Lutz gefeuert
Nach mehr als acht Jahren endet die Ära von Bahn-Chef Richard Lutz vorzeitig. Verkehrsminister Schnieder verspricht eine „Agenda für zufriedene Kunden“ – und will den Konzern radikal umbauen.
Nach mehr als acht Jahren endet die Ära von Bahn-Chef Richard Lutz vorzeitig. Verkehrsminister Schnieder verspricht eine „Agenda für zufriedene Kunden“ – und will den Konzern radikal umbauen.
Die Deutsche Bahn und die EVG haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Die Beschäftigten erhalten bis Ende 2027 insgesamt 6,5 Prozent mehr Lohn sowie zusätzliche Zahlungen. Streiks sind damit vorerst vom Tisch.
GDL und EVG stellen sich gegen den Verkauf der DB-Tochter Schenker. Unklarheit über die Verwendung des Verkaufserlöses und fehlende Transparenz sorgen für Unmut. Droht das Aus für den Milliardendeal?
Deutsche Bahn kämpft im ersten Halbjahr 2024 mit einem erheblichen Verlust und infrastrukturellen Herausforderungen.
Nach der Einigung im Tarifstreit mit der Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL den Anwendungsbereich der erzielten Ergebnisse kritisiert.
Bahn will Zehntausenden Tarifergebnis mit GDL verweigern
Bahn und GDL einigen sich auf 35-Stunden-Woche ab 2029
Mit Spannung werde die Ergebnisse der Einigung von GDL und Deutsche Bahn morgen früh erwartet - gegen 11:30 Uhr.
Bahn und GDL nehmen Verhandlungen wieder auf
Ein Urteil wird heute noch erwartet. Gut so, die Geduld der Bevölkerung ist erschöpft!
Die Deutsche Bahn geht juristisch gegen einen neuen Streik der Lokführergewerkschaft GDL vor.
Streik im Personenverkehr am Dienstag um 02.00 Uhr beginnen und am Mittwoch um 02.00 Uhr enden
Personalvorstand Seiler: „Einigung wird nur im Dialog gelingen.“ • Weitreichendes Gesamtpaket ...
Bahn-Personalvorstand Martin Seiler richtete einen Vorschlag per Mail an den GDL-Vorsitzenden Claus Weselsky.
Eine Belastung für die mittlerweile genervten Reisenden
Und wieder drohen Streiks- ausgetragen auf dem Rücken der arbeitenden Bevölkerung
Der mehrtägige Lokführerstreik bei der Deutschen Bahn ist gerade beendet - nun soll im öffentlichen Nahverkehr gestreikt werden.
Bahn nach Streikende zuversichtlich für Tarifabschluss mit Lokführern
GDL-Chef Claus Weselsky hat dem Bahn-Management die Schuld an dem festgefahrenen Tarifkonflikt gegeben und betont ...
Nach dem Start des mehrtägigen Streiks der Lokführer im Personenverkehr hat der Vorsitzende der ...
136 Stunden: GDL ruft zu ihrem längsten Streik überhaupt bei der DB auf
Verkehrsminister Wissing kritisiert GDL für Streikankündigung scharf
GDL zieht nach Streik positive Bilanz - und droht mit weiterem Arbeitskampf
CDU-Chef Merz fordert Eingreifen der Bundesregierung (Eigentümer der Bahn) in Tarifkonflikt zwischen GDL und Bahn
"Die Bahn muss Angebote machen, die substanziell sind", sagte Claus Weselsky
Die Lokführer haben am frühen Mittwochmorgen ihren 64-stündigen Streik im Personenverkehr begonnen.
Landesarbeitsgericht Hessen berät zu DB-Eilantrag gegen GDL heute um 17 Uhr
Bahn bietet GDL mehr flexible Arbeitszeitmodelle an
Bahn spricht GDL wegen Gründung von Leiharbeitsgenossenschaft Tariffähigkeit ab
Bis zum 7. Januar keinen Ausstand der Lokführer
Lokführergewerkschaft GDL stellt längere Streiks nach Weihnachtsferien in Aussicht
Bundesweiter Lokführer-Streik im Personenverkehr begonnen - Zahlreiche Ausfälle
Die Tarifrunde zwischen Bahn und GDL hatte offiziell Anfang November begonnen. Und dann fing es an ...
GDL ruft ab Donnerstagabend zu eintägigem Bahnstreik auf
Die Deutsche Bahn (DB) lehnt die Forderung der Lokführergewerkschaft GDL nach einer Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich weiterhin ab.
Die GDL fordert eine Viertagewoche mit 35 Stunden bei vollem Lohnausgleich für Schichtarbeitende. Außerdem 555 Euro ...
Die Lokführergewerkschaft GDL hat am Mittwochabend mit ihrem angekündigten Warnstreik begonnen.
Bahn erteilt wegen Streiks Verhandlungen mit GDL in dieser Woche Absage
Die Bahn lehnte die Forderungen bereits als "unerfüllbar" ab
Tarifeinigung mit der Bahn
Bahngewerkschaft EVG gibt sich zum Start neuer Tarifgespräche kämpferisch
Deutsche Bahn strebt bei Tarifgesprächen Lösung am Verhandlungstisch an
Nur drei Viertel aller Fernverkehrszüge der Bahn waren 2021 pünktlich.
Der Vorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, hat die von Bundestag und Bundesrat beschlossene 3G-Regel in Bussen und Bahnen scharf kritisiert.
Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG haben eine Einigung in den erneuten Tarifverhandlungen erzielt und damit die laufende Tarifrunde endgültig abgeschlossen.
Fahrgäste der Deutschen Bahn können aufatmen:
Die Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer (GDL) prüft weiterhin das von der Deutschen Bahn (DB) vorgelegte neue Angebot.
Die Bahn legt ein neues Angebot vor und fordert von der GDL die Rückkehr an den Verhandlungstisch
Die Lokführergewerkschaft GDL hat der Deutschen Bahn eine Frist gesetzt, um ein neues Tarifangebot vorzulegen.
Der Streik der GDL endet ohne Annäherung im Tarifkonflikt mit der Bahn
Bahn: Zugverkehr startet nach GDL-Streik "weitgehend normal"
Deutsche Bahn rechnet für Dienstag wieder mit normalem Zugbetrieb
Weselsky: Bahn will Koalitionsfreiheit der GDL einschränken
Bei der Deutschen Bahn ist am Sonntag ein weiterer Streiktag angelaufen:
Der DGB-Chef stellt sich im Tarifstreit bei der Bahn gegen die GDL
Arbeitsgericht lehnt einstweilige Verfügung der Bahn gegen Lokführer-Streik ab
Deutsche Bahn will GDL-Streiks gerichtlich stoppen lassen
Die GDL weitet Streik trotz neuem Angebot der Bahn auf Personenverkehr aus
Deutsche Bahn will mit neuem Angebot zentrale Forderungen der GDL erfüllen
GDL lehnt neue Schlichtung im Tarifkonflikt mit der Bahn ab
Bahn empfiehlt Reisenden wegen des neuen GDL-Streiks Vorziehen von Fahrten
Lokführergewerkschaft GDL kündigt neuen Streik ab Donnerstag im Personenverkehr an
GDL informiert über weiteres Vorgehen im Tarifstreit mit der Bahn
Die Deutsche Bahn will im Tarifstreit mit der GDL vorerst kein neues Angebot vorlegen.
Fahrgäste können ab Mittwoch wieder mit weitgehend normalem Bahnverkehr rechnen
Am zweiten Streiktag der GDL:
GDL beginnt erneuten Streik im Personenverkehr der Deutschen Bahn
Lokführergewerkschaft bestreikt ab Montag erneut für zwei Tage den Personenverkehr
Fahrgäste der Bahn müssen bis Anfang kommender Woche nicht mit neuen Streiks rechnen.
Bahnverkehr nach Streikende "weitgehend normal" angelaufen
Bahnstreik sorgt erneut für starke Beeinträchtigungen im Zugverkehr
Bahnreisende müssen sich bundesweit auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen:
Angesichts drohender Streiks bei der Deutschen Bahn hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) die Tarifparteien zur Besonnenheit aufgerufen.
GdL-Chef Weselsky erwartet längeren Bahn-Streik nach 9. August