Der Hype um Lennart Karl wächst nach seinen Traumtoren – doch beim FC Bayern sorgen erfahrene Profis und Sportdirektor Christoph Freund dafür, dass der 17-Jährige trotz aller Euphorie auf dem Boden bleibt.
Die SV Elversberg verpasst beim 2:2 gegen Hannover 96 den Sprung an die Tabellenspitze. Trotz zweimaliger Führung und großem Kampf reicht es am Ende nur zu einem Remis.
Borussia Dortmund kämpft sich mit Mühe zu einem 1:0-Sieg in Augsburg. Guirassy beendet seine Torflaute, während Trainer Sandro Wagner mit dem FCA immer tiefer in die Krise rutscht.
Fortuna Köln trauert um seinen langjährigen Trainer und früheren Spieler Hannes Linßen. Der gebürtige Wachtendonker, der die Fortuna über Jahrzehnte prägte, ist im Alter von 76 Jahren gestorben.
Dank eines Elfmetertreffers in der Nachspielzeit rettet Nürnberg beim 1. FC Kaiserslautern ein 1:1. Trainer Miroslav Klose bleibt unter Druck – doch der späte Punkt verhindert Schlimmeres
Hannover 96 triumphiert im Niedersachsenderby bei Eintracht Braunschweig mit 3:0 – Doppelpacker Benjamin Källman und eine frühe Rote Karte für die Gastgeber ebnen den Weg zum klaren Sieg.
Nach dem 2:0 gegen St. Pauli blickt Eintracht-Trainer Dino Toppmöller voller Vorfreude auf das Pokalduell mit Borussia Dortmund. Der Coach verspricht „Do or die“ – und einen echten Pokalfight.
Ransford-Yeboah Königsdörffer spricht nach dem 0:1 gegen Wolfsburg ungewöhnlich offen über seinen Fehlschuss – und nimmt die Schuld allein auf sich. Für den HSV wird die Niederlage zur bitteren Kopfsache.
Mit einem Tor in der Nachspielzeit schießt Maximilian Beier Borussia Dortmund zum 1:0-Sieg gegen Köln – und wird vom ganzen Stadion gefeiert. Dem 23-Jährigen „qualmt der Kopf“ vor Glückwünschen.
Mit einem überragenden Doppelpack hat Jonathan Burkardt Eintracht Frankfurt zum 2:0 gegen St. Pauli geführt – und seinem Trainer Toppmöller ein breites Lächeln beschert. Der Neuzugang zeigt, warum Frankfurt ihn unbedingt wollte.
Die Erfolgsserie von Elversberg ist vorbei: Beim 0:2 in Bielefeld verliert der Überraschungstabellenführer erstmals nach sieben Spielen – und muss die Spitze an Schalke 04 abgeben.
Marco Grülls Traumtor bringt Werder Bremen den ersehnten Sieg gegen Union Berlin. Nach einer zähen Partie jubeln die Norddeutschen über drei wertvolle Punkte – und klettern vorübergehend auf Rang sieben.
Bayer Leverkusen erleidet gegen Titelverteidiger Paris Saint-Germain ein bitteres 2:7-Debakel. Trainer Kasper Hjulmand und seine Spieler versuchen nach der Schmach, den Blick nach vorn zu richten.
Bayerns Torjäger Harry Kane begeistert nicht nur die Fans – auch Lothar Matthäus zeigt sich beeindruckt. Der Rekordnationalspieler sieht in Kane den besten Stürmer der Welt und vergleicht ihn sogar mit Manuel Neuer.
Serge Gnabry spielt sich bei Bayern München wieder in Topform – und damit in die Gespräche über seine Zukunft. Sportvorstand Max Eberl lobt ihn, bleibt aber vorsichtig: „Leistungen sind Argumente.“
Nach seiner schweren Verletzung will Jamal Musiala stärker denn je zurückkehren. Der Bayern-Star vermisst das Spiel und schwärmt von seinen „Super-Bayern“ – doch ein Comeback wird wohl noch dauern.
Fünf von acht Toren in der WM-Qualifikation erzielte die DFB-Elf nach Standards – ein Beweis für eine neue deutsche Stärke. Bundestrainer Nagelsmann spricht von „einer Qualität, die Spiele entscheidet“.
Mit Kampfgeist und Tor-Debütant Nick Woltemade hat die deutsche Nationalelf in Belfast ein hartes Stück Arbeit erledigt. Das 1:0 gegen Nordirland bringt die Mannschaft von Julian Nagelsmann dicht ans WM-Ticket.
Zinédine Zidane hat die Spekulationen um seine Zukunft neu entfacht. Der französische Fußballheld erklärte, dass er „eines Tages“ die Nationalmannschaft trainieren möchte – und damit Millionen Fans hoffen lässt.
Oliver Baumann bleibt ruhig im deutschen Torhüter-Poker: Der Hoffenheimer zeigt sich loyal zu ter Stegen und denkt nicht an eine Debatte – auch wenn er derzeit die Nummer eins ist.
Bundestrainer Julian Nagelsmann schwört seine Mannschaft vor dem WM-Qualifikationsspiel in Belfast auf eine schwere Prüfung ein – und warnt vor einem „heißblütigen Gegner“ mit langen Bällen und gefährlichen Standards.
Otto Addo hat es wieder geschafft: Der Ex-Bundesliga-Profi führt Ghana mit einem Sieg gegen die Komoren zur Fußball-WM 2026 – und schreibt damit ein weiteres Kapitel afrikanischer Fußballgeschichte.
Bittere Pleite für Österreich: Ein Gegentor in der Nachspielzeit besiegelt das 0:1 in Rumänien – und plötzlich wackelt das direkte WM-Ticket nach 1998.
Fußballwunder im Nordatlantik: Die Färöer besiegen Tschechien mit 2:1 und dürfen plötzlich vom größten Erfolg ihrer Geschichte träumen – der Teilnahme an der WM 2026.
Nur acht Spiele, ein Sieg, kein Vertrauen mehr – der 1. FC Magdeburg zieht die Reißleine und trennt sich von Trainer Markus Fiedler. Nach dem 0:6-Testdebakel war das Aus unausweichlich.
Bundestrainer Julian Nagelsmann wollte Niclas Füllkrug für die WM-Qualifikationsspiele nachnominieren – doch der Stürmer von West Ham United hat sich schwer verletzt. Ein Muskelbündelriss stoppt den beliebten Angreifer erneut.
Florian Wirtz und Nick Woltemade blieben beim 4:0 gegen Luxemburg ohne Torbeteiligung – doch Bundestrainer Julian Nagelsmann verteidigt sein Offensivduo und mahnt zur Ruhe: „Wir müssen uns nicht an der Schnelligkeit des Geschäfts beteiligen.“
Nach dem souveränen 4:0 gegen Luxemburg wartet auf die DFB-Elf in Belfast ein heißes Duell. Pavlovic, Baumann und Nagelsmann warnen vor Nordirlands Leidenschaft – und fordern absolute Fokussierung.
Souverän, aber ohne Glanz: Deutschland gewinnt gegen Luxemburg 4:0 und bleibt in der WM-Qualifikation auf Kurs. Doppelpacker Joshua Kimmich überragt, Bundestrainer Julian Nagelsmann zeigt sich erleichtert.
Österreich hat San Marino mit einem historischen 10:0 zerlegt – und Marko Arnautovic zum neuen Rekordtorschützen gemacht. Teamchef Ralf Rangnick jubelt über eine „spielfreudige Mannschaft“, Arnautovic widmet den Rekord seiner Familie.
Serge Gnabry zeigt sich überzeugt: Florian Wirtz wird sich trotz seiner Torflaute beim FC Liverpool durchsetzen. Der Bayern-Star verteidigt seinen DFB-Kollegen – und sieht die Länderspiele als Chance für den Umschwung.
Julian Nagelsmann unterstützt die Pläne der FIFA, WM-Spiele 2026 später anzusetzen. Der Bundestrainer warnt vor extremer Hitze und fordert, die körperliche Belastung der Spieler stärker zu berücksichtigen.
Julian Nagelsmann hat eine Rückkehr von Manuel Neuer in die Nationalmannschaft nicht ausgeschlossen. Zwar bleibe der Rücktritt bestehen, doch der Bundestrainer lässt Raum für Spekulationen – und schwärmt von der aktuellen Torhüterriege.
Thomas Müller blüht bei den Vancouver Whitecaps auf – und Julian Nagelsmann sieht in ihm schon den künftigen Trainer. Noch genießt der Weltmeister das Spiel, doch seine zweite Karriere scheint längst angelegt.
Mit einem starken Auftritt hat sich Algerien das Ticket für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 gesichert. Doppel-Torschütze Mohamed Amoura führte die „Wüstenfüchse“ beim 3:0 gegen Somalia zum großen Ziel.
Gute Nachrichten für Bundestrainer Julian Nagelsmann: Angreifer Nick Woltemade ist nach seinem grippalen Infekt rechtzeitig fit. Dagegen fällt Jamie Leweling verletzt aus. Die Personalnot beim DFB-Team bleibt vor dem Luxemburg-Spiel dennoch groß.
Vor den WM-Qualifikationsspielen gegen Luxemburg und Nordirland fordert Lothar Matthäus ein Ende der ständigen System- und Personalwechsel. Der Rekordnationalspieler mahnt: Jetzt müsse das DFB-Team endlich ein festes Gesicht bekommen.
Bundestrainer Julian Nagelsmann darf aufatmen: Nick Woltemade und Kevin Schade stoßen zum DFB-Team. Nach krankheitsbedingter Verzögerung und Adduktorenproblemen bei Leweling ist der Kader für die WM-Quali nun fast komplett.
Mit Tränen, Applaus und Gänsehautmomenten: Sechs deutsche Fußball-Ikonen sind in die Hall of Fame aufgenommen worden – darunter Bastian Schweinsteiger, Otto Rehhagel und Jupp Heynckes.
Gladbach wartet weiter auf den ersten Saisonsieg. Nach dem 0:0 gegen Freiburg steht die Borussia mit einem unrühmlichen Vereinsrekord da – und Trainer Polanski wankt vor der Länderspielpause.
Werder Bremen erlebt nach dem 1:0 gegen St. Pauli den ersehnten Neustart. Trainer Horst Steffen formt aus dem runderneuerten Team Schritt für Schritt eine Einheit – und der erste Heimsieg fühlt sich an wie eine Befreiung.
Steffen Baumgart schäumte vor Wut – nicht über seine Mannschaft, sondern über den eigenen Fanblock. Nach Schmährufen gegen Leverkusens Grimaldo griff der Union-Trainer selbst ein und zeigte Haltung.
Luis Díaz verzaubert München: Der 70-Millionen-Euro-Neuzugang schießt und zaubert die Bayern in Feierlaune. Nach dem 3:0 in Frankfurt schwärmen Kompany und Eberl – und die Wiesn ruft.
Harry Kane schießt alles in Grund und Boden – und sorgt selbst bei Mitspielern für Staunen. Serge Gnabry nennt den Bayern-Stürmer „halb Mensch, halb Maschine“ und schwärmt von seinem Teamkollegen im ZDF-Sportstudio.
Nach dem 1:1 gegen Leipzig sieht BVB-Trainer Niko Kovac sein Team auf Kurs. Trotz verpasstem Sieg zieht er eine positive Zwischenbilanz – und warnt vor Selbstzufriedenheit.
Ein 19-jähriger Wirbelwind, ein fliegender Keeper und ein ekstatischer Auswärtssieg: Der 1. FC Köln schlägt Hoffenheim mit 1:0 – dank El Malas Traumtor und Schwäbes Glanzleistung.
Bayer Leverkusen will nach dem Abgang von Xabi Alonso wieder zum Bayern-Jäger werden. Sportchef Simon Rolfes spricht von einem „Fundament für eine neue Titelmannschaft“ – und traut dem neuen Kader Großes zu.
Rot, Frust und harte Worte: Nach seinem Platzverweis und scharfer Kritik an den Unparteiischen wird Klaus Gjasula für drei Spiele gesperrt und mit einer Geldstrafe belegt.
Trotz wachsender Forderungen nach einem Ausschluss Israels pocht FIFA-Präsident Infantino auf Neutralität – und verweist auf die Macht des Fußballs statt auf Politik.
U21-Spieler Rocco Reitz schwärmt von der positiven Stimmung und dem Spielstil der deutschen A-Nationalmannschaft unter Julian Nagelsmann. Er und sein Team wollen von der A-Mannschaft lernen, um sich auf die EM vorzubereiten.
Das Nations-League-Duell zwischen Deutschland und den Niederlanden zog bis zu 9,47 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme. Mit einem Marktanteil von 36,2 Prozent setzte die Partie ein starkes Zeichen für die Begeisterung der Fans nach der Heim-EM.
Nach dem Nations-League-Spiel gegen Ungarn trainiert die deutsche Nationalmannschaft öffentlich im Paul-Janes-Stadion – und das vor ausverkauften Rängen. Alle 7000 kostenlosen Tickets sind vergeben, wie der DFB am Samstag bekannt gab.
Manuel Neuer hat in einem emotionalen Abschiedsbrief seinen Rücktritt aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bekanntgegeben. Der 38-jährige Torhüter gibt tiefe Einblicke in seine Gefühlswelt und die Gründe für seine Entscheidung. Lesen Sie kostenlos weiter, um mehr zu erfahren!
Die positive Bilanz von Bundesinnenministerin Nancy Faeser nach der in Deutschland ausgerichteten Fußball-Europameisterschaft und die herausragenden Momente dieses großen Sportereignisses.
Nach dem Achtelfinal-Aus bei der Fußball-EM gegen England überwog beim slowakischen Trainer Francesco Calzona der Stolz. "Wir haben ein großartiges Spiel gemacht - gegen eine Mannschaft, die zu den Topfavoriten gehört,"
Nach dem Aus Georgiens im EM-Achtelfinale gegen Deutschlands kommenden Gegner Spanien hat Nationaltrainer Willy Sagnol seinen Spielern Mut zugesprochen. "Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft," sagte Sagnol, der mit seinem georgischen Team mit 1:4 (1:1) in Köln ausgeschieden war.
Eine Niederlage aus dem Frühjahr dient der portugiesischen Fußball-Nationalmannschaft vor dem EM-Achtelfinale am Montag (21.00 Uhr/ARD und MagentaTV) gegen Slowenien als Warnung.
Mit einem spektakulären Last-Minute-Tor im EM-Achtelfinale setzte Jude Bellingham ein starkes Zeichen gegen die Kritiker der englischen Fußball-Nationalmannschaft.
Abwehrchef Antonio Rüdiger steht der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im EM-Achtelfinale gegen Dänemark zur Verfügung. Trainer Julian Nagelsmann hält die Besetzung des Sturms jedoch noch geheim.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat die Vorbereitung auf das EM-Achtelfinale gegen Dänemark begonnen, jedoch ohne Abwehrchef Antonio Rüdiger. Nach einem freien Tag kehrten am Mittwoch 25 der 26 Nationalspieler zum Training im Quartier in Herzogenaurach zurück.
Die Euphorie rund um die Europameisterschaft hält an: Das zweite Gruppenspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Ungarn (2:0) lockte am frühen Mittwochabend 23,89 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer vor die Bildschirme der ARD.
Frankreich hat aus Sicht von 27 Prozent der Befragten die besten Chancen auf den EM-Titel, elf Prozent halten Spanien für den Favoriten, neun Prozent England.
Das insgesamt 1000. Länderspiel einer deutschen Männer-Nationalmannschaft findet am 12. Juni als Benefizspiel im wohninvest WESERSTADION in Bremen gegen die Ukraine statt.
Vier prominente Redner, angeführt von Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher, werden Traueransprachen beim Abschied von Fußball-Legende Uwe Seeler am Mittwoch im Volksparkstadion halten.
Mit zwei Neulingen und fünf Rückkehrern im Aufgebot startet die deutsche Nationalmannschaft ins EM-Jahr und in die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2022.
Im Spielort Köln lag die 7-Tage-Inzidenz am Sonntag bei 59,7 pro 100.000 Einwohner und damit deutlich über dem Grenzwert von 35. Eine endgültige Entscheidung wird am Montag getroffen.
Lothar Matthäus und Jürgen Kohler, die 1990 zusammen den Titel geholt haben, gingen hart mit der Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und Bundestrainer Joachim Löw ins Gericht.