Netanjahu blockiert Rafah-Grenzübergang – Hilfsgüter als politisches Druckmittel
Israels Premier Netanjahu hält den Rafah-Übergang geschlossen – und verschärft damit die humanitäre Krise im Gazastreifen massiv.
Israels Premier Netanjahu hält den Rafah-Übergang geschlossen – und verschärft damit die humanitäre Krise im Gazastreifen massiv.
Die Hamas hat die Leiche einer weiteren israelischen Geisel übergeben. Israel bestätigt die Übernahme – und droht bei weiteren Verzögerungen mit Konsequenzen.
US-Präsident Trump warnt Hamas: Bei weiteren öffentlichen Hinrichtungen werde man „reinzugehen und sie zu töten“ – CENTCOM fordert sofortiges Ende der Exekutionen.
"Wenn der Krieg jetzt aufhört, kommt dann meine Mama zurück?"
Israel warnt Hamas: Wenn nicht alle toten Geiseln übergeben werden, könnten die Kämpfe im Gazastreifen wieder beginnen – US-Berater involviert.
Israel identifiziert die Leiche des Deutsch-Israelis Tamir Nimrodi – zwei weitere Opfer der Hamas-Geiselhaft bestätigt.
US-Präsident Trump warnt Hamas: Legt ihr nicht freiwillig die Waffen nieder, drohe eine schnelle — „vielleicht gewaltsame“ — Entwaffnung.
Israel identifiziert die Leiche des Deutsch-Israelis Tamir Nimrodi – zwei weitere Opfer der Hamas-Geiselhaft bestätigt.
Donald Trump hat in seiner Rede vor der israelischen Knesset das Gaza-Abkommen als „unglaublichen Triumph für Israel und die Welt“ gefeiert. Er sprach von einer „historischen Morgenröte“ und forderte die Palästinenser auf, Gewalt abzuschwören.
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu spricht von einem „historischen Moment“: Am Montag sollen die im Gazastreifen verbliebenen Geiseln freikommen. Doch die Freude über ihre Rückkehr wird von Schmerz und politischer Spaltung begleitet – und von einem hohen Preis für Israel
Nach dem Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas wächst der Druck, humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zu bringen. Hilfsorganisationen warnen vor einem katastrophalen Winter – Trump und Merz reisen in die Region.
Die Waffenruhe im Gazastreifen ist seit 11 Uhr MESZ in Kraft. Trotz Rückzug der israelischen Armee bleibt die Lage für Zivilisten angespannt.
Donald Trump erklärt den Gaza-Krieg für beendet – Israel und Hamas bestätigen die Waffenruhe. Doch der Streit über die Zukunft des Palästinensergebiets beginnt schon jetzt.
Nach fast zwei Jahren Krieg haben Israel und die Hamas erstmals einem Waffenstillstand zugestimmt. Die Einigung folgt Trumps Friedensplan und sieht die Freilassung von Geiseln sowie humanitäre Hilfe vor. Auch die Bundesregierung spricht von einem „mutmachenden Schritt“.
Hochrangige Delegationen aus den USA, Katar und der Türkei nehmen an neuen Verhandlungen in Scharm el-Scheich über ein Ende des Gaza-Kriegs teil.
Zwei Jahre nach dem Hamas-Angriff trauert Israel – und zugleich verhandeln Israel und Hamas in Ägypten über Frieden. Trump spricht von „großen Fortschritten“.
In Ägypten beginnen neue Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas – es geht um Geiseln, Waffenruhe und Trumps umstrittenen Friedensplan.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat in zwei Telefonaten mit Donald Trump und Benjamin Netanjahu über den Gaza-Friedensplan gesprochen – und Deutschlands diplomatische Rolle deutlich ausgeweitet.
Wadephul reist nach Israel – Gespräche über Trumps Friedensplan für Gaza
In Kairo sollen Israel und Hamas über Trumps Friedensplan verhandeln – indirekt, aber mit wachsender internationaler Spannung. Artikeltext
Außenminister Johann Wadephul reist in den Golf, um Trumps Nahost-Plan mit arabischer Hilfe voranzutreiben.
US-Präsident Trump fordert Israel auf, Gaza-Angriffe zu stoppen. Hamas signalisiert Freilassung aller Geiseln. Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten wächst.
Erstmals seit Monaten gibt es Hoffnung auf Frieden im Gazastreifen. Hamas signalisiert Geisel-Freilassung, Israel bereitet Umsetzung des US-Plans vor.
Trotz wachsender Forderungen nach einem Ausschluss Israels pocht FIFA-Präsident Infantino auf Neutralität – und verweist auf die Macht des Fußballs statt auf Politik.
Über 100 Nahost-Experten stellen die deutsche Staatsräson infrage. Ihr Positionspapier fordert einen Kurswechsel im Umgang mit Israel – und rüttelt an einem zentralen Grundsatz deutscher Außenpolitik.
Sicherheitsgarantie für Katar - Kommentar
US-Präsident Donald Trump legt einen 20-Punkte-Friedensplan für Gaza vor. Während Israel den Plan unterstützt und bei Ablehnung mit militärischer Eskalation droht, prüft die Hamas gemeinsam mit Katar und der Türkei die Vorschläge.
Trumps Ultimatum an die Hamas wirkt wie eine Drohung – könnte aber zugleich eine seltene Chance für Bewegung im festgefahrenen Gaza-Konflikt eröffnen.
Vor dem Treffen von Donald Trump und Benjamin Netanjahu im Weißen Haus hoffen Geisel-Angehörige auf Fortschritte im Gaza-Konflikt. Kritiker warnen jedoch, dass Trumps Plan einseitig Israels Interessen stützt und die Gewaltspirale fortsetzen könnte.
In Berlin protestieren Zehntausende gegen den Krieg im Gaza-Streifen. Demonstrierende werfen Israel „Genozid“ vor und fordern von der Bundesregierung, den Druck auf die israelische Regierung zu erhöhen.
Kurz vor Netanjahus UN-Rede hat Donald Trump Israel scharf vor einer Annexion des Westjordanlands gewarnt – und zugleich Hoffnung auf einen neuen Gaza-Friedensplan geweckt.
Benjamin Netanjahu erklärte bei der UNO, die Hamas sei weitgehend zerschlagen – und kündigte ein schnelles Ende des Kriegs an.
Benjamin Netanjahu wetterte bei der UN-Vollversammlung gegen die Anerkennung eines Palästinenserstaats durch westliche Länder – und sprach von „nationalem Suizid“.
Donald Trump behauptet, ein Friedensabkommen für den Gazastreifen sei greifbar. Doch Skepsis bleibt, ob sein 21-Punkte-Plan wirklich Realität wird.
Kurz vor Abbas’ Videoauftritt bei der UN-Vollversammlung stellen die USA einen 21-Punkte-Plan vor. Von einem Durchbruch ist die Rede – doch die Zweifel sind unüberhörbar.
UN-Generalsekretär António Guterres warnt vor den fatalen Folgen von Kürzungen bei der Entwicklungshilfe. Viele Menschen verlieren dadurch Chancen auf ein Leben ohne Hunger und Armut, so Guterres in New York.
UN-Experten verlangen den Ausschluss Israels aus FIFA und UEFA. Nach schweren Vorwürfen wegen des Gaza-Krieges soll der internationale Fußball nicht so tun, als sei alles normal. Israel weist die Anschuldigungen zurück.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat vor der UN-Vollversammlung die Anerkennung eines Palästinenserstaats erklärt – ein Schritt, den Israel als „existenzgefährdend“ verurteilt.
Mitten im Gaza-Krieg sorgt Emmanuel Macron für Aufsehen: Frankreich erkennt Palästina als Staat an. Der französische Präsident spricht von einer historischen Chance, die kurz vor dem Verpassen stehe
Vor der UN-Generaldebatte wächst der Druck auf Israel: Immer mehr Länder erkennen Palästina als Staat an, während Netanjahu eine Annexion des Westjordanlands androht.
Kurz vor der UN-Generaldebatte haben Großbritannien, Kanada und Australien offiziell einen Palästinenserstaat anerkannt – Netanjahu spricht von einer „Bedrohung für Israels Existenz“.
Kurz vor der UN-Generalversammlung warnt Generalsekretär Guterres eindringlich vor dem „entsetzlichen“ Zustand im Gazastreifen. Frankreich und andere Länder wollen Palästina anerkennen – Israel droht mit Konsequenzen.
Mitten in der Offensive in der Stadt Gaza öffnet Israel eine neue Fluchtroute – jedoch nur für 48 Stunden. Hunderttausende Menschen sind bereits auf der Flucht nach Süden.
Trotz Israels Befehl zur Evakuierung will die WHO in der Stadt Gaza bleiben. Direktor Tedros spricht von einer „menschengemachten Katastrophe“ und warnt vor dem Zusammenbruch des Gesundheitssystems.
Fast zwei Jahre nach seiner Verschleppung zeigt die Hamas erstmals ein Video des Deutsch-Israelis Alon Ohel. Während Israel neue Angriffe auf Gaza ankündigt, wächst international die Kritik an der Offensive.
Israels Verteidigungsminister Katz droht mit der Zerstörung Gazas, falls die Hamas nicht alle Geiseln freilässt und sich entwaffnet. Netanjahu erwägt zugleich eine großangelegte Offensive.
Die israelische Armee hat die Außenbezirke von Gaza besetzt und bereitet eine monatelange Operation vor. Während die Kämpfe eskalieren, stocken die Verhandlungen über eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln.
Bei einer Dringlichkeitssitzung in New York haben UN-Vertreter und europäische Diplomaten Israels Pläne zur Einnahme der Stadt Gaza scharf kritisiert – und vor verheerenden Folgen gewarnt.
... werden die SOS-Kinderdörfer auch in der derzeitigen Situation ihre Arbeit fortführen ...
Das Poliovirus kann innerhalb von Stunden Lähmungen verursachen und ist insbesondere für Kinder unter fünf Jahren höchst gefährdend.
Mehr als eine Million Menschen feierten vor allem rund um den Hafen der australischen Metropole, wo die Hafenbrücke und das Opernhaus als Wahrzeichen der Stadt um Mitternacht in Licht und Farben getaucht wurden.
"Wir werden dafür sorgen, dass der Gazastreifen keine Bedrohung mehr für Israel darstellt"
Schwere Kämpfe verlagern sich weiter in den Süden des Gazastreifens
Es ist die scheidende niederländische Finanzministerin Sigrid Kaag
UN-Sicherheitsrat fordert umfassende Hilfslieferungen in Gazastreifen
Macron "alles in Gaza dem Erdboden gleichzumachen oder wahllos die Zivilbevölkerung anzugreifen" ist keine effektive Terrorismusbekämpfung
Israel setzt Angriffe im Süden des Gazastreifens mit unverminderter Härte fort
Guterres - eine Gefahr für den Weltfrieden? - stellt Antrag auf Aktivierung von Artikel 99 UN-Charta (s.u.)
BGH: Stuttgarter Fernwärmenetz fällt nach Vertragsende mit EnBW nicht Stadt zu
Ausweitung des Einsatzes auf den südlichen Gazastreifen "erhöht natürlich nochmal das Risiko, dass Zivilistinnen und Zivilisten bei Militäroperationen ..."
Erdogan brandmarkt Regierungschef Benjamin Netanjahu als "Schlächter von Gaza"
Und "dutzende Verwundete bei Luftangriffen auf Zivilisten"
Israel "entschlossen, die Ziele des Krieges zu erreichen"
Und doch "ein schlechter Start ins Leben" -Evakuierung von 31 Frühgeborenen aus Al-Schifa-Klinik
Die israelische Armee wies die Darstellung zurück, sie habe die Evakuierung angeordnet.
Israels Armee: Kontrolle über mehrere Hamas-Regierungsgebäude übernommen
Israels Verteidigungsminister: Hamas hat "Kontrolle in Gaza verloren"
Hamas-Regierung: Krankenhäuser im Norden des Gazastreifens "außer Betrieb"
Israels Armee kündigt Evakuierung von Babys aus Al-Schifa-Krankenhaus in Gaza an
Gipfel arabischer und muslimischer Länder zu Gaza
Hamas und Klinikleitung: Tödlicher Beschuss von Krankenhaus und Schule in Gaza
Hilfsgüter erreichen das größte Krankenhaus in Gaza
Israelische Armee: Gazastreifen in nördliche und südliche Hälfte geteilt
Israel setzt erbitterten Krieg gegen Hamas mit "Nahkampf" in Gaza fort
Ohne Freigabe der Geiseln gibt es keine Hilfe für die Zivilbevölkerung
Hamas: 14 Menschen auf der Flucht in den Süden des Gazastreifens gestorben
Israelische Armee meldet Umzingelung von Gaza-Stadt
Mehr als 400 Menschen verlassen Gazastreifen
Der Grenzübergang Rafah zwischen dem Gazastreifen und Ägypten war am Mittwoch erstmals seit Beginn des Krieges zwischen Israel und der Hamas für Menschen geöffnet worden.
Israels Armee warnt Palästinenser: Gaza-Stadt jetzt ein "Schlachtfeld"
Die israelische Armee will nach eigenen Angaben ihren Einsatz von Bodentruppen im Gazastreifen in der Nacht zum Samstag ausdehnen.
Frankreich vertritt universelle humanistische Werte", sagte der französische Präsident.
Macron in Ramallah: Hamas-Angriff "auch Katastrophe für Palästinenser"
"müssen wir diesen Horizont gerade jetzt in den Blick nehmen"
In ganz Gaza kein sicherer Ort mehr
Papst kündigt für 27. Oktober interreligiöses Friedensgebet an
Israel ruft Landsleute zu Ausreise aus Türkei auf
Die Hamas macht Israel für den Raketeneinschlag verantwortlich
"Die Bundesregierung wird ihr humanitäres Engagement für Gaza fortsetzen, um ..."
Empörung und Proteste nach Krankenhaus-Beschuss mit vielen Toten in Gaza
Jordanien sagt Gipfeltreffen in Amman mit Biden ab
Kinder aus Programmen der SOS-Kinderdörfer ums Leben gekommen Kinderrechtsorganisation: Schutz für Kinder muss oberste Priorität haben!
Israelische Armee wartet auf politische Entscheidung über Gaza-Bodenoffensive
Israel mahnt zur Eile bei Flucht aus Gaza-Stadt
Hamas: 13 Geiseln "einschließlich Ausländern" bei Angriffen Israels getötet
Austin: "Die Israelis haben das Recht, ihr Volk zu schützen, und wir erwarten, dass sie sich weiterhin darauf konzentrieren werden."
Israel werde die Hamas "vom Angesicht der Erde wischen". - Kommentar: Dann gibt es keine Rettung mehr für die Geiseln?
Israels Regierungschef Netanjahu kündigt "langen und schwierigen Krieg" an
“Das ist für uns ein eindeutiges Signal, dass das Wunschprojekt des CDU-Dezernenten – mit freudestrahlender Unterstützung von Grünen, SPD und Volt – auch in Münster quasi schon gescheitert ist”
“Bereits in der letzten Ratsperiode haben wir darauf hingewiesen die Kompetenzen in den städtischen Beteiligungen nicht klar verteilt sind."