„Was für ein Wahnsinn!“ – Scholz rechnet mit Merz’ Plänen ab
Scholz attackiert Merz: „Er trägt Europa mit seiner Asylpolitik zu Grabe!“
Scholz attackiert Merz: „Er trägt Europa mit seiner Asylpolitik zu Grabe!“
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund hat sich ein Stück deutscher Fußballgeschichte gesichert: Das legendäre Trikot von Andreas Brehme, in dem er den entscheidenden Elfmeter im WM-Finale 1990 verwandelte, ist zurück aus Argentinien und wird ab dem 12. Oktober ausgestellt.
Im Streit um seine Aussagen über die verstorbene Ex-Freundin erzielt Jérôme Boateng vor dem Berliner Kammergericht einen Sieg. Die Klage der Mutter des Models wegen angeblicher Verletzung der Menschenwürde wurde abgewiesen.
Mit großer Trauer hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) auf den Tod von Prof. Dr. Klaus Töpfer reagiert.
Die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek ist tot. Sie starb "nach kurzer schwerer Krankheit" im Alter von 92 Jahren in ihrer Wahlheimat Schweiz
CDU-Generalsekretär: Günthers Forderungen nach Kurskorrektur "völlig legitim"kel
Die AfD gilt für ihre Wähler als eine Anti-Eliten-Partei.
Ihre markante Präsenz und ihr Talent machten sie zu einer Ikone des deutschen Films der Nachkriegszeit
Völler "unendlich traurig": Brehme mehr als "unser WM-Held"
Putin zieht Biden als "vorhersehbaren" US-Präsident dessen Rivalen Trump vor und verspricht sich dadurch ein leichteres Spiel
Kritische Anmerkungen in einem Bericht eines Sonderermittlers haben die Debatte über das Alter und die geistigen Fähigkeiten von US-Präsident Joe Biden angeheizt.
Biden verwechselt Angela Merkel und Helmut Kohl - Zweite Panne binnen einer Woche
Im Dauerrechtsstreit um ein Buch über den verstorbenen Altkanzler Helmut Kohl hat das Kölner Oberlandesgericht (OLG) weitere Passagen verboten.
Der Bundestag trauert um eine außergewöhnliche Persönlichkeit, Scholz trauert um einen prägenden Christdemokraten, Merkel trauert um "Überragende Persönlichkeit", Macron um einen Freund Frankreichs", IOC-Präsident Bach um einen "... großer Unterstützer und Freund des Sports"
Wolfgang Schäuble starb im Alter von 81 Jahren
Formel 1: Norris schlägt Verstappen im Shootout
Aiwanger und Weigert gewinnen für Freie Wähler
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält Eröffnungsrede
Flick-Aus? Rauswurf wäre DFB-Novum!
Jeder zweite ältere Mensch erhält potenziell ungeeignete Medikamente
Start in die neue Spielzeit Herbst/Winter 2023
"Bei der heutigen Pflegeversicherung handelt es sich um eine Teilkaskoversicherung ...
Maler und Bildhauer Anselm Kiefer nimmt Deutschen Nationalpreis entgegen
Red Bull ist unzufrieden "Wir haben noch viel zu tun"
CDU will mit neuem Programm zu alter Stärke zurückfinden
Bei einem Eröffnungssymposium mit rund 150 Gästen ist im Center for Soft Nanoscience der WWU am 19. April ein technisch herausragendes Hochleistungs-Kryoelektronenmikroskop offiziell eingeweiht worden. Es soll helfen, die Prozesse im Inneren von Zellen zu verstehen.
Der höchste Verdienstorden für Merkel
Bundesweiter Schwimmabzeichentag am 21. Mai 2023
Maler und Bildhauer Anselm Kiefer bekommt den renommierten Deutschen Nationalpreis
Bundestag stimmt für Einführung von Abgabe für Hersteller von Einwegplastik
Gehalten anlässlich des 60. Jahrestages der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages am 22. Januar 2023 an der Sorbonne in Paris.
Es wird noch teurer - EZB hebt Leitzinsen um 0,5 Prozentpunkte und senkt die Wachstumsprognose
Nach dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipeline und der Sabotage am Kabelnetzwerk der Deutschen Bahn hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) einen besseren Schutz von kritischer Infrastruktur zugesagt.
HLS Techniker/in oder HLS Meister/in (m/w/d)
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Vorschläge der Gaspreis-Kommission als "sehr, sehr gute Grundlage" bezeichnet, um die Preise wie von der Bundesregierung angestrebt zu senken.
Zweite Runde Westfalenpokal: SC Preußen Münster gegen SG Wattenscheid 09
Der Weltverband FIFA ist mit den Fortschritten in Sachen Menschenrechten im WM-Gastgeberland Katar zufrieden.
Legt man die offizielle Zahl der registrierten Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine in Deutschland zu Grunde ...
Studierende besuchen die Lesung und Filmvorführung des HSPV NRW zum Thema staatliche Zensur und Propaganda mit aktuellem Bezug.
Die Vollversammlung wählt sechs neue Präsidiumsmitglieder.
Das Unternehmen Marc Cain spendet 200.000 Euro für ukrainische Flüchtlingskinder.
Angesichts der hohen Flüchtlingszahlen aus der Ukraine dringt der Deutsche Städtetag auf einen Flüchtlingsgipfel.
Biontech konkretisiert die Pläne für Krebs-Medikamente auf mRNA-Technik.
Zum Valentinstag am 14. Februar gibt der NABU einen Einblick in die Frühlingsgefühle einiger Vogelarten.
Heidelberg erinnert mit einer Gedenkfeier an den Amoklauf vor einer Woche.
Er folgt auf den jetzigen Direktor Matthias Löb, dessen Amtszeit am 30. Juni endet.
Laschet gibt Preis, dass Merkel den Ehrenvorsitz nicht in Anspruch nehmen möchte.
Die Krankenkassen verzeichnen einen deutlichen Anstieg der Corona-Krankentage im November.
LWL präsentiert Wort des Monats "Usselig" - Ein vielseitiger Ausdruck für Unzufriedenheit
Bundeskanzler Scholz empfängt erstmals Sternsinger
Technologischer Fortschritt im "Schaufenster Stadtgeschichte":
Friedrich Merz schließt die Zusammenarbeit mit der AfD kategorisch aus.
Das Musical mit den Liedern von Rolf Zuckowskivon Martin Lingnau und Hannah Kohl.
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DKG) und die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG) haben das UKM (Universitätsklinikum Münster) als Heart Failure Unit-Zentrum (HFU) zertifiziert – das erste seiner Art in der Region Münsterland.
Die Stiftung Menschen für Menschen hat heute im Münchner Künstlerhaus zum dritten Mal den Karlheinz Böhm Preis vergeben, eine Auszeichnung für vorbildliches und herausragendes Engagement für den afrikanischen Kontinent.
Die Koordinierungsstelle für Klima und Energie der Stadt Münster lädt zu zwei Veranstaltungen rund um das Thema klimafreundliches Heizen ein.
Die Forschungsstelle für Versicherungswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster veranstaltet am Samstag, 20. November von 9 bis 14 Uhr den 39. Münsterischen Versicherungstag in der Aula des münsterschen Schlosses.
Der Deutsche Städtetag hat sich gegen ein generelles Verbot von Silvesterfeuerwerk ausgesprochen.
Das AOK-Institut kritisiert die weiter steigende Preisspirale bei Arzneimitteln.
Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe verhandelt am Montag (11.00 Uhr) über das umstrittene Buch "Vermächtnis – die Kohl-Protokolle".
Starkregen-Experte Prof. Helmut Grüning im LBS-Interview
Eine Friedensrose gegen das Vergessen pflanzen.
Münsterland Festival holt Neue Wiener Concert Schrammeln nach Nordkirchen
Kommunikationswissenschaftler Thomas Birkner über das Ende der "Ära Merkel"
Piel kritisiert Dämpfungsfaktoren und "Taschenspielertricks"
Ortwin Lämke und Annette Lepschy, Experten für Redekunst, beurteilen TV-Triell kurz vor der Bundestagswahl
CSU-Politiker sind unzufrieden mit dem bisherigen Verlauf des Wahlkampfs.
Früherer sächsischer Ministerpräsident Biedenkopf gestorben
Die beiden WM-Rivalen Max Verstappen und Lewis Hamilton sind in der ersten Runde des Großen Preises von Großbritannien schwer kollidiert.
Prof. Dr. Maria Meyer-Höger verstärkt das ehrenamtliche Team der unabhängigen Beschwerdestelle für Kunden des Jobcenters Münster.
Der Deutsche Städtetag hält Public Viewing nur in der Außengastronomie für denkbar, aber nicht in Restaurants und Kneipen.
Der 81-Jährige wurde am Samstag in der westlich von Chicago gelegenen Gemeinde Campton Hills an einer Kreuzung überfahren, wie die örtliche Polizei mitteilte.
Söder sprach sich zudem, falls das Wahlergebnis es ermögliche, für eine Koalition der Union mit den Grünen aus. "Natürlich wäre die FDP der leichtere Partner. Aber die Grünen sind der spannendere", gab er zu bedenken.
Zum beginnenden muslimischen Fastenmonat Ramadan wenden sich die fünf katholischen (Erz-)Bistümer und die drei evangelischen Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen mit einer gemeinsamen Grußbotschaft an Muslime.
Zusätzliche Vogelkästen im Stadtwald und an der Bellevue
Das Saarland hat am Dienstag bei kühlem und regnerischem Wetter seinen Corona-Modellversuch, das sogenannte Saarland-Modell, gestartet. Verschiedene Bereiche dürfen in dem Bundesland unter bestimmten Bedingungen wieder öffnen.
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, über die Geschichte der Kulturpolitik und die Vorteile eines Bundeskulturministeriums.
In der Korruptionsaffäre um Honorare für Maskengeschäfte zieht sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Nikolas Löbel nach massivem parteiinternem Druck komplett zurück.
Gleich wählt die CDU ihren neuen Parteivorsitzenden, einen Mann, diese Spießer. Aber Paul Zemanek, der Generalsekretär der alten Dame, hat mit einem (bisher) friktionsfreien digitalen Parteitag, zumindest seine eigenen Ambitionen für die Zukunft adäquat präsentieren können.
Ein Wiedersehen mit dem Schlagersänger Freddy Quinn gibt es in dieser Woche im "Schaufenster Stadtgeschichte".
Die Küche duftet nach Weihnachtlichen Gewürzen und lässt das Wasser im Munde zusammen laufen. Es geht um das Kardamon, Zimtiges Gericht aus Vietnam: Pho, jedoch von mir interpretiert, in einem tollen Rezept verpackt.
Uwe Seeler: seit dem 26. November 2003 steht "Uns Uwe" in einer Reihe mit den ganz Großen, der beste Fußballer der Stadtgeschichte darf sich seitdem Ehrenbürger von Hamburg nennen.
"Clarivate Analytics" veröffentlicht Ranking 2020
Bischof feiert Messe mit neuem Leitungsteam der Canisianer
Die „Verschwindende Wand“ zeigt Zitate aus der europäischen Hoch- und Popkultur in einer interaktiven Installation. In 17 Städten Europas ist sie zwischen August und November zu sehen. Was setzt das Kunstprojekt vor Ort in Gang?
Wohin soll sich Norderney in den nächsten Jahren entwickeln? Diese Frage stellten sich die Stadtverwaltung Norderney und die Staatsbad Norderney GmbH und initiierten, begleitet durch das Beratungsbüro Kohl & Partner, einen breit angelegten Beteiligungsprozess auf der Insel - ein Lebensraumkonzept.
... Als Fußballfan würde ich mir beim Blick auf das Türkei-Spiel verschaukelt vorkommen", äußerte Vogts.
FLüchtlingsbeauftragter des Bistums zu Gast beim Podcast „kannste glauben“ ( mit Podcast)
30 Jahre Deutsche Einheit. Dieses ganz besondere Jubiläum, das am kommenden Samstag, den 3. Oktober, gefeiert wird, ist zurzeit in aller Munde.
Auf dem Herbsmarkt vom 2. - 4.10.20 geben zahlreiche Aussteller Inspirationen und Tipps rund um Haus und Garten. Es werden nicht nur Dekos und Lebensmittel verkauft. Vielmehr lassen sich auch die Händler bei ihrem Handwerk über die Schulter schauen.
Opposition kritisiert das Corona-Management der Regierung; der Bezirkshauptmann sieht ein geringes Risiko für Gäste; erste Stornierungen sind eingetroffen
Als Kanzlerkandidat der Union könnte derzeit nur Söder Scholz und Habeck schlagen
Im dieswöchigen Mittwochstreff des Stadtmuseums widmete sich Dr. Alfred Pohlmann den 1970er Jahren in Münster. Etwa eine Stunde lang ließ Pohlmann diese „unruhigen Zeiten“ wiederaufleben – von Demonstrationen und Hausbesetzungen bis hin zur modischen Revolution.
Sicherheitsratgeber für Radfahrer
Mit 21 Millionen Tagen belegen Rückenbeschwerden den ersten Platz bei den Einzeldiagnosen
Kommentar zu Kramp-Karrenbauers Rückzug.
Alle städtischen Außenanlagen schließen um 15:30 Uhr – alle Sport- und Veranstaltungseinrichtungen schließen spätestens um 17:00 Uhr
Dankesrede der Bundeskanzlerin: Kissinger war – und ist es bis heute – einfach immer neugierig.
Erzähl es niemandem! Samstag, 26. Oktober 2019, 21.45 Uhr
Schülerinnen und Schüler nehmen an Planspiel im Kreishaus teil