Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Flüssiggas

Trump gegen Europa: Ein „Deal“ unter Druck – Von der Leyen in der Defensive

Im schottischen Turnberry verhandeln US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen über ein Handelsabkommen. Doch statt fairer Partnerschaft droht eine einseitige Machtdemonstration. Die EU gerät unter Zugzwang – und zahlt womöglich einen hohen Preis.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

EU plant Lockerungen beim Lieferkettengesetz

Nachhaltigkeitsregeln sollen aufgeweicht werden, doch am Klimaziel 2050 will Brüssel festhalten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Eigentümliche Verkehrsregeln im Ausland

AvD weist Reisende auf abweichende Bestimmungen bezüglich Europäische Zentren und ihre Park- und Einfahrtsbeschränkungen hin. Für E-Fahrzeuge auf Fähren gelten besondere Bedingungen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Moskau: Russlands Erdölexporte fast gänzlich umgeleitet

Das wegen seiner Offensive in der Ukraine mit westlichen Sanktionen belegte Russland hat seine Ölexporte nach eigenen Angaben fast vollständig nach China und Indien umgeleitet. 45 bis 50 Prozent der russischen Erdölausfuhren würden an

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Gaslieferstopp Russlands vor einem Jahr

Gaslieferstopp war in 2022 "riesige Herausforderung" - Appell, auch in 2023 Gas- und Stromverbrauch senken

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Annalena trifft den Emir

Katars Emir empfängt Baerbock zu Meinungsaustausch - Annalena spricht auch mit Menschenrechtsorganisationen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Flüssiggas aus USA

Erstes Flüssiggas aus den USA kommt in Wilhelmshaven an

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Einigung beim Gaspreisdeckel

EU-Energieminister einigen sich nach monatelangem Streit auf Gaspreisdeckel

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Macron zu Gesprächen in die USA

Streitthemen sind der Handelsstreit und Flüssiggas

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Macron reist in die USA

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wird am Dienstagabend zum Auftakt seines mehrtägigen Staatsbesuchs in den USA erwartet.

Rubrik: Handel
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Einigung mit Katar auf Gasliefervertrag

Das Golfemirat Katar und Deutschland haben sich auf einen Vertrag über die Lieferung von Flüssiggas geeinigt.

Rubrik: Energie
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Schneller geht es nicht

Erster deutscher Anleger für Spezialschiffe mit Flüssiggas fertiggestellt

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Spezialschiffe mit Flüssiggas

In Wilhelmshaven wird am Dienstag (09.30 Uhr) die erste Anlegestelle für Spezialschiffe mit Flüssiggas (LNG) in Deutschland eingeweiht.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Möglicher Gasmangel in Europa

Die Internationale Energieagentur (IEA) warnt vor Gasmangel in Europa im Winter 2023/24.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

2023: Unabhängigkeit von russischem Gas?

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) geht davon aus, dass Deutschland Ende kommenden Jahres vollständig unabhängig von russischem Gas sein wird.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Gasspeicher füllen sich

Am Freitag hatte der Füllstand 82,2 Prozent betragen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Jede Menge Flüssiggas

Vier große deutsche Energieimportunternehmen haben zugesichert, die bald an den Start gehenden ersten Import-Terminals für Flüssiggas (LNG) in Deutschland maximal zu beliefern.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Scholz ruft zum Zusammenhalt auf

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat angesichts der Energiekrise und der steigenden Preise erneut zur Solidarität in der Gesellschaft aufgerufen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Verstärkte Nutzung von Kohle

Die deutsche Industrie hält "notgedrungen" mehr Strom aus Kohle für nötig.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Merkel in der Defensive

"Die damalige These lautete: Wenn Nord Stream 2 in Betrieb ist, wird Putin durch die Ukraine kein Gas mehr liefern oder sie sogar angreifen."

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Aufruf zum Energiesparen

Habeck ruft wegen der Drosselung russischer Gaslieferungen zum Energiesparen auf.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Grüner Wasserstoff für Ukraine

Naftogaz und Symbio Infrastructure vereinbaren Lieferungen von kohlenstoffarmem kanadischem LNG und grünem Wasserstoff in die Ukraine.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Energiesparen ist die Lösung

Die EU soll durch Energiesparen unabhängiger von russischem Öl und Gas werden.

Rubrik: Öl
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Gasboykott funktioniert

Habeck: Deutschland könnte den russischen Gasboykott schon diesen Winter verkraften.

Rubrik: Öl
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

2,5 Milliarden Euro für schwimmende LNG-Terminals

Die Bundesregierung will in den nächsten zehn Jahren für bis zu 2,5 Milliarden Euro vier schwimmende Flüssiggas-Terminals anmieten und betreiben lassen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Keine Tankrabatte

Olaf Scholz erteilt eine Absage an Lindners Tankrabatt-Pläne.

Rubrik: Öl
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bei Energien gibt es keine moralischen Einkäufe

Laut Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck kann es im Bereich fossiler Energien "nicht wirklich" moralische Einkäufe geben.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

EU verschärft Sanktionen

Die EU verschärft vor dem Gipfel in Versailles die Sanktionen gegen Russland.

Rubrik: Welt
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Ökostrom-Ausbau wird entscheidend

Bund und Länder halten den Ökostrom-Ausbau für entscheidend für die nationale Sicherheit.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ampel will an Klimapolitik festhalten

Ampel-Politiker wollen an dem Atomausstieg und der Energiewende festhalten.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wirtschaft sagt Unterstützung zu

Die Wirtschaft fürchtet eine Belastung durch die Sanktionspolitik - und sagt Unterstützung zu.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

"Scharfes Sanktionspaket" angekündigt

Wirtschaftsminister Habeck kündigt ein "scharfes Sanktionspaket"gegen Russland an.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Gasreserven verstaatlichen

Der Energiekonzern RWE ist für staatliche Gasreserven angesichts der Lage auf dem Energiemarkt.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Erdgasreserven verstaatlichen

Der Staat soll nach Habeck mehr Kontrolle über die Erdgasreserven bekommen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rekord-Einnahmen durch Suezkanal

Trotz der tagelangen Blockade des Suezkanals durch das Containerschiff "Ever Given" im März hat die Wasserstraße im Osten Ägyptens im vergangenen Jahr Rekord-Einnahmen eingebracht.

Rubrik: Handel
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft