Überraschender Gefangenenaustausch
US-Lehrer Marc Fogel nach russischer Haft zurück in den USA: Trump kündigt weitere Freilassung an
US-Lehrer Marc Fogel nach russischer Haft zurück in den USA: Trump kündigt weitere Freilassung an
Erste Patienten aus Gaza nach Ägypten evakuiert
Israel soll laut Hamas die Hilfslieferungen in den Gazastreifen blockieren. Dadurch könnte sich die Freilassung weiterer Geiseln verzögern.
Israel hat 200 palästinensische Gefangene freigelassen, im Gegenzug wurden vier israelische Geiseln aus dem Gazastreifen übergeben. Während in Ramallah Jubel ausbrach, bleiben die politischen Spannungen bestehen.
Nach 15 Monaten Krieg im Gazastreifen tritt am Sonntag eine von Katar vermittelte Waffenruhe in Kraft. Israel und Hamas stimmen zudem einem umfassenden Geiselaustausch zu. Kann das fragile Abkommen den Weg zu einer politischen Lösung ebnen?
Nach monatelangen Verhandlungen haben sich Israel und die Hamas auf eine Waffenruhe und einen Gefangenenaustausch geeinigt. Vermittelt durch Katar, soll der Austausch hunderter Menschen die erste Phase der Einigung einläuten.
Inmitten der geopolitischen Spannungen schlägt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj einen Tausch von gefangenen nordkoreanischen Soldaten gegen ukrainische Kriegsgefangene vor. Dieser Schritt könnte den Konflikt weiter beeinflussen.
Die US-Regierung meldet Fortschritte in den Verhandlungen um eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah. Doch während Gespräche stattfinden, eskalieren die Angriffe – ein gefährliches Spiel um Frieden.
Die israelische Regierung entsendet den Mossad-Chef nach Katar, um über eine mögliche Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln zu verhandeln.
Der US-amerikanische Ex-Soldat Trevor Reed wurde in Russland zu über vierzehn Jahren Haft verurteilt, weil er sich der ukrainischen Armee angeschlossen hatte.
Nach dem Gefangenenaustausch mit Russland warnt Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) Deutsche eindringlich vor Reisen in das Land. "In Russland ist niemand mehr sicher", betont er. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und seine Empfehlungen. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Nach ihrer Freilassung im Rahmen des größten Gefangenenaustauschs seit dem Kalten Krieg danken die russischen Oppositionellen Kara-Mursa, Jaschin und Piwowarow Bundeskanzler Olaf Scholz und dem deutschen Volk. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Der frühere US-Präsident Donald Trump nennt den Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen einen "Sieg für Putin" und kritisiert Präsident Joe Biden scharf. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Der russische Oppositionelle Wladimir Kara-Mursa ist frei. Nach einem dramatischen Gefangenenaustausch dankt er Deutschland und erhebt schwere Vorwürfe gegen Putin. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Gefangenenaustausch mit Russland: Freigelassener Tiergarten-Mörder ist FSB-Agent
Bundeskanzler Olaf Scholz erklärt die Entscheidung zur Freilassung von Vadim Krasikow im Zuge des Gefangenenaustauschs mit Russland. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
US-Präsident Joe Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris empfangen die im Rahmen eines Gefangenenaustauschs freigelassenen US-Bürger auf dem Luftwaffenstützpunkt. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Die Bundesregierung hat die Freilassung von 16 Häftlingen aus Russland und Belarus bestätigt, darunter Vadim Krasikow, der wegen des Tiergarten-Mordes verurteilt wurde. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Rico Krieger ist ein deutscher Staatsbürger, der in Belarus wegen Vergehen wie "Terrorismus" und "Söldnertum" zum Tode verurteilt wurde.
Russland und der Westen haben laut US-Medien einen großen Gefangenenaustausch vereinbart, der auch die Freilassung des US-Reporters Evan Gershkovich umfasst.
Russland und Ukraine setzen Gefangenenaustausch fort
Zurück geht ein wegen "schweren Verbrechens gegen das Völkerrecht" und wegen "Mordes" zu lebenslanger Haft Verurteilter
Gershkovich, Journalist des "Wall Street Journal", ist seit mehr als einem Jahr in Haft in Moskau
„Vor allem auf dem Gebiet des Donbas” - Kyrylo Budanow, Direktor des Militärnachrichtendienstes der Ukraine (HUR), rechnet für Ende Mai mit einer weiteren russischen Offensive.
Putin nach Präsidentschaftswahl: Russland wird sich nicht einschüchtern lassen
Nach dem Abschuss einer russischen Militärmaschine hat der Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes ...
Der ukrainische Menschenrechtsbeauftragte Dmytro Lubinez drang auf eine Inspektion der Absturzstelle durch die UNO und das Rote Kreuz.
Größter Gefangenenaustausch zwischen Moskau und Kiew seit Kriegsbeginn
Macron "alles in Gaza dem Erdboden gleichzumachen oder wahllos die Zivilbevölkerung anzugreifen" ist keine effektive Terrorismusbekämpfung
Israel setzt Angriffe im Süden des Gazastreifens mit unverminderter Härte fort
"Der Militäreinsatz dauert an, deshalb gibt es derzeit keine Chance für Verhandlungen über das Thema Gefangene oder irgendetwas anderes"
USA und Iran tauschen Gefangene aus - Seoul gibt iranische Vermögenswerte frei
Die Bundesregierung setze sich "mit allen Kräften" für Sharmahd ein und versuche, die Hinrichtung zu verhindern, teilte Außenministerin Annalena Baerbock am Mittwoch mit.
US-Botschafterin besucht in Russland inhaftierten Journalisten Gershkovich
Die Einheiten in Soledar und der ebenfalls schwer umkämpften Stadt Bachmut würden "mit Munition und allem Notwendigen versorgt", betonte der ...
Selenskyjs Berater wirft russischer Armee gezielte Angriffe auf Zivilisten vor
Ukraine gedenkt der Hungersnot vor 90 Jahren
US-Präsident Joe Biden hat im Fall der in Russland inhaftierten US-Basketballerin Brittney Griner (32) Hoffnungen auf neue Verhandlungen gemacht.
Bei einer "schmutzigen Bombe" handelt es sich um einen konventionellen Sprengkörper, ...
Nach zunehmender Kritik der USA an Saudi-Arabiens Verhalten angesichts des russischen Angriffskrieges in der Ukraine hat die Führung in Riad Kiew humanitäre Hilfe in Höhe von 400 Millionen Dollar (411 Millionen Euro) zugesagt.
Nach ihrer Verurteilung zu neun Jahren Haft in Russland geht die US-Basketballerin Brittney Griner wie angekündigt in Berufung.
US-Präsident Joe Biden hat nach Angaben des Weißen Hauses den Brief der in Russland inhaftierten Basketballerin Brittney Griner (31) gelesen.
Kiew: 144 ukrainische Soldaten wurden durch einen Gefangenenaustausch befreit.
"Wir werden die Frage prüfen", sagte der russische Abgeordnete und Unterhändler bei den Verhandlungen mit Kiew,
Moskau: 1730 ukrainische Soldaten haben sich seit Montag aus dem Asow-Stahlwerk ergeben.
Separatisten: Es sind noch über tausend ukrainische Soldaten in dem Stahlwerk von Mariupol.
Ein russischer Soldat bekennt sich in dem ersten Kriegsverbrecherprozess in der Ukraine für schuldig.
Moskau: 959 ukrainische Soldaten haben sich seit Montag im Asow-Stahlwerk ergeben.
USA und Russland tauschen inmitten des Ukraine-Krieges zwei Häftlinge aus.
Britische Kriegsgefangene bitten angeblich im russischen TV um einen Gefangenenaustausch.
Der Friedensnobelpreisträger Muratow will seine Medaille zugunsten von Ukrainern versteigern.
Die radikalislamischen Taliban hatten als Voraussetzung für Verhandlungen die Freilassung ihrer Kämpfer verlangt - darunter sind viele, die schwere Anschläge im Land verübt haben.
Der Deutsche hatte den Angaben zufolge schon "seit einiger Zeit" im Iran in Haft gesessen. Er saß eine dreijährige Gefängnisstrafe wegen unerlaubter Foto- und Filmaufnahmen ab
Der Austausch begann nach Angaben des ukrainischen Präsidentenamtes am Kontrollposten Majorske in der Region Donezk. Das russische Fernsehen zeigte Bilder von Gefangenen, die von Soldaten begleitet wurden