Ist die deutsche Politik aus dem Dornröschenschlaf erwacht?
Angesichts der Unsicherheiten über die Politik von US-Präsident Donald Trump plädieren Verteidigungspolitiker aus Union und SPD für verstärkte Rüstungskäufe in Europa. D
Angesichts der Unsicherheiten über die Politik von US-Präsident Donald Trump plädieren Verteidigungspolitiker aus Union und SPD für verstärkte Rüstungskäufe in Europa. D
Nach zuletzt starken Auftritten im Single Mixed verpasst das deutsche Biathlon-Duo in Pokljuka das Podest. Selina Grotian und Justus Strelow landen auf Rang sechs – eine späte Schwächephase kostet eine Top-Platzierung.
Nach der historischen Niederlage der FDP bei der Bundestagswahl üben die Jungen Liberalen scharfe Kritik. Die Partei habe sich selbst ins Aus manövriert, heißt es. Nun will der FDP-Nachwuchs einen kompletten Neustart.
Fehlerfrei zum Gold: Preuß dominiert Verfolgung in Lenzerheide
Deutsche Frauen mit guter Ausgangslage für die Verfolgung
Interview mir der Grünen-Vorsitzenden Franziska Brantner
Franziska Preuß sichert sich mit einem starken Finish Platz drei in der Verfolgung von Antholz. Während Lou Jeanmonnot souverän siegt, bleibt das Gelbe Trikot vor der WM bei der Bayerin.
Historischer Doppelsieg: Preuß führt deutsche Biathlon-Frauen an die Spitze
Nach einem Traumstart in den Biathlon-Weltcup wollen die DSV-Frauen in Oberhof an ihre Erfolge anknüpfen. Mit Rückenwind und "Flow-Gefühl" soll das Heimspiel für neue Highlights sorgen.
In Neu-Ulm fällt der Startschuss für die neue Tischtennissaison: Vier Teams kämpfen um den ersten Titel des Jahres. Wer setzt sich beim Final Four durch? Nationalspieler Patrick Franziska und Co. haben große Ziele.
Franziska Preuß und die deutsche Biathlon-Staffel schaffen Historisches: Nach über 1400 Tagen gewinnt das Team in Hochfilzen. Ein packender Zweikampf mit Frankreich und eine überragende Leistung der Youngster ebnen den Weg zum Triumph.
Franziska Preuß triumphiert im Sprint von Hochfilzen und sichert sich nach über fünf Jahren wieder einen Weltcupsieg. Mit ihrem beeindruckenden Rennen übernimmt die 30-Jährige das Gelbe Trikot und gibt dem deutschen Biathlon neuen Schwung.
Bundespräsident Steinmeier ruft zu mehr Teilhabe von sozial benachteiligten Kindern und Menschen mit Beeinträchtigungen im Sport auf. Fehlende finanzielle Mittel und unzureichende Infrastruktur sollen nicht länger Barrieren sein.
Brantner und Banaszak führen Grüne in den Wahlkampf – Neue Führung, neue Chancen!
Große Freude im Berliner Zoo: Panda-Weibchen Meng Meng ist erneut schwanger und erwartet Zwillinge. Die Geburt wird bereits Ende August erwartet. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Julian Weber hat im olympischen Speerwurf-Finale in Paris seine Medaillenhoffnungen nicht erfüllen können. Mit einer Weite von 87,40 m landete der Vize-Europameister nur auf Platz sechs. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Fußball-EM - 8.000 Fachkräfte im Hotel- und Gastgewerbe fehlen
Die deutschen Biathletinnen müssen kurz vor der WM-Staffel einen Schock verkraften.
Die Biathletin Janina Hettich-Walz hat bei den Weltmeisterschaften in Nove Mesto die erste Medaille für den Deutschen Skiverband (DSV) gewonnen.
500 Menschen demonstrierten vor dem Buchladen Wunderkasten in Gievenbeck
Preuß nach geglücktem Comeback optimistisch für Verfolgung
Auf den Bussen die Gesichter der Mitarbeiter
Giffey will trotz Verlusten bei Berliner Wiederholungswahl mit Grünen und Linker sprechen
Mehr als 5000 Demonstrant*innen finden sich am Freitagabend am Prinzipalmarkt und verteilt in der Innenstadt ein, um gegen den Neujahrsempfang der AFD zu demonstrieren.
Die rechte Bürgerbewegung Pax Europa veranstaltet eine Kundgebung in der Münsteraner Innenstadt. Zeitgleich hat das Bündnis Keinen Meter den Nazis einen Gegenprotest gegenüber auf dem Stubengassenplatz organisiert, bei dem sich ca. 150 Personen beteiligen.
„Der Karneval der Tiere - Das müde Glück“
Olympiasiegerin Lisa Brennauer hat ihre erfolgreiche Bahnrad-Karriere mit einer weiteren Medaille beendet.
Der Bundesrichterwahlausschuss entscheidet in geheimer Abstimmung mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Gerben N. Bergstra wird neuer Leiter des LWL-Industriemuseums Zeche Nachtigall.
Berliner Innensenatorin weißt Gerüchte zurück: Es wurde kein "richtiges Bekennerschreiben" beim tödlichen Vorfall mit Auto dem entdeckt.
Neuendorf arbeitet laut Bierhoff an "Position" - gibt es da Möglichkeiten?
Die NAKO stellt der deutschsprachigen Wissenschaftswelt erstmalig die Daten der Erstuntersuchung zur Verfügung.
Bericht: Die Regierung will die kostenlosen Corona-Tests verlängern.
Über 13.000 ukrainische Flüchtlinge sind täglich in den vergangenen drei Tagen in Berlin eingetroffen.
UEFA-Entscheidung steht bevor: Russland vor Ausschluss aus Fußballwettbewerben
Erstmals seit 2010 gehen die Biathlon-Männer ohne Olympia-Medaille aus.
Die deutschen Biathletinnen haben die Bronzemedaille in der Staffel gewonnen.
Giffey fordert Strategiewechsel bei der Impfkampagne
In der Debatte um eine allgemeine Impfpflicht haben sich alle Bundesländer nach Angaben von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für eine Einführung ausgesprochen.
Oberbürgermeister Markus Lewe verabschiedet den scheidenden Generalintendanten Dr. Ulrich Peters.
Franziska Giffey (SPD) ist neue Regierende Bürgermeisterin von Berlin.
Gut zwölf Wochen nach der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus haben SPD, Grüne und Linke in der Hauptstadt am Dienstag ihren Koalitionsvertrag für die Bildung der neuen Landesregierung unterzeichnet.
Zwölf Wochen nach der Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses ist der Weg frei für die rot-grün-rote Koalition in der Bundeshauptstadt.
Berlin will in den kommenden fünf Jahren 500 afghanische Flüchtlinge aufnehmen.
Die ehemalige Linken-Bundesvorsitzende Katja Kipping soll neue Berliner Sozialsenatorin werden.
Zwei Monate nach der Abgeordnetenhauswahl in Berlin haben sich SPD, Grüne und Linke in der Hauptstadt auf einen Koalitionsvertrag geeinigt.
Knapp vier Wochen nach der Berliner Abgeordnetenhauswahl haben am Freitag die Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und Linker begonnen.
Die abschließende Sondierungsrunde zu rot-grün-roter Koalition hat in Berlin begonnen.
Berliner SPD setzt Sondierungen nach der Abgeordnetenhauswahl mit den Linken und CDU fort.
Die Berliner SPD setzt Sondierungen nach Abgeordnetenhauswahl mit FDP und Grünen fort
Berliner SPD setzt Sondierungen nach Abgeordnetenhauswahl mit CDU fort.
Im Berliner Abgeordnetenhaus haben die Sondierungsgespräche begonnen.
Die Grünen-Mitglieder sollen das letzte Wort über einen Koalitionsvertrag und Ministerposten im Falle einer Regierungsbeteiligung haben.
Franziska Giffey hat vor, nach dem SPD-Sieg in Berlin zuerst mit den Grünen und den Linken reden.
ARD-Prognose: Grüne bei Abgeordnetenhauswahl in Berlin in Führung.
Die Wahlbeteiligung in Berlin bis 12.00 Uhr lag ähnlich wie im letzten Jahr bei 27,4 Prozent.
"Ein Sommer in Südtirol"
Sonntag:
Männer-Team verliert Finale gegen China und holt Silber
Alles dreht sich um Olympia:
Erneuter Weltrekord: Bahn-Vierer der Frauen fährt um Olympia-Gold
DTTB-Frauen erneut im Halbfinale
Bahn-Vierer der Frauen stellt Weltrekord in der Qualifikation auf
Ovtcharov greift nach Medaillen-Rekord: "Ich will die Jungs tragen"
Sieben Matchbälle und doch kein Sieg:
Die WM-Dritten Patrick Franziska und Petrissa Solja sind im gemischten Doppel in Tokio erfolgreich ins olympische Tischtennisturnier gestartet.
Die Belange der Fußgänger im Straßenverkehr stärker in den Vordergrund rücken – darum kümmert sich der Verein „FUSS e.V.“. Dessen Ortsgruppe Münster ist nun 25. Mitglied der Ordnungspartnerschaft „Sicher durch Münster“.
DFB-Krise: Dagmar Freitag hegt Zweifel an Rainer Koch
Der angeschlagene Ferienflieger Condor hat einen neuen Investor gefunden: Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, übernimmt der Vermögensverwalter Attestor 51 Prozent der Anteile an der Fluggesellschaft.
Seine Amtszeit war geprägt von einem anhaltenden Machtkampf in der zerstrittenen Führung. Dazu kamen Ermittlungen der Justiz gegen Verbandsfunktionäre und die Probleme als Folge der Corona-Pandemie.
"Das ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung. Für Keller war es der letzte Ausweg, noch einigermaßen mit Anstand aus der Nummer rauszukommen", sagte Schenk
Fritz Keller wird sein Amt als Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nach der Verhandlung vor dem DFB-Sportgericht am kommenden Montag zur Verfügung zu stellen.
Die Covid-19-Pandemie hat zu einem großen Digitalisierungsschub in Deutschland geführt, aber auch aufgezeigt, wo es Potenzial für Verbesserungen gibt. Familienministerin Giffey stellt die „Agenda für smarte Gesellschaftspolitik“ vor.
Die Reform des Jugendschutzgesetzes verpflichtet unter anderem Internetanbieter, Vorsorgemaßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen zu treffen.
Der Bund macht Tempo beim geplanten Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab dem Jahr 2025.
MINT 4 Mädchen - Kompetenzzentrum Frau & Beruf Münsterland
"Die Integrität des Sports und ein möglichst effektiver Spielerschutz sind auch mir ein großes Anliegen", sagte "FvA"
Gottesdienste und eine Ausstellung im Dom zu Münster
Nach der Schließung der Bremer Greensill Bank Anfang März hat die Finanzaufsichtsbehörde Bafin nun die Insolvenz des Geldinstituts beantragt.
Konstituierung des TFM-Aufsichtsrats: Ratsfrau Lichtenstein van Lengerich zur Vorsitzenden gewählt.
Die Pandemie verstärkt die Ungleichheit auf der Welt. Davon ist Franziska Barthelt vom Referat Freiwilligendienste im Ausland überzeugt. In dem Podcast des Bistum Münster betont sie, dass die kritische Auseinandersetzung damit die Freiwilligen mehr denn je beschäftigen wird.
Die Universität Münster stellt ihr fächenmäßig größtes Gebäude vor: Den PharmaCampus.
Von 16 bis 18 Uhr spricht Professorin Nina Gerlach von der Kunstakademie Münster in einem Vortrag über "Erkenntnis und der öffentliche Raum im digitalen Zeitalter. Was uns die Kunst über Daten lehrt".
Theater Münster: Neue Intendantin unterzeichnet Vertrag
Verbände diskutieren mit der Ministerin Giffey über Neuregelung Familienrecht
Stadtrat entscheidet sich für Opernspezialistin aus Lübeck / Golo Berg bleibt weitere fünf Jahre Generalmusikdirektor
Voraussetzung sei allerdings, "dass das Infektionsgeschehen so bleibt wie es ist", sagte Giffey
Der Projekttag, den die Stadt seit vielen Jahren regelmäßig im Frühjahr für die Anwohnerinnen und Anwohner der Grünschleife in Kinderhaus organisiert, konnte diesmal wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden.
Die Corona-Krise ist eine Herausforderung. Theater und Veranstalter in unserer Stadt sind besonders hart betroffen. Sie hoffen darauf, diese Zeit der Unsicherheit so gut es geht zu überstehen.
nähen Masken aus afrikanischen Stoffen und sammeln Spenden für Projektpartner in Afrika und Lateinamerika
Dieser Frage geht Burg Hülshoff - Center for Literature (CfL) in Havixbeck bei Münster gemeinsam mit dem internatio-nalen Koproduktionshaus brut Wien vom 23. bis 25. April 2020 in der literarischen Denkfabrik "Politik und Gefühl" nach.
Giffey plädiert für staatliche Unterstützung bei Kinderbetreuung
Sie ist eine wahre Meisterin im Umgang mit Buntstiften: Eglé Pakarklyte. Jetzt stellt die Wahl-Münsteranerin ihre neuesten Arbeiten im Restaurant Peters Esszimmer in Münster-Gievenbeck aus. Der Titel ihrer Ausstellung „Die fantastische Sprache der bunten Stifte“.
Wir arbeiten im Homeoffice und flirten mit unserem Rasenmäher-Roboter, statt mit unserem smarten Kollegen - Anka Zink kommt nach Münster
Findungskommission nimmt ihre Arbeit auf - die Wahl ist für März vorgesehen
Zuvor hatte das deutsche Team als Gruppensieger das Viertelfinale erreicht. Gegen Australien und Brasilien gab es jeweils klare 3:0-Erfolge
Boll, Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska besiegten am Mittwoch zunächst den krassen Außenseiter Australien 3:0, wenige Stunden später folgte im Tokyo Metropolitan Gymnasium ein weiteres 3:0 gegen den Weltranglistensechsten Brasilien
Kontroverse Diskussion fesselte Besucher im vollbesetzten Rathausfestsaal