Überflieger Armand Duplantis: Weltrekord-Show mit unglaublichen 6,30 Meter
Armand Duplantis fliegt in Tokio über 6,30 Meter, holt WM-Gold und setzt einen neuen Weltrekord – ein emotionales Highlight nach den Geisterspielen von 2021.
Armand Duplantis fliegt in Tokio über 6,30 Meter, holt WM-Gold und setzt einen neuen Weltrekord – ein emotionales Highlight nach den Geisterspielen von 2021.
Deutschlands Basketball-Europameister wollen mit ihrem Triumph ein Feuer in der Jugend entfachen – und setzen große Hoffnungen auf mehr Hallen, mehr Begeisterung und noch größere Träume.
Edin Terzic ist nach seinem Abschied vom BVB heiß auf ein Comeback. „Wenn’s passt, kann es sofort losgehen“, erklärt der Ex-Trainer – und sieht sich besser vorbereitet als je zuvor.
Deutschland ist nach dem WM-Titel 2023 nun auch Europameister! Im packenden Finale gegen die Türkei sicherte Dennis Schröder mit Nerven aus Stahl den historischen 88:83-Sieg in Riga.
Franz Wagner feiert den EM-Titel mit einer emotionalen Botschaft an seinen verletzten Bruder Moritz – und verspricht: „Wir holen das Ding nochmal.“
Julian Nagelsmann krempelt die Startelf gegen Nordirland um – fünf Neue sollen nach der historischen Pleite in Bratislava den Druck aushalten. Völler verlangt ein „Feuerwerk ab der ersten Minute“.
England siegt mühsam 2:0 gegen Andorra. Trainer Thomas Tuchel ist zufrieden – die Fans gähnen, die Presse kritisiert. Der große Test wartet nun in Serbien.
Nach dem bitteren 0:2 in der Slowakei plant Julian Nagelsmann vier Startelf-Änderungen gegen Nordirland. Der Bundestrainer fordert mehr Leidenschaft – und droht prominenten Namen mit der Bank.
Albtraum für Fußball-Deutschland: WM ohne die DFB-Elf – wenn selbst Weltmeister draußen bleiben
In Italien ist von einem "Desaster" die Rede, in Spanien von einem "Fußball-Albtraum": Das blamable und historische 0:2 (0:1) der deutschen Nationalmannschaft in der Slowakei sorgt in der Fußballwelt für Aufsehen. - Internationale Pressestimmen im Überblick:
Der DFB hat die nächsten Länderspiele fixiert: Vor der WM 2026 testet Nagelsmanns Team gegen die Elfenbeinküste und Finnland – zwei Gegner mit ganz unterschiedlichem Profil.
Uli Hoeneß ist in Berlin mit dem Ehrenpreis der DFL ausgezeichnet worden. Bundeskanzler Merz und Rainer Bonhof würdigten ihn als prägende Figur des deutschen Profifußballs.
Julian Nagelsmann setzt zum Start der WM-Qualifikation auf totale Dominanz. Gegen die Slowakei, Nordirland und Luxemburg soll die DFB-Elf keine Zweifel zulassen – trotz prominenter Ausfälle.
Trotz der Absage aus London bleibt Nicolas Jackson in München – und hofft weiter auf seinen Wechsel zum FC Bayern. Medien berichten von neuen Gesprächen zwischen den Klubs.
Robin Fellhauer vom FC Augsburg hat nach seinem Zusammenprall mit Bayerns Sacha Boey das Krankenhaus verlassen. Doch die schwere Gehirnerschütterung sorgt für Sorgen – und Trainer Wagner kocht vor Wut.
Das WM-Aus gegen Italien schmerzt, doch die deutschen Volleyballerinnen sehen Fortschritte und richten ihren Blick entschlossen auf die Olympischen Spiele 2028.
"Mit dieser Änderung stellen wir das Fanerlebnis in den Mittelpunkt unserer Planung", sagte UEFA-Präsident Alexander Ceferin.
Julian Nagelsmann setzt auf defensive Stabilität und taktische Anpassungen. Die deutsche Nationalmannschaft soll die Qualifikation zur WM 2026 souverän meistern.
Zweiter Sieg, zweites 3:0: Deutschlands Volleyballerinnen stehen souverän im WM-Achtelfinale – und wollen nun auch den Favoriten Polen ärgern.
Burda und Ballweg haben Mut gezeigt. Doch solange der DFB Rassismus mit Stadiondurchsagen und Alibi-Ermittlungen beantwortet, bleibt er Teil des Problems.
Darja Varfolomeev zeigt erneut Weltklasse: Nach einem Rückschlag mit dem Reifen gewinnt die 18-Jährige bei der RSG-WM in Rio Gold mit Ball und Keulen.
Darja Varfolomeev führt Deutschland zum WM-Gold in Rio: Gemeinsam mit Anastasia Simakova und dem Team gelingt ein historischer Triumph – und die Jagd nach weiteren Titeln geht weiter.
Darja Varfolomeev hat in Rio erneut den WM-Titel im Mehrkampf geholt. Die Olympiasiegerin setzte sich mit beeindruckenden Übungen gegen Weltklasse-Konkurrenz durch – und bleibt die dominierende Athletin der Rhythmischen Sportgymnastik.
Nach einer beeindruckenden Machtdemonstration zum Bundesliga-Auftakt war auch bei Sportvorstand Max Eberl ...
Ein 0:6 zum Bundesliga-Auftakt beim FC Bayern – Ole Werners Start bei RB Leipzig gerät zum Albtraum. Spieler und Verantwortliche sparen nicht mit deutlichen Worten.
Donald Trump hat die Auslosung der XXL-WM 2026 offiziell nach Washington verlegt. Am 5. Dezember fallen im Kennedy Center die Entscheidungen – begleitet von großer Politik und FIFA-Glanz.
Kai Havertz fehlt dem FC Arsenal verletzungsbedingt gegen Leeds – die Diagnose ist noch offen, Bundestrainer Julian Nagelsmann bangt vor der WM-Qualifikation um seinen Offensivstar.
Der deutsche Kajak-Vierer der Männer erreicht über Umwege das WM-Finale in Mailand – die Frauen dagegen scheitern im Halbfinale und verpassen die Medaillenchance.
Bayer Leverkusen leiht den argentinischen U20-Star Claudio Echeverri von Manchester City aus. Das kreative Offensivtalent soll die Werkself für ein Jahr verstärken.
Olympiasiegerin Malaika Mihambo stellt sich gegen die Einführung verpflichtender Gentests für Athletinnen. Sie warnt vor einem juristisch, ethisch und wissenschaftlich fragwürdigen Schnellschuss.
Bayern München hat den Supercup gewonnen, doch der Traum von Nick Woltemade platzte kurz vor Anpfiff. Stuttgart bleibt hart – und feiert das Nein zum Rekordmeister fast wie einen eigenen Sieg.
Mit einem 2:1-Sieg gegen Saudi-Arabien sichern sich die Socceroos am letzten Spieltag der Asien-Qualifikation ihren Platz bei der Fußball-WM 2026 in den USA.
FIFA-Präsident Gianni Infantino betont die Wichtigkeit einer engen Beziehung zu US-Präsident Trump und ...
Comeback von Joachim Löw? Bierhoff wünscht sich Ex-Bundestrainer bei der WM 2026
DFB unter Beschuss: Fans werfen Verband Wegducken vor
Frankreich hat aus Sicht von 27 Prozent der Befragten die besten Chancen auf den EM-Titel, elf Prozent halten Spanien für den Favoriten, neun Prozent England.
Vor WM-Viertelfinale: Michelmann fordert Free-TV-Übertragung
Trauern " um eine Fußballlegende, deren Einfluss auf den Fußball Generationen überspannt hat."
WM-Doku: Flick tief frustriert über Binden-Diskussion
DFB-"Fiasko" in der Presse: "Was heißt Déjà-vu auf Deutsch?"
"MVT" lässt Zukunft offen - "Ich werde nach dem Spiel niemanden infrage stellen"
Marta vor nahendem WM-Abschied in Tränen aufgelöst - voller Name Marta Vieira da Silva
Die Afrikanerinnen setzten sich in Hamilton mit 3:1 (2:0) gegen Costa Rica durch
Kolumbiens Torhüterin Perez warnt vor Popp
Ary Borges mit drei Toren - Brasilien mit Sieg zum WM-Auftakt
Joker Girelli erlöst Italien in der WM
England siegt knapp über Haiti
Faeser und Bas besuchen DFB-Frauen im WM-Trainingslager
Der Männer-Fußball soll auch finanziell "Inspiration und Ziel" sein.
Schweinsteiger traut sich "kritische Themen zu benennen und einzuordnen – das hat er im Rahmen der Fußball-WM deutlich gezeigt."
Die WM soll ab 2030 im Dreijahresrhythmus ausgetragen werden
"Verdient": Pele gratuliert Messi zum WM-Triumph
Er war bester WM-Spieler
Messi führt Argentinien zum WM-Titel
"Da muss was passieren. Sonst wird die WM wirklich zur WM der Schande, die auf dem Rücken der ausgebeuteten Arbeiter entstanden ist."
Kemme kritisiert DFB: "Klüngelrunde"
Abhängig machendes Opioid "Tramadol" von der FIFA während der WM erlaubt
In Katar erhielt Frappart den Vorzug vor Salima Mukansanga (Ruanda) und Yoshimi Yamashita (Japan).
Saudi-Arabien vor Duell gegen Polen: "Wir glauben an uns"
Kanzler Scholz wünscht WM-Team "erfolgreichen Turnierverlauf
Sonderlackierung am DFB-Flieger
Watzke über WM-Botschafter: "Dachte an Fake" - Äußerungen des katarischen WM-Botschafters Khalid Salman
Spaniens Olmo: Deutschland einer der WM-Favoriten
WM-Rückennummern: Götze erhält die 11, Füllkrug trägt die 9
Früherer Uefa-Chef Michel Platini unter den Opfern des Hacker-Angriffs
Katar lehnt Entschädigungsfonds für tote und verletzte Arbeiter ab
Zwei Monate vor dem Start der Fußball-WM in Katar (20. November bis 18. Dezember) ist der Gastgeber wie der Weltverband FIFA erneut heftig in die Kritik geraten.
Ein Trikot für zwei Weltmeisterschaften und zwei Geschlechter - der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat ein einheitliches Design für Frauen- und Männer-Nationalmannschaft vorgestellt
Die WM-Organisatoren versichern ausreichend Schlafplätze in Katar.
Von 23 auf 26: Die FIFA erhöht das Spielerkontingent bei der WM in Katar.
Hoeneß sieht die Häufung der Nations-League-Spiele als "unverantwortlich".
Zelte und Luftbrücken gegen Fußball - WM - Quartiernot
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat nach der Vergabe der letzten WM-Tickets ein Turnier der Superlative angekündigt.
Mit dem Sieg gegen Peru hat sich Australien das vorletzte Ticket zur Fußball-WM gesichert.
Fußball für das Ticket nach Katar und Tennis
Der dritte deutsche WM-Gruppengegner wird am 14. Juni in Katar ermittelt.
Fußball-WM in Katar: Das Organisationskomitee verspricht den Fans faire Hotelpreise.
In mehreren Bereichen zumindest beim Arbeits- und Gesundheitsschutz kommt Katar an den "westeuropäischen Standard" heran.
Flick ist es wichtig, seine Stars nach dem letzten Bundesliga-Spieltag vor der WM für einen möglichst langen Zeitraum zusammen zu haben.
Die ARD zeigt zwei deutsche Spiele in der Vorrunde live im Ersten und
Die FIFA stellt das WM-Maskottchen für Katar vor.
Katar-WM: Der SPD-Chef Klingbeil erwartet eine klare Haltung des Fußballs.
Die FIFA lädt Amnesty International zur Diskussion über die Weltmeisterschaft in Katar ein.
Die FIFA und UEFA schließen russische Teams aus.
Die lautstarke und vehemente Kritik des früheren DFB-Präsidenten Theo Zwanziger hat der umstrittene WM-Gastgeber Katar offenbar mit drastischen Mitteln zu unterbinden versucht.
FanQ-Umfrage: Katars Imageprobleme dämpfen die WM-Vorfreude.
Die Gesellschaft für bedrohte Völker betont, dass die Politik sich kritisch gegenüber dem WM-Gastgeber Katar positionieren soll.
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat in einem Ausblick auf das Fußball-Jahr 2022 seiner Vorfreude auf die WM in Katar Ausdruck gegeben.
"Der beste Bundestrainer, den wir hatten".
Im Streit um eine Männer-WM im Zwei-Jahres-Rhythmus sucht der Fußball-Weltverband FIFA das Gespräch mit den Nationaltrainern.
Fußball-Superstar Neymar denkt offensichtlich über das Ende seiner Karriere nach der WM 2022 in Katar nach.
Bundestrainer Hansi Flick scheint den deutschen Fußballfans wieder Hoffnung auf bessere Zeiten zu geben.
Wegen Katar-Nähe zu Taliban:
Australien forciert Pläne für WM-Bewerbung 2030 oder 2034
Der neuen Assistenzcoach der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Danny Röhl, hat sich mit Bundestrainer Hansi Flick zum Ziel gesetzt, mit der DFB-Auswahl wieder begeisternden Fußball spielen zu lassen.
Die zehn denkwürdigsten Spiele des Diego Maradona
Dafür müsste jedoch der Weltverband FIFA seinerseits einer Verschiebung seiner reformierten Klub-WM zustimmen...
Zweifel an der Eignung Katars: "Aber Katar ist keine Fußball-Nation. Und bei allem Respekt - die WM sollte in einem Land stattfinden, das den Fußball liebt." Zitat von Jorge Jesus