Wagner nach Fan-Wut
Nach der dritten Niederlage in Folge und lautstarken Fanprotesten erhält Augsburg-Trainer Sandro Wagner Rückendeckung. Spieler und Verantwortliche betonen den Zusammenhalt – und bitten um Geduld.
Nach der dritten Niederlage in Folge und lautstarken Fanprotesten erhält Augsburg-Trainer Sandro Wagner Rückendeckung. Spieler und Verantwortliche betonen den Zusammenhalt – und bitten um Geduld.
Borussia Dortmund kämpft sich mit Mühe zu einem 1:0-Sieg in Augsburg. Guirassy beendet seine Torflaute, während Trainer Sandro Wagner mit dem FCA immer tiefer in die Krise rutscht.
Hannover 96 triumphiert im Niedersachsenderby bei Eintracht Braunschweig mit 3:0 – Doppelpacker Benjamin Källman und eine frühe Rote Karte für die Gastgeber ebnen den Weg zum klaren Sieg.
Mit einem Tor in der Nachspielzeit schießt Maximilian Beier Borussia Dortmund zum 1:0-Sieg gegen Köln – und wird vom ganzen Stadion gefeiert. Dem 23-Jährigen „qualmt der Kopf“ vor Glückwünschen.
Julia Scheib krönt sich beim Saisonauftakt in Sölden zur strahlenden Siegerin. Die 27-jährige Österreicherin triumphiert im Riesenslalom vor 15.900 Fans – und lässt Stars wie Shiffrin und Gut-Behrami hinter sich.
Giulia Gwinn führte die DFB-Frauen zum Sieg gegen Frankreich – und widmete den Erfolg den verletzten Kolleginnen Lena Oberdorf und Giovanna Hoffmann. Der emotionale Trikotjubel rührte Fans und Team gleichermaßen.
Adam Silver reagiert bestürzt auf die Festnahmen von Chauncey Billups und Terry Rozier in einem großen Glücksspiel- und Manipulationsskandal. Für die NBA steht die Integrität des Sports auf dem Spiel
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft steht im Halbfinale der UEFA Women´s Nations League
Vincent Kompany bleibt langfristig Trainer des FC Bayern. Der deutsche Meister verlängert den Vertrag mit dem Belgier überraschend bis 2029 – ein starkes Signal für Kontinuität und Vertrauen.
Bayerns Torjäger Harry Kane begeistert nicht nur die Fans – auch Lothar Matthäus zeigt sich beeindruckt. Der Rekordnationalspieler sieht in Kane den besten Stürmer der Welt und vergleicht ihn sogar mit Manuel Neuer.
Nach 31 Jahren ist es endlich wieder so weit: Die Toronto Blue Jays stehen in der World Series. George Springer wird mit einem legendären Homerun zum Helden eines ganzen Landes.
Markus Anfangs Debüt als Fortuna-Trainer misslingt: Düsseldorf verliert trotz Aufholjagd 1:2 gegen Eintracht Braunschweig und bleibt in der Heimkrise.
Schalke jubelt: Dank eines furiosen Doppelpacks von Moussa Sylla siegt S04 mit 3:0 in Hannover und übernimmt vorerst die Tabellenführung. Der malische Stürmer erlebt dabei seine emotionale Erlösung.
Trauer in der Rockwelt: Kiss-Mitgründer und Gitarrenikone Ace Frehley ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Der Musiker starb nach einem Sturz im Kreise seiner Familie – Fans und Weggefährten zeigen sich tief erschüttert.
Gute Nachrichten für den FC Bayern: Trainer Vincent Kompany hofft auf ein Comeback von Alphonso Davies noch vor Jahresende. Der Kanadier macht nach seinem Kreuzbandriss große Fortschritte.
Jack White, einer der erfolgreichsten deutschen Musikproduzenten, wurde tot in Berlin aufgefunden. Ermittler gehen von einem Suizid aus.
Mit Kampfgeist und Tor-Debütant Nick Woltemade hat die deutsche Nationalelf in Belfast ein hartes Stück Arbeit erledigt. Das 1:0 gegen Nordirland bringt die Mannschaft von Julian Nagelsmann dicht ans WM-Ticket.
Zinédine Zidane hat die Spekulationen um seine Zukunft neu entfacht. Der französische Fußballheld erklärte, dass er „eines Tages“ die Nationalmannschaft trainieren möchte – und damit Millionen Fans hoffen lässt.
Nach einem Fanmarsch in Dublin mit Gewaltszenen steht Schalke 04 unter Schock. Der Klub verurteilt die Attacken scharf und will die Vorfälle mit aller Konsequenz aufarbeiten.
Bundestrainer Julian Nagelsmann wollte Niclas Füllkrug für die WM-Qualifikationsspiele nachnominieren – doch der Stürmer von West Ham United hat sich schwer verletzt. Ein Muskelbündelriss stoppt den beliebten Angreifer erneut.
Nach dem souveränen 4:0 gegen Luxemburg wartet auf die DFB-Elf in Belfast ein heißes Duell. Pavlovic, Baumann und Nagelsmann warnen vor Nordirlands Leidenschaft – und fordern absolute Fokussierung.
Souverän, aber ohne Glanz: Deutschland gewinnt gegen Luxemburg 4:0 und bleibt in der WM-Qualifikation auf Kurs. Doppelpacker Joshua Kimmich überragt, Bundestrainer Julian Nagelsmann zeigt sich erleichtert.
Mit einem starken Auftritt hat sich Algerien das Ticket für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 gesichert. Doppel-Torschütze Mohamed Amoura führte die „Wüstenfüchse“ beim 3:0 gegen Somalia zum großen Ziel.
Borussia Mönchengladbach steht vor einem möglichen Coup: Rouven Schröder soll laut übereinstimmenden Medienberichten der Topkandidat auf den Posten des Sport-Geschäftsführers sein. Der 50-Jährige steht aktuell bei RB Salzburg unter Vertrag.
Vor den WM-Qualifikationsspielen gegen Luxemburg und Nordirland fordert Lothar Matthäus ein Ende der ständigen System- und Personalwechsel. Der Rekordnationalspieler mahnt: Jetzt müsse das DFB-Team endlich ein festes Gesicht bekommen.
Max Kepler und die Philadelphia Phillies kämpfen in der MLB um den letzten Strohhalm. Trotz einer späten Aufholjagd droht dem Team das frühe Play-off-Aus gegen Titelverteidiger Los Angeles.
Gladbach wartet weiter auf den ersten Saisonsieg. Nach dem 0:0 gegen Freiburg steht die Borussia mit einem unrühmlichen Vereinsrekord da – und Trainer Polanski wankt vor der Länderspielpause.
Elversberg stürmt an die Tabellenspitze! Mit einem furiosen 4:0 beim taumelnden 1. FC Magdeburg unterstreicht der Saarland-Klub seine Aufstiegsambitionen – während beim FCM die Luft für Trainer Markus Fiedler immer dünner wird.
Schalke 04 bleibt auf Erfolgskurs: Mit einem 2:1-Sieg bei Arminia Bielefeld feierten die Gelsenkirchener ihren dritten Dreier in Serie – und kletterten auf den zweiten Tabellenplatz. Trainer Miron Muslic scheint das Chaos der vergangenen Jahre endlich zu ordnen.
Werder Bremen erlebt nach dem 1:0 gegen St. Pauli den ersehnten Neustart. Trainer Horst Steffen formt aus dem runderneuerten Team Schritt für Schritt eine Einheit – und der erste Heimsieg fühlt sich an wie eine Befreiung.
Steffen Baumgart schäumte vor Wut – nicht über seine Mannschaft, sondern über den eigenen Fanblock. Nach Schmährufen gegen Leverkusens Grimaldo griff der Union-Trainer selbst ein und zeigte Haltung.
Luis Díaz verzaubert München: Der 70-Millionen-Euro-Neuzugang schießt und zaubert die Bayern in Feierlaune. Nach dem 3:0 in Frankfurt schwärmen Kompany und Eberl – und die Wiesn ruft.
Perfekte Serie, perfekter Tag: Bayern München gewinnt 3:0 bei Eintracht Frankfurt und feiert den zehnten Sieg im zehnten Pflichtspiel. Ein Rekord – und der perfekte Auftakt fürs Oktoberfest.
Nach dem 1:1 gegen Leipzig sieht BVB-Trainer Niko Kovac sein Team auf Kurs. Trotz verpasstem Sieg zieht er eine positive Zwischenbilanz – und warnt vor Selbstzufriedenheit.
Mainz 05 siegt bei Omonia Nikosia mit 1:0. Nadiem Amiri verwandelt einen Elfmeter und zeigt sich trotz Becherwürfen erleichtert.
Mit TRIONDA hat die FIFA den offiziellen WM-Ball 2026 vorgestellt – ein Hightech-Ball mit Symbolen für Kanada, Mexiko und die USA.
Mit kühlem Kopf vom Punkt hat Nadiem Amiri den FSV Mainz 05 zu einem hart erkämpften 1:0 bei Omonia Nikosia geführt – und damit das lang ersehnte Europacup-Comeback gekrönt.
Die Country-Ikone Dolly Parton sagt alle geplanten Las-Vegas-Shows wegen gesundheitlicher Probleme ab. Fans müssen sich gedulden: Nachholtermine sind für September 2026 angekündigt.
Borussia Mönchengladbach trotzt Vizemeister Leverkusen ein 1:1 ab – beim Debüt von Interimstrainer Eugen Polanski zeigt das Team neuen Kampfgeist
Der 1. FC Nürnberg ist krachend aus dem DFB-Pokal geflogen. Nach 3:3 und Elfmeterschießen setzte sich Regionalligist Illertissen durch – die Krise des Traditionsklubs spitzt sich zu.
Schalkes Neustart gelingt fulminant: Mit einem leidenschaftlichen 2:1 gegen Hertha BSC feiert das Team von Miron Muslic einen emotionalen Auftaktsieg – und beschwört eine neue Mentalität.
Feuerwerk, Tränen und tausende Fans: Die englischen Europameisterinnen feiern ihre Rückkehr wie echte Königinnen. Bei der Parade durch London überschlagen sich die Emotionen.
Die andalusische Stadt Málaga wird kein Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2030. Bürgermeister und Klubführung einigten sich auf einen Rückzug – aus Rücksicht auf den FC Málaga und seine Fans.
Mit über 15.000 Fans im Stadion und Millionen an den Bildschirmen spüren die DFB-Frauen vor dem Spiel gegen Dänemark erstmals die volle Wucht nationaler Unterstützung.
Nach dem Champions-League-Finale stürmten PSG-Fans den Rasen in München – ein demoliertes Tor und zerstörter Rasen bleiben zurück. Kurz vor wichtigen DFB-Spielen wirft der Vorfall Fragen auf: Wo endet die Freude, wo beginnt der Schaden?
Nach dem bitteren Abstieg des VfL Bochum hat Trainer Dieter Hecking emotionale Worte an die Fans gerichtet – und ein Versprechen für die Zukunft abgegeben.
Was für eine Show! Lady Gaga sorgt in Rio de Janeiro mit einem kostenlosen Open-Air-Konzert für Gänsehautmomente. 2,1 Millionen Menschen feiern die Popikone an einem der berühmtesten Strände der Welt – ein neues Highlight in der Musikgeschichte.
Ryan Gosling wird eine Hauptrolle in „Star Wars: Starfighter“ übernehmen. Der Film, der im Mai 2027 erscheint, wird eine völlig neue Geschichte erzählen und markiert eine spannende Erweiterung des Franchise.
Ermittlungen wegen schwerem Landfriedensbruch und gefährlicher Körperverletzung
Die Fans von Houston Dynamo hofften auf einen Auftritt von Lionel Messi – doch der Superstar pausierte. Der Klub reagierte mit einer außergewöhnlichen Geste und schenkt allen enttäuschten Zuschauern Freikarten.
Real-Star Vinicius: Banner von City-Fans hat mich beflügelt
Borussia Dortmund bleibt auch unter Interimstrainer Mike Tullberg sieglos. Trotz einer 2:0-Führung reichte es gegen Werder Bremen nur zu einem enttäuschenden 2:2. Fans und Experten stellen unbequeme Fragen.
Nach den gewaltsamen Übergriffen auf israelische Fußballfans in Amsterdam hat ein niederländisches Gericht fünf Männer verurteilt. Die Angriffe hatten weltweit für Entsetzen gesorgt. Wie das Gericht urteilte und welche Folgen der Fall hat, erfahren Sie hier.
Blutige Krawalle nach Fußballspiel in Amsterdam: Israel schickt Evakuierungsflugzeuge!
Bayern-Fans rufen zum Boykott des Champions-League-Auswärtsspiels gegen Schachtar Donezk auf Schalke auf. Grund: die hohen Ticketpreise. Schon oft haben sie gegen teure Tickets protestiert, doch diesmal reicht es endgültig.
Auf dem Weg zum Auswärtsspiel gegen Hansa Rostock wurde ein Sonderzug von Rot-Weiss Essen-Fans brutal angegriffen. Die Folge: Zerbrochene Scheiben, Auseinandersetzungen und eine verzögerte Anstoßzeit.
Bei seinem ersten Auftritt in Sydney wurde ihm von Monarchie-Anhängern zugejubelt, während sein Besuch gleichzeitig die Debatte über die Zukunft der britischen Monarchie in Australien erneut entfacht
TSG Hoffenheims Kapitän Oliver Baumann hat genug von den Querelen rund um den Klub. Nach der 1:4-Niederlage gegen Bayer Leverkusen fordert er eine Lösung im Konflikt mit den Fans und betont, dass die Mannschaft unter der angespannten Situation leidet.
Nach dem Nations-League-Spiel gegen Ungarn trainiert die deutsche Nationalmannschaft öffentlich im Paul-Janes-Stadion – und das vor ausverkauften Rängen. Alle 7000 kostenlosen Tickets sind vergeben, wie der DFB am Samstag bekannt gab.
UEFA zeigt sich zufrieden mit EURO-Zahlen
Beim EM-Achtelfinale gegen die Slowakei dürfen englische Fans nicht nur in die Fanzone in der Gelsenkirchener Innenstadt, es gibt auch in der Schalker Arena Bier mit vollem Alkoholgehalt. Die Polizei hat das Spiel nicht als Hochrisikospiel eingestuft.
Fans feiern weitestgehend friedlich den Aufstieg des SC Preußen Münster. Es gab Pyrotechnik im Stadion und auf dem Fanmarsch.
Die Deutsche Fußball Liga erlebt weiterhin die disziplinarische Nachbearbeitung von Spielen, die aufgrund von Fan-Protesten gegen den Einstieg eines Investors unterbrochen wurden.
In einer packenden Episode, die die Fußballwelt in Atem hält, haben die leidenschaftlichen Fans des VfB Stuttgart die Bühne des sportlichen Dramas betreten und sind direkt in den brodelnden Machtkampf ihres Clubs eingestiegen.
Geplatzter Investoren-Deal: Baumgart findet "Entscheidung gut"
Trainer Alexander Zorniger von der SpVgg Greuther Fürth sieht nach erneut langwierigen Unterbrechungen wegen der Fan-Proteste die Zeit für einen Spielabbruch gekommen.
Die Fanorganisation Unsere Kurve betrachtet den Rückzug des Finanzunternehmens Blackstone aus dem Investorenprozess der Deutschen Fußball Liga (DFL) als ersten Sieg für ihre Proteste.
Hunderte Tennisbälle aus Berlin - aber drei Punkte für den Hamburger SV: Begleitet von den bislang längsten Fanprotesten
Handball-EM: Mertens will mit Fans "ein Feuer entfachen"
Eintracht-Stellungnahme: Mindestens 100 verletzte Fans
Hitzetod eines Fans: Veranstalter von Taylor-Swift-Konzert in Rio entschuldigt sich
Fans trauern um Matthew Perry aus der Kultserie "Friends"
DFB-Team auf Länderspielreise gegen USA und Mexico
Union vor 70.000 Fans: "Da musst du dich freuen"
Naglesmann soll die Fans begeistert und die EURO sportlich gewinnen
Blamage: Japan gegen Deutschland und das noch zu Hause 4 zu 1
92.003 Fans: Weltrekordkulisse beim Frauen-Volleyball
DFB-Pokalsieger RB Leipzig hat zum ersten Mal den Supercup gewonnen.
WM: Deutsche Fans beklagen Einreiseprobleme
Die Stimmung unter Deutschlands Fußball-Fans hat sich durch das 1:1 der Nationalmannschaft gegen Spanien schlagartig zum Positiven verändert.
WM-OK dementiert Medienberichte über "gekaufte" Fans - mit Flügen, Unterkunft und Taschengeld
Bei der Fußball-WM in Katar sollen bezahlte Fans offenbar für gute Stimmung in Sozialen Medien und bei der Eröffnungsfeier sorgen.
Bei der Fußball-WM in Katar (20. November bis 18. Dezember) wird eine Corona-Impfung für die ins Land reisenden Fans nicht verpflichtend sein.
Es wird bei der Fußball-WM in Katar kein deutsches Fan-Camp geben - Dubai wird als Ersatz genutzt.
Abba-Fans feiern die Veröffentlichung von dem ersten Studioalbum der Band seit 40 Jahren.
Bernard Lammerding traf Peter Niemeyer, den sportlichen Leiter des SC Preußen Münster, zum lockeren Gespräch in dessen Büro im „altehrwürdigen“ Preußenstadion im September 2021.
Schröder legt sich bei den Celtics eine neue Rückennummer zu, lässt sich hierbei von seinen Fans helfen.
Nach dem Sturm Dutzender Fußballfans auf das Wembley-Stadion vor dem EM-Finale zwischen England und Italien (2:3 i.E.) wurden mindestens 45 Personen vorläufig festgenommen.
Southgate findet das Buhen während der Hymne respektlos und bittet die italienischen Fans zur Unterlassung.
Dass zu den Finalspielen in Wembley, wo am Dienstag (21.00 Uhr/ARD und MagentaTV) bereits Italien auf Spanien trifft, überhaupt Zuschauer zugelassen sind, stößt vielfach auf Kritik.
"Wir stehen vor der Aufgabe, alle in Großbritannien lebenden Dänen zu mobilisieren..."
Eine überwältigende Mehrheit der deutschen Fußball-Fans sieht die Gründung der europäischen Super League durch zwölf Topklubs kritisch. In einer Blitzumfrage der Voting-App FanQ ...
Die Playoffs stehen vor der Tür. Und wohl jeder Fan der WWU Baskets erinnert sich an die vielen Gänsehaut-Momente der „weißen Wand“ während der Playoffs 2019. Anlass genug, den Fans der Münsteraner Basketballer ein Geschenk zu machen, dachte sich Heri Koch.
Laschet und Söder voll des Lobes: "Re-Start hat sich gelohnt"
Bayern im Pokal-Halbfinale - Schalke-Fans kritisieren "dementen" DFB.
Bayern überrollen Hoffenheim - Wieder Hopp-Beleidigung.
Maffay, Marktkauf, Münster: Deutsche Rocklegende zu Gast in der Friedensstadt