DFB-Elf erreicht Final Four
Erst Dominanz, dann Zittern – Dramatik pur: Deutschland wankt ins Halbfinale der Nations League
Erst Dominanz, dann Zittern – Dramatik pur: Deutschland wankt ins Halbfinale der Nations League
Adrien Brody als bester Hauptdarsteller, Mikey Madison als beste..., Anora als bester ... beste, ... lesen Sie selbst!
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund hat sich ein Stück deutscher Fußballgeschichte gesichert: Das legendäre Trikot von Andreas Brehme, in dem er den entscheidenden Elfmeter im WM-Finale 1990 verwandelte, ist zurück aus Argentinien und wird ab dem 12. Oktober ausgestellt.
Mit 710 Pflichtspielen für den FC Bayern ist Thomas Müller eine Vereinslegende, doch für ihn bleibt Gerd Müller unerreicht. In einem emotionalen Statement spricht der Weltmeister von 2014 über seine Verbundenheit zum Verein und seine Zukunft.
Harry Kane hat den Goldenen Schuh als Europas bester Torjäger erhalten. Mit 36 Bundesliga-Treffern führt er die Liste der Top-Stürmer an und reiht sich in die illustre Runde von Cristiano Ronaldo und Lionel Messi ein.
lit.COLOGNE 2024: Programmhinweise 09. März
Gespräche mit der Stadt München über die Umbenennung der Werner-Heisenberg-Allee sind bereits im Gange.
Sieben von zehn Deutschen (71 Prozent) halten die Einführung einer Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen für richtig.
"Was wir jetzt brauchen, ist ein echter Schub, damit der Wohnungsbau nicht kollabiert", sagte ...
Bayern Münchens Superstar Harry Kane hat einen Vereinsrekord aufgestellt.
Starkoch Alfons Schuhbeck hat Haftstrafe angetreten
Neue Vorschläge Habecks zu Heizungen stoßen auch in Wirtschaft auf Unterstützung
morgen ganz Deutschland und Ostern ist auch noch ein Streik geplant. Scharfe Kritik von allen Seiten.
Steigende Zinsen und Baupreise kontra weitere Flächenversiegelung und mangelnde Infrastruktur auf dem Lande - und jetzt?
"Mit Blick auf zunehmende Hitze- und Dürreperioden müssen Bund, Länder und Kommunen gemeinsam klare Leitlinien für den Umgang mit Wasserknappheit entwickeln."
Das Technische Hilfswerk (THW) bringt nach den schweren Erdbeben Hilfsgüter im Wert von rund 1.500.000 Euro für die Region Nord-West-Syrien auf den Weg.
Städte am Limit - Länder und Kommunen fordern vor Flüchtlingsgipfel Aufstockung der Bundeshilfen
Landsberg warnt vor Scheitern des 49-Euro-Tickets
Am kommenden 3. Adventssonntag, dem 11. Dezember 2022 gibt es Weihnachtsmusik
Weiter drei Ikonen von 1972 als "Legenden des Sports" ausgezeichnet
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat Forderungen von Ländern und Kommunen nach mehr Geld für die Aufnahme von Flüchtlingen zurückgewiesen.
Giffey sieht Kapazitäten für Geflüchtete "nahezu ausgeschöpft" - Hauptstadt durch hohe Zahlen von Geflüchteten gewarnt
14-jährige Sophie sammelt 1.890 Euro für die Kinderkardiologie des UKM
Söder und Weil fordern Rettungsschirm für die ...
"Die Gefahr eines Blackouts ist gegeben", Städte- und Gemeindebund befürchtet flächendeckende Stromausfälle im Winter
Deutscher Kulturrat fordert, dass Bund, Länder und Kommunen gegensteuern
Städte- und Gemeindebund hält Maskenpflicht-Regelung für nicht kontrollierbar
Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbände fordern mehr Solidarität von Wohlhabenden.
Bundesverkehrsminister Wissing zeigt sich offen für eine Neun-Euro-Ticket-Folgeregelung.
Das monatelange Transfertheater um Robert Lewandowski hat offenbar ein Ende:
Die Union lehnt die Idee von warmen Turnhallen für Ärmere ab.
Der Bund müsse die Stadtwerke "unter den Schutzschirm für die Wirtschaft stellen".
Kommunen fordern die Wiederaufnahme der kostenlosen Corona-Tests.
Kommunen fordern nach Ende des Neun-Euro-Tickets dauerhaft günstiges Angebot
Verschiedene Verbände fordern eine baldige Neufassung der Corona-Regeln für den Herbst.
Es herrschen wechselseitige Vorwürfe von Bund und Ländern in der Corona-Politik.
Die Zahl der registrierten Flüchtlinge aus der Ukraine steigt auf über 270.000.
Das Technische Hilfswerk (THW) unterstützt die Ukraine und die Nachbarländer seit Beginn des Krieges mit der Beschaffung von Hilfsgütern und bei Hilfsgütertransporten.
Die Kommunen fordern eine schnelle Hilfe von Bund und Ländern für Ukraine-Flüchtlinge.
Das THW hat gestern Einsatzkräfte in ukrainische Nachbarländer entsendet. Zudem unterstützt das THW von Bonn aus Hilfsgüterlieferungen der Bundesländer.
Mehr als 3000 Kriegsflüchtlinge sind aus der Ukraine in Deutschland eingetroffen.
Die Bamf geht vorerst nicht von einer großen Fluchtbewegung aus der Ukraine nach Deutschland aus.
Bundesinnenministerin Faeser sichert die Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge zu.
Abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller – das Sturmtief „Ylenia“ sorgte bundesweit für Einsätze des Technischen Hilfswerk (THW).
Das Technische Hilfswerk ist mit leistungsstarken Stromerzeugern für ein Blackout gerüstet.
Im Auftrag der Bundesregierung fliegt am Abend ein Vorausteam des THW nach Madagaskar.
Wegen der stark steigenden Energiepreise fordern Deutschlands Kommunen eine frühere Abschaffung der EEG-Umlage auf den Strompreis.
Ethikrat-Mitglied Bormann plädiert für eine Corona-Impfpflicht für ältere Menschen.
Mit seinen Erfahrungen als Militärseelsorger im In- und Ausland bringt er wertvolle Erfahrungen mit, die für den empathischen und würdevollen Umgang ...
Steigende Infektionszahlen in Deutschland befeuern die Debatte über neue Corona-Maßnahmen.
Der Städte- und Gemeindebund pocht auf solide Daten zum Infektionsgeschehen.
Torjäger Robert Lewandowski vom deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München ist vom kicker als Persönlichkeit des Jahres ausgezeichnet worden.
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat die Corona-Strategie von Bund und Ländern scharf kritisiert.
Vor dem Treffen der Regierungschefs von Bund und Ländern an diesem Donnerstag hat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) die Erwartungen heruntergeschraubt.
Vor dem Bund-Länder-Spitzengespräch zur Corona-Lage hat es eine Reihe von Forderungen nach schärferen Schutzmaßnahmen gegen die Pandemie gegeben.
Bund und Länder beraten am kommenden Donnerstag über die eskalierende Coronalage.
Seehofer kündigt verstärkte Kontrollen im Grenzgebiet zu Polen an.
Die Ministerpräsidenten drängen den Bund zu weiter einheitlichen Regeln für die Bekämpfung der Corona-Pandemie.
Am Abend des 15. Oktober 2021 ist der langjährige WDR-Journalist und renommierte ARD-Korrespondent Gerd Ruge im Alter von 93 Jahren in München gestorben.
Das Aus für den Lohnersatz von ungeimpften Beschäftigten, die wegen Corona-Kontakten in Quarantäne müssen, hat ein unterschiedliches Echo ausgelöst.
Seit Sturmtief Bernd im Juli über Deutschland gezogen ist sind die Helferinnen und Helfer der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) im Einsatz.
Städte- und Gemeindebund fordert Einsatz von Promis als "Impfbotschafter"
Die Ahrtorbrücke war von der Flut in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli zerstört worden.
Die verheerenden Auswirkungen von Tief „Bernd“ fordern die komplette Bandbreite der Fähigkeiten des Technischen Hilfswerks (THW). Alle Fachgruppen befanden oder befinden sich im besonders schwer betroffenen Ahrtal sowie im Raum Euskirchen im Einsatz.
Das Technische Hilfswerk (THW) setzt Schulen instand und versorgt Übergangseinrichtungen mit Energie.
Täglich sind rund 1000 Kräfte für das THW in den Hochwassergebieten im Einsatz
"Wir werden dich sehr vermissen und niemals vergessen"
THW-Kräfte setzen Abwassersysteme instand
Beim Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind zahlreiche ölhaltige Flüssigkeiten, wie Benzin oder Heizöl, in die Umwelt gelangt.
Im Fußballmuseum: Matthäus, Lahm und Pizarro gedenken Gerd Müller
"Wir waren wie Brüder"
DFB-Co-Interimspräsident Rainer Koch:
"Bomber der Nation" Gerd Müller im Alter von 75 Jahren verstorben
Für Wiederaufbau von Flutgebieten fordert der Gemeindebund zehn Milliarden Euro
Angesichts der Unwetterkatastrophe in Deutschland fordert der Städte- und Gemeindebund eine grundlegende Reform des Bevölkerungsschutzes.
Nach der Unwetterkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mit mehr als hundert Toten bleibt die Lage stark angespannt und unübersichtlich.
Die Forderungen nach raschen Hilfen von Bund und Ländern für die von der Unwetterkatastrophe heimgesuchten Gebiete mehren sich.
Zur Nominierung von Bundesminister Gerd Müller zum neuen Generaldirektor der UN-Organisation für Industrielle Entwicklung UNIDO sagte Außenminister Heiko Maas am Rande seines Besuchs in den USA: ...
Rund um die Dummheit rankt sich der digitale Themenabend des LWL am Donnerstag (10.6.) um 18 Uhr. Die Teilnehmer erfahren, wie sich der Begriff "Dummheit" im Laufe der Zeit gewandelt hat und lernen Werke kennen, die vermeintlich Dumme darstellen.
"Wir befürchten, dass über 100.000 Einzelhandelsgeschäfte schließen oder gar nicht mehr wieder öffnen", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg
Vollständig gegen das Coronavirus geimpfte oder genesene Menschen haben in Deutschland wieder mehr Freiheiten. Eine entsprechende Verordnung trat am Sonntag in Kraft.
Vor dem Impfgipfel von Bund und Ländern mehren sich die Forderungen nach einer schnellen Beteiligung der Haus- und Betriebsärzte an den Corona-Impfungen und einer Lockerung der Impf-Reihenfolge.
Restaurants und Kneipen wollen der Umfrage zufolge 54 Prozent der Befragten schon bald wieder offen sehen, 64 Prozent sind für eine vollständige Wiederöffnung von Schulen und Kitas.
Abwehrschwäche im Nervensystem bei schwerem COVID-19-Verlauf: neue Studie zu neurologischen Folgen der Erkrankung.
Was Du über das Klima wissen musst, um im Gespräch zu glänzen.
Hier ein Video von Prof. Ganteför Kommtar - Sehr gut erklärt und wichtig für uns alle.
Ein Schwerpunkt der ersten Warnstreiks werde im Bereich der Krankenhäuser liegen, kündigte Werneke an. Dort herrsche "besonders hoher Druck".
Im Grand Prix wird kein Titel vergeben, er dient als Qualifikation für den Grand Prix Special am Samstag. Die zwölf besten Reiter im Special starten am Sonntag in der Kür, in beiden Wettbewerben geht es um DM-Titel.
Angesichts des Wassermangels in vielen Teilen Deutschlands hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund zum Wassersparen aufgerufen. "Verbraucher müssen konsequent abwägen, ob der Wasserverbrauch in allen Fällen wirklich erforderlich ist...
Städte und Gemeinden wollen neuen Bußgeldkatalog wieder entschärfen
Die Dringlichkeit eines "Corona-Solis" hängt davon ab, "wie lange der Shutdown dauert, wann die Wirtschaft wieder wächst und wie hoch am Ende der tatsächliche Finanzierungsbedarf sein wird", so Landsberg
Kultur in Zeiten von Corona: Die Stiftung Bürger für Münster überrascht Bewohner von Seniorenheimen in Münster mit einem Musikprogramm
Freiburg verhängt Ausgangssperre im Kampf gegen Coronavirus
Die 60 deutschen Experten der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) arbeiteten "unter strengen Sicherheitsvorkehrungen", erklärte Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) am Mittwoch in Berlin
Prof. Glaeske empfiehlt Sonnenlicht zur Vitamin D-Produktion
Drei Antworten von Dr. Gerd Landsberg