzahlen in Deutschland stagnieren: Im Februar waren knapp 2,99 Millionen Menschen ohne Job – nur 3000 weniger als im Januar. Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor anhaltender konjunktureller Schwäche.

Rubrik: Arbeitsmarkt
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Fachkräftemangel: Einwanderer tragen Schlüsselrolle in Engpassberufen

Ohne Zuwanderung würde der deutsche Arbeitsmarkt kollabieren: In vielen Berufen mit akutem Fachkräftemangel sind Menschen mit Einwanderungsgeschichte überrepräsentiert. Besonders hoch ist ihr Anteil im Baugewerbe, in der Gastronomie und in der Pflege.

Rubrik: Arbeitsmarkt
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Öffentlicher Dienst im Warnstreik: Tausende legen Arbeit nieder!

Tausende Beschäftigte im öffentlichen Dienst beteiligen sich an Warnstreiks. Verdi fordert deutliche Gehaltserhöhungen und mehr Urlaub – doch die Arbeitgeber weisen die Forderungen als nicht finanzierbar zurück. Wie geht es weiter?

Rubrik: Verdi
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Unglaublich - Kaum noch Genehmingen - Welch ein Bürokratiedesaster, oder?

Hohe Baukosten und Zinsen lassen die Zahl der Baugenehmigungen abstürzen. Zwischen Januar und November 2024 wurden nur 193.700 Wohnungen genehmigt – ein Minus von fast 19 Prozent. Was das für den Wohnungsmarkt bedeutet, erfahren Sie hier.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Nancy Faeser: Mehr Respekt für Migranten – Kritik an Unionsdebatten

Bundesinnenministerin Nancy Faeser fordert mehr Anerkennung für Migranten, die einen wichtigen Beitrag zur deutschen Gesellschaft leisten. Mit Blick auf den aktuellen Migrationsbericht kritisiert sie populistische Debatten und setzt auf Perspektiven statt Ausgrenzung.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Warum besonders Frauen von Mehrarbeit abgehalten werden

In Deutschland bleibt viel potenzielle Arbeitskraft ungenutzt, vor allem bei Frauen. Eine neue Studie fordert Reformen wie die Abschaffung des Ehegattensplittings und mehr Kinderbetreuungsangebote, um mehr Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Bundesagentur für Arbeit ruft Hauptschüler zur Bewerbung auf

Die Bundesagentur für Arbeit ermutigt Hauptschülerinnen und Hauptschüler, sich noch in diesem Jahr um eine Ausbildungsstelle zu bewerben. Es sind zahlreiche Ausbildungsplätze in Bereichen wie Verkauf, Gastronomie, Bau und Handwerk verfügbar.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Kitas werden endlich gefördert

Vier Milliarden Euro vom Bund: So will Deutschland die Kita-Qualität steigern

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Kleinstbetriebe finden kaum noch Auszubildende

Im Wettstreit um die Auszubildenden geraten Kleinstbetriebe (weniger als 10 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte) immer weiter ins Hintertreffen.

Rubrik: Ausbildung
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Wirtschaft verliert 49 Milliarden Euro

Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass die Unternehmen ohne Fachkräftemangel bei Vollauslastung 49 Milliarden Euro mehr erwirtschaften könnten.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Arbeitskampf außer Kontrolle

CDU-Chef Merz fordert Eingreifen der Bundesregierung (Eigentümer der Bahn) in Tarifkonflikt zwischen GDL und Bahn

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Fachkräfte aus dem Ausland willkommen

Angesichts des Arbeitskräftemangels sei es "notwendig, kluge Köpfe und helfende Hände aus anderen Ländern zu werben"

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Aus dem Asyl direkt in die Arbeit

Änderung der Asylverfahren und gelockerte Regeln sollen ausländische Fachkräfte locken

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Nach Urteil in Freiburg: FDP fordert Gebührenstopp in Münster

“Das ist für uns ein eindeutiges Signal, dass das Wunschprojekt des CDU-Dezernenten – mit freudestrahlender Unterstützung von Grünen, SPD und Volt – auch in Münster quasi schon gescheitert ist”

Rubrik: FDP
FDP-Fraktion im Rat der Stadt Münster

Stadtwerke Münster werben für neue Mitarbeiter

Die Stadtwerke Münster setzen sich mit neuer Kampagne "Team Münster" aktiv gegen den Fachkräftemangel ein. Viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geben auf Plakaten und online Einblicke in ihre tägliche Arbeit.

Rubrik: Lokales
Inga Sch.

Neue Lösungen für Fachkräftemangel in OGS

Auf Grund des akuten Fachkräftemangels in Offenen Ganztagesschulen (OGS) sollen offene Stellen künftig auch durch weitere Berufsgruppen mit einem pädagogischen Hintergrund besetzt werden. Zudem will die Stadt sogenannte "OGS-Zweitkräfte" als Zwischenlösung für Gruppenleitungsstellen einsetzen.

Rubrik: Lokales
Inga Sch.

Betreuungsbedarf für unter 3-Jährige steigt

Die "Elternbefragung 2022" der Stadt Münster zeigt, dass sich Familien in Münster ein umfangreicheres Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren wünschen.

Rubrik: Lokales
Inga Sch.

1600 Pflegekräfte noch zu wenig

Rat nimmt Bericht zum „Stand und Entwicklung der Pflegeausbildung“ entgegen. Die Stadt Münster erwartet eine Verschärfung des Fachkräftemangels.

Rubrik: Altenpflege
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Wirtschaft wächst in 2022 um 1,9 Prozent

Trotz der "nach wie vor schwierigen Bedingungen konnte sich die deutsche Wirtschaft im Jahr 2022 insgesamt gut behaupten", ...

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die Bürokratie ist der Wahnsinn

Ärzteverband Virchowbund will Arztpraxen nur noch vier Tage pro Woche öffnen

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Handwerker werden auch im neuen Jahr teurer

...wer hier gebraucht wird, sollte dauerhaft ein Aufenthaltsrecht ohne hohe bürokratische Hürden wie derzeit bekommen ..."

Rubrik: Handwerker
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutsche Wirtschaft am Rande einer Rezession

Notwendig seien eine Steigerung der Erwerbsbeteiligung von Frauen, älteren Menschen und Arbeitslosen sowie gezielte Zuwanderung in den Arbeitsmarkt.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Fachkräfte-Alarm

80 Prozent der Firmen von Fachkräftemangel betroffen

Rubrik: Einzelhandel
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Handwerk fordert Härtefallregelung

Wir erwarten von der Ministerpräsidentenkonferenz klare Aussagen und Beschlüsse zu Härtefallhilfen!

Rubrik: Handwerk
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Dreierlei Willkommenskultur

Kommentar zum Fachkräftemangel von Anna Steiner

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Azubis: Überstunden ohne Ausgleich

Ein Drittel der Azubis in Deutschland muss regelmäßig Überstunden leisten und viele davon bekommen dafür noch nicht einmal eine Vergütung oder einen Freizeitausgleich

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Reduziertes Fahrplanangebot

Coronabedingte Personalausfälle und grundsätzlicher Fachkräftemangel

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Ryanairs Billig-Ära vorbei?

Der Chef der irischen Billigairline Ryanair hat das Ende der Billigtickets eingeläutet:

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Von der Gastro in den Supermarkt

Kellnerinnen und Kellner zog es wegen des Lockdowns von der Gastronomie in die Supermärkte.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Fachkräftemangel auf Höchstständen

44 Prozent der Firmen sehen sich in ihren Geschäften gebremst, weil ihnen Fachkräfte fehlen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Fachkräftemangel in Kita

Die KiTa Normannenweg muss das Betreuungsangebot reduzieren.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Sonntags wird gearbeitet

Jeder Zehnte arbeitet sonntags - jeder 20. Beschäftigte auch nachts.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Riesen-Warnstreik

26.000 Beschäftigte von Kindertagesstätten und Schulen sind im Warnstreik.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Warnstreikwoche gestartet

Die bundesweite Warnstreikwoche im Sozial- und Erziehungsdienst ist gestartet.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

„Digitalisierung verstärkt soziale Spaltung"

Die Bildungsgewerkschaft stellt die Studie „Die Umsetzung des Digitalpakts Schule 2022“ vor: „Digitalisierungsschub kommt nicht überall an“.

Rubrik: Bildung
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Verdi ruft zu Streiks auf

Verdi ruft erneut zu Streiks in Sozial- und Erziehungsdiensten auf.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Verdi ruft zu Warnstreik auf

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft Beschäftigte in Kitas und sozialen Diensten zum Warnstreik auf.

Rubrik: Erziehung
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Erholung erneut ausgebremst

Das Ende des Produktionsstaus ist nicht in Sicht. Die IHK-Konjunkturumfrage zeigt, eine Erholung wird erneut ausgebremst.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Fachkräftemangel macht Sorgen

Robert Habeck warnt vor einem "dramatischen" Fachkräftemangel und fordert einen Fokus auf Bildung zu setzen.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Geywitz will Wohnungsneubau beschleunigen

Die neue Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat angekündigt, den Dialog mit der Bauwirtschaft zu suchen.

Rubrik: Bauen und Wohnen
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Vermessungs-Dienstbesprechung findet wieder statt

Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers begrüßte heute (27. Oktober) die Vertreter der Katasterbehörden, weiterer Vermessungsbehörden sowie die Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (ÖbVI) des Regierungsbezirkes Münster zur jährlichen Dienstbesprechung.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Konjunkturumfrage der IHK

Es besteht Zuversicht trotz zunehmender Risiken.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Klinikreform in NRW dringend erforderlich

Für Georg Keppeler, alternierender AOK-Verwaltungsratsvorsitzender und Versichertenvertreter war wichtig, dass bei der Bündelung der Leistungen eine flächendeckende Versorgung auch in ländlichen Regionen weiterhin vorgehalten wird.

Rubrik: Gesellschaft
hape für stadt40

St. Barbara auf 10. Platz

In der FAZ-Studie "Deutschlands beste Krankenhäuser" landete die St. Barbara-Klinik in Hamm-Heessen auf dem 10. Platz.

Rubrik: Gesundheit
Tobias Hachmann

Frankreich kündigt Einwanderungs-Quoten für Fachkräfte an

Der Vorstoß gehört zu einem Maßnahmenpaket, mit dem die Regierung nach Philippes Worten "die Kontrolle über die Einwanderungspolitik wiedererlangen" will. Es sieht auch Leistungskürzungen für Asylbewerber vor

Rubrik: Arbeit
pit für stadt40