USA schicken weiteren Flugzeugträger in den Nahen Osten
US-Präsident Donald Trump hat den Huthi-Miliz-Rebellen mit "vollständiger" Vernichtung gedroht.
US-Präsident Donald Trump hat den Huthi-Miliz-Rebellen mit "vollständiger" Vernichtung gedroht.
Israel kündigt eine Ausweitung des Militäreinsatzes im Gazastreifen an. Verteidigungsminister Israel Katz erklärte, dass "große Gebiete" des Gazastreifens besetzt werden sollen, um gegen "Terroristen" vorzugehen.
Am Donnerstagabend haben in Israel tausende Menschen gegen ein umstrittenes Gesetz demonstriert, das politischen Amtsträgern mehr Einfluss auf die Ernennung von Richtern gibt.
Erneute Proteste gegen Hamas im Gazastreifen – Wut der Bevölkerung wächst
US-Präsident Donald Trump erhöht den Druck auf den Iran. Nach erneuten Huthi-Angriffen auf US-Schiffe im Roten Meer droht er Teheran mit „entsetzlichen“ Konsequenzen. Die Spannungen im Nahen Osten spitzen sich weiter zu.
Die USA haben eine groß angelegte Militäraktion gegen die Huthi-Miliz im Jemen gestartet. Präsident Donald Trump kündigte an, „überwältigende tödliche Gewalt“ einzusetzen, bis die Angriffe auf die Schifffahrt im Roten Meer enden.
Pro-palästinensische Demonstranten haben in New York den Trump Tower gestürmt und gegen die US-Politik im Nahostkonflikt protestiert. Die Polizei ging gegen die Protestierenden vor, mehrere Personen wurden abgeführt.
In Kairo hat ein Dringlichkeitstreffen der Arabischen Liga zum Wiederaufbau des Gazastreifens begonnen. Der Gipfel befasst sich mit den umstrittenen Plänen von US-Präsident Donald Trump, den Gazastreifen unter US-Kontrolle zu bringen.
Waffenruhe unter Druck: Israel und Hamas im Konflikt um Verlängerung
Hamas tötete Geisel-Kinder brutal - Leichen identifiziert
Hamas setzt Deal aufs Spiel – Israel und USA in der Pflicht
Gaza-Waffenruhe wackelt: Trump will "Hölle losbrechen" lassen
Eskalation im Nahen Osten: Trump plant Gaza-Neustart ohne seine Bewohner
Nach Monaten in Hamas-Gefangenschaft: Drei Israelis endlich frei
Eskalation nach Haftbefehl gegen Netanjahu: USA bestrafen Internationalen Strafgerichtshof
Die ehemalige Hamas-Geisel Doron Steinbrecher hat sich erstmals nach ihrer Freilassung öffentlich geäußert. In einer Videobotschaft sprach sie den Familien der verbliebenen Geiseln Mut zu und betonte, dass sie sich für ihre Freilassung einsetzen werde.
Erste Patienten aus Gaza nach Ägypten evakuiert
Freilassung unter Bedingungen: Israel gibt hunderte Gefangene frei!
Israel soll laut Hamas die Hilfslieferungen in den Gazastreifen blockieren. Dadurch könnte sich die Freilassung weiterer Geiseln verzögern.
US-Präsident Donald Trump hat Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu "für einen Besuch" im Weißen Haus eingeladen. Das Treffen ist für kommenden Dienstag angesetzt und soll der erste Besuch eines ausländischen Regierungschefs in Trumps zweiter Amtszeit sein.
Israel erwartet die Freilassung von sechs weiteren Geiseln und ermöglicht die Rückkehr von Palästinensern in den Norden des Gazastreifens. Doch US-Präsident Trump’s umstrittener Vorschlag zur Umsiedlung sorgt für internationale Empörung
Diese Entscheidung, die nach Angaben des Weißen Hauses auch Sanktionen gegen das Land zur Folge haben könnte, trifft auf heftige Kritik.
... werden die SOS-Kinderdörfer auch in der derzeitigen Situation ihre Arbeit fortführen ...
Erste Lastwagen mit humanitären Hilfsgütern sind im Gazastreifen angekommen. Dies ist ein erster Schritt in der dringend benötigten Versorgung der Region.
Drei Geiseln aus Israel sollen im Rahmen des Waffenstillstands freikommen
Nach einer verzögerten Übermittlung der Geisel-Liste hat Israel die Waffenruhe im Gazastreifen aktiviert. Drei Geiseln werden freigelassen, im Austausch sollen Hunderte Palästinenser aus israelischen Gefängnissen entlassen werden.
Nach 15 Monaten Krieg im Gazastreifen tritt am Sonntag eine von Katar vermittelte Waffenruhe in Kraft. Israel und Hamas stimmen zudem einem umfassenden Geiselaustausch zu. Kann das fragile Abkommen den Weg zu einer politischen Lösung ebnen?
Nach der Verkündung einer Einigung auf eine Waffenruhe und Geiselfreilassungen im Gazastreifen muss das israelische Kabinett zustimmen. Details zur Waffenruhe und der Rolle von Katar, USA und Ägypten im Friedensprozess.
Nach der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen kam es in Berlin zu spontanen Protesten. Dabei gab es nicht nur Festnahmen, sondern auch Gewalt gegen Polizisten. Lesen Sie hier die Details.
Nach monatelangen Verhandlungen haben sich Israel und die Hamas auf eine Waffenruhe und einen Gefangenenaustausch geeinigt. Vermittelt durch Katar, soll der Austausch hunderter Menschen die erste Phase der Einigung einläuten.
Die US-Regierung sieht den Abschluss eines Abkommens im Gaza-Krieg kurz bevorstehen. Ein Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln könnten noch diese Woche Realität werden, so US-Präsident Biden und Sicherheitsberater Sullivan.
Währenddessen werden in Katar Verhandlungen über eine Waffenruhe fortgesetzt. Was bedeutet dies für den anhaltenden Konflikt?
Am Freitag sollen die Gespräche in Doha fortgesetzt werden. Beide Seiten streben eine Vereinbarung zur Freilassung von Geiseln und zur Beendigung der Gewalt an.
Auch in der Neujahrsnacht eskalierte der Krieg zwischen Israel und Hamas im Gazastreifen. Israelische Angriffe fordern Tote, während Raketenbeschuss weiterhin auf Israel niedergeht. Die Situation bleibt angespannt und ohne Aussicht auf eine baldige Lösung.
Amnesty International beschuldigt Israel in einem neuen Bericht, im Gazastreifen einen "Völkermord" an der palästinensischen Bevölkerung zu begehen. Israel weist die Vorwürfe entschieden zurück. Der Konflikt eskaliert weiter.
Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen Israels Regierungschef Netanjahu, Ex-Verteidigungsminister Gallant und Hamas-Militärchef Deif erlassen. Ihnen werden Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen.
Die humanitäre Lage im Gazastreifen eskaliert. US-Außenminister Antony Blinken fordert Israel zu längeren Waffenpausen auf, um dringend benötigte Hilfe in die Region zu bringen.
Der Nationale Sicherheitsberater der USA fordert von Israel, mehr Hilfsgüter in den Gazastreifen zu bringen, sonst drohen Konsequenzen für die US-Militärhilfe.
Katar zieht sich überraschend als Vermittler im Gaza-Konflikt zurück. Dieser Schritt könnte die Friedensgespräche zwischen Israel und Hamas auf eine neue, gefährliche Stufe heben. Was bedeutet der Rückzug für die Region?
Israel hat der UNO das Ende der Zusammenarbeit mit dem Palästinenserhilfswerk UNRWA mitgeteilt. Dieser Schritt folgt auf ein Verbot der UNRWA-Aktivitäten in Israel und wirft Fragen zur humanitären Hilfe im Gazastreifen auf.
US-Außenminister Blinken fordert in Israel eine Waffenruhe im Gazastreifen und sieht den Tod des Hamas-Chefs Sinwar als Chance für ein Abkommen.
Der Tod von Hamas-Chef Jahja Sinwar könnte laut Israels Premier Netanjahu den Anfang vom Ende des Gaza-Krieges markieren. Westliche Staatsoberhäupter zeigen sich hoffnungsvoll, ...
Der Chef der Hamas, Jahja Sinwar, könnte bei einem israelischen Armeeeinsatz im Gazastreifen getötet worden sein. Israel prüft derzeit die Identität der getöteten Kämpfer. Der Tod von Sinwar wäre ein entscheidender Schlag gegen die Hamas.
Endlich Medikamente für Gazas Krankenhäuser
Journalisten der AFP und BBC wurden für ihre mutigen Reportagen aus Krisengebieten mit dem renommierten Bayeux-Calvados-Preis ausgezeichnet. Besonders beeindruckend: Mahmud Hams’ erschütternde Fotos aus dem Gaza-Krieg.
In zahlreichen europäischen Städten fanden pro-palästinensische Demonstrationen statt, die von teils friedlichen Protesten bis hin zu gewaltsamen Auseinandersetzungen reichten. Forderungen nach einer Waffenruhe und Solidarität mit den Palästinensern standen im Fokus.
Emmanuel Macron fordert bei der UN-Generaldebatte ein sofortiges Ende der Gewalt im Gazastreifen und mahnt Israel, die Eskalation im Libanon zu stoppen. Die humanitäre Lage sei ein „Skandal für die Menschheit“.
Ein Notlager der SOS-Kinderdörfer in Gaza wurde von Beschuss getroffen. Die Lage für die Kinder ist dramatisch, die Organisation sucht verzweifelt nach einem sicheren Zufluchtsort.
Annalena Baerbock trifft in Riad den saudischen Außenminister Faisal bin Farhan, um über die Nahost-Krise zu sprechen. Hinter verschlossenen Türen versuchen beide Seiten, Lösungen für die eskalierende Lage zu finden.
Im Gazastreifen läuft eine groß angelegte Impfkampagne gegen Kinderlähmung an. Unter humanitären Feuerpausen sollen über 640.000 Kinder gegen das lebensgefährliche Virus geimpft werden. Wie reagiert die Bevölkerung?
In einem riskanten Militäreinsatz hat die israelische Armee eine weitere Geisel aus einem Tunnel im Gazastreifen befreit. Der 52-jährige Kaid Farhan Alkadi ist die siebte Geisel, die seit dem Ende der Feuerpause lebend gerettet werden konnte.
Das Poliovirus kann innerhalb von Stunden Lähmungen verursachen und ist insbesondere für Kinder unter fünf Jahren höchst gefährdend.
US-Außenminister Antony Blinken ist erneut im Nahen Osten unterwegs, um Gespräche über eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen zu führen. Was bedeutet seine neunte Reise für die Region und den weiteren Verlauf des Konflikts?
Vor dem Hintergrund eines drohenden Angriffs des Iran auf Israel soll am Donnerstag über eine Waffenruhe im Gazastreifen und eine Freilassung der dort festgehaltenen Geiseln verhandelt werden.
Nach einem Evakuierungsaufruf der israelischen Armee fliehen hunderte Palästinenser erneut aus Chan Junis. Israel plant eine Offensive im südlichen Gazastreifen, um "terroristische Infrastruktur" der Hamas zu zerstören.
Bei einem israelischen Luftangriff auf eine Schule im Gazastreifen sind mindestens 90 Menschen ums Leben gekommen. Die Schule diente als Zufluchtsort für Binnenflüchtlinge.
Plan für eine "sofortige und vollständige" Waffenruhe
Rechtsextreme Minister drohen Netanjahu mit Aufkündigung der Koalition in Israel
Gaza: Das Leben von Kindern schützen - jetzt "SOS-Kinderdörfer weltweit" starten Petition angesichts der fortschreitenden Kämpfe.
Israel und Hamas weisen sich gegenseitig Schuld für festgefahrene Verhandlungen zu
Der Israel zugeschriebene Angriff auf einen Hilfskonvoi der US-Hilfsorganisation World Central Kitchen (WCK) mit sieben Toten hat international Kritik ausgelöst.
Der Einsatz richte sich gegen ranghohe Hamas-Terroristen, erklärte die israelische Armee am Montagmorgen.
Mit den gelieferten Lebensmitteln sollen Mahlzeiten für die Bewohner des nördlichen Gazastreifens zubereitet werden
Die vier Paletten seien aus einer Höhe von etwa tausend Metern "punktgenau geliefert" worden.
Das Leiden der Menschen im Gazastreifen muss gelindert werden
Maritimer Hilfskorridor für den Gazastreifen soll am Sonntag öffnen
Biden fordert von Israel und Hamas Waffenruhe vor Beginn des Ramadan
USA und Jordanien werfen 36.000 Mahlzeiten über dem Gazastreifen ab
Vorfall mit Dutzenden von Todesopfern bei einer Hilfslieferung in Gaza
Mehr als hundert Tote und hunderte Verletzte bei Ankunft von Hilfslieferungen in Gaza
Eine vom Chef des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad, David Barnea, angeführte israelische Delegation hatte am Freitag Gespräche in Paris geführt
... eine Hungersnot zu verhindern und den Verpflichtungen der Resolution 2417 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen nachzukommen.
"Wir werden dafür sorgen, dass der Gazastreifen keine Bedrohung mehr für Israel darstellt"
Es ist die scheidende niederländische Finanzministerin Sigrid Kaag
Macron "alles in Gaza dem Erdboden gleichzumachen oder wahllos die Zivilbevölkerung anzugreifen" ist keine effektive Terrorismusbekämpfung
Ausweitung des Einsatzes auf den südlichen Gazastreifen "erhöht natürlich nochmal das Risiko, dass Zivilistinnen und Zivilisten bei Militäroperationen ..."
Erdogan brandmarkt Regierungschef Benjamin Netanjahu als "Schlächter von Gaza"
Israels Verteidigungsminister: Hamas hat "Kontrolle in Gaza verloren"
Israels Armee kündigt Evakuierung von Babys aus Al-Schifa-Krankenhaus in Gaza an
Gipfel arabischer und muslimischer Länder zu Gaza
Hamas und Klinikleitung: Tödlicher Beschuss von Krankenhaus und Schule in Gaza
Hilfsgüter erreichen das größte Krankenhaus in Gaza
Israelische Armee: Gazastreifen in nördliche und südliche Hälfte geteilt
Israel setzt erbitterten Krieg gegen Hamas mit "Nahkampf" in Gaza fort
Israelische Armee meldet Umzingelung von Gaza-Stadt
Israels Armee warnt Palästinenser: Gaza-Stadt jetzt ein "Schlachtfeld"
In ganz Gaza kein sicherer Ort mehr
Papst kündigt für 27. Oktober interreligiöses Friedensgebet an
Israel ruft Landsleute zu Ausreise aus Türkei auf
Die Hamas macht Israel für den Raketeneinschlag verantwortlich
Jordanien sagt Gipfeltreffen in Amman mit Biden ab
Kinder aus Programmen der SOS-Kinderdörfer ums Leben gekommen Kinderrechtsorganisation: Schutz für Kinder muss oberste Priorität haben!
Israelische Armee wartet auf politische Entscheidung über Gaza-Bodenoffensive
Israel mahnt zur Eile bei Flucht aus Gaza-Stadt
Hamas: 13 Geiseln "einschließlich Ausländern" bei Angriffen Israels getötet
Kinder leben in ständiger Angst und klagen über emotionale Probleme durch die schon 15 Jahren andauernden Blockade des Gazastreifens.
Angesichts der Eskalation im Konflikt zwischen Israel und militanten Palästinensern im Gazastreifen kommen die EU-Außenminister am Dienstag zu einer Krisensitzung zusammen.
USA fordern Israel zum Schutz von Journalisten im Nahost-Konflikt auf
US-Präsident Joe Biden hat inmitten der Gewalteskalation im Nahen Osten mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu telefoniert.
Abbas erklärt: Es werde keinen Palästinenserstaat ohne Jerusalem als Hauptstadt geben