Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Grünen

Klimawandel ist größte soziale Frage unserer Zeit

Umweltminister Carsten Schneider nennt den Klimawandel die größte soziale Herausforderung unserer Zeit. Zum Erdüberlastungstag warnt er vor ungleicher Lastenverteilung – und fordert echte Gerechtigkeit im Kampf gegen die Erderwärmung.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

SPD schmiert weiter ab

Im neuen ARD-„Deutschlandtrend“ erreicht die SPD mit 13 Prozent ihren schlechtesten Umfragewert seit 2020. Die Union bleibt stärkste Kraft, die AfD unverändert zweitstärkste. Die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung ist groß.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Bahn vor Preisschock und alle sind sauer

Die Deutsche Bahn steht vor einer Preisexplosion: Wegen höherer Trassengebühren könnten Fahrkarten laut EVG-Chef Burkert schon bald um mehr als zehn Prozent steigen. Die Politik sieht bislang tatenlos zu.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Der Machtpoker um Macht und Geld - Mit Analyse

Union und SPD zeigen sich optimistisch, die Grünen zur Zustimmung für ihr Milliarden-Finanzpaket zu bewegen. Die Gespräche verlaufen konstruktiv – doch letzte Hürden bleiben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Grundgesetzänderung vor dem Aus

Die Grünen verweigern der geplanten Grundgesetzänderung für das Finanzpaket von Union und SPD die Zustimmung.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Grünen-Krise nach Wahl: Habeck zieht sich aus Parteispitze zurück

Nach der Wahlniederlage der Grünen verzichtet Robert Habeck auf eine führende Rolle in der Partei. Ko-Spitzenkandidatin Annalena Baerbock hält sich noch bedeckt. Die Grünen müssen sich neu aufstellen – aber in welcher Rolle?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Habeck: Zuhören: Ein Mensch, ein Wort

Grünen-Chef Robert Habeck stellt das Wahlprogramm vor und fordert einen „neuen Stil“ des Regierens. Es gehe um Kompromissbereitschaft, frische Themen und Vertrauen zurückzugewinnen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"Wir ducken uns nicht weg!" Grüne

Brantner und Banaszak führen Grüne in den Wahlkampf – Neue Führung, neue Chancen!

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Grünen-Vorstand tritt geschlossen zurück: Die Ampel in der Krise?

Nach einer Serie enttäuschender Wahlergebnisse treten die Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour gemeinsam mit dem gesamten Parteivorstand zurück. Die Partei plant einen Neustart und setzt auf eine Neuwahl der Führung im November.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Union gespalten über mögliche Koalition mit Grünen: Söder kontra Wüst

In der Union tobt ein Streit über eine mögliche schwarz-grüne Koalition. Während CSU-Chef Söder klare Ablehnung signalisiert, fordert NRW-Ministerpräsident Wüst, die Option offen zu halten. Wie stehen die Grünen zur möglichen Zusammenarbeit?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Will Habeck Kanzler werden? - Mit kommentar

Robert Habeck, Vizekanzler und Wirtschaftsminister, signalisiert seine Bereitschaft, als Kanzlerkandidat der Grünen für die Bundestagswahl 2025 anzutreten. "Ich möchte mich gerne in die Verantwortung nehmen lassen", so Habeck im Politico-Podcast. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Mehr Geld für die Bundeswehr: Grünen-Fraktion plant Etat-Nachbesserungen

Der Grünen-Haushaltspolitiker Sebastian Schäfer kündigt Nachbesserungen am Wehretat an. Trotz des Kompromisses der Ampel-Spitzen sieht Schäfer große Notwendigkeiten in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Lesen Sie mehr über die geplanten Änderungen und Reaktionen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Hitzige Debatte über Asylpolitik

Antrag:" ... Weiteren Asylrechtsverschärfungen, ... dürfen weder die grünen Minister*innen in Bund und in den Ländern noch grüne Fraktionen zustimmen."

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Tiefstwert für Koalition

Die SPD kommt nun auf 16 Prozent, die Grünen auf 14 und die FDP auf sechs Prozent.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Empfang im Rathaus

Die Ratsmitglieder tragen sich ins Goldene Buch ein.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Aminata Touré als Covergirl

Die grüne Sozialministerin Schleswig-Holsteins ist die erste aktive Politikerin auf dem Cover der "Vogue".

Rubrik: Foto
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Habeck befürwortet Übergewinnsteuer

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat sich in der aktuellen Debatte um Entlastungen angesichts der steigenden Energiepreise und deren Finanzierung erneut für die Einführung einer Übergewinnsteuer ausgesprochen

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Politik stellt Forderung an den DFB

Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, hat den Deutschen Fußball-Bund (DFB) zur finanziellen Gleichberechtigung von Männern und Frauen aufgefordert.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Koalitionsvertrag in NRW

Die CDU und Grünen in NRW einigen sich auf einen Koalitionsvertrag.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"Wir müssen uns dieser neuen Realität stellen"

Die Bundesministerin des Auswärtigen, Annalena Baerbock äußert sich zur Änderung des Grundgesetzes vor dem Deutschen Bundestag am 3. Juni 2022 in Berlin:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Sondierungsgespräche von CDU und Grünen

Die offiziellen Sondierungsgespräche zwischen der CDU und den Grünen in Nordrhein-Westfalen haben begonnen. Gemeinsame Ziele und Kernprojekte sollten ausgetauscht werden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Grünen-Chef will Krisenstab

Der Grünen-Chef will einen Krisenstab im Kanzleramt zum Umgang mit Ukraine-Flüchtlingen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

EU-Taxonomie

Mehr als 330.000 Unterschriften an Grünen-Bundesvorstand übergeben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Neue Grünen-Doppelspitze

Omid Nouripour bildet mit Ricarda Lang die neue Grünen-Doppelspitze.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Neuwahl der Parteispitze

Die Grünen sind am Freitag zu einem digitalen Parteitag zusammengekommen, auf dem eine neue Parteiführung gewählt werden soll.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Baerbock verteidigt Klima-Beschlüsse

Die Grünen-Ko-Vorsitzende Annalena Baerbock hat die Klima-Beschlüsse der geplanten Ampel-Regierung gegen Kritik verteidigt.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Grüne sind bereit

Bericht: Grüne haben vor Ampel-Sondierungen bereits Halle für Parteitag gemietet

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Laschet und Söder uneins

Laschet und Söder sind sich uneins hinsichtlich weiterer Jamaika-Optionen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Union steht in der Kritik

Wortgleiche Tweets: Grüne schließen sich Kritik an Indiskretionen von Union an.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Union und Grüne starten Gespräche

Union und Grüne haben am Dienstag ihr Sondierungsgespräch gestartet, um Möglichkeiten für eine Regierungszusammenarbeit auszuloten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

SPD drängt auf Ampel-Koalition

SPD lobt gutes Gespräch mit Grünen und dringt auf Dreiertreffen mit der FDP.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

SPD gewinnt in Berlin

Die SPD gewinnt in der Abgeordnetenhauswahl in Berlin klar - Grüne und CDU sind fast gleichauf.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Keine Koalition bekommt breite Zustimmung

Keine der nach Hochrechnungen zum Ausgang der Bundestagswahl möglichen Koalitionen kommt auf eine breite Zustimmung unter den Wählerinnen und Wählern.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Baerbock: mehr Kompetenz bei Unwetterkatastrophen

Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock spricht sich dafür aus, dem Bund bei Fragen der Vorsorge gegen Extremwetterereignisse mehr Kompetenzen zu geben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Mit Baerbock in die Offensive

Die Grünen wollen nach Wirbel um Baerbock wieder in die Offensive kommen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Grünen-Wahlprogramm

Grüne schließen Beratungen zum Bundestags-Wahlprogramm ab

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Bundesparteitag der Grünen

"Es ist uns nicht gut gelungen, den Rückenwind selber zu erzeugen", sagte Habeck

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Baerbock will Benzinpreis um 16 Cent anheben

Autofahren, ein Zeichen von Freiheit, soll deutlich teurer werden. Fahren Sie Fahrrad, gehen Sie zu Fuß oder bleiben Sie im Home-Office- wollen Sie das? Heiligt der Zweck (Klimaschutz) die Mittel?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Klimaschutz keine Frage des Lebensstils

Als Reaktion auf die Debatte über Kurzstreckenflüge hat Grünen-Chef Robert Habeck davor gewarnt, den Klimaschutz zu einer Frage des Lebensstils zu machen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Grüne Handelspolitik - Wirtschaft

Zivilgesellschaft fordert von Kanzlerkandidatin Baerbock klares Nein zu Freihandelsabkommen CETA

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Klimaziele: handeln statt reden!

"Nur dadurch, dass man die Ziele verbessert, ist noch kein Gramm CO2 eingespart", sagte Hofreiter

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Die Grünen kritisieren Dünger-Import

Jährlich importiert Deutschland Hunderttausende Tonnen Dünger aus dem Ausland. Die Grünen kritisieren die Transporte quer durch Europa und Deutschland.

Rubrik: Politik
Helen Steinmann

Pariser Klimaabkommen

Baerbock: Klimaschutz für Grüne bei Koalition absolut zwingend

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kommunalwahl NRW: Gewinner und Verlierer

"Und wir können heute sagen: Die CDU hat diese Wahl gewonnen in Nordrhein-Westfalen", sagte der CDU-Landesvorsitzende in Düsseldorf. Der Vorsprung der CDU vor der SPD habe sich "deutlich vergrößert".

Rubrik: FDP
kati für stadt40

Grüne Uentrop froh über Kita-Erweiterung

In einer aktuellen Pressemeldung sind die Grünen zufrieden, dass die Kita „Unter dem Regenbogen“ im Bezirk Uentrop nicht in eine Großkita umgebaut wird. Sie sehen es als sinnvolle Beruhigung des Autoverkehrs, wenn die Kita stattdessen durch dezentrale Nebenstellen erweitert wird.

Rubrik: Kinderbetreuung
Tobias Hachmann