Radfahren darf nicht verboten werden
Das Oberverwaltungsgericht Münsterer stellte fest, dass die Fahrerlaubnisverordnung keine rechtliche Grundlage für ein solches Verbot bietet.
Das Oberverwaltungsgericht Münsterer stellte fest, dass die Fahrerlaubnisverordnung keine rechtliche Grundlage für ein solches Verbot bietet.
In China sorgt ein viraler Trend für abendliche Massen-Radtouren von Studenten – doch die Polizei greift nun ein, um das Verkehrschaos auf den Straßen zu entschärfen.
Am Dienstag (09.07.) findet in der Zeit von 10 bis 13 Uhr die nächste Fahrradregistrierungs-Aktion der Polizei Münster am Harsewinkelplatz statt.
Vom 24. bis zum 26. Mai 2024 werden 75 Jahre Grundgesetz mit einem großen Demokratiefest in Berlin gefeiert. Alle sind eingeladen vorbeizukommen und mitzufeiern!
Stadtwerke folgen Empfehlung des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen
„Schweinachtsmann“ und Blechbläser begleiten die Eröffnung
Städtische Maßnahmen laufen parallel zu privaten Bauvorhaben
Bauhaus nach zweitem Podestplatz: "Ich gehöre zu den Besten" und Fahrräder wirbeln durch die Luft
Alkohol am Lenker - Neues Urteil bestätigt das die Polizei kein Fahrverbot für Fahrrad oder E-Scooter aussprechen kann.
Am Dienstag, 09.05.2023, registriert die Polizei Münster in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Fahrräder auf dem Harsewinkelplatz.
Die Fahrradstraße Schillerstraße soll an die aktuellen Qualitätsstandards für Fahrradstraßen angepasst werden. Bürger und Bürgerinnen können sich an der Umgestaltung der Fahrradstraße beteiligen. Am 11. Mai findet hierzu zum Beispiel ein Quartiersspaziergang statt.
Gesetz zur Erhöhung des Rentenalters in Frankreich in Kraft gesetzt
Unfälle, Trunkenheit und Fahrradregistrierung
Fachleute stellen bei einer Bürger*inneninformation am 2. Februar im Schulzentrum Wolbeck ihre Entwürfe vor.
Verkehrswissenschaftler Gernot Sieg spricht im WWU-Podcast über sinnvolle Veränderungen der Mobilität.
"Es sind weit mehr als "Kinderkrankheiten", die hier im Test zu Tage gefördert werden“
Die Polizei Münster bietet am Dienstag die Registrierung von Fahrrädern an
“Videokameras verhindern so gut wie keinen Diebstahl, lassen aber im Falle der Installation die Kinder unfreier werden.”
Besitzer von sechs mutmaßlich gestohlenen Fahrrädern gesucht
Polizei bietet kostenlose Registrierung von Fahrrädern an
Wissing will für die Klimaziele auf E-Autos, Fahrräder und öffentlichen Verkehr setzen.
Noch keine Pläne für den heutigen Tag? Wir haben hier für euch verschiedene Veranstaltungen aus dem Raum Münster für den 2.Juli.
Nachdem seit Ende Mai 25 Pedelecs und 19 Fahrradakkus entwendet wurden, gibt die Polizei nun Tipps gegen Diebstahl.
Die bundesweite Nutzung des Neun-Euro-Tickets im Nahverkehr ist am Mittwoch weitgehend entspannt angelaufen.
Eine Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands ergab, dass es noch viele Vorbehalte gegen die Elektromobilität in der Bevölkerung gibt.
Wer krank ist, der klaut auch keine Fahrräder!
Die Polizei Münster lädt zur Fahrradregistrierung ein.
Die Ergebnisse der Dialogtage diskutiert: Münsters Mitte soll eine gute Stube und Alltagsort sein.
Von-Vincke-Straße 5-7 | 48143 Münster | 0251 144980
Der münstersche Beitrag sieht den Umbau des Parkhauses Bremer Platz in eine moderne Mobilstation mit integriertem Fahrradparkhaus vor.
So vermeiden Sie Rücken- und Gelenkprobleme beim Radfahren.
Es wurden Fahrräder im Wert von 55.000 Euro gestohlen. Die Ermittler überführen die Diebesbrüder.
Hofstraße 21 | 48167 Münster | 02 506 7378
Insgesamt gibt es weniger Straftaten und eine steigende Aufklärungsquote.
Das Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" wächst auf 8.000 Mitglieder. Die Bundesministerin Spiegel und der DIHK-Präsident Adrian sagen, dass Familienfreundlichkeit für Unternehmen immer wichtiger wird.
Gildenstraße 24a | 48157 Münster | 0251 142846
Ihr Fahrradprofi in Münster
Fahrradgeschäft in Münster
Fahrradmanufaktur in Münster
Fahrradgeschäft in Münster
In den Niederlanden steht eine verschärfte Einschränkung des öffentlichen Lebens wegen der steigenden Corona-Zahlen bevor.
Diese Demonstrationen finden dieses Wochenende in Münster statt:
Die Konsumausgaben der privaten Haushalte sind 2020 um drei Prozent gesunken.
Zehntausende Menschen haben am Wochenende in mehreren europäischen Ländern teilweise gewaltsam gegen neue Corona-Beschränkungen protestiert.
Bei Protesten gegen die Corona-Beschränkungen in den Niederlanden hat es die zweite Nacht in Folge Ausschreitungen gegeben.
Politiker in den Niederlanden haben schockiert auf die Eskalation einer gewalttätigen Demonstration gegen Corona-Restriktionen in Rotterdam reagiert.
Nach der Entwendung eines hochwertigen E-Bikes in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Münster nahm auch die Polizei Essen Ermittlungen auf.
Dein Fahrrad-, Tretroller- und Lastenrad Sharing in Münster
Dein Fahrrad-, Tretroller- und Lastenrad Sharing in Münster
Kleine Mängel werden direkt repariert, die Aktion startet an diesem Montag, 8. November.
Mit Haftbefehl gesucht - Polizisten nehmen mutmaßlichen Drogendealer fest.
Gutachten präsentiert konkrete Schritte bis 2030
32-jähriger Mann in Untersuchungshaft
Die Online-Umfrage läuft noch bis 10. Oktober - der Parkplatz am Bült bleibt weiterhin für Autos gesperrt, und sonst?
DEIN FAHRRAD-ONLINESHOP – EINFACH DAS RICHTIGE RAD
Am Freitagmorgen, 10.09.2021, wurden an Haltestellen in Everswinkel mehrere Fahrräder entwendet, die von den Nutzern dort verschlossen abgestellt oder sogar angekettet worden waren.
Zukunft der Innenstadt zwei Jahre im Fokus / Auftakt mit Reallabor Wolbecker Straße
Entschleunigung für acht Wochen / Geführte Touren durch das Martiniviertel
An der FH Münster baut ein interdisziplinäres Team ein Testzentrum für Velomobile und Pedelecs auf und stellt sich Fragen wie: Welches Potenzial haben Velomobile mit elektrischem Zusatzantrieb?
Ein Parkhaus im Stadtzentrum für Fahrräder oder ganze Wohnquartiere ohne Pkw-Stellplätze in den Wohnstraßen: Projekte mit solchen innovativen Ideen werden im Landeswettbewerb „Mobil.NRW – Mobilität in lebenswerten Städten“ gesucht.
In einem Interview anlässlich des Weltfahrradtages am 3. Juni spricht Verkehrswissenschaftler Dr. Jan Wessel von der WWU über die Auswirkungen der Coronapandemie auf den Radverkehr, Voraussetzungen für einen hohen Fahrradanteil in Städten und das neue Leezenflow-System in Münster.
"Wir müssen klimafreundliches Verhalten unterstützen", sagte er der "Welt" vom Freitag. "Ich schlage konkret einen steuerlichen Klimabonus vor, der ähnlich wie der Handwerkerbonus funktioniert", sagte der Minister.
Der Schwerpunkt der diesjährigen länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion am heutigen Mittwoch (5. Mai) liegt auf dem Thema Radfahren. Polizei und Verkehrswacht informieren zum sicheren Fahren mit dem Pedelec.
Um Radfahrer zu schützen, hat die Stadt Münster Schilder im Bereich der Brücken über den Kanal und der Umgehungsstraße aufgestellt: Radfahrer dürfen hier nicht mehr überholt werden.
Münsters Promenade spielt in der großen Ausstellung "Stadtgeschichte(n) Münster – PLAYMOBIL-Sammlung Oliver Schaffer" im Stadtmuseum eine besondere Rolle.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) verlieh kürzlich dem Landkreis Kassel für sein Engagement die Bronze-Zertifizierung.
"Der Suezkanal ist der ungünstigste Ort der Welt für ein solches Unglück", sagte Habben Jansen. Der Stau vor dem Kanal werde sich langsam auflösen, zu rechnen sei mit weiteren Verstopfungen in europäischen Häfen, wenn dort viele Frachter gleichzeitig einträfen, fügte der Reederei-Chef hinzu.
Pandemie sorgt für sinkende Unfallzahlen - Anzahl der Pedelec-Unfälle steigt - Fehler beim Abbiegen immer noch Unfallursache Nummer 1 in Münster
Weniger Raub- und Körperverletzungsdelikte - Wohnungseinbrüche auf Zehnjahrestief - Mehr Sexualdelikte aufgedeckt - Gesamtzahl der Straftaten steigt leicht
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Europa & Weltweit
In der Fahrradstadt Münster ist der E-Scooter inzwischen zu einer beliebten Alternative geworden. Doch der Fahrspaß endet im Parkfrust. Frust schieben jedoch nicht die E-Biker, sondern Passanten, und andere Verkehrsteilnehmer, denen die Scooter den Weg versperren.
Professioneller Fahrradservice in Münster-Amelsbüren
E-Bikes, E-Scooter, Segways und Hoverboards – düsen wir bald alle elektrisch durch die Straßen?
Die Stadt Münster schließt mit dem Verein Wohnalternative einen Vertrag: Künftig sollen in Mecklenbeck gemeinschaftliche Wohnformen entstehen.
Zwei Wochen lang läuft die Aktion "Fahrradsicherheit"; dabei werden Leezen von Münsters Schülerinnen und Schülern kontrolliert.
Schwerpunktkontrolle zur Erhöhung der Verkehrssicherheit von Radfahrern - Polizei ahndet nahezu vier Dutzend Verstöße in zwei Stunden
Neubau soll neben dem Stadthaus 3 errichtet werden
Münster - (ots) - Gleich sechs Unfälle beim Abbiegen ereigneten sich am vergangenen Wochenende (Freitag bis Sonntag, 25. bis 27.9.) in Münster. Dabei wurden zwei Radfahrerinnen und vier Radfahrer leicht verletzt.
Gezeigt werden Zeichnungen, Malereien und Objekte aus diversen Materialien; Graphit, Terpentin, Ölfarbe, Acrylfarbe, Kaffee und Holz finden hierbei Verwendung.
Ab Oktober versteigert die Stadt Hamm Fundachen, für die sich kein Besitzer meldete. Schon ab dem 03.09.20 kann man sich online anschauen, welche Sachen unter den Hammer kommen.
Am 13.09.2020 wählt Münster. Wir haben mit den Parteien über ihre Ziele gesprochen, nur „Die Partei“ und die „AfD“ waren nicht verfügbar. Für die Ökolog-Demokratische Partei (ÖDP) haben wir mit Michael Krapp, Spitzenkandidat und auf dem Listenplatz zwei, gesprochen.
Die LWL-Universitätsklinik Hamm hat zehn Fahrräder zum Verleih an ihre jugendlichen bzw. jungen erwachsenen Patienten angeschafft. Man erwünscht sich neben einer spontaneren Mobilität der zu Behandelnden zugleich neue Stellen der Arbeitstherapie durch Fahrradreperatur.
Mehrere Fahrräder aus Garagen gestohlen +++ Hinweise nach Unfallflucht gesucht +++ Bauteile eines Pelletsilos gestohlen +++ Versuchter Einbruch in Modegeschäft +++ Versuchter Kelleraufbruch +++ Einbrecher gehen drei Mehrfamilienhäuser an +++ Kriminelle stehlen Debitkarte
Das Stadtmuseum räumt alte Magazine leer und mietet neue Flächen in der Speicherstadt an.
Lastenfahrräder haben jetzt an der Schillerstraße und am Domplatzeinen einen eigenen Parkplatz
Schule, Sport und Feuerwehr: Drei Großprojekte pünktlich am Start; Stadt verzichtet auf 1. Spatenstiche
Pfarrei Heilig Kreuz veranstaltet Benefiz-Konzert zu „Der kleine Prinz“
Polizei Münster veröffentlicht Kriminalstatistik 2019
„Stadtverträgliche Mobilität“, darüber diskutierten Experten, Interessenvertreter und Bürger auf einem Stadtforum am Donnerstag. Der Austausch verriet vielversprechende Ansätze – und ein Bewusstsein für die ökologischen und sozialen Prüfsteine der Verkehrswende.
Millionen Kunden fahren ab 1. Januar 10 Prozent günstiger mit der Bahn: Deutlich günstiger werden die BahnCard 100, Streckenzeitkarten, reservierte Sitzplätze sowie Fahrräder
Die Stadt versteigert am Freitag, 13. Dezember, Fundsachen - Terminvorschau 2020
Reflektierende Aufkleber sorgen bei Kindern für Sicherheit im Verkehr
Alle Briefe werden der Post zufolge vom Weihnachtsmann und seinen 20 Helferinnen bis Heiligabend beantwortet. Für eine rechtzeitige Antwort empfiehlt die Post, die Briefe noch vor dem dritten Advent abzusenden
Bei Neubauprojekten Radverkehr stärken und Standards sichern / Fahrradabstellplätze statt Kfz-Stellplätze möglich / Rat entscheidet im Dezember
Ohne Licht mit 1,8 Promille +++ Richter ordnet Untersuchungshaft gegen Einbrecher an +++ Polizei stoppt alkoholisierten E-Scooter-Fahrer +++ "CHECK YOUR BIKE" - 60 Sekunden für Deine Sicherheit +++ 21 Radler nutzen Handys +++Zeugensuche nach Überfall auf Wettbüro
Langfinger unterwegs +++ zu schnell bei Regen +++ Fahrradregistrierungs-Kampagne
Fundsachen-Versteigerung: Hochwertiges Mountainbike im Angebot
Fahrradregistrierung
Dealer in U-haft +++ Diebe nutzen Gelegenheiten +++ Ladendieb in Lebensmittelgeschäft ertappt