Trumps erster Rückschlag
Richterwahl in Wisconsin: Demokratische Kandidatin setzt sich durch
Richterwahl in Wisconsin: Demokratische Kandidatin setzt sich durch
Die umstrittene Netflix-Serie "Adolescence" wird in britischen Schulen gezeigt. Die Serie behandelt die Geschichte eines 13-jährigen Jungen, der eine Mitschülerin ermordet hat, und beleuchtet die Auswirkungen der Online-Radikalisierung auf Jugendliche.
Neue „AI Factory“ kommt nach Nordrhein-Westfalen - Ministerin Brandes: „Künstliche Intelligenz ist der neue Rohstoff im digitalen Zeitalter“
Trumps Geschenk für Pressefeinde
Angesichts der Unsicherheiten über die Politik von US-Präsident Donald Trump plädieren Verteidigungspolitiker aus Union und SPD für verstärkte Rüstungskäufe in Europa. D
"Good News" der SOS-Kinderdörfer weltweit
Die Nutzung chinesischer Technologie in Offshore-Windparks in der Nordsee sorgt für Sicherheitsbedenken. Ein Bericht des Bundeswehr-Instituts Gids warnt vor möglichen Risiken durch Spionage und politische Einflussnahme.
Chinesische Technologie in Offshore-Windparks könnte zu einem Sicherheitsproblem werden. Eine Analyse
Das Oberste Gericht Schwedens hat eine Klimaklage junger Aktivisten, darunter Greta Thunberg, gegen den Staat abgewiesen. Die Richter argumentierten, Klimaschutzmaßnahmen seien Sache der Politik, nicht der Justiz. Dennoch könnte eine neu konzipierte Klage Erfolg haben.
Zehntausende Menschen protestierten in Berlin und Köln gegen den wachsenden Rechtsruck in Deutschland. - Mit einem "Lichtermeer" und klaren Botschaften riefen sie zu mehr Demokratie und Zusammenhalt auf, aber wo bleibt der Protest gegen Migrationsbrutalität? .
Fridays for Future ruft zum globalen Klimastreik auf: Unter dem Motto #NowForFuture finden am Freitag in über 100 deutschen Städten und weltweit Aktionen statt. Die Bewegung fordert einen sofortigen Ausstieg aus fossilen Energien.
Am Freitag steht der nächste globale Klimastreik an. Über 100 Demonstrationen sind bundesweit angemeldet, um mehr Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zu fordern. Organisationen wie Fridays for Future, Greenpeace und der BUND rufen zur Teilnahme auf.
Am Freitag fanden bundesweit in zahlreichen Städten Demonstrationen für mehr Klimaschutz statt. Die Teilnehmer folgten einem Aufruf der
ver.di ruft die Beschäftigten zu einem bundesweiten Wellen-Streik auf
"Wir möchten unsere Trauer und unsere grenzenlose Solidarität für alle Zivilist:innen ausdrücken"
Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg hat mit einem pro-palästinensischem Auftritt erneut Empörung ausgelöst.
Die Gruppierung sprach von einer "Gehirnwäsche" und bezeichnete Israel als "Apartheids-System".
"maischberger" am Mittwoch, 20. September 2023, um 22:50 Uhr
Am gestrigen Freitag, dem 3. März 2023, nahmen Tausende Menschen in Münster an dem 12. globalen Klimastreik teil. Fridays for Future Münster hatte zuvor zur Großdemonstration aufgerufen, bei der laut Veranstalter*innen 4.000 Demonstrant*innen teilnahmen.
In über 250 Orten fanden Aktionen statt, weltweit wurde und wird auf allen Kontinenten demonstriert.
Fahimi: "dass die Reichen immer reicher werden und die ganze Chose die Beschäftigten bezahlt haben"
Flächendeckende Warnstreiks im Nahverkehr und Proteste von Fridays for Future
Debatte um Klimaproteste und Befürchtungen einer Radikalisierung hält an
Linksradikale Unterwanderung befürchtet - Protestaktionen werden immer brutaler
Die Nachhaltigkeits-Initiative "Sports for Future" hat den Deutschen Fußball-Bund (DFB) zum Austritt aus der FIFA aufgefordert.
Unter dem Motto "Umverteilen!" sind am Samstag in Berlin tausende Menschen aus Protest gegen hohe Mieten und Lebenshaltungskosten auf die Straße gegangen.
Während des Treffens der Außenminister*innen finden einige Demos in der Innenstadt statt.
Bei einem weiteren globalen Klimastreik der Bewegung Fridays for Future sind am Freitag bundesweit zehntausende Menschen auf die Straße gegangen
Fridays for Future kündigt erneuten globalen Klimastreik an
Aktivismus, Kickern und Basketball spielen auf der Hammer Straße
Die Deutsche Umwelthilfe fordert eine lückenlose Aufarbeitung der russischen Netzwerke.
Tausende sind bei den Klimastreiks von Fridays for Future in Deutschland.
Am heutigen Freitag, den 25. März, findet ein Klimastreik in Münster statt.
Der globale Klimastreik startet mit Schüler-Protesten in Australien.
Fridays for Future ruft am Freitag erneut zu einem globalen Klimastreik auf.
Zehntausende Menschen waren bei den Protesten von Fridays for Future gegen den Krieg in der Ukraine.
Fridays for Future demonstriert am Donnerstag weltweit gegen den Krieg in der Ukraine.
Fridays for Future kommentiert Greenwashing-Entscheidung.
Fridays for Future ruft für den 25. März zur zehnten globalen Klimastreik auf.
Fridays For Future ruft zu einem bundesweiten Aktionstag zum Erhalt Lützeraths auf.
Mehrere Umweltschutzorganisationen haben den am Mittwoch vorgestellten Koalitionsvertrag der geplanten Ampel-Regierung von SPD, Grünen und FDP als unzureichend kritisiert.
Diese Demonstrationen finden heute (12.11) und morgen (13.11) in Münster statt:
Fridays for Future protestiert bei der Weltklimakonferenz in Glasgow.
Was wäre Münster ohne Demonstrationen - an diesem Wochenende hält es sich in Grenzen.
Mehrere tausend Menschen sind heute parallel zu den Koalitionsverhandlungen auf die Straße gegangen, um zu demonstrieren.
Die Grünen sind am Sonntag zu einem kleinen Parteitag zusammengekommen, auf dem sie über die Aufnahme formeller Koalitionsverhandlungen mit SPD und FDP entscheiden wollen.
Das Oberverwaltungsgericht verbietet die Fahrraddemonstration auf der Autobahn 4 in Sachsen.
Fridays for Future kündigt für Oktober einen neuen globalen Klimastreik an.
Sänger Elton John eröffnet das weltweite Musikfestival der Nichtregierungsorganisation Global Citizen gegen den Klimawandel.
Die Bundestagswahl soll die Klimakrise nicht lösen können - so Greta Thunberg
Demonstrationen von Fridays for Future sind in deutschen Großstädten angelaufen.
Fridays for Future will vor Bundestagswahl in mehr als 350 Städten protestieren
Berlin:
Aktivisten der Bewegung Extinction Rebellion haben am Montag für mehr Klimaschutz demonstriert.
Demonstration gegen klimaschädliche Investitionen
Zentraler Klimastreik am 13. August in Frankfurt am Main
Luisa Neubauer kritisiert fehlenden Klimaschutz in Bundestags-Wahlprogrammen
Zu wenige Ressourcen zwingen zum Umdenken:
Kurz vor Ende ihrer Amtszeit hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Versäumnisse und Enttäuschungen in der Klimaschutz-Politik eingeräumt.
Unmittelbar vor der Bundestagswahl will die Klimaschutzbewegung Fridays for Future in Deutschland eine Protestaktion starten.
Fridays for Future wirft Union Verweigerung von Klimaschutz vor
Fridays for Future wirft Union Verweigerung von Klimaschutz vor
Am 18. Juni protestiert Fridays For Future unter dem Motto #Aufbruchsklima gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren in über 25 Orten.
Umweltschützer demonstrieren am Rande von G7-Gipfel für mehr Klimaschutz
Die Preisträger stehen fest: Mit dem ersten Platz wurde die Gruppe „Fridays for Future Münster“ für ihr Projekt „Münster klimaneutral 2030“ ausgezeichnet. Auf Platz zwei setzte die Jury die Initiative „Leihothek“ und ihr Projekt „Bibliothek der Dinge“.
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass das deutsche Klimagesetz teilweise nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Demnach muss die Bundesregierung engere Emissionsreduktionsziele ab 2030 vorlegen.
Fridays For Future kritisiert die Einigung der Bundesregierung zum Erneuerbare Energien Gesetz als unzureichend, da es die Energiewende blockiere und dazu beitrage, die neuen EU-CO2-Reduktionsziele bei Weitem zu verfehlen.
Die Beschlüsse stehen damit symbolisch für den Stillstand der Agrarpolitik der letzten Jahrzehnte
Schreiben an den Rat der Stadt Münster: "KlimaEntscheid" fordert ein kommunales Gremium zu Themen der Klimapolitik als Leuchtturmprojekt für Münster.
Unter dem Motto “No More Empty Promises” streikte Fridays for Future heute global in über 800 Städten. Deutschlandweit organisierten Aktivist:innen rund 270 kreative, coronakonforme Protestaktionen.
Umweltbischof unterstützt Forderung der „Fridays for Future“-Bewegung
Fridays for Future ruft am kommenden Freitag, den 19. März, zum siebten weltweiten Klimastreik auf. Unter dem Motto #NoMoreEmptyPromises sind in über 50 Ländern Aktionen geplant. In Deutschland organisiert die Bewegung in über 210 Städten Proteste.
Kinder und Jugendliche aus Portugal fordern eine stärkere Reduzierung von Emissionen, um ihre Menschenrechte zu schützen.
Fridays for Future sieht diese Entscheidung als einen weiteren Aufschub der Energiewende und stellt Forderungen an die Bundesregierung für den Januar 2021.
Soziologe Björn Wendt forscht zu Visionen und ihrem Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung.
Rettung für den Regenwald Online-Gespräch mit Bischof Bahlmann und „Fridays for Future”-Aktivistin
„Kein Regenwald? Keine Zukunft!“ Online-Abend mit Bischof Bahlmann aus Brasilien und „Fridays for Future“
Demo am Dannenröder Wald für eine grundlegende Verkehrswende und gegen die Zerstörung des Dannenröder Waldes.
Unter dem Motto "Kein Grad weiter" hat Fridays for Future an über 450 Städten in Deutschland und 3100 Orten weltweit für effektiven Klimaschutz demonstriert.
An den Protesten beteiligen sich auch zahlreiche weitere Initiativen, darunter die Organisationen Seebrücke, Fridays for Future und die evangelische Kirche.
Unter dem Motto "Alle Dörfer bleiben! Jetzt erst recht!" rufen Anwohnende sowie über 20 bundesweite und regionale Organisationen für den kommenden Sonntag, den 30. August, zu einer Demonstration am Braunkohle-Tagebau Garzweiler im Rheinischen Kohlerevier auf.
Trotz kalten Windes und anhaltenden Regens hat sich eine Versammlung aus Klima-Initiativen, Sportvereinen und interessierten Bürgern vor der letzten Ratsversammlung dieser Legislaturperiode versammelt, um ihren Forderungen für mehr Umwelt- und Klimaschutz Nachdruck zu verleihen.
"Wir haben nur noch sehr wenig Zeit, bevor das 1,5-Grad-Ziel aus unseren Händen gleitet", sagte die an dem Gespräch beteiligte deutsche FFF-Sprecherin Luisa Neubauer
"Die Bundeskanzlerin unterstützt, dass junge Menschen auf die Straße gehen und für ambitionierten Klimaschutz kämpfen", sagte Seibert. Die Begegnung solle "dem gemeinsamen Anliegen des Klimaschutzes" dienen.
Nach Angaben der Polizei Recklinghausen, die mit einem Großaufgebot vor Ort sein will, sind in einem Zeitfenster von 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr insgesamt zehn Versammlungen am Kraftwerk geplant.
Ab 12:00 Uhr auf YouTube eine Online-Demo mit Musikprogramm und Redebeiträgen von internationalen Klimaaktivistinnen und Scientists For Future übertragen.
Zentrale Forderung von Fridays for Future(FFF) ist es, trotz des von ihnen unterstützten Kampfs gegen die weltweite Corona-Pandemie die Klimakrise nicht zu vergessen und...
Wie es nicht anders zu erwarten war, befeuert die Coronakrise allerlei Verschwörungstheorien und fake news und alles das, was wir gerade nicht brauchen, aber einfach ein Teil des Internets ist. Eine Antwort.
Fridays for Future sagt bayernweite Großkundgebungen wegen Coronavirus ab.
Die Proteste richteten sich gegen die Pläne zum Kohleausstieg, wonach das neue Kraftwerk Datteln IV noch in Betrieb gehen soll
Wie die Organisation Ende Gelände mitteilte, wurde in den Tagebauen Welzow-Süd, Jänschwalde und Vereinigtes Schleenhain der Betrieb deswegen zeitweise eingestellt. Auch mehrere Schienenzufahrten zu Braunkohlekraftwerken seien blockiert worden.
Die derzeitigen schweren Waldbrände in Kalifornien sind für die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg ein weiteres Argument für einen entschlosseneren Kampf gegen den Klimawandel
Deutscher Beitrag ist Lichtjahre vom 1,5-Grad-Limit entfernt Maßnahmenpaket der Regierung reicht nicht aus
Statement von Fridays for Future zu den heutigen Protesten und den geplanten Maßnahmen
Auf den Straßen in Münster müssen Autofahrer warten. Sie zeigen Verständnis
In Berlin hatte der "Business-people on climate strike" mehr als 1.200 Teilnehmer
Bistum Münster unterstützt Aktionstag für den Klimaschutz
Themenwoche zum Globalen Klimastreik und der Fridays for Future-Bewegung
SodaStream will die Debatte um den Klimaschutz und das Nichtstun der Politik nicht mehr länger hinnehmen
terre des hommes unterstützt Fridays for Future und fordert weltweite Klimagerechtigkeit für Kinder