EU und USA haben ein Handelsabkommen geschlossen – unter massiver Drohung und auf Trumps eigenem Terrain. Beide Seiten sprechen von einem „guten Deal“, doch hinter der diplomatischen Rhetorik steht ein Ergebnis, das Fragen nach Souveränität, Fairness und strategischer Weitsicht aufwirft.
Im schottischen Turnberry verhandeln US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen über ein Handelsabkommen. Doch statt fairer Partnerschaft droht eine einseitige Machtdemonstration. Die EU gerät unter Zugzwang – und zahlt womöglich einen hohen Preis.
Wegen eines Epstein-Berichts schließt Donald Trump das „Wall Street Journal“ von seiner Schottland-Reise aus – ein Angriff auf Pressefreiheit mit beunruhigendem Muster.
Das Berufungsgericht hat entschieden: Das Weiße Haus darf die Nachrichtenagentur AP aus bestimmten Pressebereichen ausschließen. Damit wird die Pressefreiheit ausgerechnet im Land des First Amendment zur Verhandlungsmasse – und der politische Wille zum Maßstab für Zugang.
Stephan Jäger verliert nach Traumstart den Anschluss, Martin Kaymer scheidet aus – währenddessen glänzt Jhonattan Vegas beim PGA-Major und verteidigt eindrucksvoll seine Führung.
Ein tragisches Unglück ereignete sich nahe Neapel: Beim Absturz einer Seilbahn-Gondel am Monte Faito kamen vier Menschen ums Leben, ein weiterer wurde schwer verletzt.
Rory McIlroy steht vor einem historischen Erfolg: Mit einer brillanten dritten Runde übernimmt er die Führung beim US Masters und könnte seinen Karriere-Grand-Slam perfekt machen.
Die US-Regierung entzieht einer unabhängigen Journalistenvereinigung die Entscheidungshoheit über den Pressezugang. Kritiker sprechen von einem Angriff auf die Pressefreiheit – und warnen vor gezielter Medienkontrolle.
Beleidigungen, Zugangsverbote, redaktionelle Einflussnahme: Der erste Monat von Donald Trumps zweiter Amtszeit war geprägt von einer beispiellosen Reihe von Angriffen auf die Pressefreiheit
Donald Trump setzte bei seiner Pressekonferenz auf eine ungewöhnliche Dekoration, um die Inflation anzuprangern: Lebensmittel wie Würste und Frühstücksflocken flankierten den Ex-Präsidenten. Doch was steckt hinter dieser Inszenierung?
Esther Henseleit gewinnt überraschend Silber im Golf bei den Olympischen Spielen. Mit einer beeindruckenden Schlussrunde auf dem Par-72-Kurs des Club Le Golf National räumt die 25-Jährige das Feld von hinten auf.
In Kambodscha hat Regierungschef Hun Manet den Startschuss für das umstrittene Kanalprojekt gegeben, das den Mekong-Fluss mit dem Meer verbinden soll. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Golfprofi Polly Mack aus Berlin erreicht beim LPGA Classic in Portland einen beeindruckenden fünften Platz und markiert damit ihr bestes Einzelresultat auf der US-Tour. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Scottie Scheffler sichert sich mit einer beeindruckenden Schlussrunde und einem Platzrekord das Olympiagold im Golf. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Tiger Woods erleidet eine weitere Enttäuschung bei den British Open, während Debütant Daniel Brown die Führung übernimmt. Lesen Sie mehr über den ersten Turniertag und die überraschenden Ergebnisse.
Unter Tränen und mit großem Applaus verabschiedete sich Bernhard Langer bei den BMW Open in München-Eichenried von seinen deutschen Fans. Lesen Sie weiter, um die emotionalen Momente und seine beeindruckende Karriere zu erleben.
Streitkräfte der USA und Großbritanniens haben am Samstag nach eigenen Angaben dutzende Ziele der vom Iran unterstützten Huthi-Miliz im Jemen beschossen.
Deutsche Spitzenpolitiker gehen sehr unterschiedlich mit der Frage um, ob es angesichts der Kritik am WM-Gastgeberland Katar opportun sei, WM-Spiele im Fernsehen zu verfolgen.
Mit ihrer Kritik an der Fußball-Weltmeisterschaft hat sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) nicht nur den Zorn Katars, sondern auch der Nachbarländer zugezogen.
Am 22. Juni gab es drei Leichtverletzte Fahrgäste nach einer Vollbremsung der Busfahrerin, die durch einen VW Golf ausgelöst wurde der anschließend flüchtete.
"Es geht auf das Konto des Irans, das ist klar", sagte Netanjahu dem öffentlich-rechtlichen Sender Kan. Der Iran sei "der größte Feind Israels" und er sei entschlossen, diesen zu "stoppen". Teheran wies die Anschuldigungen zurück.
Der 45-Jährige habe "sehr viel Glück" gehabt, den Unfall zu überleben, teilte die Polizei von Los Angeles am Dienstag mit. Sein SUV hatte sich südlich der kalifornischen Metropole auf einer stark abschüssigen Strecke mehrfach überschlagen.
Hurrikan "Delta" rückte am Mittwochmorgen (Ortszeit) als Hurrikan der Stufe 3 mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 195 Stundenkilometern auf die mexikanische Halbinsel Yucatán zu.
Als erstes arabisches Land haben die Vereinigten Arabischen Emirate ein Atomkraftwerk in Betrieb genommen. Der Reaktorblock I des Akw Barakah an der Nordwestküste der Emirate sei am Samstag erfolgreich hochgefahren worden
Der Asteroid, der vor 66 Millionen Jahren drei Viertel aller Tier- und Pflanzenarten auslöschte, stürzte einer Studie zufolge in einem besonders tödlichen Einschlagswinkel auf die Erde.
US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag den Ausstieg seines Landes aus dem Rüstungskontrollvertrag "Offener Himmel" ("Open Skies") mit Russland verkündet.
Die deutschen Marineflieger tragen bereits seit 2008 einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung der Piraterie und zur Sicherheit der Schifffahrtswege am Horn von Afrika bei.
Nervosität an den Börsen weltweit. Der Deutsche Aktienindex (Dax) fiel am Mittwoch bei Handelsbeginn um 0,5 Prozent auf 13.160,10 Punkte. An den asiatischen Handelsplätzen sackten die Kurse ab; die Börse in Tokio schloss 1,57 Prozent im Minus, in Hongkong gaben die Kurse um 0,83 Prozent nach
am 1. Februar steht im kalifornischen Carson ein Testspiel gegen Costa Rica an. Der Besuch in Katar, beim Gastgeber der Fußball-WM 2022, soll "in naher Zukunft" nachgeholt werden
China, Russland und Iran spielen Krieg: Die viertägige Übung diene dazu, den "Austausch und die Zusammenarbeit" zwischen den Seestreitkräften der drei Länder zu vertiefen, sagte ein Sprecher des chinesische Verteidigungsministeriums am Donnerstag