Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Großbritannien von Europäischer Kommission verklagt

EU plant einen „Drohnenwall“ gegen Russland

Russische Drohnenvorfälle und Luftraumverletzungen drängen die EU zum Handeln: Ein „Drohnenwall“ soll die Ostflanke sichern. Bis 2026 ist ein Sensorennetz geplant – doch das Abfangsystem könnte länger dauern.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Drohnen-Alarm in Dänemark: Frederiksen warnt vor hybriden Angriffen

Nach Drohnenüberflügen über dänischen Flughäfen warnt Premierministerin Mette Frederiksen vor hybriden Angriffen. Geheimdienste sehen Parallelen zu russischer Kriegsführung – Moskau weist jede Verantwortung zurück.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Donald Trump wird es nicht erlauben

Kurz vor Netanjahus UN-Rede hat Donald Trump Israel scharf vor einer Annexion des Westjordanlands gewarnt – und zugleich Hoffnung auf einen neuen Gaza-Friedensplan geweckt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Trump drängt Erdogan: Kein russisches Öl mehr

US-Präsident Donald Trump fordert die Türkei auf, keine russischen Ölimporte mehr zu tätigen. Der Vorstoß soll Russlands Angriff auf die Ukraine stoppen – zugleich winkt Erdogan eine mögliche Vermittlerrolle.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

US-Präsident droht Russland: „Ja, ich würde abschießen“

US-Präsident Donald Trump befürwortet den Abschuss russischer Flugzeuge, wenn diese Nato-Luftraum verletzen. Gleichzeitig warnen europäische Politiker vor vorschnellen Militäraktionen.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Disney knickt nicht ein: Jimmy Kimmel zurück im US-TV

Nach massiver Kritik kehrt die Late-Night-Show von Jimmy Kimmel zurück. Disney stellt sich gegen Trumps Druck, während ein Sender die Ausstrahlung weiter blockiert.

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Macron erkennt Palästina an – historischer Schritt in New York

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat vor der UN-Vollversammlung die Anerkennung eines Palästinenserstaats erklärt – ein Schritt, den Israel als „existenzgefährdend“ verurteilt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Der nächste Dammbruch: Auch Portugal erkennt Palästinenserstaat an

Portugal reiht sich in die Liste westlicher Staaten ein, die Palästina anerkennen. Außenminister Rangel sprach von einem „einzigen Weg“ zum Frieden – Israels Premier Netanjahu reagierte mit scharfer Kritik.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Deutsche Reiter schreiben Geschichte

Deutsche Vielseitigkeitsreiter holen EM-Gold im Team und Silber durch Michael Jung im Einzel – ein Triumph im britischen Blenheim Palace.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Russische Jets im Nato-Luftraum

Nach russischen Luftraumverletzungen warnt Ursula von der Leyen vor gefährlichen Eskalationen und fordert eine starke europäische Säule in der Sicherheitspolitik.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Merz in Konflikt mit Madrid um die Anerkennung Palästinas

Beim Antrittsbesuch von Kanzler Merz in Madrid prallten deutsche und spanische Positionen zum Gaza-Krieg hart aufeinander. Vor allem die Anerkennung Palästinas sorgt für Streit.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Trump droht „New York Times“ mit 15-Milliarden-Dollar-Klage

Donald Trump will die „New York Times“ mit einer 15-Milliarden-Dollar-Klage überziehen. Er wirft der Zeitung vor, ihn seit Jahren zu verleumden. Zuvor hatte er bereits das „Wall Street Journal“ verklagt.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Deutsche Eurofighter greifen ein - Am Rande des Bündnisfalles

Ein russischer Drohnenflug über Rumänien hat die NATO alarmiert. Deutsche Eurofighter unterstützten rumänische Jets, während EU und NATO das Vorgehen Moskaus scharf verurteilten.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

RSF legt Beschwerde gegen Einsatz von Staatstrojanern durch den BND beim EGMR ein

Geheime Spionagesoftware bedroht die Pressefreiheit – dagegen zieht Reporter ohne Grenzen (RSF) nun vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) und klagt gegen den Einsatz von Staatstrojanern durch den Bundesnachrichtendienst

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

75,61 Prozent Macht: Berlusconi-Erben sichern sich deutschen TV-Riesen

Die Berlusconi-Holding MFE hat sich die Kontrolle über ProSiebenSat.1 gesichert. Ein europäisches Medienimperium entsteht – doch die Politik warnt vor Gefahren für die journalistische Unabhängigkeit.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Klares Signal vom EuGH: Ohne Zustimmung kein Strafvollzug im Ausland

Der Europäische Gerichtshof hat klargestellt: Eine Haftstrafe darf nur mit Zustimmung des ausstellenden Staates in einem anderen EU-Land vollstreckt werden. Das stärkt das Prinzip gegenseitigen Vertrauens.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

EM-Drama entschärft: Mumbrú da

Bundestrainer Àlex Mumbrú ist nach Klinikaufenthalt zurück im Teamhotel. Ob er die deutsche Mannschaft schon bald wieder coachen kann, bleibt unklar.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Billiger geht es nicht - Wie mutig ?

Angesichts der dramatischen Zustände im Gazastreifen schlägt die EU-Kommission vor, israelischen Start-ups den Zugang zu europäischen Forschungsgeldern zu entziehen – ein beispielloser Schritt mit politischer Sprengkraft.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Trump gegen Europa: Ein „Deal“ unter Druck – Von der Leyen in der Defensive

Im schottischen Turnberry verhandeln US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen über ein Handelsabkommen. Doch statt fairer Partnerschaft droht eine einseitige Machtdemonstration. Die EU gerät unter Zugzwang – und zahlt womöglich einen hohen Preis.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

„Wahrhaft historischer Tag“ - Was ist der Freundschaftsvertrag?

Mit einem historischen Freundschaftsvertrag wollen Deutschland und Großbritannien ihre Beziehungen neu ordnen – inmitten geopolitischer Spannungen. Kanzler Merz spricht von einer „Verabredung für Jahrzehnte“.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Merz signalisiert europäische Geschlossenheit bei nuklearer Abschreckung

Friedrich Merz setzt bei seinem Antrittsbesuch in Paris sicherheitspolitische Akzente: Die nukleare Abschreckung soll künftig auch im europäischen Verbund diskutiert werden – im Schulterschluss mit Frankreich und Großbritannien.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Neue Ära für Europol - Kommentar: Zu spät zu schwach

Die EU-Kommission will die Polizeibehörde Europol zu einer „wirklich einsatzfähigen“ Institution umbauen und stärkt deren Rolle im Kampf gegen das organisierte Verbrechen und Terrorismus.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

EU plant Lockerungen beim Lieferkettengesetz

Nachhaltigkeitsregeln sollen aufgeweicht werden, doch am Klimaziel 2050 will Brüssel festhalten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Weniger Regeln, mehr Wachstum?

Europa gegen China und USA: Kommission will Wirtschaft wieder wettbewerbsfähig machen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Paukenschlag gegen China - EU führt Zölle auf E-Autos ein

Die EU hat trotz Widerstand aus Deutschland Zölle auf Elektroautos aus China beschlossen. Die deutschen Autobauer fürchten nun Gegenmaßnahmen aus Peking, während Kanzler Scholz weitere Verhandlungen fordert. Die Zölle könnten bis zu 35,3 Prozent betragen.

Rubrik: Handel
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Geht Pragmatismus vor Idealismus?

Scholz fordert von nächster EU-Kommission Handelsabkommen und weniger Bürokratie

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Europäischer Notruftag

Der Notruf ist in der ganzen EU einheitlich – 112.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kritik an von der Leyen

EU-Kommission gibt zehn Milliarden Euro für Ungarn frei

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

ChatGPT-Entwickler OpenAI verklagt

Schriftsteller verklagen ChatGPT-Entwickler OpenAI wegen Urheberrechtsverletzung

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Orbán kündigt Gesetzesänderungen an

Mit den Reformen soll Einfrieren europäischer Fördermittel verhindert werden

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Brexit und seine Folgen

Großbritannien von Europäischer Kommission verklagt

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Es droht ein doppeltes Klimaschutzdesaster

Durch das REPowerEU-Paket droht ein doppeltes Klimaschutzdesaster. Die Deutsche Umwelthilfe fordert den Europäischen Rat zu weitreichenden Änderungen auf.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Einseitige Änderungen am Nordirland-Protokoll

Der Bundeskanzler Olaf Scholz warnt Großbritannien vor einseitigen Änderungen am Nordirland-Protokoll.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Johnson sagt Militärhilfe zu

Johnson sagt der Ukraine bei seinem Besuch in Kiew weitere Militärhilfe zu.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Großbritannien verletzt EU-Recht

EuGH: Großbritannien hat zu wenig gegen Zollbetrug getan und so das EU-Recht verletzt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Von der Leyen unter Druck

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen steht im Zusammenhang mit dem Corona-Impfstoff-Deal mit Pfizer unter Druck:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ryanair verdoppelt Verlust-Prognose

Wegen der sich rasant ausbreitenden Omikron-Variante des Coronavirus hat die Billigfluggesellschaft Ryanair ihre Verlust-Prognose für das aktuelle Geschäftsjahr verdoppelt.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Neue Brexit-Ministerin bleibt hart

Die neue Brexit-Ministerin der britischen Regierung, Liz Truss, setzt den harten Kurs ihres Vorgängers gegenüber der EU fort.

Rubrik: Handel
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

EU - Corona-Booster "dringend"

Im Kampf gegen die hochansteckende Corona-Variante Omikron setzt die EU auf beschleunigte Auffrischungs-Impfungen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Ärmelkanal wird überwacht

Die Küste des Ärmelkanals wird ab Mittwoch vom Frontex-Flugzeug überwacht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

London erhöht Druck auf Paris

Im Streit um die Flüchtlingskrise am Ärmelkanal erhöht die britische Regierung den Druck auf Frankreich.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Briten warnen bei Nordirland-Protokoll

Die britische Regierung hat vor einem Scheitern der Verhandlungen mit der EU über das Nordirland-Protokoll gewarnt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Fischtrawler verlässt Le Havre

Der im britisch-französischen Fischereistreit festgesetzte britische Fischtrawler hat den Hafen von Le Havre verlassen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

ThyssenKrupp-Tochter vom U-Boot-Deal betroffen

Von dem geplatzten U-Boot-Geschäft zwischen Frankreich und Australien ist nach Angaben aus dem Europaparlament auch eine Tochter des deutschen Rüstungskonzerns ThyssenKrupp betroffen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Prinz Andrew verklagt

Prinz Andrew wurde wegen sexuellem Missbrauchs im Epstein-Skandal in den USA verklagt

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Neue Regeln für Reiserückkehrer

Portugal und Großbritannien nicht mehr als Virusvariantengebiete eingestuft

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Amazon gewinnt Steuerstreit mit EU-Kommission

Das erstinstanzliche Gericht der Europäischen Union (EuG) in Luxemburg wies am Mittwoch die Forderung der Kommission nach Steuernachzahlungen in Höhe von 250 Millionen Euro ab.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

EU verklagt Astrazeneca

EU-Kommission verklagt Astrazeneca wegen Lieferverzögerungen

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Naturschutzklage der EU gegen Deutschland

NABU: Die EU hat eine neue Naturschutzklage gegen Deutschland erhoben. Auch drei Jahrzehnte nach Inkrafttreten der sogenannten Flora-Fauna-Habitatrichtlinie habe Deutschland diese nicht ausreichend umgesetzt.

Rubrik: Politik
Helen Steinmann

Brexit: Endspiel ohne Ende

Weniger als drei Wochen vor dem Austritt Großbritanniens aus dem EU-Binnenmarkt haben London und Brüssel ihre Verhandlungen über ein Handelsabkommen nochmals verlängert.

Rubrik: Brexit
hape für stadt40

COVID-19: EU Krisen-Videokonferenz

Merkel begrüßt heutige Videokonferenz der Staats- und Regierungschefs der EU mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, von der Leyen, der Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, und dem Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, zu COVID-19.

Rubrik: Politik
Flo für stadt40

Eine Billion Euro gegen den Klimawandel?

An diesem Mittwoch gab das EU-Parlament nun grünes Licht für die neue EU-Kommission. 461 EU-Abgeordnete stimmten in Straßburg für das Team der früheren Bundesverteidigungsministerin, 157 stimmten dagegen, 89 enthielten sich

Rubrik: Digitalisierung