Putins Scheinangebot - die unerträgliche Hybris des Despoten
Eine UN - "Übergangsverwaltung" für die Ukraine als Täuschungsmanöver: Putins neuer Vorstoß ist eine Falle für die Ukraine
Eine UN - "Übergangsverwaltung" für die Ukraine als Täuschungsmanöver: Putins neuer Vorstoß ist eine Falle für die Ukraine
U21-Spieler Rocco Reitz schwärmt von der positiven Stimmung und dem Spielstil der deutschen A-Nationalmannschaft unter Julian Nagelsmann. Er und sein Team wollen von der A-Mannschaft lernen, um sich auf die EM vorzubereiten.
Nach neun sieglosen Spielen kann der 1. FC Heidenheim wieder hoffen. Der 3:1-Erfolg gegen Holstein Kiel bringt neue Energie im Kampf um den Klassenerhalt.
Die deutsche U21 hat in der Qualifikation zur EM 2027 machbare Gegner erwischt. Trainer Antonio Di Salvo peilt den Gruppensieg an, sieht aber in Georgien und Griechenland die größten Konkurrenten. Kann Deutschland die direkte Qualifikation sichern?
Weltweit feierten Menschen den Übergang ins neue Jahr 2025 mit Feuerwerken und Festen. Während die Weltwirtschaft und geopolitische Spannungen prägen, hoffen Menschen in Konfliktgebieten wie Syrien auf Frieden und Veränderung
In Georgien lösten die Proteste gegen die Vereidigung des ultrarechten Präsidenten Micheil Kawelaschwili landesweite Spannungen aus. Während die scheidende Präsidentin Surabischwili ihre Legitimität betont, wächst der Widerstand der Bevölkerung.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock fordert eine Aussetzung des EU-Beitrittsprozesses für Georgien aufgrund der zunehmend autoritären Politik und der brutalen Repression gegen Demonstranten und Oppositionelle in Tiflis.
Georgien hat gewählt – aber nicht das Volk: Die Wahlversammlung kürte den russlandfreundlichen Kandidaten Micheil Kawelaschwili zum Präsidenten. Währenddessen gingen in Tiflis erneut hunderte Demonstranten gegen den Kurs der Regierung auf die Straße.
In Georgien halten die Proteste gegen die Regierung trotz scharfer Drohungen von Ministerpräsident Irakli Kobachidse an. Zehntausende fordern ein pro-europäisches Kurswechsel, während die Regierung zunehmend härter gegen die Opposition vorgeht.
EU-Beitritt in Gefahr: Georgien erlebt ungebrochenen Widerstand auf den Straßen
Salome Surabischwili, Präsidentin Georgiens, bleibt im Amt, bis die umstrittene Parlamentswahl vom Oktober wiederholt wird.
Kobachidse gegen Europa: Georgien wehrt sich gegen EU-Beitrittsbremse
Im Fokus stehen Sicherheit, Energie und Migration, während Gastgeber Orban ein Gespräch mit Donald Trump vorbereitet.
Nach dem umstrittenen Wahlausgang in Georgien kündigt die Wahlkommission eine Neuauszählung in 14 Prozent der Wahllokale an. Während zehntausende protestieren, erhebt die Opposition Betrugsvorwürfe.
Tausende Georgier demonstrieren gegen das umstrittene Wahlergebnis und fordern Neuwahlen. Pro-europäische Politiker stehen an der Seite der Protestierenden, während die internationale Gemeinschaft alarmiert reagiert.
Nach einer umstrittenen Parlamentswahl in Georgien protestieren Tausende in Tiflis gegen das Ergebnis. Während pro-europäische Kräfte Zweifel äußern, besucht Ungarns Ministerpräsident Orban die Hauptstadt zur Unterstützung der Regierungspartei.
In den Parlamentswahlen in Georgien hat die Regierungspartei „Georgischer Traum“ einen klaren Sieg erzielt. Die Opposition spricht von Wahlfälschungen. Welche Folgen hat dieser Ausgang für die geopolitische Lage des Landes?
Trotz eines deutlichen Vorsprungs der pro-russischen Regierungspartei Georgischer Traum bei den Parlamentswahlen in Georgien reklamiert die Opposition den Wahlsieg. Vorwürfe von Gewalt und Wahlmanipulation überschatten den Wahlprozess.
Georgien steht am Scheideweg: Die heutige Parlamentswahl entscheidet über eine pro-westliche oder russlandfreundliche Zukunft. Drohen Unruhen nach der Wahl?
Zehntausende Demonstranten in Tiflis fordern den pro-europäischen Kurs Georgiens. Vor der Parlamentswahl könnte ein politischer Machtwechsel anstehen, der die Zukunft des Landes nachhaltig prägen wird
Sechs Spieler teilen sich den Goldenen Schuh für den besten Turnier-Torschützen bei der EM - 2024
So viel Bahn wie bei dieser EM gab es noch nie bei einem internationalen Fußballturnier: 6 Millionen Fahrgäste sind seit EM-Start allein mit den ICE- und IC-Zügen der Deutschen Bahn (DB) unterwegs gewesen.
Nach dem Aus Georgiens im EM-Achtelfinale gegen Deutschlands kommenden Gegner Spanien hat Nationaltrainer Willy Sagnol seinen Spielern Mut zugesprochen. "Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft," sagte Sagnol, der mit seinem georgischen Team mit 1:4 (1:1) in Köln ausgeschieden war.
Spaniens Dani Olmo fiebert dem EM-Viertelfinale gegen Deutschland am Freitag (18.00 Uhr) in Stuttgart entgegen.
Eine Niederlage aus dem Frühjahr dient der portugiesischen Fußball-Nationalmannschaft vor dem EM-Achtelfinale am Montag (21.00 Uhr/ARD und MagentaTV) gegen Slowenien als Warnung.
Das ZDF überträgt das EM-Achtelfinale live im Free-TV
Nach Premieren-Punkt: Georgien heiß auf Ronaldo
Per Slapstick-Eigentor zum Gruppensieg: Rekordjäger Cristiano Ronaldo hat mit Portugal auch dank eines peinlichen Türkei-Patzers vorzeitig das EM-Achtelfinale erreicht.
Die Türkei hat mit einer rot-weißen Wand im Rücken dem tapferen EM-Neuling Georgien das Debüt verdorben.
Fan-Zonen wegen Unwetter zu - Auch die Stadt Dortmund warnt
Fußabll-EM: Alle Spiele in der Übersicht bis zum Finale der Fußball-EM 2024
Der erfahrene französische Schiedsrichter Clement Turpin leitet das EM-Eröffnungsspiel am Freitag in München zwischen Deutschland und Schottland
Die EU, die UNO und die Nato haben die Regierung in Tiflis zum Kurswechsel aufgerufen
Georgien: Gesetz zur "ausländischen Einflussnahme" nimmt letzte Hürde
Georgische Präsidentin legt Veto gegen Gesetz zu "ausländischer Einflussnahme" ein - Was ist das für ein Gesetz?
Georgien: Parlament verabschiedet umstrittenes Gesetz zu "ausländischer Einflussnahme"
SPD: Georgien wegen "Agentengesetz" eventuell nicht mehr "sicheres Herkunftsland"
Georgien In Georgien sind am Mittwoch erneut tausende Menschen gegen das Gesetz zur "ausländischen Einflussnahme" auf die Straße gegangen,
Sagnol mit Georgien erstmals bei einem großen Turnier
Die Sport-Höhepunkte am Dienstag, 26. März
Die Bundesregierung liefert wieder Waffen an Saudi-Arabien. Der Bundessicherheitsrat genehmigte Ende vergangenen Jahres den Export von 150 Luft-Luft-Lenkflugkörpern des ...
Das neue deutsche Top-Duo Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin ist erfolgreich in die erste gemeinsame EM gestartet.
Spahn plädiert für Abtransport von Flüchtlingen nach Georgien, Ghana und Ruanda
Bundesrat stimmt zu: Georgien und Moldau sind künftig sichere Herkunftsstaaten
Bundestag stuft Georgien und Moldau als sichere Herkunftsländer ein
Esken lehnt Einstufung von Maghreb-Ländern als sichere Herkunftsstaaten ab
Schröder gegen Slowenien dabei, Wagner setzt weiter aus
Basketballer bangen weiter um Schröder
Sieg über Georgien - Basketballer im WM-Viertelfinale
Pride-Veranstaltungsort in Georgien von rechtsextremen Demonstranten verwüstet
U21-EM-Halbfinale: Favoriten treffen auf Überraschungen
Russland wird es nicht wagen, eine zur Nato gehörende Ukraine anzugreifen.
Selenskyj fordert bei einem Gipfel mit 47 europäischen Ländern in Moldau weitere militärische Unterstützung gegen Russland.
Pro Asyl: Ampel-Koalition bei Flüchtlingspolitik auf "Seehofer-Kurs"
Streik von Lkw-Fahrern an der A5-Raststätte Gräfenhausen
Ungarn würde Putin auf seinem Gebiet nicht festnehmen
Organisationen, die mehr als 20 Prozent ihrer finanziellen Mittel aus dem Ausland erhalten, hätten sich als sogenannte ausländische Agenten registrieren lassen müssen.
Die Nato rechnet in den kommenden Monaten mit verstärkten russischen Angriffen auf die Ukraine.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat der Ukraine und Moldau sowie weiteren beitrittswilligen Staaten erneut Unterstützung auf ihrem Weg in die EU zugesagt.
Bis zu zehn Jahre Haft für Soldaten, die desertieren oder vor dem Feind kapitulieren ...
Der russische Präsident Wladimir Putin geht nach den Worten von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) weiterhin davon aus, dass er mit dem Angriff auf die Ukraine die richtige Entscheidung getroffen habe
Als Konsequenz aus dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eine deutlich stärkere und wirtschaftlich unabhängigere EU gefordert
Die EU will den Gasimport aus Aserbaidschan in nächsten Jahren verdoppeln.
Die Ukraine und Moldau sind nun offiziell EU-Beitrittskandidaten und damit wurde eine historische Entscheidung getroffen.
Die EU-Kommission empfiehlt den Kandidatenstatus für die Ukraine und Moldau.
"Wir werden unsere Unterstützung für die ukrainischen Streitkräfte vertiefen", betonte Austin.
Die Fußball-Nationalmannschaft von Bulgarien ist vor ihrem Spiel in der Nations League in Georgien in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden.
Ursula Von der Leyen ist zu Gesprächen über eine ukrainische EU-Bewerbung in Kiew eingetroffen.
Russland ist von der diesjährigen Basketball-EM (1. bis 18. September) ausgeschlossen worden.
Die georgische Separatistenregion Südossetien hat für den 17. Juli eine Volksbefragung ...
Durch einen Beschlussantrag der Ampel-Fraktionen, soll die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine gefordert werden.
Die Parlamentarische Versammlung des Europarates berät über die Einrichtung eines Ad-hoc-Strafgerichtshofes zu Kriegsverbrechen in der Ukraine.
Die russischen Behörden haben den Zugang zum Online-Netzwerk Instagram eingeschränkt.
Die EU-Mitgliedschaft für die Ukraine spaltet weiterhin die europäische Staats- und Regierungschefs.
Die EU leitet die Prüfung des Beitrittsantrages der Ukraine ein.
Die Ex-Sowjetrepubliken Moldau und Georgien wollen in die Europäische Union eintreten.
Georgien hat offiziell einen Antrag für die Aufnahme in der Europäischen Union (EU) eingereicht.
Frankreichs Präsident Macron sagt Georgien und Moldau Unterstützung im Fall russischer Aggression zu.
WWU-Podcast: Ukraine-Expertin Ricarda Vulpius über Putins Kalkül und die deutsche Verantwortung.
Der Nato-Russland-Rat tagt erstmals seit gut zwei Jahren über den Ukraine-Konflikt.
Der Nato-Generalsekretär sieht ein "reales" Risiko für einen neuen Konflikt in der Ukraine.
Die EU-Staaten beraten in Brüssel mit der Ukraine, Georgien und drei weiteren ehemaligen Sowjetrepubliken über die jüngsten Spannungen mit Moskau und eine verstärkte Zusammenarbeit.
Russland hat im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt eine Liste mit geforderten Sicherheitsgarantien an die USA übermittelt.
Weinfachgeschäft in Münster
Die Außenminister der Nato-Staaten beraten ab Dienstag in Lettland über Bedrohungen an der Ostflanke der Militärallianz.
Nach seiner Verlegung in ein Militärkrankenhaus hat der georgische Ex-Präsident Michail Saakaschwili seinen vor 50 Tagen begonnenen Hungerstreik beendet.
Gewerkschaftsbündnis - Schwere Rechtsverstöße bei Saisonarbeit in Landwirtschaft.
Kramp-Karrenbauer ist für härtere Gangart gegenüber Russland.
Russland schließt bis auf Weiteres seine Vertretung beim Nato-Hauptquartier in Brüssel.
32-jähriger Mann in Untersuchungshaft
Der georgische Ex-Präsident Michail Saakaschwili soll die sechsjährige Haftstrafe, die 2018 in Abwesenheit gegen ihn ausgesprochen wurde, voll absitzen.
Zverev weiter souverän: Achtelfinale in Tokio
Hunderte Journalistinnen und Journalisten haben in Georgien den nach einem Angriff gestorbenen Kameramann Alexander Laschkarawa geehrt.
Chaotische Szenen in Georgiens Parlament nach Tod eines Kameramannes
Mit der 2009 ins Leben gerufenen Östlichen Partnerschaft will die EU die früheren Sowjetrepubliken politisch und wirtschaftlich stabilisieren und an sich binden.
US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag den Ausstieg seines Landes aus dem Rüstungskontrollvertrag "Offener Himmel" ("Open Skies") mit Russland verkündet.
Der dritte Gegner in der Hammergruppe F steht erst nach den Play-offs der Nations League Ende März fest. Ungarn, Island, Bulgarien, Georgien, Weißrussland, Nordmazedonien oder der Kosovo kommen infrage