Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Gefangenenaustausch

Gefangenentausch statt Waffenruhe: Friedensgespräche bleiben zäh

Bei Gesprächen in Istanbul vereinbaren Russland und die Ukraine einen großen Gefangenenaustausch – doch eine Waffenruhe bleibt außer Reichweite. Moskau blockiert, Ankara träumt vom Gipfel. Der Weg zum Frieden bleibt steinig.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Zweite Gesprächsrunde – Friedenssignal oder Taktik?

Moskau schlägt neue Gespräche mit Kiew in Istanbul vor. Doch wie ernst ist das Angebot wirklich? Einseitiges „Memorandum“, unklare Absichten – der Zweifel an Russlands Friedenswillen bleibt bestehen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Statement zur Amtseinführung von Papst Leo XIV.

Bundeskanzler Friedrich Merz hat mit einer Delegation aus Kirchenvertretern und Ehrenamtlichen an der Amtseinführung von Papst Leo XIV. teilgenommen. Dabei hatte der Kanzler auch die Möglichkeit, dem neuen Pontifex Maximus Glückwünsche auszurichten

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Überraschender Gefangenenaustausch

US-Lehrer Marc Fogel nach russischer Haft zurück in den USA: Trump kündigt weitere Freilassung an

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Katar: Waffenruhe im Gazastreifen tritt am Sonntag um 07.30 Uhr in Kraft

Nach 15 Monaten Krieg im Gazastreifen tritt am Sonntag eine von Katar vermittelte Waffenruhe in Kraft. Israel und Hamas stimmen zudem einem umfassenden Geiselaustausch zu. Kann das fragile Abkommen den Weg zu einer politischen Lösung ebnen?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Waffenruhe im Libanon: Hoffnungsschimmer oder Illusion?

Die US-Regierung meldet Fortschritte in den Verhandlungen um eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah. Doch während Gespräche stattfinden, eskalieren die Angriffe – ein gefährliches Spiel um Frieden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"Kein Deutscher ist in Russland sicher" so Buschmann - Mit Kommentar

Nach dem Gefangenenaustausch mit Russland warnt Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) Deutsche eindringlich vor Reisen in das Land. "In Russland ist niemand mehr sicher", betont er. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und seine Empfehlungen. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Welch ein Mut: Gefangene danken Scholz - "Ich fühle mich wie im Film"

Nach ihrer Freilassung im Rahmen des größten Gefangenenaustauschs seit dem Kalten Krieg danken die russischen Oppositionellen Kara-Mursa, Jaschin und Piwowarow Bundeskanzler Olaf Scholz und dem deutschen Volk. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Trump: Gefangenenaustausch "Sieg für Putin"

Der frühere US-Präsident Donald Trump nennt den Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen einen "Sieg für Putin" und kritisiert Präsident Joe Biden scharf. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

"Kara-Mursa: Freigelassen, aber der Kampf geht weiter"

Der russische Oppositionelle Wladimir Kara-Mursa ist frei. Nach einem dramatischen Gefangenenaustausch dankt er Deutschland und erhebt schwere Vorwürfe gegen Putin. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Gefangenenaustausch: Scholz verteidigt Freilassung von Krasikow

Die Bundesregierung hat die Freilassung von 16 Häftlingen aus Russland und Belarus bestätigt, darunter Vadim Krasikow, der wegen des Tiergarten-Mordes verurteilt wurde. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Pokerrunde um Gershkovich

Gershkovich, Journalist des "Wall Street Journal", ist seit mehr als einem Jahr in Haft in Moskau

Rubrik: Investigativer Journalismus
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Budanow rechnet mit russischer Offensive im Frühjahr

„Vor allem auf dem Gebiet des Donbas” - Kyrylo Budanow, Direktor des Militärnachrichtendienstes der Ukraine (HUR), rechnet für Ende Mai mit einer weiteren russischen Offensive.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wo sind die Leichen geblieben?

Nach dem Abschuss einer russischen Militärmaschine hat der Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes ...

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"Ergebt euch - jetzt", Netanjahu

Israel setzt Angriffe im Süden des Gazastreifens mit unverminderter Härte fort

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Todesstrafe gegen Deutsch-Iraner bestätigt

Die Bundesregierung setze sich "mit allen Kräften" für Sharmahd ein und versuche, die Hinrichtung zu verhindern, teilte Außenministerin Annalena Baerbock am Mittwoch mit.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Biden hofft weiter auf Griners Freilassung

US-Präsident Joe Biden hat im Fall der in Russland inhaftierten US-Basketballerin Brittney Griner (32) Hoffnungen auf neue Verhandlungen gemacht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Saudi-Arabien sagt Ukraine humanitäre Hilfe zu

Nach zunehmender Kritik der USA an Saudi-Arabiens Verhalten angesichts des russischen Angriffskrieges in der Ukraine hat die Führung in Riad Kiew humanitäre Hilfe in Höhe von 400 Millionen Dollar (411 Millionen Euro) zugesagt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Griner geht in Berufung

Nach ihrer Verurteilung zu neun Jahren Haft in Russland geht die US-Basketballerin Brittney Griner wie angekündigt in Berufung.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Fall Griner hat "Priorität"

US-Präsident Joe Biden hat nach Angaben des Weißen Hauses den Brief der in Russland inhaftierten Basketballerin Brittney Griner (31) gelesen.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

1730 Soldaten haben sich ergeben

Moskau: 1730 ukrainische Soldaten haben sich seit Montag aus dem Asow-Stahlwerk ergeben.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Russischer Soldat gesteht Kriegsverbrechen

Ein russischer Soldat bekennt sich in dem ersten Kriegsverbrecherprozess in der Ukraine für schuldig.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Die Soldaten konnten nicht mehr

Moskau: 959 ukrainische Soldaten haben sich seit Montag im Asow-Stahlwerk ergeben.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

400 Taliban-Kämpfer freigelassen

Die radikalislamischen Taliban hatten als Voraussetzung für Verhandlungen die Freilassung ihrer Kämpfer verlangt - darunter sind viele, die schwere Anschläge im Land verübt haben.

Rubrik: Welt
pit für stadt40

Deutscher kommt frei

Der Deutsche hatte den Angaben zufolge schon "seit einiger Zeit" im Iran in Haft gesessen. Er saß eine dreijährige Gefängnisstrafe wegen unerlaubter Foto- und Filmaufnahmen ab

Rubrik: Deutschland
kati für stadt40