Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Grüne

Todesfalle Pilzgericht

Ein Familienessen mit tödlichem Ausgang: Eine Australierin wurde wegen dreifachen Mordes und versuchten Mordes verurteilt

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

SPD schmiert weiter ab

Im neuen ARD-„Deutschlandtrend“ erreicht die SPD mit 13 Prozent ihren schlechtesten Umfragewert seit 2020. Die Union bleibt stärkste Kraft, die AfD unverändert zweitstärkste. Die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung ist groß.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Deutschland unter Strom: Wie die Energiewende das Land verändert

Deutschland krempelt sein Energiesystem um – weg von Kohle und Atom, hin zu Wind, Sonne und Innovation. Die Energiewende ist ein Mammutprojekt mit globaler Strahlkraft – und sie bringt mehr Vorteile, als viele denken.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ungarns Pride-Verbot: Symbolpolitik gegen Vielfalt (Kommentar)

Trotz Verbots demonstrierten Hunderttausende für LGBTQ-Rechte in Budapest – Ungarns Regierung spricht von „Befehl aus Brüssel“ und setzt weiter auf Abschreckung durch Strafandrohung und Überwachung.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Kein Familiennachzug mehr

Mit breiter Mehrheit hat der Bundestag den Familiennachzug für Geflüchtete mit eingeschränktem Schutzstatus ausgesetzt. Die Entscheidung sorgt für heftige Debatten – auch innerhalb der SPD.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Haushalt in Sachsen steht – dank ungewohnter Allianzen im Landtag

In Sachsen zeigt sich, wie politisches Miteinander trotz Polarisierung funktionieren kann: Der Doppelhaushalt der schwarz-roten Minderheitsregierung wurde mit Stimmen von Linkspartei und Grünen verabschiedet – ein seltener Schulterschluss im Zeichen der Stabilität.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Der Weg für die Abstimmung ist endlich frei

Das Bundesverfassungsgericht hat die Eilanträge gegen die Bundestagsabstimmung über das milliardenschwere Schuldenpaket abgelehnt. Damit kann das Parlament wie geplant über die umstrittenen Grundgesetzänderungen entscheiden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

AfD und Linke scheitern

Bundesverfassungsgericht weist Klagen gegen Schuldenpaket-Sitzung zurück

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Machtpoker um Sondervermögen

Grüne fordern Milliarden-Topf für Klimaschutz – Koalitionsverhandlungen auf Messers Schneide

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Hamburg wählt

Hohe Beteiligung deutet auf spannende Wahl hin

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wahnsinn: Der weltgrößte Solarpark - Australien macht Power

Australien hat den Bau des größten Solarparks der Welt genehmigt. Die gigantische Anlage soll ab 2030 Strom produzieren und Teile des Bedarfs von Singapur decken. Lesen Sie weiter, um mehr über dieses wegweisende Projekt zu erfahren!

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Hitzige Debatte über Asylpolitik

Antrag:" ... Weiteren Asylrechtsverschärfungen, ... dürfen weder die grünen Minister*innen in Bund und in den Ländern noch grüne Fraktionen zustimmen."

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Heizungen mit Wasserstoff

Dröge: Koalition muss im Klimaschutz nachbessern

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Grüne Woche

Die Rede des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, zur Eröffnung der Internationalen Grünen Woche am 19. Januar 2023 in Berlin:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Koalitionsverhandlungen können starten

Nach der Landtagswahl in Niedersachsen wollen SPD und Grüne bis Anfang November über die Einzelheiten ihrer geplanten Koalition verhandeln.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Linkspartei fordert 1500 Euro Wintergeld

"Richtig wäre ein Wintergeld für alle privaten Haushalte: 1500 Euro und 600 Euro für jedes weitere Haushaltsmitglied", ...

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Lemke schlägt Kompromiss vor

Beim Treffen der EU-Umweltminister hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) die Zustimmung der Bundesregierung zum Verbrenner-Aus ab 2035 angekündigt und einen Kompromiss vorgeschlagen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

NRW ist Schwarz-Grün

Die CDU und Grünen in Nordrhein-Westfalen unterzeichnen den Koalitionsvertrag.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Grüne kritisieren Tankrabatt

Zum Start der Energiesteuersenkung auf Kraftstoffe haben die Grünen ein neues Instrument gegen "exzessive Gewinne" der Ölkonzerne gefordert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

G7 muss grüne Politik vormachen

Habeck fordert die G7 zur Vorreiterrolle bei dem Ausstieg aus fossilen Energien auf.

Rubrik: Energie
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Sondierungsgespräche von CDU und Grünen

Die offiziellen Sondierungsgespräche zwischen der CDU und den Grünen in Nordrhein-Westfalen haben begonnen. Gemeinsame Ziele und Kernprojekte sollten ausgetauscht werden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

CDU und Grüne besprechen sich

Die CDU und Grüne in Nordrhein-Westfalen starten nach der Landtagswahl die ersten Gespräche.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Länderrat berät über Krieg

Die Grünen beraten auf ihrem kleinen Länderrat über den Krieg in der Ukraine.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

SPD und Grüne legen zu

"Politbarometer": Die SPD und Grünen legen erneut zu - Verluste gibt es dagegen für die AfD und Linke.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Es ist offiziell

Lang und Nouripour sind ab sofort offiziell Vorsitzende der Grünen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Grünen-Parteitag fortgesetzt

Die Grünen setzen ihren Parteitag mit der Neuwahl der Führung fort.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Münster fördert begrünte Dächer

Die Stadt Münster fordert begrünte Dächer, aufgrund ihrer positiven Aspekte für die Umwelt.

Rubrik: Architektur
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Habeck tauscht Personalien

Bericht: Der Wirtschaftsminister Robert Habeck tauscht die Mehrheit der Abteilungsleiter aus.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Fridays for Future kritisiert Koalitionsvertrag

Mehrere Umweltschutzorganisationen haben den am Mittwoch vorgestellten Koalitionsvertrag der geplanten Ampel-Regierung von SPD, Grünen und FDP als unzureichend kritisiert.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Wüst gegen Cannabis-Legalisierung

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat die erwartete Cannabis-Legalisierung durch die Ampel-Parteien kritisiert.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Union für Nachbesserungen bei Corona-Gesetzen

Die Union dringt auf Nachbesserungen am neuen Gesetz zu den Corona-Maßnahmen, das am Donnerstag erstmals im Bundestag beraten werden soll.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Entwurf für Corona-Gesetz kommt

SPD-Politiker: Die Ampel-Parteien legen einen Entwurf für ein Corona-Gesetz am Montag vor.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Die Grünen sind unzufrieden

Die Grünen sind unzufrieden mit dem Stand der Koalitionsverhandlungen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Parteien schließen Gesprächsrunde ab

Die Parteien haben die erste Runde bilateraler Beratungen über die künftige Regierung abgeschlossen:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Grüne kritisieren Indiskretionen der Union

Die Indiskretionen aus der Union beim ersten schwarz-gelben Sondierungsgespräch stoßen nicht nur bei der FDP, sondern auch in den Reihen der Grünen auf scharfe Kritik.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Grüne starten Parteitag

Grüne starten kleinen Parteitag zum weiteren Vorgehen bei Regierungsbildung.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Erstmals grün, erstmals Berg Fidel

Porträt des neuen Bezirksbürgermeisters Wilfried Stein: Der grüne Kommunalpolitiker setzt auf echte Einwohnerbeteiligung.

Rubrik: Politik in meiner Stadt
Helen Steinmann

Für bürgernahe Politik

Porträtserie der neuen Bezirksbürgermeister Teil 3: Dr. Stephan Nonhoff setzt sich für bürgernahe Politik im bunten Bezirk Mitte ein.

Rubrik: Grüne
Helen Steinmann

Straßenbau kontra Klimaziele

Ein Jahr vor der Bundestagswahl fordern die Grünen ein radikales Umdenken in der deutschen Verkehrspolitik.

Rubrik: Straßenbau
hape für stadt40

Türkei will eigene türkische Schulen in Deutschland

Deutsche Schulaufsicht wäre Voraussetzung: Aber glaubt wirklich jemand, dass die Türkei für viele Millionen Schulen in Deutschland bauen lässt, um sie dann durch Muslimin Seyan Ates oder Grünen-Politiker Cem Özdemir mit seinem "verdorbenen Blut" (Zitat Erdogan) leiten zu lassen

Rubrik: Meine Meinung
pit für stadt40

Neuer Raketenangriff auf Viertel mit US-Botschaft in Bagdad

Zwei Raketen trafen am Mittwochabend die sogenannte Grüne Zone, wie Sicherheitskreise der Nachrichtenagentur AFP sagten. Die Angriffe erfolgten nur wenige Stunden nach einer Fernsehansprache von US-Präsident Donald Trump

Rubrik: Welt